Zum o.g. Thema hatte ich einen Fall erstellt, da mir Sendungsnummern von Groß- und Maxibriefen als ungültig angezeigt werden, obwohl es in der Sendungsverfolgung der Post eindeutig eine gültige Sendungsnummer ist, welche auch einen Status anzeigt.
Beim ersten Mal wurden die von mir gemeldeten Sendungen von Amazon aus der Fehlerliste entfernt, aber nicht alles. Weshalb ich diese und noch inzwischen neu hinzugekommene erneut gemeldet habe.
Die Antwort war nun:
Guten Tag! Sie haben uns bezüglich Ihrer Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern kontaktiert. Basierend auf den Untersuchungen haben die Shiptrack-Systeme jedoch gemäß dem Callprotokoll mehrmals die Transportdienst-API bezeichnet. Sie haben jedoch keine Sendungsverfolgungsereignisse über die Transportdienst-API als Antwort auf diese Anrufe erhalten. Die Antwort von der Transportdienst-API lautet ERROR_102, was darauf hinweist, dass dem Transportdienst selbst keine Sendungsverfolgungsinformationen zur Verfügung stehen. Wir haben die Transportdienst-API bis zum 18.04. angerufen und die Anrufe beendet. Es gibt kein Problem mit unseren Shiptrack-Systemen.
Ich mache das mit den Großbriefen schon lange und hatte immer knapp 100% - nun sind es gerade mal etwa 25%, weil nur noch Pakete und Kleinpakete als gültig gezählt werden. Ich habe viele Artikel mit geringem Verkaufswert, bei dem sich Kleinpaket oder Paket einfach nicht lohnen.
Nun ist guter Rat teuer. Mehr als Amazon zeigen, das es Sendungsnummern gibt, die auch einen positiven Status haben, kann ich ja nicht.
Sitz jemand vor dem selben Problem ohne Lösung?