FBA-Verlust – Amazon erstattet zu wenig: Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich:
Ich habe 10 Kameras per FBA an ein Amazon-Lager geschickt. Schon dabei sind mir Unregelmäßigkeiten aufgefallen – denn laut System sind 2 Kameras im Lager verloren gegangen. Soweit schon seltsam, aber es kommt noch schlimmer.
Die Kameras wurden zum Stückpreis von 149 € brutto (also 125,21 € netto) verkauft. Amazon hat mir für die beiden verlorenen Geräte aber nur insgesamt 160 € erstattet – also 80 € pro Stück, und das deutlich unter meinem Einkaufspreis, geschweige denn dem Verkaufspreis.
Ich habe mehrfach den Support kontaktiert, meine Einkaufspreis-Rechnungen hochgeladen und erklärt, dass mir durch den Verlust ein realer Schaden entstanden ist, für den ich nichts kann. Leider habe ich immer wieder die Antwort bekommen, dass die Erstattung korrekt sei – mehr sei nicht möglich, und das Thema wurde geschlossen.
Ich finde das absolut unfair. Man hat keinerlei Kontrolle darüber, was mit der Ware im Lager passiert, aber bleibt am Ende auf dem Schaden sitzen.
Ist jemandem von euch sowas auch schon passiert?
Wie geht ihr mit solchen Fällen um, wenn Amazon zu wenig oder gar nicht richtig erstattet?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, hier rechtlich oder mit mehr Nachdruck noch etwas zu erreichen?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
FBA-Verlust – Amazon erstattet zu wenig: Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich:
Ich habe 10 Kameras per FBA an ein Amazon-Lager geschickt. Schon dabei sind mir Unregelmäßigkeiten aufgefallen – denn laut System sind 2 Kameras im Lager verloren gegangen. Soweit schon seltsam, aber es kommt noch schlimmer.
Die Kameras wurden zum Stückpreis von 149 € brutto (also 125,21 € netto) verkauft. Amazon hat mir für die beiden verlorenen Geräte aber nur insgesamt 160 € erstattet – also 80 € pro Stück, und das deutlich unter meinem Einkaufspreis, geschweige denn dem Verkaufspreis.
Ich habe mehrfach den Support kontaktiert, meine Einkaufspreis-Rechnungen hochgeladen und erklärt, dass mir durch den Verlust ein realer Schaden entstanden ist, für den ich nichts kann. Leider habe ich immer wieder die Antwort bekommen, dass die Erstattung korrekt sei – mehr sei nicht möglich, und das Thema wurde geschlossen.
Ich finde das absolut unfair. Man hat keinerlei Kontrolle darüber, was mit der Ware im Lager passiert, aber bleibt am Ende auf dem Schaden sitzen.
Ist jemandem von euch sowas auch schon passiert?
Wie geht ihr mit solchen Fällen um, wenn Amazon zu wenig oder gar nicht richtig erstattet?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, hier rechtlich oder mit mehr Nachdruck noch etwas zu erreichen?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
2 Antworten
Seller_aZy8ingLZyRAR
Hallo, diese Fälle sind permanent im Forum und du kannst dir hierzu viel von anderen Händlern durchlesen.
Grundsätzlich ist das, was du erlebt hast die Regel bei FBA und man muss sich hier einfach entscheiden, ob man diesen Service nutzt oder nicht.
Amazon formuliert die Richtlinien hier recht eindeutig und man kann hier nicht einfach mit mehr Nachdruck mehr Geld erhalten.
Ich persönlich finde es schwierig wie du schon schreibst die Kontrolle abzugeben und amazon hier ausgeliefert zu sein, daher nutze ich es auch nicht.