Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Seller_7PVdI8kXqTRFX
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Seller_OelupuXxXvCgT
user profile
Seller_6d9x5VJJl39yz
user profile
Seller_7YtdzEM3R0FLB
user profile
Seller_8nX8z2is2om3t
user profile
Seller_N8QW5g0cpPRSX
user profile
Seller_bETX2n3mX6TI3
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
Sortieren nach
Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
Filter
Datum/UhrzeitAlle ZeiträumeVergangener TagVergangene WocheVergangenen MonatVergangene 3 MonateVergangenes JahrZeitraum
Schnellfilter
Diskussionen
Kategorien
Tags

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Etwa 90% weniger Verkäufe nach Kritik an Amazon
von Seller_UIIKSahFqG7Jk

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread äußerte ich den Verdacht, dass Amazon eventuell Beihilfe zum Betrug im Rahmen von A-Z Garantieanträgen leistet und beschrieb unser weiteres Vorgehen.

Seit einigen Tagen sind unsere Umsätze auf Amazon nun um 90% eingebrochen, da wir bei sehr vielen Artikeln die Buybox entzogen bekommen haben. Ich frage mich, ob das ggf. im Zusammenhang mit dem geäußerten Verdacht besteht. Hier ein paar Details:

Bei einigen Artikeln hatten wir oft die Buybox, obwohl wir preislich sogar etwas höher waren als unsere Marktbegleiter. Bei anderen Artikeln genügte es, den identischen Preis anzubieten oder diesen leicht zu unterbieten (letztes machen wir sehr selten, da das Unterbieten von Preisen langfristig niemandem nutzt). Unsere Verkäuferleistung ist so hoch wie nie und unsere Mängelquoten liegen sehr weit unter den Grenzwerten (Rate an Bestellmängeln: 0,1% - Negative Bewertung: 0,07% - A-bis-Z-Garantieanträge: 0,02% - Rückbuchungen: 0% - Rate an Rechnungsmängeln: 0%, Rate verspäteten Versands 0%, Stornorate vor Erfüllung 0%).

Nun haben wir testweise bei einigen Produkten die Preise gesenkt, teilweise um 5-10%. Nur um zu sehen, ob wir hierdurch die Buybox zurück bekommen. Normalerweise funktioniert es zu etwa 90%, bei den durch uns verkauften Produkten die Buybox innerhalb weniger Minuten zu erhalten, wenn der Preis deutlich niedriger ist als der der Marktbegleiter. Doch auch hier passiert nichts, nur bei sehr wenigen Artikeln erhielten wir die Buybox und das auch nur kurz, danach sind die teureren Angebote wieder hervorgehoben.

Unsere Anzahl der hervorgehobenen Angeboten ist in einen niedrigen einstelligen Bereich gefallen und es gibt keinen nachvollziehbaren Grund dafür. So kam mir der Gedanke, ob es evtl. sein könnte, dass Amazon uns auf irgendeine Art und Weise für die öffentliche Äußerung des Beihilfe-Verdachts "abstrafen" möchte. Meine Frage an euch: Hat jemand von euch schon mal so etwas beobachtet bzw. erlebt? Habt ihr schon mal Kritik oder Verdächtigungen geäußert und habt daraufhin irgendwelche Maßnahmen durch Amazon bemerkt?

Ich bin auf eure Meinung zu dem Thema und eure Erfahrungen gespannt. :)

2 Bewertungen
5 Bewertungen
491 Aufrufe
21 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_7PVdI8kXqTRFX
user profile
FBA Artikel hat sehr hohe Lagergebühren verursacht
von Seller_7PVdI8kXqTRFX

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Monaten einen bestehenden Artikel für den Verkauf per FBA übernommen. Zuvor wurde dieser Artikel, soweit ich sehen kann, nur per FBM verkauft. Leider habe ich beim Anlegen nicht geprüft, ob die Maße korrekt hinterlegt sind. Der Artikel ist tatsächlich ca. 10x7x2 cm groß, im System waren jedoch Maße von 508x508x508 cm hinterlegt – also mehr als 125 Kubikmeter.

Dadurch sind Lagerkosten von ca. 50.000 € entstanden, obwohl der Artikel tatsächlich nur einen Bruchteil dieses Lagerplatzes beansprucht. Mir ist bewusst, dass ich beim Anlegen des Artikels sorgfältiger hätte sein müssen.

Ich habe bereits mit dem Verkäuferservice Kontakt aufgenommen. Es wurde eine Neumessung des Artikels veranlasst und die korrekten Maße (ca. 10x7x2 cm) wurden bestätigt. Danach wurde der Fall jedoch geschlossen, ohne auf die zu hohen Lagergebühren einzugehen.

Ich habe den Fall erneut geöffnet und darum gebeten, die gesamte Situation – insbesondere die zu hohen Lagerkosten – zu prüfen. Daraufhin wurde erneut nur eine weitere Neumessung angekündigt. Ich befinde mich jetzt in einer Schleife, in der niemand auf das eigentliche Problem eingeht.

Könnte sich bitte jemand von den Moderatoren den Fall ansehen und an die zuständige Stelle weitergeben? Die Situation ist für mich sehr belastend.

Die Fall-IDs lauten: 11039501662 und 11057883282.

Vielen Dank

1 Bewertung
0 Bewertungen
109 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Amazon und die Bewertungen die sie nicht löschen
von Seller_xqXvP0bBdYzbM
Amazon replied

Noch eindeutiger als diese Bewertung geht es nicht. "Kunde schrieb, um mich zu ärgern. "

"Leider den Artikel nicht bekomme" 303-9563920-1274718

Die Ware hat er aber, kam zwar einen Tag zu spät an. Dafür haben wir uns auch entschuldigt. Das gibt ihn aber nicht das Recht auch nach dem AMAZON Vertrag nicht zu lügen. Nach dem eigenen Amazon Richtlinien ist es so:

Dass sie es löschen müssen. Die erste Begründung wie immer von Amazon auch bei Verspätung kann der Kunde eine Bewertung abgeben. Das mag sein, aber nach folgenden Inhalt darf der nicht lügen und uns in Misskredit bringen. Siehe Text Auszug.

Bei einer Eskalation wieder Eröffnung haben sie auf Ihren Vertrag verwiesen oder dass ich Anwalt einschalten soll. Als Begründung er gilt ja . Mehr will ich gar nicht. Also bleibt einen, obwohl sie einen recht geben und sie gegen Ihren eigenen Vertrag Verstößen, nichts anderes übrig, also Kartellamt oder Schlichtungsstelle einzuschalten. Da der Fall so eindeutig ist, auch nach dem Gesetz ist es eben nur Amazon Systeme die es nicht hinbekommen. Es hätte so einfach sein können.

Der „Amazon Services Europe Business Solutions Vertrag“ (auch als „Amazon Business Solutions Vertrag“ bekannt) enthält eine Klausel zur Entfernung rechtswidriger oder falscher Inhalte, einschließlich Bewertungen. Eine zentrale Passage dazu findet sich typischerweise im Abschnitt zu „Lizenzgewährung und Kontrolle über Inhalte“ bzw. im Abschnitt „Richtlinien und Kontrolle“

Eine einschlägige Formulierung aus der aktuellen Version (Stand: regelmäßig aktualisiert, bitte Original auf amazon.de prüfen) lautet sinngemäß:

„Amazon behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Inhalte (einschließlich Bewertungen, Rezensionen, etc.) zu entfernen oder zu ändern, wenn diese gegen geltendes Recht, die Amazon-Richtlinien oder Rechte Dritter verstoßen.“

Eine konkretere Passage findet sich oft in Bezug auf Produktrezensionen

„Amazon kann Inhalte entfernen, die ungenau, irreführend, rechtswidrig oder anderweitig unangemessen sind oder gegen die Amazon-Richtlinien verstoßen.“

Zudem verweist Amazon auf die Richtlinien für Verkäuferbewertungen sowie die Richtlinien zur Veröffentlichung von Kundenrezensionen, in denen klar geregelt ist, dass gefälschte oder manipulierte Bewertungen verboten sind und entfernt werden.

Amazon ist als Betreiber eines Marktplatzes unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, Bewertungen zu löschen, wenn diese nachweislich falsch sind und den Verkäufer unzulässig in Misskredit bringen. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung, insbesondere aus den Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH), der die Pflichten von Plattformbetreibern konkretisiert hat.

Hier ist eine juristisch fundierte Begründung, die du als Einspruch gegenüber Amazon verwenden kannst:

Begründung zur Löschung einer Bewertung gemäß geltender Rechtsprechung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich geltend, dass die auf Ihrem Marktplatz veröffentlichte Bewertung gegen geltendes Recht verstößt und gemäß der höchstrichterlichen Rechtsprechung unverzüglich zu löschen ist.

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (u. a. BGH, Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15 sowie Urteil vom 09.08.2022 – VI ZR 1244/20) trifft den Betreiber eines Internetportals eine sogenannte sekundäre Prüfpflicht, sobald er konkret und substantiiert über eine mögliche Rechtsverletzung in Kenntnis gesetzt wird. Diese Prüfpflicht gilt insbesondere bei Bewertungen, die rufschädigende Tatsachenbehauptungen enthalten und den Tatbestand der Schmähkritik oder der gezielten Herabwürdigung erfüllen.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine nachweislich falsche Tatsachenbehauptung, die geeignet ist, mein geschäftliches Ansehen und meine Verkaufschancen auf Ihrem Marktplatz erheblich zu beeinträchtigen. Entsprechend der vorgenannten Rechtsprechung trifft Sie als Plattformbetreiber die Pflicht zur Löschung, sofern der Inhalt offensichtlich rechtswidrig ist und eine Prüfung den Verstoß bestätigt.

Ich verweise zudem auf das Urteil des OLG Frankfurt a. M. vom 22.10.2019 (Az. 16 U 9/19), wonach die Löschungspflicht dann greift, wenn der Portalbetreiber nach Inkenntnissetzung untätig bleibt oder keine hinreichende Prüfung vornimmt.

Da die beanstandete Bewertung inhaltlich unzutreffend ist und durch entsprechende Belege (z. B. Versandnachweise, Kommunikation, Produktbeschreibung etc.) widerlegt werden kann, fordere ich Sie höflich, aber nachdrücklich auf, diese Bewertung umgehend zu entfernen.

2 Bewertungen
0 Bewertungen
493 Aufrufe
29 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_OelupuXxXvCgT
user profile

Since Saturday morning, 6 April 2025, every one of our offers on the German (DE) and Spanish (ES) marketplaces simultaneously lost the Buy Box / Featured Offer. This affects both FBA and seller‑fulfilled (FBM) listings.

Featured‑Offer % drop:

Germany: 15% ➜ 3%

Spain: 21% ➜ 1%

Active listings: Germany – 2,478, Spain – 2,438 (issue affects 100 % of offers)

Both DE and ES accounts show Healthy status with no policy violations or performance concerns; all metrics are comfortably within Amazon targets.

Has anyone experienced a sudden, marketplace‑wide Buy Box disappearance like this? If any Amazon moderator or @Seller_pXiU6IvYm8DUt team member is reading, could you please escalate Case ID 11095885922 to investigate the root cause?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
21 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_6d9x5VJJl39yz
user profile

Hallo liebe Mitstreiter,

seit heute ist ein Angebot von mir gesperrt wegen der fehlenden Registrierung EPR

Plastik Verordnung. Mein Angebot unterliegt aber nicht der EPR. Das Produkt ist

in einer Pappschachtel verpackt mit einer Cellophan-Abdeckung (Cellophan ist kein Plastik)

Weiter ist das Produkt zum Kochen, Backen und Garnieren gedacht. Das steht auch eindeutig

im Produkttitel. Also auch kein Sofortverzehr. Ich habe jetzt schon zwei Fälle im Verkäufer-Support

eröffnet. Leider scheint keine meine Mails richtig zu lesen, da ich nur unsinnige Antworten erhalte.

Die Mitarbeiter scheinen die EPR Verordung gar nicht zu kennen bzw. zu verstehen. Trotzdem ist

mein Angebot inaktiv.

Weiß einer von Ihnen da eine Lösung???

0 Bewertungen
0 Bewertungen
39 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_7YtdzEM3R0FLB
user profile

Hallo,

ich würde mich wirklich freuen, wenn Amazon endlich etwas gegen die unfairen Bewertungen unternehmen könnte.

Wir haben eine negative Bewertung erhalten und möchten das folgende Szenario schildern: Der Kunde hat am 04.03. eine Bestellung bei uns aufgegeben. Am 05.03. haben wir die Sendung an GLS übergeben. Da die Lieferung nach Österreich ging, war die Zustellung spätestens für den 10.03. geplant.Am 10.03. fand die Zustellung tatsächlich statt, jedoch war der Kunde nicht zu Hause.Aus diesem Grund wurde die Sendung in einem Paketshop hinterlegt. Der Kunde wurde bei jedem Schritt per Nachricht informiert – sowohl über die Zustellung als auch über die Hinterlegung im Paketshop.

Leider hat sich der Kunde nicht bei uns gemeldet und auch den Paketshop nicht aufgesucht. Stattdessen hat er eine negative Bewertung verfasst. Wir wurden überhaupt nicht kontaktiert, obwohl wir alles unternommen haben, um die Zustellung ordnungsgemäß abzuwickeln.

Trotz unserer Meldung an Amazon wird bisher nichts gegen die ungerechtfertigte Bewertung unternommen. Das ist für uns als Verkäufer äußerst ärgerlich, da wir alles daran setzen, die Pakete pünktlich zu versenden. Stattdessen werden wir mit negativen Bewertungen bestraft, obwohl die Kunden offenbar nicht in ihr Postfach schauen oder die Paketbenachrichtigungen lesen.

Wir geben wirklich Vollgas, damit unsere Kunden ihre Ware rechtzeitig erhalten. Es ist einfach unfair, wenn die Mühe nicht anerkannt wird und wir aufgrund solcher Missverständnisse in unserem Ruf geschädigt werden.

Es handelt sich um die letzte Bewertung die wir erhalten haben

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

@rachelle_Amazon

0 Bewertungen
0 Bewertungen
83 Aufrufe
20 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_8nX8z2is2om3t
user profile
Wiederherstellung meines Verkäuferkontos
von Seller_8nX8z2is2om3t
Amazon replied

Liebe Verkäufer-Gemeinde,

Ich wende mich an Sie, da mein Verkäuferkonto am 18.02.2025 fälschlicherweise gesperrt wurde. Die Begründung für die Sperre ist eine fehlende deutsche Umsatzsteuer-Nummer. Ich möchte betonen, dass ich bereits mehrfach von Amazon bestätigt bekommen habe, dass ich keine deutsche Umsatzsteuer-Nummer benötige, da wir das EU OSS Umsatzsteuerverfahren nutzen und kein Lager in Deutschland haben. Zudem verwenden wir kein FBA (Versand durch Amazon). Wir sind in Österreich ansässig. Die Sperre erhalten wir ca. alle 2 Jahre.

Trotz mehrmaliger Kontaktversuche an den Verkäufer-Support habe ich bisher keine bzw. nur Standard-Rückmeldungen erhalten. Ich habe auch direkt mit der Steuerabteilung von Amazon Kontakt aufgenommen und eine Bestätigung erhalten, dass alle unsere Steuereinstellungen korrekt sind und wir alle Pflichten erfüllen. Das habe ich auch an den Support weitergeleitet. Es meldet sich trotzdem niemand.

Hat jemand eine Idee wie wir endlich eine Rückmeldung bzw. die Reaktivierung erreichen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
90 Aufrufe
16 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_N8QW5g0cpPRSX
user profile
Konto deaktivert - Saldo Auszahlung nicht möglich
von Seller_N8QW5g0cpPRSX
Amazon replied

Mein Konto wurde ohne den Grund zu nennen deaktiviert. Alle Versuche das Konto wieder zu aktivieren sind in der Vergangenheit gescheitert. Aktuell möchte ich nur noch meinen Saldo ausbezahlt bekommen. Dies scheint jedoch unmöglich. Über das Fallprotokoll erhalte ich keine Antwort, der Telefon-Support ist nicht mehr freigegeben. Ich hatte alle Daten zur Verifikation meines Bankkontos zugeschickt. Zunächst wurde einer Auszahlung zugestimmt, dann wurde diese wieder abgelehnt ohne jeglichen Grund zu nennen.

Bitte dringend um Hilfe!

Besten Dank.

@Seller_sSkzzHms7Kxs6 @Emma_Amazon

0 Bewertungen
0 Bewertungen
15 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_bETX2n3mX6TI3
user profile

Hallo zusammen,

mein Verkäuferkonto wurde deaktiviert wegen angeblicher Patentverletzungen. Es ging um Haarbürsten, die ich nur gelistet, aber nie verkauft oder verschickt habe. Es gab keine Bestellungen, keine Lagerbestände – nur Listings.

Ich habe die betroffenen ASINs sofort entfernt und überprüfe jetzt mein ganzes Sortiment. Trotzdem ist das Konto gesperrt.

Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps, wie ich am besten vorgehe? Kann man das Performance Team überzeugen, wenn keine Verkäufe stattgefunden haben?

Bin über jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Tugba

0 Bewertungen
0 Bewertungen
564 Aufrufe
17 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
user profile

Ich brauche heute euer Wissen, da ich nicht weiter komme. Es geht laut Amazon um folgendes:

Für die folgenden Angebote besteht das Risiko, dass sie aufgrund von Verstößen gegen unsere Richtlinien deaktiviert werden. Wir kontaktieren Sie bezüglich dieses Problems, bevor es Ihre Verkaufsberechtigung beeinträchtigt, damit wir es mit möglichst geringen Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeit lösen können. Sie können die Entfernung dieser ASIN verhindern, indem Sie die angeforderten Maßnahmen auf der Seite "Verkäuferleistung" bis zum dort angegebenen Datum durchführen. Genauere Angaben zu den betroffenen ASINs finden Sie weiter unten.

Warum ist das passiert?

Ihre ASIN wurde entfernt, da wir vermuten, dass Ihr Angebot für dieses Produkt das geistige Eigentum Dritter verletzt. Auf der Produktdetailseite für dieses Produkt wird das markenrechtlich geschützte Logo eines anderen Rechteinhabers verwendet. Wir konnten nicht bestätigen, dass Sie berechtigt sind, diese Marke auf der Produktdetailseite zu verwenden. Die nicht autorisierte oder falsche Nutzung dieses markenrechtlich geschützten Logos kann zu Zweifeln über die Herkunft, den Übertragungsvermerk und die Zugehörigkeit der Waren führen.

ASIN: B075SZYHTL

Ist ein offizielles LEGO Produkt, welches entsprechende Lizenzvereinbarungen mit Marvel haben wird (kann ich als Wiederverkäufer nicht feststellen). Ich habe kein Produktbild hinzugefügt, nichts abgeändert oder manipuliert, ich verkaufe das Produkt seit Jahren unter dem Amazon-Listing, welches von Amazon und/oder LEGO selbst erstellt wurde. Es handelt sich natürlich um Originalware.

Mir ist es jetzt relativ egal, ob ich das Produkt weiter verkaufen kann, was ich aber nicht schaffe ist, den Verstoß entfernen zu lassen bzw. zu einer Lösung zu kommen, ich komme nämlich in der Verkäuferleistung mit Klick auf den "Widerspruch" direkt zu einem Fall, der mit diesem Problem eröffnet wurde und kann mich nur mehr über den Fall erklären. Laut Amazon gibt es folgende Lösungen:

1. Entfernen Sie das Markenlogo vollständig von der Produktdetailseite ODER

2. Ändern Sie den Markennamen, damit das Produkt korrekt wiedergegeben wird, und passen Sie das geschützte Logo an, das auf der Produktdetailseite verwendet wird ODER

3. Aktualisieren Sie die Detailseite, um Kompatibilitätsbegriffe vor dem geschützten Begriff hinzuzufügen, wenn zusammen mit dem Produkt der geschützte Begriff verwendet wird, um sich auf ein anderes Produkt zu beziehen (z. B. "Ladegerät für Kindle E-Reader", "Ladegerät kompatibel mit Kindle E-Reader" und "Ladegerät für Kindle E-Reader").

oder

Wurden Ihre Angebote irrtümlicherweise entfernt?

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Fehler aufgetreten ist, können Sie auf der Seite "Verkäuferleistung" eine Erklärung übermitteln, neben der betroffenen ASIN auf "Lösen" klicken und die Anweisungen im Abschnitt "Wurde Ihr Angebot fälschlicherweise deaktiviert?" befolgen. Ihre Erklärung sollte die folgenden Informationen enthalten:

1. Eine Vollmacht oder Lizenzvereinbarung, aus der hervorgeht, dass Sie vom Rechteinhaber dazu autorisiert sind, Produkte unter Verwendung seines geschützten Logos mit Ihrem eigenen Markennamen zu erstellen und anzubieten. Die übermittelten Unterlagen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

– Das Dokument enthält Name und Adresse des Rechteinhabers.

– Das Dokument berechtigt Sie ausdrücklich, das geistige Eigentum des Rechteinhabers mit Ihrem eigenen Markennamen zu nutzen.

2. Erklärungen, Nachweise oder Dokumentationen, aus denen hervorgeht, dass die Angebote nicht gegen unsere Richtlinien zum geistigen Eigentum verstoßen.

Ich kann aber beide Lösungen nicht durchführen, erstens habe ich keine Lizenzvereinbarung mit Marvel, außerdem habe ich das Listing nicht erstellt und kann nicht einfach irgendwelche Markennamen, Logos, Bilder, etc. abändern, für die ich keine Befugnis habe - was ich auch in dem Fall natürlich nicht gemacht habe.

Hat jemand eine Idee?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
146 Aufrufe
7 Antworten
Letzte Aktivität