Hallo zusammen,
Wenn eure Angebote aufgrund der Nichteinhaltung der Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Einwegkunststoff in Deutschland deaktiviert wurden, bleiben diese so lange unverkäuflich, bis ihr die erforderlichen Informationen auf der Seite der Verkäuferleistung bereitstellt. Sobald die von euch angegebenen Pflichtinformationen validiert wurden, könnt ihr eure Angebote mit einer der beiden folgenden Methoden wiederherstellen:
Methode 1: Manuelle Wiederherstellung
1. Geht zu eurem deutschen Store in Seller Central
2. Wählt im Menü Lagerbestand und dann Gesamten Lagerbestand verwalten
3. Findet euer inaktives Angebot und klickt in der äußersten rechten Spalte auf Bearbeiten
4. Klickt ohne Änderungen vorzunehmen auf Speichern und Fertigstellen
5. Klickt im Popup-Fenster auf Fertig
6. Euer Angebot sollte innerhalb einer Stunde aktiv warden.
Hinweis: Wenn euer Angebot keine weiteren Einschränkungen hat und die manuelle Wiederherstellung nicht funktioniert hat, nutzt die nachfolgende Methode zur Massenwiederherstellung
Methode 2: Massenwiederherstellung
Schritt 1: Bericht über inaktive Angebote erstellen
1. Geht zu Lagerbestandsberichte und wählt “Bericht zu inaktiven Angeboten” aus dem Dropdown-Menü
2. Klickt dann auf Bericht anfordern
3. Sobald verfügbar, ladet die Datei herunter und speichert sie
Schritt 2: Lagerbestands-Assistent Datei vorbereiten
1. Ladet die Dateivorlage Lagerbestands-Assistent herunter
2. Füllt die Vorlage aus:
Schritt 3: Datei hochladen
1. Geht zu Mehrere Artikel hochladen
2. Wählt Tabelle hochladen
3. Ladet Eure Datei hoch:
Nach dem Hochladen erhaltet ihr eine E-Mail-Bestätigung, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn eure Angebote keine weiteren Einschränkungen haben und ihr auf Hindernisse im Wiederherstellungsprozess stoßt, wendet euch bitte an den Verkäufersupport.
Nützliche Links:
Want to see this content in English language? Click here
Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Gibt es eine Möglichkeit amazon zu erreichen auf einer Ebene höher, wo sich wirklich jemand mit dem Thema beschäftigt? Egal ob per Email, Chat oder Telefon keiner will uns so richtig weiterhelfen. Zu 95% bekomme ich die gleiche Antwort, nur zwischendurch kommt mal ein sinnvolle Antwort, aber ich komme seit Wochen nicht zum Ziel. Ich habe soweit herausgefunden, das Amazon unser Produkt der PT10 zugeordnet hat - welche nicht mehr verkauft werden darf, aber unser Produkt gehört zur PT2, welche weiter gekauft werden dürfen, das steht auf unserem Sicherheitsdatenblatt und auch unter unserer Registernummer. Zwischendurch kam auch mal eine Antwort das wir unter unserer Registrierungen der PT10 angehören, aber unter unserer Nummer sind wir als PT2 und PT10 eingetragen wurden, dort steht auch klar und deutlich, das unser Biozid weiter verkauft werden darf. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll, damit die Sperrung wieder aufgehoben wird. Unsere Konkurrenz darf anscheint ganz normal weiter verkaufen, da dort alle Angebot aktiv sind, obwohl es sich vom Wirkstoff um genau das gleiche Produkt handelt. Falls es etwas hilft ich spreche von einem Grünbelagentferner, gerne auch zum Beispiel unsere ASIN: B0C1KF5BS9, dies betrifft noch paar weitere Varianten mit eigner ASIN, unsere Register Nummer ist N-109906 und öffentlich einsehbar.
Hallo,
Ich habe ein Problem bei der Übermittlung von Transparency-Codes. Wenn ich eine Bestellung abschließe, gebe ich den Transparency-Code manuell in das vorgesehene Feld ein und bestätige anschließend den Versand. Jedes Mal bekomme ich jedoch kurze Zeit später eine Warnung von Amazon, dass ich die Codes nicht übermittelt hätte.
Die Transparency-Codes sind auch in den Bestelldetails nicht sichtbar.
Dasselbe Problem tritt auf, wenn ich die Codes über die Versandbestätigungsdatei übermittle.
Ich bitte um Rat, was ich dabei falsch mache.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Hallo,
ich benötige dringend Hilfe, da mein Produkt trotz gültiger WEEE-Registrierung (DE55270403) und bestätigter Freischaltung seit dem 01.04.2025 weiterhin gesperrt ist.
Ich habe mehrfach alle Unterlagen eingereicht (EAR-Auszug, Freischaltungsbescheid, Verlustdokumentation) und zahlreiche Eskalationen angestoßen, jedoch bis heute keine Freischaltung erhalten.
Hier alle bisherigen Fälle, Aktionen und Eskalationen:
Fall-ID 10971980752 – Freischaltung offiziell bestätigt am 01.04.2025
Fall-ID 11005094142 – Umsatzverlust gemeldet
Fall-ID 11004069402 – EAR-Registrierung bestätigt
Fall-ID 11012820372 – weitere Eskalation wegen Sperrung
Fall-ID 11019139852 – neuer Fall, mehrfache Follow-ups (16.04., 18.04., 21.04.) ohne Antwort
Neuer deutscher Fall: 11055753582 (seit 25.04.2025 in Bearbeitung)
Produktdetails:
ASIN: B0CJ3Z52JM
SKU: GROUNDAMATEU0823
Problembeschreibung:
Trotz bestätigter WEEE-Nummer wird mein Produkt weiterhin als „inaktiv“ angezeigt.
Alle Compliance-Daten sind hinterlegt.
Änderung am Listing (Korrektur der Bullet Points) wurde ebenfalls vorgenommen, jedoch bleibt die Aktivierung blockiert.
Erwünschte Hilfe:
Weiterleitung an einen echten EPR-Compliance-Spezialisten
Manuelle Freischaltung meiner ASIN
Rückmeldung zu meinem aktuellen Fall 11055753582
Beste Grüße
Hallo Zusammen,
wir haben folgendes Problem: Wir haben Sonicare Zahnbürstenaufsätze bei Amazon verkauft ca. 2500 Pakete zu je 4 Stück. Während unser Angebot aktiv war, wurden wir mehrfach von einem anderen Händler telefonisch kontaktiert mit der Bitte um eine Preisabsprache. Da dieses gegen die Amazon Richtlinien verstößt, haben wir uns nicht auf derartiges eingelassen und dieses umgehend schriftlich bei Amazon gemeldet. Nun kontaktierte dieser Händler uns daraufhin noch einige Male und fing an Drohungen, Beleidigung usw. aussprechen, auch dieses zeigten wir ebenfalls schriftlich bei Amazon an.
Einige Tage später bekamen wir innerhalb von kürzester Zeit 3 Mails von Amazon, dass wir in 3 Fällen gegen die Richtlinien verstoßen haben in dem wir gefälschte Produkte zum Verkauf angeboten haben. Diese 3 Fälle bezogen sich auch noch auf 3 unterschiedliche Sonicare Produkte. Mir war sofort klar woher das jetzt kommt, schließlich haben wir 2500 Packungen ohne jegliche Reklamation verkauft und nun sollen es in 2 Woche gleich 3 Stück sein. Wir haben sofort Amazon kontaktiert den Sachverhalt geschildert und sollten Herkunftsnachweise für diese Produkt erbringen. Das taten wir auch wir senden unverzüglich unser Eingangsrechnungen an Amazon - ohne was zu schwärzen denn bei so einem Produkt braucht mal nicht viel verheimlichen.
Dann ging es los - Einspruch abgelehnt
- Begründung der Händler verfügt über keine Website !!! Lächerlich braucht man nicht - keine gesetzliche Vorgabe - dieser Händler verkauft auch ausschließlich übers Internet in den Niederlanden. Alle gesetzlich erforderlichen Daten waren ordnungsgemäß auf der Rechnung: Ladungsfähige Anschrift, Geschäftsführer, Telefon, Email, Steuernummer, Handelsregistereintrag, Lieferdatum usw.
erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:
- Händler konnte im Internet nicht ermitteln werden !!! Bullshit Wenn man diesen Händler bei Google sucht findet man innerhalb von 10 Sekunden alle Daten - Anschrift, Steuernummer, Handelsregistereintrag, Telefon einfach alles - sogar das der Datensatz zuletzt am 17.04.2025 aktualisiert wurde sprich ganz frische Daten - Hier wurde uns telefonisch noch mitgeteilt - Amazon hätte nicht die Zeit Stundenlang zu recherchieren.
erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:
- Menge auf der Rechnung stimmt nicht mit der Menge überein die bei Amazon verkauft wurde !!! Ja richtig, wir sollten eine Rechnung mit min. 100 Einheiten einreichen, wir haben eine Rechnung mit 400 Einheiten eingereicht. Daraufhin haben wir dann alle Rechnungen mit über 2500 Einheiten eingereicht.
erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:
- fehlende EAN / Asin auf der Rechnung !!! ja stimmt stand nicht darauf ist auch nicht erforderlich
erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:
- Es würden Anzeichen auf Manipulation der Rechnung geben !!! Wie bitte ??? Die Rechnung sind im August 2024 ausgestellt und per Email bei uns eingegangen und Verstoß wurde im Dezember gemeldet, Auszug aus unserem Email Postfach belegt dieses (Sendebericht, Screenshot usw.)
erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:
Dieser Einspruch läuft noch, sollte Amazon diesen wieder ablehnen, werden wir unseren Anwalt bitten Klage einzureichen, die Unterlagen haben wir bereits an unseren Rechtsanwalt weitergeleitet, dieser wartet nur noch auf unsere Freigabe.
Das wir im Vorfeld von einen anderen Händler bedroht wurden, interessiert Amazon nicht. Das 2497 von 2500 Einheiten ohne Reklamation verkauft wurde auch nicht, dass es von August bis Ende Dezember keine einzige Reklamation gab interessiert Amazon auch nicht. Es gab lediglich 3 Beschwerden je 1 Beschwerde zu einem Produkt und das erst nachdem die Angelegenheit mit dem anderen Händler eskaliert ist, lässt kaum einen anderen Schluss zu als das dieser Händler uns vorsätzlich einen Schaden zufügen wollte.
Wir sind in unserer Verkäuferleistung von 414 Punkten auf 172 herab gestuft worden.
Kennt jemand noch einen anderen Weg außer einem Rechtsanwalt zu beauftragen ?
Hallo,
wir möchten im EPR-Protal unsere LUCID-Nummer korrigieren, da diese zunächst inkorrekt übermittelt wurde. Allerdings ist eine Korrektur nicht möglich, denn trotz mehrmaliger Übermittlung der korrekten LUCID-Nummer wird im Portal nach spätestens einem Tag wieder die inkorrekte Nummer angezeigt. Wie können wir die richtige LUCID-Nummer übermitteln? Ein Fall hierzu (ID: 10965301892) ist bereits seit dem 27.3. offen - ohne Erfolg.
Vielen Dank!
Hallo,
ich habe mich bei EAR Stiftung registriert und habe WEEE-Nummer erhalten. Muss ich mich auch zusätzlich bei einem Recycling Unternehmen anmelden ? Oder nur die EAR Stiftung reicht aus ?
Vielen Dank
Hi zusammen .
Ich habe lange darauf gewartet, dass es meine WEEE-geprüfte Nummer ist, leider ohne Erfolg.
Nach Chat-Gesprächen mit einem Amazon-Mitarbeiter wurde mir gesagt, ich solle mich noch 5 Tage gedulden.
Das passiert Anfang Februar ... seitdem bekomme ich alle 5 Tage eine E-Mail ....mit demselben Text ... damit er über den Fortschritt der Überprüfung informiert wird.
auf der Seite Unterlagen zur Compliance für regulierte Produktgruppe hinzufügen....Es passiert absolut nichts....Übermittelt.
Ich werde auch angerufen, wenn ich Unterstützung bei der Werbung benötige...... Wie starte ich eine Werbekampagne, wenn meine Produkte INAKTIV sind?
Ich erkläre, dass ich nicht anfangen kann, weil die WEEE-Nummer noch nicht verifiziert ist... Der Mitarbeiter von Amazon sagte, er solle die Informationen an die zuständige Abteilung weiterleiten....offensichtlich ohne Erfolg.
Ich werde auch ins Forum geschickt, um Lösungen zu finden...nachdem ich wie verrückt viele Seiten gelesen habe.
Ich habe gesehen, dass hier ein Engel ist @Seller_06JS7friV1yzw. Vielleicht habe ich auch Glück mit ihrer Hilfe
Fall ID : 10806089842.
Hallo zusammen,
ich wende mich heute hierher, weil ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende bin – vielleicht hat ja jemand von euch ähnliches erlebt oder einen wertvollen Tipp für mich.
Ich verkaufe liebevoll gestaltete Yoga-Karten für Kinder, ein rein aus Papier und Karton bestehendes, pädagogisch wertvolles Produkt – ohne Elektronik, ohne Batterien, ohne chemische Bestandteile. Mein Produkt wurde am 17. März mit dem Hinweis auf Produktsicherheit und GPSR gesperrt.
Seitdem habe ich:
Eine vollständige Konformitätserklärung hochgeladen (mit Herstellerbriefpapier, ASIN, Rückruf-Begründung, Unbedenklichkeitsnachweis)
Warnhinweise, Bilder, Gebrauchsanleitung, Herstelleradresse usw. bereitgestellt
Zahlreiche Fälle geöffnet und etliche Telefonate mit dem Support geführt – alle waren freundlich, aber niemand fühlt sich zuständig („bitte warten“, „wird weitergeleitet“…)
Das Schlimmste: Ich bekomme keine konkreten Infos, was fehlt oder wie ich mein Produkt wieder freischalten kann.
Die Links, wo ich laut E-Mail etwas hochladen soll, führen zu leeren Seiten ohne Upload-Funktion.
Ich werde von Compliance zu Account Health und wieder zurück geschickt. Niemand kann mir wirklich helfen. Mein Letzter Case ist seit dem 25.4. offen und ich werde nur hingehalten und beruhigt, ich solle warten.
Das Einzige was mir einfällt ist: Bei dem Punkt Informationen zur Compliance hinzufügen, gibt es über der Eingabe der Herstellerinfos auch die Eingabe der Extended Producer Responsibility (EPR). In meinem Fall wird aber eine Batterieregistrierungsnummer erwartet. Und mein Produkt hat keinerlei Batterien. Aus dem Grund lasse ich das Feld natürlich frei.
Was meint ihr, könnte es ein Grund sein, oder darf man das frei lassen??
Ich bin Mutter von zwei Kindern, habe meinen Angestelltenjob aufgegeben, um mit Herz und Verstand dieses kleine Business aufzubauen. Mein Produkt war erfolgreich, und ich arbeite gerade an Produkt Nr. 2 – aber jetzt gerate ich in eine echte finanzielle Schieflage, weil ich seit über 6 Wochen keine Einnahmen mehr habe.
Ich habe Amazon immer als großartige Plattform gesehen – aber gerade fühlt es sich an, als hätte man als kleine Einzelverkäuferin keine Chance, gehört zu werden.
Wenn jemand einen Kontakt, Tipp oder ähnliche Erfahrung hat: Ich wäre euch unendlich dankbar 🙏
Ich will einfach nur verstehen, was ich noch tun kann und wie ich endlich wieder verkaufen darf.
Grüße,
Olga
Hallo,
wir haben das Problem, dass Amazon Artikel von uns sperrt. Es wird bemängelt, dass der Hersteller nicht angegeben sei. Amazon vergleicht hier Produktfotos, die der Vendor Support vor 10 Jahren angefertigt hat und die nicht mehr aktuell sind. In unserem Bildermanager sind diese Fotos nicht vorhanden.
Trotzdem wird verlangt, dass ich diese lösche. Wie ich das machen kann, wird jedoch nicht erklärt.
Bei anderen Angeboten wird außerdem bemängelt, dass es einen Unterschied zwischen der Adresse auf dem Produktetikett und der Adresse auf der Detailseite gibt. Wir haben zwei Standorte, und beide Adressen gehören zu uns. Die Adresse ist auch im Seller Central hinterlegt.
Hat hier jemand eine Idee?
Schöne Grüße
Armin
Hallo,
wir haben mehrere Marken bei Brand Registry registriert.
Unter: https://sellercentral-europe.amazon.com/spx/myc/epr-compliance hat man die Möglichkeit die Einstellung für die Erweiterte Herstellerverantwortung - Deutschland vor zu nehmen.
Bei dem Punkt "Abfälle aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)" möchten wir für die folgende Kategorie "Elektro- und Elektronik-Altgeräte – große Geräte außer Photovoltaikmodulen" die WEEE Nummer eine unsere Marken pflegen. Eine der andere drei Marken ist vorhanden und wird mir angezeigt.
Es FEHLT jedoch die Möglichkeit die WEEE Nummer für die beide andere Marken ein zu geben. Es gibt schlichtweg keine Eingabemögklichkeit!!
Wenn man in der Tabelle in der Spalte "Marke" auf das Fragezeichen geht, kommt den folgenden Text: "Verknüpfte Marke innerhalb dieser Geräteart, die eine WEEE-Registrierungsnummer erfordert Wenn Ihre Marke nicht in dieser Liste aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner.
Wenn Ihre Marke nicht in dieser Liste aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner.
Nachdem ich den Kundenservice angeschrieben habe bekomme ich die Frage: Welche ASINS sind betroffen?
ES SIND NOCH KEINE ASINS BETROFFEN!!! Wir wollen die Nummer erstmal einpflegen! Warum stehen hier nicht einfach alle Marken mit ein Eingabefeld für die WEEE Nummer???
@Seller_06JS7friV1yzwes wäre schon wenn Sie dabei behilflich sein könnten.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team