Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_XYFkUpQurRYaB
user profile
Seller_l8KpUvXwmE730
user profile
Seller_juKfmlS5Bbkr5
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
user profile
Seller_0nMumfLUpU72u
user profile
Seller_qvSXXlBP9x8GP
user profile
Seller_PYzdP2rquw5ii
user profile
Seller_qVuahzs4kxPlo
user profile
Seller_phhGJjWJxnxIB
Sortieren nach
Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
Filter
Datum/UhrzeitAlle ZeiträumeVergangener TagVergangene WocheVergangenen MonatVergangene 3 MonateVergangenes JahrZeitraum
Schnellfilter
Diskussionen
Kategorien
Tags
Tags werden basierend auf der Kategorieauswahl ausgefüllt.

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_XYFkUpQurRYaB
user profile
EPR Verpackungen wird geprüft.
von Seller_XYFkUpQurRYaB

Hallo

Bei mir ist die EPR Verpackungsprüfung noch nicht durch. Ich habe gelesen das das 48-72 Stunden dauert. Wie lange dauert es regulär? Lucidnummer hane ich schon seit Februar.

Danke für Eure infos

Grüße gehen raus.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_l8KpUvXwmE730
user profile

Hallo zusammen,

hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?

Vielen Dank schonmal vorab!

1 Bewertung
0 Bewertungen
64 Aufrufe
7 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_juKfmlS5Bbkr5
user profile
Falsche Rücksendung und Erstattung
von Seller_juKfmlS5Bbkr5

Hallo an alle,

habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.

Gruß Mirko

1 Bewertung
0 Bewertungen
166 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x
user profile

Hallo zusammen,

ich möchte ein ernstzunehmendes Problem im Zusammenhang mit Amazons Verkäuferleistungssystem ansprechen, das möglicherweise auch andere Verkäufer betrifft.

Problemstellung: Trotz Vorlage gültiger Rechnungen zur Widerlegung von Verstößen, wie beispielsweise angeblichen Parallelimporten, werden diese weiterhin als wiederholte Verstöße im System gewertet. Dies führt bei jedem neuen Vorwurf zu einer Verdopplung der abgezogenen Punkte in der Verkäuferleistung und kann letztendlich zur Sperrung des Verkäuferkontos führen, obwohl kein tatsächlicher Verstoß vorliegt. Das ist absolut inakzeptabel und eines Konzerns wie Amazon unwürdig.​

Beispiel: Ein Verkäufer erhält mehrfach den Vorwurf des Parallelimports für genau dasselbe Produkt. Obwohl er jedes Mal durch gültige Rechnungen nachweist, dass es sich nicht um einen Parallelimport handelt, zählt das System jeden dieser Vorfälle als wiederholten Verstoß und erhöht die Punktabzüge entsprechend. Nicht selten passiert das innerhalb von vier Wochen fünfmal oder öfter, was zur Kontosperrung führen kann. Sollte dann tatsächlich einmal eine Rechnung nicht akzeptiert werden, kann dies sofort zur Kontosperrung führen, weil plötzlich direkt 128 oder 256 Punkte abgezogen werden.​ Ich hatte Mal den Fall, das innerhalb weniger Tage die selbe zwei Einheiten 4 Mal als Parallelimport angeklagt wurden und jedes Mal wurde es als wiederholter Verstoß gewertet, obwohl ich jedes Mal den Vorwurf durch Rechnungen widerlegt habe, das ist ein Unding!

Konkret: Vor Kurzem hat die Marke Shark scheinbar Patente von Dyson verletzt, woraufhin alle Händler einen Patentverstoß erhalten haben, den man auch mit Rechnungen direkt vom Hersteller nicht auflösen konnte. Ich habe diesen Verstoß aufgrund eines Systemfehlers von Amazon sogar zweimal hintereinander erhalten. Obwohl der Service für Verkäuferleistung den Systemfehler erkannt und eingesehen hat, wurde der Verstoß dennoch nie entfernt.​

Diese Kombination aus unsinnigen Amazon-Richtlinien kann rechtstreuen Verkäufern die Existenz kosten. Fünf falsche Anschuldigungen eines Parallelimports und ein Verstoß wegen Patentverletzungen, für die man nichts kann, und das Konto ist weg. Und das, obwohl Amazon selbst beispielsweise das betroffene Produkt von Shark weiterhin verkauft hat. Würde Amazon dieselben Regeln für sich anwenden, wäre die Verkäuferberechtigung von Amazon innerhalb von Stunden entzogen.​

Verstoße, die nichts mit der Leitung des Verkäufers zutun haben (Wie Patentstreitigkeiten externer Hersteller) dürfen nicht zu Lasten der Verkäufer fallen, niemand hat eine Glaskugel. Wiederlegte Verstöße müssen aus dem System verschwinden und nicht als Verstoß gezählt werden dürfen, schon gar nicht für die selben Einheiten mehrfach. Diesen Fehler sollte jeder Verkäufer von Handelsware täglich mehrfach Amazon melden, bis dieser Systemfehler behoben ist!

7 Bewertungen
0 Bewertungen
136 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_RZLFpYVBURBsV
user profile
unfaires Urteil der A-Z-Garantie
von Seller_RZLFpYVBURBsV

Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine echt frustrierende Situation mit der A-Z-Garantie (Bestellnummer: 028-3194950-4257919) und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.

Die Käuferin hat einen gebrauchten Schwimm-BH zurückgeschickt – ohne Originalverpackung, ohne Etiketten und sogar gewaschen. Ich habe ihr mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund die volle Rückerstattung ablehne. In unserer Konversation hat sie selbst zugegeben, dass der BH getragen und gewaschen wurde. Trotzdem meint sie, dass er immer noch als „neu“ gilt, weil er keine sichtbaren Schäden hat.

Laut den Rückgaberichtlinien von Amazon gilt doch aber:

"Artikel müssen neu und ungetragen zurückgegeben werden, einschließlich Originalverpackung, Etiketten und Echtheitszertifikat. Produkte ohne Originalverpackung und Anleitung werden abgelehnt. Produkte, die nach der Lieferung verändert, beschädigt oder anderweitig modifiziert wurden, können nicht zurückgegeben werden."

Trotzdem hat die Käuferin einen A-Z-Garantieantrag gestellt – und natürlich wurde dieser zu ihren Gunsten entschieden. Ich wurde finanziell haftbar gemacht und von ODR bestraft. Außerdem hatte ich nur eine einzige Gelegenheit zu antworten, bei der ich die gesamte Dokumentation mit Fotos vom Öffnen des Pakets und eine Beschreibung des Problems hinzugefügt habe – und es gibt keine Möglichkeit der Berufung.

Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren? Es fühlt sich einfach unfair an, dass Kunden immer öfter auf unsere Kosten „spielen“.

Danke für eure Hilfe! 🙏

@Seller_sSkzzHms7Kxs6

@Seller_hwwu0taY2D6Xs

0 Bewertungen
0 Bewertungen
356 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_0nMumfLUpU72u
user profile

ASIN: B004M17PBA

sigikid, Jungen und Mädchen, Handpuppe Krokodil, Kasperletheater, Grün, 40183

Details:

Aus Sicherheitsgründen ist der Verkauf von Perlenclips und -ketten verboten. Weitere Informationen findest du unter https://sellercentral.amazon.de/help/hub/reference/external/GDPSRCGVBFSFY78H

Diese Entscheidung wurde durch eine Kombination aus automatisierten Methoden und Sachverständigenprüfung getroffen. Wir akzeptieren keine Unterlagen für eine Freischaltung zum Verkauf dieser Produkte.

Wer sind diese Sachverständigen?!?!

4 Bewertungen
0 Bewertungen
337 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_qvSXXlBP9x8GP
user profile
Annahme verweigert im Logistikzentrum KDE9
von Seller_qvSXXlBP9x8GP

Hallo Guten Tag,

ich habe seit diesem Jahr einen Seller Account und stehe vor dem ersten großen Problem, was FBA betrifft.

Amazon hat bereits zum zweiten Mal die Annahme meiner Pakete im KDE9 verweigert.

Beim ersten Versuch hatte ich 2 Pakete mit je 20 kg und dachte zunächst, dass die Ablehnung aufgrund des Gewichtes passiert ist.

Daraufhin habe ich diesmal auf 3 Pakete aufgeteilt und erneut versendet.

Bislang habe bei Hilfen nur vorgefertigte Rückmeldungen erhalten, die in keiner Weise mein erläutertes Problem betreffen.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Letztendlich entstehen Kosten, die ich beim 3ten Versuch vermeiden will.

Vielen Dank im Voraus!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
98 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_PYzdP2rquw5ii
user profile
Kunde klaut ware und erhält trotzdem a-z anspruch
von Seller_PYzdP2rquw5ii

Hallo zusammen,

ich habe einen fragwürdigen A-Z Garantieantrag eines Kunden. Er behauptet, der Karton sei ohne Konsole angekommen, obwohl seine Fotos belegen, dass die Verpackung unversehrt war. Zudem verweigert er die Überprüfung durch einen UPS-Versicherungsvertreter.

Trotz dieser eindeutigen Hinweise hat Amazon den A-Z Antrag zu seinen Gunsten entschieden – mit der Begründung, dass ich kein Rücksendeetikett bereitgestellt habe. Doch wofür? Für ein leeres Paket?

Meine beiden Einsprüche wurden pauschal abgelehnt, immer mit Verweis auf die fehlende Rücksendemöglichkeit. Es wirkt, als würden die Anträge und Einsprüche gar nicht geprüft.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, wie ich weiter vorgehen kann?

11 Bewertungen
0 Bewertungen
985 Aufrufe
29 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_qVuahzs4kxPlo
user profile
Konto deaktiviert
von Seller_qVuahzs4kxPlo

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hatte schon ähnliche Erfahrungen.

Mein Amazon-Konto ist seit Ende Januar gesperrt. Der Grund: Amazon wollte Rechnungen zu Produkten sehen, die ich beim Großhändler eingekauft habe – angeblich wegen einer Markenrechtsverletzung. Ich habe die geforderten Rechnungen hochgeladen, dazu Maßnahmenpläne erstellt – alles wurde abgelehnt.

Daraufhin habe ich den telefonischen Support kontaktiert. Dort hieß es, ich solle weitere Rechnungen hochladen – das habe ich gemacht. Wieder wurde alles abgelehnt.

Wieder ein Anruf beim Support: Diesmal wurde mir gesagt, dass Amazon versucht hat, meinen Großhändler telefonisch zu erreichen – allerdings immer außerhalb der Öffnungszeiten (obwohl die korrekten Öffnungszeiten ja auf der Website des Großhändlers stehen). Warum das so gehandhabt wurde, konnte mir niemand erklären.

Dann wurde ich gebeten, Links zu den Produkten einzureichen. Ich habe die Links zu den Artikeln auf der Website des Großhändlers geschickt. Auch das wurde abgelehnt. Am Telefon sagte man mir dann, dass über die Links meine Produkte nicht ersichtlich seien. Ich habe erklärt, dass es sich um Bundles handelt – ich habe die einzelnen Produkte beim Großhändler bestellt und daraus eigene Produkt-Bundles für Amazon erstellt. Zu jeder ASIN habe ich den passenden Link geschickt.

Der Support meinte, man leite es so weiter. Das war vor über drei Wochen. Seitdem herrscht Funkstille. Ich rufe jede Woche an, jedes Mal bekomme ich dieselbe Antwort: „Wir wissen nicht, warum es so lange dauert“, „Wir haben alles von Ihnen vorliegen“, „Die Informationen vom Großhändler sind nachvollziehbar“ usw. Ein Rückruf wurde mir mehrmals versprochen – bisher ist nichts passiert.

Jetzt frage ich mich ernsthaft:

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Oder ist das einfach nur eine Hinhaltetaktik von Amazon?

Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
79 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_phhGJjWJxnxIB
user profile
No views at all
von Seller_phhGJjWJxnxIB

Hello

I am selling my product in multiple marketplaces including Germany - it's a backpack.

The issue here is Amazon isnt serving my listing at all: B0DWFTC6YX

I didn't receive any views for days. Only for a few days after listing the product. There is total 0 views in all marketplaces after March 20. Im not talking about advertising, I'm talking about any organic views.

Can anyone check it? It looks to be somehow blocked.

Regards

0 Bewertungen
0 Bewertungen
4 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität