🔔 Halbzeit! Zwischenstand zur Mitte des Jahres
Hallo zusammen!
Wir sind nun in der Mitte von 2025 angelangt, ein guter Zeitpunkt um einen Zwischenstand zu ziehen. Daher möchten wir euch diesen Thread hier öffnen, damit ihr euch über Markttrends und Aussichten für den Rest des Jahres austauschen könnt.
Hier sind einige Fragen, um die Diskussion anzuregen:
- Welche Produktkategorien schneiden für euch in 2025 am besten ab?
- Habt ihr bedeutende Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher bemerkt?
- Wie haben die Feiertage eure Verkäufe beeinflusst?
- Habt ihr in diesem Jahr besondere Verkaufsspitzen identifiziert?
- Wie entwickeln sich eure internationalen Verkäufe im Vergleich zum lokalen Markt?
Findet ihr das interessant? 👍/👎
🔔 Halbzeit! Zwischenstand zur Mitte des Jahres
Hallo zusammen!
Wir sind nun in der Mitte von 2025 angelangt, ein guter Zeitpunkt um einen Zwischenstand zu ziehen. Daher möchten wir euch diesen Thread hier öffnen, damit ihr euch über Markttrends und Aussichten für den Rest des Jahres austauschen könnt.
Hier sind einige Fragen, um die Diskussion anzuregen:
- Welche Produktkategorien schneiden für euch in 2025 am besten ab?
- Habt ihr bedeutende Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher bemerkt?
- Wie haben die Feiertage eure Verkäufe beeinflusst?
- Habt ihr in diesem Jahr besondere Verkaufsspitzen identifiziert?
- Wie entwickeln sich eure internationalen Verkäufe im Vergleich zum lokalen Markt?
Findet ihr das interessant? 👍/👎
17 Antworten
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Jep. Also wir haben festgestellt, dass Amazon es immer noch nicht geschafft hat, die GPSR erfolgreich umszusetzen. Wir haben z.B. immer noch etliche Artikel die zwar unserer Marke zugeordnet sind und auch erfolgreich genehmigt wurden, aber auf der Verkaufsseite dort unter "Sicherheitsbilder und Kontakte" immer noch alles leer ist. Dieser Trend ist von 2024 auch noch in 2025 unverändert.
Einen weiteren Trend der sich auch 2025 weiter entwickelt hat, sind auch die Irrsingen Entscheidungen der KI von Amazon. Während weltweit die KI Programme immer besser werden, scheint die KI von Amazon sich immer mehr zu verblöden.
Veränderungen im Kaufverhalten der Kunden haben wir nicht bemerkt, aber Änderungen im Betrugverhalten. Aber das liegt ja bekanntlich an den roten Teppichen die Amazon hier und da auslegt.
Das sind derzeit unsere Feststellungen zum Marktrend hier auf Amazon.
Seller_Fzaq3UDB0jTjd
Für uns ist der Zwischenstand ganz einfach. Wir liegen auf sämtlichen Plattformen im In- und Ausland deutlich über dem Vorjahr, außer auf amazon.
Dies war allerdings ja zu erwarten und erhöht unsere Gesamtmarge. Die Retourenquote hat sich bei uns durch die erbärmliche Versandverpackung ( wenn man sich die Mühe überhaupt noch macht) fast verdoppelt, so dass wir wertige Artikel gar nicht mehr mit fba machen. Durch die Phantasiegebühren (zu wenig am Lager/zu viel am Lager), die durch die "Expertentipps" praktisch provoziert werden, machen amazon zum aufwendigsten und teuersten Marktplatz.
Gleichzeitig haben sich die Kunden sehr zu Temu und Co. gewandt, die auch nicht so abhängig von google sind wie amazon, wo man offensichtlich noch kein Mittel gegen die google KI-Zusammenfassung gefunden hat. Viele Kunden möchten auch kein "Versand durch amazon" mehr, da die Ware in der Regel völlig demoliert beim Kunden ankommt. Der angebliche Umweltschutz durch weniger Verpackung wird hier durch haufenweise Schrottretouren x-mal übertroffen, aber ist ja nicht amazons Geld.
Die gesetzlichen Anforderungen scheint man immer noch nicht genau kapiert zu haben, oder man bleibt bei einem Team, welches große Schwierigkeiten mit einfachen kausalen Zusammenhängen hat. Da sollte man vielleicht mal eine Projektwoche in einer beliebigen Realschule in Deutschland machen, die arbeiten dann sinnvolle und intelligente Konzepte aus.
In neutralen Foren liest man, dass es sehr vielen Händlern so geht. Die Prime-Days Angebote wurden bei uns trotz Top-Rankings kein bisschen besser verkauft als an anderen Tagen.
Insgesamt ist amazon für uns die Plattform mit dem eigentlich größten Aufwand pro Artikel geworden. Allerdings machen wir uns die Arbeit nicht mehr, da die mangelnde Support-"Qualität" amazons ja jede Motivation im Keim erstickt. Daher sind viele neue Trends auch gar nicht mehr hier vertreten. Um dem Irrsinn gleich noch einen draufzusetzen, versucht man mit Repressalien und immer neuem Richtlinienunsinn das Chaos in den Griff zu kriegen, erreicht aber, für jeden halbwegs klar denkenden Menschen ersichtlich, das Gegenteil.
Mal schauen wie lange das überhaupt noch so funktioniert hier. Wenn man weiterhin jede Kritik abblockt und den Irrsinn nicht bald eindämmt, bricht das irgendwann zusammen.
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Zum Punkt beeinflussung durch Feiertage:
erneut stand ich am Feiertag im Lager und habe anschließend die Pakete an ner Sonntags geöffneten Tankstelle abgegeben. Dieses mal aber nur die von Amazon denn alle anderen Kanäle konnte ich manuell einfach ein Tag Bearbeitungszeit ergänzen.
Bei Amazon hätten es wohl 2 Tage sein sollen...
Ergänzen möchte ich noch den Punkt dass die zweite Jahreshälfte noch doofer wird da Amazon dann die Übersicht der Produktbewertungen entfernen wird und auch schon seit einiger Zeit am Artikel selbst mehr Aufwand betrieben werden muss um die aktuellste Bewertung anzeigen zu lassen.
= tolle Sache wenn Händler sich dafür interessiert was Kunde gerne möchte...
Also am besten Stur auf Ignoranz setzen und zukünftig Amazon komplett KI gesteuert laufen lassen...
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
Da hat es bei uns bei Amazon deutliche Veränderungen gegeben. Nachdem Corona vorbei war, schlich sich das so ein... und seit ca 1,5 Jahren achten wir nicht mehr auf welche Produktkategorien am besten abschneiden, sondern welche am wenigsten schlecht. Ausserdem müssen wir ausfiltern was auf Amazon noch läuft und was nicht. (Meist schon technisch)
- Kunden werden immer dreister im Wiederrufs-, Rückgabe- und Betrugsverhalten - Dank der freundlichen Unterstützung von Amazon. Das drückt die Amazonpreise nach oben
- Kunden finden zunehmend die Produkte nicht mehr, und kaufen auf anderen Plattformen. Wenn der Kunde einen Marken Artikel sucht, bekommt der als Ergebnis erstmal 200 China-Whitelabel-Produkte angezeigt (die Zahlen ja Werbung).
- Letztendlich setzt sich der Abwärtstrend der schleichend nach der Corona Zeit angefangen hat, fort. Premium-Markenware geht nur wenn man eine BR hat und oder der Markeninhaber viel Zeit und Geld in Amazon investiert. Davon sind mir bisher in meiner Branche aber nur wenige Premiummarken untergekommen.
- Kostenfreie Rückgaben gehören verboten. Das verleitet Käufer immer mehr dazu Berge von Ware zu kaufen und zurück zu senden. Wir haben bei Amazon mit gaaaaaaaanz weiten Abstand die die höchste Rückgabequote
Die Versandeinstellungen funktionieren ja nur bedingt. Oder werden eben auch einfach einmal automatisch von Amazon "angepasst" bzw "verbessert". Sonntage werden als Versandtage gerechnet, oder die Feiertagseinstellung ignoriert... Ist mir oft genug passiert, forum ist voll davon.
Auf Amazon ein sehr großer Abwärtstrend, teilweise bis 0 gehend.
FBM Durchschnitt:
- 2018: 12/Tag
- 2025: 4/Woche
Warum sollte das auch besser werden? Wir müssen recht teuer verkaufen und mit sehr langen Versandzeiten. Sonst könnten wir die Amazondefizite nicht ausgleichen:
- Amazon bietet keinerlei vernünftige Syncronisierung der Artikel an.
- Portokostenberechnung ist fehlerhaft.
- Es werden für 99,9% der Händler unerfüllbare Retourenbedingungen aufgestellt (obwohl die im Regelwerk anders stehen)
- Wir könne auch immer noch nicht unsere Rücksendelabel hinterlegen, mangels Schnittstelle (obwohl die ja in DE vorhanden und funktioniert)
- Käufer haben bei AtoZ auch ohne Prüfung des Falles recht.
- Deutsche Feiertage können im Ausland nicht als "nicht Versandtage" gepflegt werden. Also müssen die Versandzeiten unattraktiv hoch gesetzt werden.
- CH-Zollerklärung mit Amazon funktioniert immer noch nicht sowie beschrieben. Wir scheuen uns weitere Angebote zu Promoten.
Sollte alles schon mal behoben werden, auch hier mit Fällen wo sich Moderatoren kümmern wollten, die sich dann aber einfach nicht mehr melden (Verständlich wenn da nichts passiert). Anscheinend gibt es wichtigers bei Amazon....
Ja... und wo ist die von Amazon versprochene Übersichtsseite. Die sollte noch 2024 live gehen... Das wir als Händler auch eine Kontrollmöglichkeit haben, oder irgendwetwas übersichtlich oder im Bulk beartbeiten können.... nichts ist passiert.
Leider ja.... und nicht nur die gesetzlichen Anforderungen.
Jaaaa. Dei Arbeit machen wir uns auch nicht mehr.
Richtig. Was vom Prinzip her nicht so schlimmer wäre. Wenn der Umsatz stimmen würde und vor allem im Verhältnis.
Richtig. Ist bei uns auch so. Zu 99.9% ist das Support Personal Problme unqualifiziert. Die einfachsten EAN Karperungen werden zum Staatsakt. Selbst wenn nur Falsche Fotos sichtbar sind... Ka-tas-tro-phe Premium Markenhändler wie wir, bieten vieles nicht mehr bei Amazon an. Es geht einfach nicht. Die Dokumente die Amazon haben will liegen ausserhalb von jedem Sinn oder Verstand.
Bei einer Marke waren die EANs für die Fahrradhelme alle gekapert von Chinakrachern. Amazon wollte für jede EAN einzelnd einen Fall mit GS1 Zertifikat, Einkaufsrechnung, Fotos von Produkt EAN, und VK-Packung. (Marke hat keine BR, GEPIR waren die Marken und die Artikeldaten gepflegt. Wir haben einen LOA und von der Marke eingekauft.) Es waren 2 Modelle in je 6 Farben und 4 Größen - ergo Amazon verlangte das wir 48 Fälle eröffnen und dabei 192 Dateien hochladen, mit der Erklärung, das die EANs gekapert wurden.
Spätestens wenn ich die GS1 Zertifikate bei den Markeninhabern abfragen will, bekomm ich lächelnd nur ein verweis an die GEPIR... Die anderen Plattformen verlangten nicht diesem Arbeitsauffand für einen selber gemachten Fehler. Also verkaufen wir die Produkte eben nicht bei Amazon.
Sehe ich ebenso. Solange Amazon seine MPS als Fussabt*eter behandelt, wir Amazon, zumindest in DE immer weiter die Bedeutung verlieren. Früher gab es neben Amazon nur Ebay... und die hatten es schon schwer, nachdem Amazon den Markt für alles aufgemacht hat.
Mein Markttrend:
Mittlerweile gibt es neben Amazon viele gute Plattformen, die durchaus ganauso, wenn nicht sogar besser funktionieren als Amazon. Amazon schert sich um die MPS leider nicht oder um eine Funktionierende Infrastruktur. Solange nicht das investiert wird was das Geld bingt, wird der Rückgang anhalten.
Wenn der Trend so weiter geht, dann wird Amazon bald auf dem Platz von Temu sein, und schön den ganzen Whitelabel-Produke anbieten, wärend Temu die guten Sachen verkauft. Wir fangen auch grade an bei Temu zu verkaufen. Mal schauen wie da der Ausland Absatz wird.
Leider gibt es bei Amazon nur noch Pleiten Pech und Pannen. Wir sind noch nicht soweit das wir uns 100% abnabeln können. Aber immerhin so weit, das wir in keinen Überlebenskampf kommen, wenn ein Artikel bei Amazon unverkäuflich ist.
Seller_WQ3fq31dVndyf
Es ist halt leider wider mal so, dass von Amazon (bzw. den Moderatoren) kein Kommentar zu all dem kommt....
Seller_mHFDTk1lQjPmv
@Emma_Amazon die bisherige Erkenntnis ist: "Interessiert Amazon doch eh nicht".
Daher kurzgefasst:
Zwischenstand:
- Amazon macht wirtschaftlich keinen Sinn mehr. Viel zu hohe Werbeausgaben bei zu niedrigem ROAS.
- Seller Support wurde dieses Jahr NOCH schlechter als ohnehin schon.
- Amazon begünstigt Betrug durch Käufer, weil es bei FBM Briefsendungen immer "Sendung möglicherweise verloren gegangen" fett in die Bestellübersicht schreibt (!!!)
- haben das Ziel, für 2026 komplett von Amazon wegzugehen
Seller_uTdc7iSJbeA4j
Hi an alle, die hier posten !
Ich bin neu auf Amazon und habe gleich gemerkt, was für ein kranker Aufwand hier eingefordert wird mit GTIN und derengleichen.
Einfach nur gaga.
Ich werde es noch etwas weiter probieren und wenn es dann nicht läuft, dann folge ich den Ratschlag, es auf anderen Plattformen zu versuchen (auf Ebay habe ich den Terz bspw. nicht)..
Naja, vielleicht sollte ich noch meine restlichen Amazon Aktien verkaufen, wenn der Laden dann wirklich in naher Zukunft untergeht *kotz..