Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_06JS7friV1yzw
user profile
Seller_aPewhAztAxiqO
user profile
Seller_C7arxZlt4BcwJ
user profile
Seller_qD2scSs0ll41j
user profile
Seller_gHhILEXWyooyg
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp
user profile
Seller_smHQKy5Ydn8Op
user profile
Seller_KaiSHTSD31Hhx
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Sortieren nach
Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
Filter
Datum/UhrzeitAlle ZeiträumeVergangener TagVergangene WocheVergangenen MonatVergangene 3 MonateVergangenes JahrZeitraum
Schnellfilter
Diskussionen
Kategorien
Tags

Diskussionen durchsuchen

user profile
Seller_06JS7friV1yzw
user profile
Umgang mit mangelhaften oder falschen Rücksendungen
von Seller_06JS7friV1yzw
Amazon replied

Hi zusammen,

wir Community Manager geben euch sehr gerne Hilfestellung bei A-Z Garantieanträgen. In letzter Zeit kam es aber häufiger vor, dass im Vorfeld stattgefundene Rücksendungen von falschen oder mangelhaften Artikeln nicht korrekt bearbeitet wurden. Darum einmal von mir eine kurze Erklärung wie ihr mit solchen Rücksendungen umgeht und so Missverständnisse bei den A-Z Garantieanträgen vermeiden könnt.

Wie wird es also gemacht?

Wenn ihr den Artikel vom Kunden erhalten habt und feststellt, dass sich dieser in schlechten Zustand befindet oder es sich nicht um den korrekten Artikel handelt, macht ein Foto von der erhaltenen Sendung. Zur Sicherheit solltet ihr versuchen etwaige Sendungsnummern/Label leserlich sichtbar auf eurem Foto abzubilden.

Unabhängig von den Umständen des Rückversands sieht die Richtlinie vor, dass eine Erstattung innerhalb von 48h nach Erhalt der Rücksendung veranlasst wird. Bei einer mangelhaften Rücksendung solltet ihr die Option Teiweilse Erstattung wählen. Hier habt ihr die Möglichkeit das Foto hochzuladen und den Zustand des Artikels zu vermerken. Eine Teilweise Erstattung ist auch mit 0% des Kaufpreises möglich.

Sobald ihr die Teilweise Erstattung durchgeführt habt, informiert den Kunden über die Hintergründe der nur teilweise veranlassten Erstattung über das Nachrichtensystem. Hier könnt ihr dann weitere Schritte zur Klärung der Situation mit dem Kunden besprechen.

Auf keinen Fall solltet ihr die Rücksendung schließen oder den Kunden vorab informieren und auf eine Antwort warten ohne eine Erstattung zu veranlassen. Ist die Rücksendung fehlerhaft, vermekt es wie oben beschrieben und klärt die Situation anschließend. Eine Teilweise Erstattung schließt eine weitere Vollerstattung nach Problemlösung nicht aus.

Wichtig: Die Erklärungen gelten nicht für Rücksendungen mit Erstattung nach dem ersten Scan. Für diese schaut in die Rückerstattungsrichtlinie für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer mit vorfrankierten Rücksendeetiketten von Amazon.

Beste Grüße

Rachelle

5 Bewertungen
2 Bewertungen
314 Aufrufe
14 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_aPewhAztAxiqO
user profile

Hat jemand schonmal den Fall gehabt, dass ein A-Z zu einer Bestellung erneut/nochmal gestellt wurde, obwohl der erste Antrag bereits zu unseren Gunsten geschlossen wurde?

Der Antrag wurde wieder mit identischer Behauptung "nicht erhalten" gestellt, obwohl eindeutig mit Zustellnachweis durch DHL zugestellt (sogar mit Unterschfit des Empfängers). Musste nun nochmal den Zustellnachweis hochladen mit Erklärung des Sachverhalts - wieder Lebenszeit verloren für nichts!

Und ich habe es nur durch Zufall bemerkt (Rücklage auf Kontoebene), keine Nachricht seitens Amazon!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
33 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Seller_C7arxZlt4BcwJ
user profile
Garantie Antrag durchgewunken, keine Zeit für Reaktion.
von Seller_C7arxZlt4BcwJ
Amazon replied

Guten Tag,

wir haben für die Order-ID 302-6838427-2310709 einen AZG durchgewunken bekommen. Antrag gestellt und am selben Tag genehmigt – wir hatten nicht mal die Gelegenheit, in der Sache Stellung zu nehmen. Eventuell kann ja ein Moderator dazu etwas sagen, @Seller_hwwu0taY2D6Xs ?

Wir haben auch Einspruch eingelegt. Wo sieht man heutzutage die Reaktionen seitens Amazon? In den E-Mails finde ich nichts und beim Garantieantrag selbst auch nicht.

Grüße

1 Bewertung
0 Bewertungen
353 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_qD2scSs0ll41j
user profile

Liebe Community,

ich möchte eure Erfahrungen mit dem Versand per Großbrief, Maxibrief oder Warenpost als Marketplace-Verkäufer hören. Diese Versandarten bieten zwar eine kostengünstige Möglichkeit, Pakete zu verschicken, doch es gibt ein großes Problem: Bei einem „SAFE-T“-Antrag wird dieser kategorisch abgelehnt, da die Zustellung nicht nachgewiesen werden kann – lediglich der Versand ist dokumentiert. Dies reicht beispielsweise bei eBay aus, um dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit zu geben, doch bei Amazon scheint es nicht auszureichen.

Meine persönliche Statistik zeigt, dass bei diesen Versandmethoden rund 10% der Sendungen angeblich nicht beim Käufer ankommen. Laut Angaben der Deutschen Post liegt die Verlustrate im Promillebereich. Es stellt sich daher die Frage, ob gewisse Käufer gezielt die Politik von Amazon ausnutzen, nach der dem Käufer fast immer Recht gegeben wird, um sich Ware ohne Gegenleistung zu sichern.

Ich bin ein kleiner Einzelunternehmer mit einem angemeldeten Nebengewerbe, das mir ermöglicht, mit meinen Kindern auch einmal Urlaub zu machen. Jeder dieser vermeintlich „verlorenen“ Sendungen bedeutet für mich einen erheblichen finanziellen Schaden – sowohl den Einkaufspreis der Ware als auch die Versandkosten. Da ich hauptsächlich Produkte im Wert von 3–20 € verkaufe und die Gewinnspanne bei durchschnittlich 35% des Einkaufspreises liegt, bedeutet jeder solcher Vorfall, dass ich etwa drei Artikel im gleichen Preissegment „umsonst“ verkaufe, nur um den Verlust auszugleichen.

Mein Anliegen ist kein Appell um Mitleid, sondern eine nüchterne Analyse der Situation: Ist es mittlerweile normal, mit einer effektiven Gewinnspanne von lediglich 5–15% auf Amazon zu arbeiten, anstatt mit den ursprünglich kalkulierten 30%?

Ich freue mich auf den Austausch mit euch und eure Meinungen zu diesem Thema!

1 Bewertung
1 Bewertung
163 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_gHhILEXWyooyg
user profile

Hallo zusammen !

Heute brauche ich bitte einmal ein wenig Hilfe.

Kann mir jemand sagen, warum Kunden nach mehr als 14 Tagen immer noch einen Rücksendeantrag öffnen können ,der genehmigt wird, obwohl ich nur 14 Tage Rückgaberecht gewähre ?

Im aktuen Fall geht es um einen Artikel der nach 27 Tagen Lieferung genehmigt wurde und gleichzeitig dazu wurde der Artikel einfach automatisch mit dem DPD Label von Amazon verschickt.

Ist also ohne mich zu fragen, auf meine Kosten auf dem Weg zurück zu mir. (wie schön)

Der Rücksendegrund war: Inkompatibel oder für vorgesehenen Einsatz ungeeignet (ist das der Trick,mit dem man unbegrenzt Ware zurück schicken kann ?)

Der Artikel war in ordnung (war ja Neuware und gut verpackt),da war nichts mit. Ich meine früher konnte man den Rücksendeantrag einfach schließen,mit der Begründung "Rückgabefrist abgelaufen oder überschritten"

Dies scheint es nicht mehr zu geben ?

Wie kann man dies abstellen ? Was kann ich machen (außer jammern)

Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit und freue mich auf die Antworten.

Ansonsten wünsche ich viele Verkäufe und ein schönes Wochenende.

Der Michael

0 Bewertungen
7 Bewertungen
249 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_7XFG3rqp7Ngyp
user profile

Wir nutzen die Automatisierung von Versandeinstellungen: https://sellercentral.amazon.de/help/hub/reference/G8WRJF2N5B787XKQ

Unter Punkt 2 bietet Amazon einen Schutz vor negativen Bewertungen an.

In der Praxis ist dies jedoch ein Witz. Amazon schützt hier überhaupt nicht. Bewertungen zum Transport werden nicht unterdrückt und nicht entfernt. Selbst dann nicht, wenn alle Kriterien hierfür erfüllt sind.

Dieses Programm ist ein Witz. Wir werden uns wieder abmelden und mit eigener Paketlaufzeit arbeiten.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
60 Aufrufe
7 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_smHQKy5Ydn8Op
user profile
Amazon unterstützt den Betrug der Käufer massiv
von Seller_smHQKy5Ydn8Op
Amazon replied

Ich habe das mal wieder erleben müssen, wie verdammt viele auch schon.

Der Kunde stellt A-Z Antrag" Paket nicht angekommen"

Ich lege Wiederspruch ein, der Kunde hat in der Nachrichtenzentrale zugegeben die Ware erhalten zu haben. Das habe ich Amazon weiter geleitety per Bild. ERGEBNIS :abgelehnt.

Ich habe einen Fall auf gemacht, alles geschildert, habe geschrieben, dass Amazon doch mal bei meinen Nachrichten nachsehen soll. ERGEBNIS: ABGELEHNT

@AMAZON, WAS SOLL DER BLÖDSINN. WIE UNFÄHIG KANN MAN EIGENTLICH SEIN

26 Bewertungen
2 Bewertungen
733 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_KaiSHTSD31Hhx
user profile

Ein Käufer stellt einen A-Z Antrag, obwohl bereits 2 Zustellversuche stattgefunden haben und die Lieferung auf Abholung durch den Empfänger in der Postfiliale wartet. Der Fall wurde natürlich trotzdem für den Käufer entschieden und wir wurden finanziell nebst Mangel in unserer Rate belastet.

Unser Einspruch mit genauen Angaben wurde natürlch wie immer abgelehnt:

@Seller_sSkzzHms7Kxs6, könntest Du in der Sache helfen?

Bestellnummer: 407-2260074-4637921

Viele Grüße

Sascha

0 Bewertungen
0 Bewertungen
21 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Seller_Bcpowic2n1Xzr
user profile

Hallo,

leider haben wir in letzter Zeit immer mehr Probleme mit den A-Z Garantieanträgen.

Als Beispiel hatten wir gerade erst folgenden Fall:

Der Kunde hat einen Rücksendeantrag zu der gelieferten neuen Motorsäge gestellt.

Dieser wurde auch von Amazon genehmigt und von uns wurde ein kostenloses Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat das zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett auch genützt, nur hat er anstatt der gelieferten neuen Motorsäge, ein altes Modell, was dem Anschein nach bereits jahrelang in Gebrauch war, retourniert.

Der Kunde hat dann natürlich sofort eine A-Z Garantie erstellt und Amazon hat diesen Antrag sofort genehmigt. Wir haben Fotos eingereicht, uns mehrmals an Amazon gewandt und den Fall geschildert, Amazon mitgeteilt, dass wir das retournierte Gerät nicht im Sortiment führen und und und, jedoch ohne Erfolg.

Der Fall wurde trotzdem zu Gunsten des Käufers entschieden. In unseren Augen wäre dieser Fall eindeutig aber Amazon entscheidet hier mit völlig absurden Begründungen für den Käufer.

Habt ihr hier eine Idee wie man sich hier Abhilfe schaffen kann?

Weiters sollte auch noch erwähnt werden, dass wir, bevor die A-Z Garantie eröffnet wurde, bereits Kontakt zum Amazon Kundendienst hatten, wie wir bei so einem Fall vorgehen sollen. Hier wurden uns Anweisungen gegeben, wie wir hier vorgehen sollen damit der Kunde keine A-Z Garantie mehr erstellen kann. Diese haben wir befolgt, jedoch wie oben beschrieben ohne Erfolg, da der Kunde trotzdem den Antrag stellen konnte. Somit kann man sich nun auch nicht mehr darauf verlassen, dass einem im Chat richtige Informationen mitgeteilt werden.

Liebe Grüße

Das Haus- und Gartenwelt Team

3 Bewertungen
0 Bewertungen
527 Aufrufe
24 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
user profile
Betrug A-Z
von Seller_f3H7LkitshQ55

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

14 Bewertungen
0 Bewertungen
545 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität