Welche Rechnungssoftware ist die Beste?


#1

Wir sind jetzt seit einem Jahr bei Amazon und die Anzahl der Kunden die eine Rechnung benötigen steigt. Im Moment legen wir dann jeden Kunden in unserer Branchensoftware an und schreiben die Rechnung. Dann scannen wir diese ein und mailen dem Kunden diese.
Jetzt wird uns aber der Aufwand zu groß und wir suchen nach einer Lösung für dieses Problem.
Die Software sollte die Daten aus Amazon übernehmen können und mit wenig Aufwand sollte es möglich sein eine Rechnung zu generieren und diese per E-Mail versenden zu können. . Wir benötigen keine zusätzliche Warenwirtschaft. Automatisierte E-Mails für bestimmte Bereiche wäre schön aber nicht notwendig.
Wir haben uns im Internet schon amainvoice.de und dreamrobot angeschaut. Wer hat mit diesen Programmen Erfahrung und kann uns beraten. Oder wer kennt eventuell ein noch besseres Programm.

Wir würden uns Empfehlungen sehr freuen.


#2

Hi, wir sind von cludes zu dreamrobot gewechselt und sehr zufrieden. Sehr ausgereift, top Support und fuer kleines Geld extra tel. Schulung. Wenn du mir via pn deine Nummer gibst melde ich mich gerne mal.
Heinz


#3

JTL Warenwirtschaft mit Schnittstelle zu Amazon. Ist relativ schnell eingerichtet und ist kostenlos (bis auf die Schnittstelle zu Amazon). www.jtl-software.de

Bearbeitet von: PriceParser2.0 - priceparser.de am 28.03.2013 21:10


#4

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Wir testen bereits die JTL Wawi und hoffen das sie uns die Arbeit etwas erleichtert.


#5

Wir haben auch JTL Wawi. Das ist eigentlich eine sehr gute Software die man nur empfehlen kann.

Wir können folgendes machen:

  • er übernimmt die bestellung von Amazon.de
  • er sendet die Versandbestätigungen, Paketverfolgungsnummer usw.
  • druckt automatisch Rechnungen aus. Sowie wenn man ein Etikettengerät hat, druckt er auch
    die Versandetiketten aus.
  • Lagerbestand verwalten.

und noch viele weitere Funktionen.

Ich persönlich empfehle, wenn jemand JTL Wawi holt, dass er sich auch in einem ein Server über JTL einrichten lässt. Dort werden sämtliche Daten wie Kunden, Lieferanten, Bestellungen und vor allem Lagerbestände, werden in ein extra Server eingerichtet und gespeichert. Sollte was passieren, wie PC kaputt, Gebäude brennt, Diebstahl usw. kann JTL die zuletzt gespeicherten Daten einfach senden und alles ist wieder gut.


#6

Hey, dreamrobot ist super - wir arbeiten damit für ebay - für amazon sind wir extra umgestiegen auf amainvoice - kostet zwar etwas monatlich, ist aber echt klasse und durchdacht - erleichtert uns die Arbeit ungemein! Die Kosten dafür holen wir über weniger Buchhaltungskosten mehrfach wieder rein und der Steuerberater freut sich! Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Viele Grüße
naturwaren-online.de


#7

Vielen Dank für die Info. Jedoch bin ich immer etwas skeptisch wenn ich was bezahlen muss ohne es richtig testen zu können. Wir werden es erst mal mit der kostenlosen JTL Variante versuchen. Vielleicht steigen wir dann in ein paar Monaten auf eine noch bessere Software um. Die Amainvoice Software Seite haben wir uns angeschaut. Würde es einen Testzugang geben könnte man sich die Software anschauen und ausprobieren und besser entscheiden. Aber den gibt es ja leider nicht.

Trotzdem vielen Dank und weiterhin gute Geschäfte.


#8

saniburg hat am 04.05.2013 um 23:08 geschrieben:
>Die Amainvoice Software Seite haben wir uns angeschaut. Würde es einen Testzugang geben
>könnte man sich die Software anschauen und ausprobieren und besser entscheiden.
>Aber den gibt es ja leider nicht.
Doch, den gibt’s -> [Testversion - Amainvoice 14 Tage gratis testen|https://amainvoice.de/14-tage-testversion.html]


#9

Vielen Dank für die Info. Jedoch meinte ich eine normale Testversion ohne irgendwelche Einstellungen die ich nicht wieder kündigen muss. Leider muss ich gestehen, daß ab und zu doch mal ein Termin durch rutscht und dann hat man im Zweifelsfall einen Vertrag an der Backe. Mann ist ja nicht mehr der Jüngste.

Ich kenne es halt von anderen Software-Anbietern das man einen Link bekommt und in der Software spielen kann. Das deutlich gekennzeichnete Test Ausdrucke generiert werden können und das wars dann. So etwas würde ja auch vollkommen reichen um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Ich wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende und viele gute Geschäfte.


#10

Bei dr 4 wochen kostenlos alle Funktionen testen, bei Bedarf Verlaengerung…fair, oder?


#11

ja das hört sich sehr fair an. Mal schauen was mein EDV Mensch sagt.

Vielen Dank und ein schönes und erholsames Wochenende.


#12

Ich fand easy leider ueberhaupt nicht easy, habe einige mir angesehen und bin eben mit dr sehr zufrieden. Zugegebenermaßen ist es etwas umständlich den ganzen Lagerbestand einzupflegen…aber danach laeuft es super rund. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb mit ca. 20-25 tsd. Sendungen im Jahr. Uns spart das System eine 2. Buerokraft ein.


#13

Suuuuuper Werbung.
Also Easybill ist für 19,99 Euro für eine “Flatrate” wirklich das günstigste - und auch beste - Programm, was
ich gefunden und getestet habe.


#14

Bei Dreamrobot müsste ich 90 Euro bezahlen. oO


#15

Hallo FO-ROS,

90 Euro pro Tag, oder wie?

Oh mann! Bitte etwas mehr Substanz in die Beiträge, sonst ist das reine Zeitverschwendung!

Viele Grüße von der Hexe.


#16

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu tun.

Wir nutzen seid diesem Jahr plentymarkets.

Eigentlich bleiben nach der Einrichtungsphase nur noch wenig Wünsche offen.

Kosten liegen bei knapp 300 € im Monat.

Hatten uns diverse andere Progs angeschaut, aber meistens hat die Benutzeroberfläche schon nicht

den Ansprüchen genügt.

Nur als kleiner Richtwert, wofür wir Montags sonst zu zweit 4 Stunden gebraucht haben, erledigt heute

einer in 20 Minuten.

Aber jedem das Seine.

In dem Sinne…


#17

Wir haben uns jetzt für jtl wawi entschieden. Das Programm ist zwar nicht perfekt, aber es erleichtert den Ablauf und spart viel Zeit.


#18

JTL WAWI verwenden wir seit 6 Jahren und wenn man die Fortschritte sieht die man hier GRATIS bekommt, dann ist das mehr als bemerkenswert und kein Ende in Sicht.
Wer Lager hat, ggf. echtes WMS benötigt, der ist hier bestens bedient.


#19

Hallo MichaelH,

ich hätte noch eine Problem mit der Software der uns jetzt aufgefallen ist.

Wenn ich direkt bei Amazon einen Auftrag storniere und am nächsten Tag die offenen Aufträge herunterlade werden die stornierten Aufträge auch als nicht versendete angezeigt. Haben Sie irgend eine Idee wie dies verhindert werden kann? Wir haben dadurch leider schon einmal die Ware trotz Stornierung an den Kunden versandt.

Vielen Dank für Ihre Mühe.


#20

Ich weiß ja nicht wie das bei JTL läuft, aber bei plentymarkets machen wir alles in plenty selber und die Änderungen werden dann einmal in der Stunde abgeglichen.
Für uns ist nur das wir in plenty tun entscheidend, lediglich zur Kontrolle schauen wir 3 mal am Tag in die Seller Central.
Selbst alle FBA Aufträge und Gutschriften werden korrekt als solche eingepflegt und 15 minütlich ein Lagerabgleich für das Lager bei uns und im FBA und für alle anderen belegten Plattformen gemacht.

In dem Sinne …