Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_sSkzzHms7Kxs6
user profile
Seller_aQIkojDxfUe6W
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
user profile
Seller_qD2scSs0ll41j
user profile
Seller_Yww5OLEsYNhDv
user profile
Seller_gHhILEXWyooyg
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
user profile
Seller_TdwQHLE4B7EGx
user profile
Seller_LTcRluAd6qwk5
user profile
Seller_tl3WJSKrtXvlX
user profile
Seller_rNEWNezlGQ62w

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_sSkzzHms7Kxs6
user profile
Seller_aQIkojDxfUe6W
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
user profile
Seller_qD2scSs0ll41j
user profile
Seller_Yww5OLEsYNhDv
user profile
Seller_gHhILEXWyooyg
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
user profile
Seller_TdwQHLE4B7EGx
user profile
Seller_LTcRluAd6qwk5
user profile
Seller_tl3WJSKrtXvlX
user profile
Seller_rNEWNezlGQ62w

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile

Hallo alle zusammen!

Wir haben bereits des Öfteren im Forum von Fehlern bei der Angebotserstellung gelesen, bei denen die EAN zuvor fälschlicherweise mit einer anderen ASIN verknüpft worden ist. Wir wollen euch deshalb eine Anleitung geben, wie ihr in diesem Fall vorgehen könnt.

Ihr habt zwei Möglichkeiten:

  1. Wählt "Dies ist nicht mein Produkt" bei der Angebotserstellung aus und kontaktiert den Verkäuferservice.
  2. Wendet euch direkt an den Verkäuferservice mit einem Screenshot der Fehlermeldung und den erforderlichen Unterlagen.

Wichtig: Gebt unbedingt eure SKU an, auch wenn der Artikel noch nicht erstellt oder dem Inventar hinzugefügt wurde, da die Ausnahmegenehmigung basierend auf SKU, EAN und Seller-ID gewährt wird.

Erforderliche Dokumente:

Wenn ihr Markeninhaber seid:

  • Kopie des GS1-Zertifikats mit Angabe der juristischen Person und der zugehörigen GTIN.
  • Nachweis der Zugehörigkeit der Marke zu der juristischen Person auf dem GS1-Zertifikat (Auszug aus dem Markenregister oder offizielle Website der Marke, des Herstellers oder des UPC/EAN-Inhabers, die die Verbindung klar aufzeigt).

Wenn ihr nicht Markeninhaber seid:

  • Ein Schreiben oder eine rechtliche Vereinbarung vom Hersteller/der Marke, welches entweder bestätigt, dass die von euch verwendete GTIN gültig ist und dem Hersteller/der Marke gehört, oder, dass ihr berechtigt seid eure eigene GTIN für den Verkauf einzelner Produkte der Marke zu verwenden.
  • Das Schreiben muss die Kontaktdaten des Ansprechpartners bei der Marke/dem Hersteller enthalten. Wenn ihr eure eigene GTIN verwendet, muss auch die Beziehung zwischen der GTIN und der Marke aufgezeigt werden.
  • Bei der Verwendung der eigenen GTIN sollte eine Kopie des GS1-Zertifikats mit Angabe der juristischen Person und der GTIN vorgelegt werden.

Teilt gerne eure Erfahrungen zum Thema und lasst uns wissen, ob ihr Beiträge wie diesen hilfreich findet indem ihr einen Daumen hoch 👍 oder runter 👎 gebt, oder einen Kommentar da lasst 😊

2 Bewertungen
5 Bewertungen
235 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich beiße mir gerade an einer Sache die Zähne aus.

Ich versuche ein Spreadsheet zu erstellen, welches mir die Menge an Artikeln, die ich zu Amazon schicken muss automatisiert ausspuckt.

Leider hat sich herausgestellt, dass der Bericht "Lagerbestand mit Versand durch Amazon – Überblick" nicht alle Artikel enthält, die bei Amazon auf Lager sind.

Die Berichte "Lagerbestand mit Versand durch Amazon" und "Lagerbestand mit Versand durch Amazon - alte Version" enthalten zwar alle Artikel - auch die, die in "Lagerbestand mit Versand durch Amazon – Überblick" fehlen, aber dafür fehlen dort wichtige Daten bezüglich des Inbounds.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, dass im "Lagerbestand mit Versand durch Amazon – Überblick" nicht alle Artikel aufgeführt werden?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

0 Bewertungen
0 Bewertungen
3 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Forumregel Frage
von Seller_C8XxwTXrjLw11

Hallo an @Seller_hwwu0taY2D6Xs,

eine Frage zur Regel Verständnis. Du hast diesen Post als Werbung gesperrt, obwohl er keine externen Links etc. enthielt, und auch strenggenommen kein e Werbung war, sondern ein Verkaufsangebot für eine Amazon-Brand (Inhaltsrelevant also).

Also ich würde mir hier gerne solche Angebote wünschen, da es manchmal einfacher ist als from scratch ein Produkt aufzubauen, und beiden Seiten hilft.

Ich habe in den Forumsregeln nichts gefunden, das dies untersagen würde... IMO wäre sogar eine eigene Kategorie "Markenverkauf" o.ä. sinnvnoll.

2 Bewertungen
0 Bewertungen
175 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Liebe Community,

ich möchte eure Erfahrungen mit dem Versand per Großbrief, Maxibrief oder Warenpost als Marketplace-Verkäufer hören. Diese Versandarten bieten zwar eine kostengünstige Möglichkeit, Pakete zu verschicken, doch es gibt ein großes Problem: Bei einem „SAFE-T“-Antrag wird dieser kategorisch abgelehnt, da die Zustellung nicht nachgewiesen werden kann – lediglich der Versand ist dokumentiert. Dies reicht beispielsweise bei eBay aus, um dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit zu geben, doch bei Amazon scheint es nicht auszureichen.

Meine persönliche Statistik zeigt, dass bei diesen Versandmethoden rund 10% der Sendungen angeblich nicht beim Käufer ankommen. Laut Angaben der Deutschen Post liegt die Verlustrate im Promillebereich. Es stellt sich daher die Frage, ob gewisse Käufer gezielt die Politik von Amazon ausnutzen, nach der dem Käufer fast immer Recht gegeben wird, um sich Ware ohne Gegenleistung zu sichern.

Ich bin ein kleiner Einzelunternehmer mit einem angemeldeten Nebengewerbe, das mir ermöglicht, mit meinen Kindern auch einmal Urlaub zu machen. Jeder dieser vermeintlich „verlorenen“ Sendungen bedeutet für mich einen erheblichen finanziellen Schaden – sowohl den Einkaufspreis der Ware als auch die Versandkosten. Da ich hauptsächlich Produkte im Wert von 3–20 € verkaufe und die Gewinnspanne bei durchschnittlich 35% des Einkaufspreises liegt, bedeutet jeder solcher Vorfall, dass ich etwa drei Artikel im gleichen Preissegment „umsonst“ verkaufe, nur um den Verlust auszugleichen.

Mein Anliegen ist kein Appell um Mitleid, sondern eine nüchterne Analyse der Situation: Ist es mittlerweile normal, mit einer effektiven Gewinnspanne von lediglich 5–15% auf Amazon zu arbeiten, anstatt mit den ursprünglich kalkulierten 30%?

Ich freue mich auf den Austausch mit euch und eure Meinungen zu diesem Thema!

2 Bewertungen
1 Bewertung
428 Aufrufe
12 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo,

leider erhalte ich seit mehreren Monaten keine Auszahlungen mehr.

Es wird alles auf "Rücklage auf Kontoebene" gebucht. Mittlerweile ist es ein guter 5 Stelliger Betrag.

Auch der Kontakt zum Verkäufer Service hilft leider nicht.

Die Fälle bleiben alle im Status "Weitergeleitet" hängen.

letzte Fall ID: 11102120522

hoffe auf Hilfe von Amazon....

0 Bewertungen
0 Bewertungen
193 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen !

Heute brauche ich bitte einmal ein wenig Hilfe.

Kann mir jemand sagen, warum Kunden nach mehr als 14 Tagen immer noch einen Rücksendeantrag öffnen können ,der genehmigt wird, obwohl ich nur 14 Tage Rückgaberecht gewähre ?

Im aktuen Fall geht es um einen Artikel der nach 27 Tagen Lieferung genehmigt wurde und gleichzeitig dazu wurde der Artikel einfach automatisch mit dem DPD Label von Amazon verschickt.

Ist also ohne mich zu fragen, auf meine Kosten auf dem Weg zurück zu mir. (wie schön)

Der Rücksendegrund war: Inkompatibel oder für vorgesehenen Einsatz ungeeignet (ist das der Trick,mit dem man unbegrenzt Ware zurück schicken kann ?)

Der Artikel war in ordnung (war ja Neuware und gut verpackt),da war nichts mit. Ich meine früher konnte man den Rücksendeantrag einfach schließen,mit der Begründung "Rückgabefrist abgelaufen oder überschritten"

Dies scheint es nicht mehr zu geben ?

Wie kann man dies abstellen ? Was kann ich machen (außer jammern)

Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit und freue mich auf die Antworten.

Ansonsten wünsche ich viele Verkäufe und ein schönes Wochenende.

Der Michael

0 Bewertungen
7 Bewertungen
527 Aufrufe
15 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Ein Käufer hat einen Rücksendeantrag gestellt wegen Irrtümlich bestellt. Einige Tage späte machte er noch mal über die selbe Bestellung einen Rücksendeantrag mit der selben Begründen. Irgendwann nach weiteren etlichen Tagen schickte er dann zurück und es erfolgte eine Erstattung nach dem ersten Scan. Allerdings kam die Sendung nicht bei uns an. Laut Sendungsverfolgung wurde nie ein Zustellversuch an uns unternommen, sondern in einem Depot war die Meldung "Wird nicht zugestellt, zurück an Absender" und wurde dann ein paar Tage wieder an den Käufer zugestellt.

Wir haben darauf hin einen Safe-T eingereicht mit der Begründung, dass die Sendung zurück an den Käufer gegangen ist. Safe-T wurde abgelehnt, da wenn die Sendung verloren gegangen ist, wir dies mit dem Versanddienstleister klären sollen. Wir wieder den Safe-T eskalieren lassen mit der Begründung, dass die Sendung nicht verloren gegangen ist, sondern zurück an den Kunden gegangen ist. Wieder abgelehnt. Für was ist denn der Safe-T gut? Wir werden dem Kunden jetzt separat eine Rechnung schicken und dann ggf. Inkasso etc. ZUdem habe ich vor kurzen gehört, das es eine neue Betrugsmasche geben soll, in dem Rücksendetiketten so manipiliert werden, dass diese wieder zurückgehen. Ob es sich hier um so einen Fall handelt versuchen wir mit DPD zu klären.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
30 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Previous VAT transaction reports- correction needed
von Seller_TdwQHLE4B7EGx
Amazon replied

It has been over a year since I received an email for Amazon saying thet I am non-EU established for VAT purposes and that I owe Amazon over 50000 for historical VAT. My disbursements were blocked.

At first I was confused because I am an e-resident of Estonia and my company is there. The whole point of e-residency is for the company to be EU-established even when personally living outside of EU. My Estonian accountant was confused, the Estonian authorities were confused, but in the end I accepted it and I paid Amazon this money, which was demanded from me with no detailed breakdown of what I was paying ( I had to specifically ask for it, and this breakdown report is completely unusable with the tax authorities or tax advisors). Also, after I paid off everything which took me almost 8 months, I was hoping to get some proof that I paid Amazon for this VAT, but no, again all I got was the same csv report.

Before all this happened, I was part of VAT services on Amazon and I paid my VAT regularly directly to the authorities as I was instructed. I was also part of the OSS program.

Now, in order to get my money back from the authorities, I need some proof that Amazon has paid VAT for me besides "we will honor our obligation". They cannot accept that! After counless emails, I realized that this is impossible, my requests and pleas were being completely ignored. All I eve got was: ask your tax advisor to help you with the refund.

I have contacted many tax advisors and I have been in contact with the German tax authorities. I am now working with a tax advisor for many months on this problem. Why so long? Because every time I ask Amazon for something, it takes weeks and month to get an answer.

The main issue I have now is: the VAT transaction reports on seller central from July 2021-May 2024 are wrong and they need to be corrected. The VAT resposibility is wrongly on the seller in those reports, when they should be on the marketplace. But when I ask for these to be corrected, because it is Amazon's mistake and I cannot upload it on the tax advisor's portal (it is automatic download) all I get is the same darn csv report.

I do not know anymore who to contact. Everyone keeps transfering my case to some mysterious "professional teams". I need actual help. PLEASE.

Best regards,

Snezana

0 Bewertungen
0 Bewertungen
16 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Erfahrungen mit Amazon Repricer
von Seller_LTcRluAd6qwk5

Hallo zusammen.

Wir sind am überlegen von Sellerlogic auf den Repricer von Amazon umzusteigen.

Es ist ja möglich beim Gesamtlagerbestand eine unterste Preisgrenze und eine oberste Preisgrenze einzugeben, wie auch bei Sellerlogic.

Wie zuverlässig arbeitet dieses Tool?

Welche Erfahrungen (gute/schlechte) habt ihr gemacht?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Carmen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
39 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen, jetzt brauche ich mal eure Hilfe.

Folgender Sachverhalt:

Eine Kundin hat einen Honig bei uns gekauft und diesen dann mit 2 Sternen bewertet und behauptet der Honig sei künstlich hergestellt.

Wir haben eine Imkerei und unser Honig ist mit Sicherheit nicht künstlich.

Auf diese Rezension hat ein Mitarbeiter von uns die Kunden kontaktiert und ihr erklärt, dass Sie hier die Unwahrheit erzählt und wir das belegen können, da wir unsere Honige immer testen lassen. Er hat der Dame gesagt, wenn ihr der Honig nicht schmeckt, kann sie die 2 Sterne gerne stehen lassen, aber sie solle bitte die Behauptung ändern/löschen, dass unser Honig künstlich hergestellt sei.

Daraufhin hat die Kundin bei uns angerufen und unseren Mitarbeiter beschimpft und beleidigt. Dieser hat dann einfach das Telefonat beendet.

Kurz darauf hat die Kundin die Bewertung auf 1 Stern geändert und noch dazu geschrieben, wer hier keine 5 Sterne gibt, wir terrorisiert. Darauf hin hat unser Mitarbeiter eine Anwaltkanzlei beauftragt, die Kundin eine Unterlassenerklärung zu schicken.

Nach einer Beschwerde bei Amazon wurde dann die Rezension gelöscht (ja sowas gibts wirklich :) Wir dachten uns, alles gut soweit.

Wochen später hat die Kundin dann eine Rückerstattung angefordert. Da dachten wir uns auch noch, soll sie doch das Geld haben.

Wieder Wochen später kam dann die Verwarnung von Amazon wegen Verstoß gegen Verhaltenskodex für Verkäufer (unangemessene Kommunikation)

Daraufhin haben wir Widerspruch eingelegt und den Sachverhalt geschildert. Widerspruch wurde abgelehnt. Wir sollen einen Maßnahmenplan machen damit sowas nicht wieder vorkommt.

Dann haben wir eine Schulung für alle Mitarbeiter gehalten, wie man sich in so einem Fall zu verhalten hat und alle unterschrieben lassen. Dieses schreiben haben wir dann eingereicht. Widerspruch wurde wieder abgelehnt mit der gleichen Nachricht...

-- Genauere Angaben zu den Gründen für die unangemessene oder unprofessionelle Ausdrucksweise bei Ihrer Kommunikation mit der Amazon Community

-- Genauere Angaben zu den Maßnahmen, die Sie zur Behebung dieses Problems ergriffen haben

-- Genauere Angaben zu den Schritten, die Sie unternommen haben, um eine unangemessene oder unprofessionelle Ausdrucksweise bei Ihrer Kommunikation zukünftig zu verhindern

Wir haben dann den Sachverhalt nochmal erklärt, wie es soweit gekommen ist.

Als Maßnahmen haben wir unternommen, dass nur noch wir, die Geschäftsleitung die Kunden kontaktieren können. Kein Mitarbeiter von uns hat die Befugnisse jemand zu kontaktieren.

Bei den Schritten, was wir unternommen haben, haben wir dann erklärt, das wir einer Verhaltensschulung gemacht haben und zusätzlich allen Mitarbeitern die Rechte entzogen haben, mit einem Kunden kontakt aufzunehmen.

Widerspruch wurde wieder abgelehnt mit der selben Mail.

Was will Amazon von uns? Was will Amazon hören? Soll ich die Mitarbeiter entlassen?

Weiß da vielleicht jemand einen Rat oder hat für mich ein Beispiel, was Amazon da von mir möchte?

Schöne Grüße

Markus

Imkerei "Zum Lederer"

0 Bewertungen
0 Bewertungen
7 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo,

eine Kundin hat sich darüber beschwert, die Rücksendung wäre nicht kostenfrei, obwohl wir damit weder geworben noch dies angegeben haben. Darauf schrieb uns die Kundin, wir würden falsche Tatsachenbehauptungen aufstellen und hat mit Ärger gedroht.

Kurz darauf schrieb Sie uns eine Händlerbewertung mit den Worten "Abzocke".

Die Amazon KI löscht die Bewertung leider nicht. @Seller_hwwu0taY2D6Xs könntest du es dir bitte anschauen? Es geht um den Fall 11115433572 und die Bestellnummer 306-8263147-1917102.

Vielen dank im Voraus.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
10 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht