Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_sSkzzHms7Kxs6
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Seller_Rut6qvT6kvuuw
user profile
Seller_4NCq2O2pJfbUC
user profile
Seller_XUkDQVuOG6HdJ
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
user profile
Seller_DadjhRCCduxhI
user profile
Seller_RDHq2rqajJ886
user profile
Seller_Rjjk51JD7Ax2q
user profile
Seller_gmiUKKmwG5R3c
user profile
Seller_XDGKAwFISAAsW

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_sSkzzHms7Kxs6
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Seller_Rut6qvT6kvuuw
user profile
Seller_4NCq2O2pJfbUC
user profile
Seller_XUkDQVuOG6HdJ
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
user profile
Seller_DadjhRCCduxhI
user profile
Seller_RDHq2rqajJ886
user profile
Seller_Rjjk51JD7Ax2q
user profile
Seller_gmiUKKmwG5R3c
user profile
Seller_XDGKAwFISAAsW

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile

Hallo alle zusammen!

Wir haben bereits des Öfteren im Forum von Fehlern bei der Angebotserstellung gelesen, bei denen die EAN zuvor fälschlicherweise mit einer anderen ASIN verknüpft worden ist. Wir wollen euch deshalb eine Anleitung geben, wie ihr in diesem Fall vorgehen könnt.

Ihr habt zwei Möglichkeiten:

  1. Wählt "Dies ist nicht mein Produkt" bei der Angebotserstellung aus und kontaktiert den Verkäuferservice.
  2. Wendet euch direkt an den Verkäuferservice mit einem Screenshot der Fehlermeldung und den erforderlichen Unterlagen.

Wichtig: Gebt unbedingt eure SKU an, auch wenn der Artikel noch nicht erstellt oder dem Inventar hinzugefügt wurde, da die Ausnahmegenehmigung basierend auf SKU, EAN und Seller-ID gewährt wird.

Erforderliche Dokumente:

Wenn ihr Markeninhaber seid:

  • Kopie des GS1-Zertifikats mit Angabe der juristischen Person und der zugehörigen GTIN.
  • Nachweis der Zugehörigkeit der Marke zu der juristischen Person auf dem GS1-Zertifikat (Auszug aus dem Markenregister oder offizielle Website der Marke, des Herstellers oder des UPC/EAN-Inhabers, die die Verbindung klar aufzeigt).

Wenn ihr nicht Markeninhaber seid:

  • Ein Schreiben oder eine rechtliche Vereinbarung vom Hersteller/der Marke, welches entweder bestätigt, dass die von euch verwendete GTIN gültig ist und dem Hersteller/der Marke gehört, oder, dass ihr berechtigt seid eure eigene GTIN für den Verkauf einzelner Produkte der Marke zu verwenden.
  • Das Schreiben muss die Kontaktdaten des Ansprechpartners bei der Marke/dem Hersteller enthalten. Wenn ihr eure eigene GTIN verwendet, muss auch die Beziehung zwischen der GTIN und der Marke aufgezeigt werden.
  • Bei der Verwendung der eigenen GTIN sollte eine Kopie des GS1-Zertifikats mit Angabe der juristischen Person und der GTIN vorgelegt werden.

Teilt gerne eure Erfahrungen zum Thema und lasst uns wissen, ob ihr Beiträge wie diesen hilfreich findet indem ihr einen Daumen hoch 👍 oder runter 👎 gebt, oder einen Kommentar da lasst 😊

0 Bewertungen
3 Bewertungen
108 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Etwa 90% weniger Verkäufe nach Kritik an Amazon
von Seller_UIIKSahFqG7Jk

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread äußerte ich den Verdacht, dass Amazon eventuell Beihilfe zum Betrug im Rahmen von A-Z Garantieanträgen leistet und beschrieb unser weiteres Vorgehen.

Seit einigen Tagen sind unsere Umsätze auf Amazon nun um 90% eingebrochen, da wir bei sehr vielen Artikeln die Buybox entzogen bekommen haben. Ich frage mich, ob das ggf. im Zusammenhang mit dem geäußerten Verdacht besteht. Hier ein paar Details:

Bei einigen Artikeln hatten wir oft die Buybox, obwohl wir preislich sogar etwas höher waren als unsere Marktbegleiter. Bei anderen Artikeln genügte es, den identischen Preis anzubieten oder diesen leicht zu unterbieten (letztes machen wir sehr selten, da das Unterbieten von Preisen langfristig niemandem nutzt). Unsere Verkäuferleistung ist so hoch wie nie und unsere Mängelquoten liegen sehr weit unter den Grenzwerten (Rate an Bestellmängeln: 0,1% - Negative Bewertung: 0,07% - A-bis-Z-Garantieanträge: 0,02% - Rückbuchungen: 0% - Rate an Rechnungsmängeln: 0%, Rate verspäteten Versands 0%, Stornorate vor Erfüllung 0%).

Nun haben wir testweise bei einigen Produkten die Preise gesenkt, teilweise um 5-10%. Nur um zu sehen, ob wir hierdurch die Buybox zurück bekommen. Normalerweise funktioniert es zu etwa 90%, bei den durch uns verkauften Produkten die Buybox innerhalb weniger Minuten zu erhalten, wenn der Preis deutlich niedriger ist als der der Marktbegleiter. Doch auch hier passiert nichts, nur bei sehr wenigen Artikeln erhielten wir die Buybox und das auch nur kurz, danach sind die teureren Angebote wieder hervorgehoben.

Unsere Anzahl der hervorgehobenen Angeboten ist in einen niedrigen einstelligen Bereich gefallen und es gibt keinen nachvollziehbaren Grund dafür. So kam mir der Gedanke, ob es evtl. sein könnte, dass Amazon uns auf irgendeine Art und Weise für die öffentliche Äußerung des Beihilfe-Verdachts "abstrafen" möchte. Meine Frage an euch: Hat jemand von euch schon mal so etwas beobachtet bzw. erlebt? Habt ihr schon mal Kritik oder Verdächtigungen geäußert und habt daraufhin irgendwelche Maßnahmen durch Amazon bemerkt?

Ich bin auf eure Meinung zu dem Thema und eure Erfahrungen gespannt. :)

4 Bewertungen
6 Bewertungen
1002 Aufrufe
26 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Rechnungen für Buchhaltung
von Seller_Rut6qvT6kvuuw

Hallo zusammen,

für unsere Buchhaltung benötigen wir Rechnungen zu den Bestellungen. Diese habe ich bisher über Bestellng verwalten heruntergeladen, diese sind allerdings für die Kunden bestimmt, denn dort stimmen die Rechnungssummen für uns nicht mit der Gutschrift von Amazon überein, weil noch Versandkosten etc. berechnet werden.

Ist es möglich, dass entsprechende Belege von Amazon zur Verfügung gestellt werden können?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
133 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Abholung vom Amazon Lager
von Seller_4NCq2O2pJfbUC

Hallo,

Da mein Angebot nicht mehr aktiviert wird würde ich den Restbestand 740 Einheiten gerne mit meiner Spedition vom Amazon Lager abholen lassen. Gibt es eine genaue Kontaktadresse für das Lager DSU 2? Eine Remission kommt für mich auf gar keinen Fall in frage, da der Gesamtpreis bei fast 8000€ liegt und das viel zu teuer ist, wenn ich es selber abholen kann. Die Telefonnummer im Internet des DSU2 Lagers funktioniert nämlich auch nicht.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
305 Aufrufe
8 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Versandkosten nicht mehr änderbar
von Seller_XUkDQVuOG6HdJ

Seit einigen Wochen haben wir das Problem, dass wir keine Versandkosten mehr ändern können. Flächendeckend.

Zwar kann man die Versandkosten noch bearbeiten, und eine neue Versandvorlage auswählen (in diesem Fall 3,95€), dies wird auch bei "bearbeiten" so angezeigt (siehe Screenshot 1).

Aber in der Kundenansicht und im Lagerbestand wird dies nicht geändert. Es bleibt bei 9,95€ (siehe Screenshot 2)

Weiß jemand einen Rat, woran das liegen könnte ?

Der Amazon Support selbst weiß es schonmal nicht...leider.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
120 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Ein Käufer hat einen Rücksendeantrag gestellt wegen Irrtümlich bestellt. Einige Tage späte machte er noch mal über die selbe Bestellung einen Rücksendeantrag mit der selben Begründen. Irgendwann nach weiteren etlichen Tagen schickte er dann zurück und es erfolgte eine Erstattung nach dem ersten Scan. Allerdings kam die Sendung nicht bei uns an. Laut Sendungsverfolgung wurde nie ein Zustellversuch an uns unternommen, sondern in einem Depot war die Meldung "Wird nicht zugestellt, zurück an Absender" und wurde dann ein paar Tage wieder an den Käufer zugestellt.

Wir haben darauf hin einen Safe-T eingereicht mit der Begründung, dass die Sendung zurück an den Käufer gegangen ist. Safe-T wurde abgelehnt, da wenn die Sendung verloren gegangen ist, wir dies mit dem Versanddienstleister klären sollen. Wir wieder den Safe-T eskalieren lassen mit der Begründung, dass die Sendung nicht verloren gegangen ist, sondern zurück an den Kunden gegangen ist. Wieder abgelehnt. Für was ist denn der Safe-T gut? Wir werden dem Kunden jetzt separat eine Rechnung schicken und dann ggf. Inkasso etc. ZUdem habe ich vor kurzen gehört, das es eine neue Betrugsmasche geben soll, in dem Rücksendetiketten so manipiliert werden, dass diese wieder zurückgehen. Ob es sich hier um so einen Fall handelt versuchen wir mit DPD zu klären.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
3 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
FBA Produktvariante als FBM anlegen
von Seller_DadjhRCCduxhI

Hallo Zusammen,

ich habe eine Variantenfamielie und wollte von einer Variante die als FBA Produkt angelegt ist, eine FBM Produkt anlegen.

Ich habe das über den Katalog auch hinbekommen, also die selbe ASIN verwendet und mit Versandart "Verkäufer" ausgewählt. Danach ist die FBA Variante aus der Familie geflogen, das Produktlisting war dann auch fehlerhaft. Bullet-Points wurden nicht mehr angezeigt, keine Bewertungen mehr.

Mit etwas rumprobieren habe ich es geschafft das FBM Produkt zu löschen und die Famielien variante wieder herzustellen. Ist es denn überhaupt möglich das ich nur ein Produkt aus einer Famielie als FBM anbieten kann? Wie macht ihr das? über den Lagerbestand und neue Variante anlegen, komme ich auf die selbe seite wie vom Katalog.

Wäre für jeden hinweis dankbar.

viele Grüße

SmartDC

0 Bewertungen
0 Bewertungen
1 Aufruf
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

wir sind vor 6 Wochen mit dem Amazon FBA-Modell gestartet und sammeln gerade noch die ersten Erfahrungen. Was uns aktuell verstärkt auffällt - sofern wir hier nichts in den Auswertungen übersehen haben - sind sowohl die Intransparenz von Kundenrücksendungen als auch das Thema beschädigter Verpackungen.

Wir haben nun unseren ersten Remissionsauftrag erhalten, bei dem festzustellen ist, dass die Umverpackungen entweder auf dem Transportwege oder von den Kunden beschädigt worden sind. Der Inhalt (Pflanzenhaarfarbe im Beutel + Beipackzettel + Hauben und Handschuhe für Einweganwendung) ist einwandfrei und kann prinzipiell wieder in neue Faltschachteln umverpackt werden. Dennoch bleibt hier für uns die Frage offen, wie damit umzugehen ist? Wir haben die Ware ja in einwandfreiem Zustand an Amazon geliefert, wo sie auch entsprechend vereinnahmt und dann (heile) versendet worden ist. Da wir im Rahmen des FBA-Modells Amazon mit der Lieferung betraut haben, ist es aus unserer Sicht das Verschulden von Amazon, wenn die Pakete bzw. Umschläge im Rahmen des Transportes beschädigt werden. Wie sind da eure Erfahrungen?

Und: wie verhält es sich grundsätzlich, wenn Kunden Ware zurücksenden, die bereits geöffnet und demnach gebraucht worden ist? Beispiel: ein Kunde ist mit dem Farbergebnis unzufrieden und schickt die angebrochene Verpackung zurück. Das sollte man mal im Supermarkt mit einer angefutterten Packung Kekse versuchen und dem Hinweis "Die eine Hälfte hat halt nicht geschmeckt" ... Hinkt zwar etwas der Vergleich, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Schema.

Aktuell finden wir auch noch keine konkrete Möglichkeit nachzuprüfen, wie viele der retournierten Artikel wieder dem Lagerbestand zugeführt werden. In den automatisierten Emails schreibt Amazon ja dazu, dass die Ware geprüft und ggf. wieder eingebucht wird.

Kurzum: wird finden uns aktuell in dem Prozess noch nicht so ganz gut zurecht und finden diesen bisher recht intransparent. Welche Tipps oder Erfahrungen könnt ihr diesbezüglich mit uns teilen?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
81 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Vorbestellung einrichten möglich?
von Seller_Rjjk51JD7Ax2q
Amazon replied

Hallo,

ich habe mich bereits hier im Forum umgesehen und auch den Support angeschrieben, aber die Antwort auf meine Frage bislang noch nicht gefunden/erhalten.

Es geht um mein eigenes Buch, das ich als alleiniger Händler (niemand sonst verkauft das Buch / nicht im VLB gelistet) bei Amazon via FBM verkaufen möchte. Derzeit steht auf meiner Artikelseite (https://www.amazon.de/dp/3000823506) folgendes: "Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt." Ich habe als Veröffentlichungsdatum den 12.06.2025 angegeben und auch den Lagerbestand von 0 auf 50 hochgesetzt, da ich davon ausging, so eventuell die Vorbestellfunktion nutzen zu können. Allerdings hat sich dadurch nichts geändert. Nun meine Frage, ob ich überhaupt diese Funktion nutzen kann und wenn ja, wie?

Ich dachte, ich würde zumindest schon mal als Händler bei dem Listing angezeigt werden, oder es steht zumindest dort, dass der Artikel am 12.06.2025 erscheint / bestellbar ist o.Ä. und ggf. auch schon mal der Buchpreis dort steht. Was aber alles nicht der Fall ist.

Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen.

Danke vorab und viele Grüße

Teresa

0 Bewertungen
0 Bewertungen
204 Aufrufe
14 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Personalisierung
von Seller_gmiUKKmwG5R3c

Hallo zusammen!

Ich verkaufe Tassen mit selbst kreierten Bildern.

Voller Stolz habe ich mich durch die Persnalisierung gearbeitet.

Nun kann ich eine Tasse mit Personalisierung anbieten.

Nun habe ich festgestellt, dass die Leute wohl personalisieren müssen. Was ist mit denen, die gar keine wollen? Muss ich eine extra Tasse anlegen, gibt es irgendwo ein Häkchen?

Auch wollte ich 2 Euro extra verlangen, da es wirklich Arbeit ist, aber darf ich wohl nicht.

Bei einem Probekauf habe ich festgestellt, dass ich Farbe und Schreibstil mitgeteilt bekomme. Auch ein Bild mit der Personalisierung auf dem Bild.

Allerdings keine Neigung, Schriftgröße und genaue Position.

Schätzt man das ab?

Wie macht ihr das?

1 Bewertung
0 Bewertungen
186 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich möchte die Ware, die ich aus China beziehe, direkt von dort an ein Amazon Warenlager verschicken lassen. Mein chinesischer Hersteller meint, dass ich dafür einen entsprechenden FBA-Code benötige. Woher bekomme ich den, wie läuft das im Anschluss ab, hat von Euch kemand dahingehend Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank vorab und liebe Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
6 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht