Kann mir jemand sagen warum bei meinen Angebot steht : Für das Einkaufswagen-Feld qualifiziert : nein ?
Für das Einkaufswagen-Feld qualifiziert : nein , warum steht das da?
Hallo Schieferarbeiten,
da Du im Diskussionsfaden nebenan “Besserung” gelobt hast, will ich Dir auch hier eine Antwort geben:
Du schreibst: +“warum bei meinen Angebot steht: Für das Einkaufswagen-Feld qualifiziert: nein?”+
Das bedeutet, dass Dein Angebot nicht in der “Buybox” angezeigt wird, sondern “nur” in der Liste aller Anbieter (z.B. “24 neu ab EUR 93,68” bzw. “13 gebraucht ab EUR 0,01”). Innerhalb dieser Anbieterlisten wird nach Preis (inkl. Versandkosten) sortiert, bei gleichen Preis nach dem Zufallsprinzip (jedenfalls meistens).
Die “Buybox”-Kriterien von amazon sind geheim. Es hängt aber ganz sicher von Deinem Artikelpreis, Deiner Verkäuferperformance und der Anzahl der gegen Dich gestellten A-Z-Anträge ab. Immer mit Bezug sowohl auf die absoluten Zahlen als auch im relativen Vergleich zu Deinen Wettbewerbern. Und vielleicht auch vom Sonnenstand, von der Mondphase und von weiteren sonstigen Kriterien…
Viele Grüße von der Hexe.
Hallo Schieferarbeiten,
ja, ich könnte, wenn ich wöllte…
Aber: keine Anrede, keine Grußformel, keine Antwort… - zumindest von mir nicht.
So einfach ist das!
Viele Grüße von der Hexe.
Habe in anderen Threads gelesen, ein weiteres Kriterium (eventuell auch das einzige Kriterium):
man muss mindestens 3 Monate Verkäufer sein
Hallo Rolf,
so ist es eben nicht. Die mindestens 3 Monate Zugehörigkeit sind nur ein Punkt für die Berechnung der Buy-Box. Die Moderatoren hatten in einem anderen Thread auch schon angedeutet, daß es Unmengen von Faktoren gibt mit der sich die Buy-Box berechnet.
Der Hauptpunkt ist aber, daß niemals ein Verkäufer (wahrscheinlich auch die meisten Mitarbeiter von Amazon) niemals erfahren werden welche Faktoren in welcher Gewichtung ausschlaggebend sind. Ich meine mich auch zu erinnern, daß diese Gewichtung und die Faktoren sich von Zeit zu Zeit auch ändern.
Ciao René
Zitat “Habe in anderen Threads gelesen, ein weiteres Kriterium (eventuell auch das einzige Kriterium):
man muss mindestens 3 Monate Verkäufer sein”
NEE, das ist wohl doch nicht so:
bei mir hat sich ein absoluter “Nuller”, entweder aus GB oder China (wohl heute gerade neu angemeldet, heute Nachmittag war er jedenfalls noch nicht drin!) in mein Angebot gesetzt : OHNE Impressum, OHNE WB, und trotzdem hat ER die Buybox, nicht ich ??!!
…und man kann mal wieder mit zu unrecht schlechten Rezensionen rechnen
(weil DIE brandgefährliche Qualität ist leider nur zu bekannt, er KANN das Produkt eigentlich gar nicht haben, höchstens ein ähnliches mit einer anderen Marke oder Noname)
soetwas ist unverständlich und ätzend!
die Buybox zu erhalten hat wohl doch nicht immer etwas damit zu tun,
- ob jemand neu ist, bez. unter 90 Tage im prof-Tarif verkauft,
- oder ob jemand 100% positive Bewertungen hat
- oder 0 A-Z Anträge
- schnell liefert, meist am selben Tag,
- Kundenmails schnell beantwortet,
- oder die WB, Impressum & Konsorten korrekt drin hat,
- oder überhaupt ein professionelles Sellerkonto hat,
- die Verifiz. durch hat,
da muss es irgendwie noch etwas Anderes geben,
- villeicht hilft ein Regentanz?
- oder ein Orakel ?
i woaß es net
Schade, dass Ama. da irgendwie keine Infos geben kann/will/darf.
Hallo René, exakt genauso ist es. Wir hatten das schonmal in diesem Thema recht ausführlich dargelegt:
Das Thema ist nun drei Monate her, und seitdem haben sich schon wieder auffällig einige Faktoren geändert (insbesondere die Kategorie-spezifische Handhabung von Preisdifferenzen, sowohl nach oben als auch nach unten)!
Das sind allerdings filigranere Details, die die hochprozentigen Poweranbieter von Neuwaren untereinander abgrenzen und sich vor allem erst bei tausenden Produkten als Muster bemerkbar machen. Für Neueinsteiger und Anbieter weniger Waren reichen in der Tat die ganz groben Werte: Unter drei Monaten geht in der Buybox gar nix, und als Einzelanbieter sowieso nicht, und am wichtigsten ist der Preis.
Der ist halt schon länger als 3-Monate z.B. auf amazon.co.UK Händler und bietet nun erstmals auch auf DE an (umgekehrt ist das für Deutsche Händler dasselbe auf den anderen EU-Plattformen). Amazon-Europa ist ziemlich eins, auch wenn’s getrennt ist…