Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Emma_Amazon

Leitfaden für Kundenanfragen zu Rechnungskorrekturen

Als Amazon-Verkaufspartner, die den Umsatzsteuer-Berechnungsservice nutzen, erhaltet ihr möglicherweise Anfragen von Geschäftskunden zur Korrektur ihrer Rechnungsdetails. Hier erfahrt ihr, was in solchen Fällen zu tun ist.

Es gibt zwei Arten von Rechnungskorrekturen, und der Prozess unterscheidet sich je nachdem, was geändert werden muss:

1. Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)

  • Bittet den Kunden, sich direkt an den Amazon-Kundenservice zu wenden
  • Amazon stellt eine korrigierte Rechnung mit den aktualisierten Informationen aus
  • Keine Aktion von euch als Verkäufer erforderlich

2. Andere Änderungen

  • Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren
  • Erstellt und sendet eine neue, korrigierte Rechnung an den Kunden
  • Hinweis: Ihr könnt die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung nicht direkt ändern

Warum das wichtig ist

Korrekte Rechnungsstellung ist wichtig für:

  • Aufrechterhaltung eures Amazon Business Verkäuferstatus
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Kauferlebnisses

Best Practices

  • Reagiert zeitnah auf Korrekturanfragen
  • Leitet Kunden je nach Art der gewünschten Änderung an den entsprechenden Prozess weiter
  • Führt Aufzeichnungen über ausgestellte Gutschriften und neue Rechnungen
  • Fragt beim Kunden nach, ob die korrigierte Dokumentation erhalten wurde

Nächste Schritte

Wenn ihr eine Anfrage zur Rechnungskorrektur erhaltet:

  1. Ermittelt die Art der erforderlichen Änderung
  2. Folgt dem entsprechenden Prozess je nach Änderungsart
  3. Dokumentiert die Korrektur für eure Unterlagen
  4. Bestätigt mit dem Kunden, dass das Problem gelöst wurde

Braucht ihr weitere Hilfe? Besucht die Hilfeseiten zum Umsatzsteuer-Berechnungsservice im Seller Central für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften.

Eure Frage wird nicht beantwortet? Fragt uns unten!

227 Aufrufe
11 Antworten
Tags:Abrechnung, Steuern, Steuerunterlagen
02
Antworten
user profile
Emma_Amazon

Leitfaden für Kundenanfragen zu Rechnungskorrekturen

Als Amazon-Verkaufspartner, die den Umsatzsteuer-Berechnungsservice nutzen, erhaltet ihr möglicherweise Anfragen von Geschäftskunden zur Korrektur ihrer Rechnungsdetails. Hier erfahrt ihr, was in solchen Fällen zu tun ist.

Es gibt zwei Arten von Rechnungskorrekturen, und der Prozess unterscheidet sich je nachdem, was geändert werden muss:

1. Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)

  • Bittet den Kunden, sich direkt an den Amazon-Kundenservice zu wenden
  • Amazon stellt eine korrigierte Rechnung mit den aktualisierten Informationen aus
  • Keine Aktion von euch als Verkäufer erforderlich

2. Andere Änderungen

  • Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren
  • Erstellt und sendet eine neue, korrigierte Rechnung an den Kunden
  • Hinweis: Ihr könnt die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung nicht direkt ändern

Warum das wichtig ist

Korrekte Rechnungsstellung ist wichtig für:

  • Aufrechterhaltung eures Amazon Business Verkäuferstatus
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Kauferlebnisses

Best Practices

  • Reagiert zeitnah auf Korrekturanfragen
  • Leitet Kunden je nach Art der gewünschten Änderung an den entsprechenden Prozess weiter
  • Führt Aufzeichnungen über ausgestellte Gutschriften und neue Rechnungen
  • Fragt beim Kunden nach, ob die korrigierte Dokumentation erhalten wurde

Nächste Schritte

Wenn ihr eine Anfrage zur Rechnungskorrektur erhaltet:

  1. Ermittelt die Art der erforderlichen Änderung
  2. Folgt dem entsprechenden Prozess je nach Änderungsart
  3. Dokumentiert die Korrektur für eure Unterlagen
  4. Bestätigt mit dem Kunden, dass das Problem gelöst wurde

Braucht ihr weitere Hilfe? Besucht die Hilfeseiten zum Umsatzsteuer-Berechnungsservice im Seller Central für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften.

Eure Frage wird nicht beantwortet? Fragt uns unten!

Tags:Abrechnung, Steuern, Steuerunterlagen
02
227 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
user profile
Seller_Fzaq3UDB0jTjd
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Leider tut der Kundenservice, als wäre er vor 10 Minuten in diesem Job angefangen und behauptet dem Kunden gegenüber, nur der Händler könne die Rechnungsadresse ändern etc.

Ich habe das letzte Woche selbst in zwei Fällen so erfahren und habe mich auch bereits von Kunden beschimpfen lassen müssen, da der Kundenservice wieder auf mich verweist.

In eurer Theorie malt man sich das sicher ganz nett aus, allerdings ist amazon offensichtlich nicht in der Lage, einfache Prozesse im Unternehmen zu etablieren. Probiert es gerne selbst einmal aus.

130
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zu Punkt 1 "Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)":

Hat sich diesbezüglich etwas geändert und verbessert?

Den Amazon-Kundenservice habe ich in den letzten Jahren als komplett dysfunktional erlebt, wenn es um die Rechnungen geht. Der Käufer fragt mich, ich verweise auf Amazon, Amazons Kundenservice verweist wieder auf mich als Verkäufer. Am Ende vergibt mir der Käufer auch noch eine negative Bewertung...

NACHTRAG: Und schon ist es in Gange!

Vor wenigen Stunden hat mich ein Kunde gebeten, die Rechnungsadresse zu ändern.

Pflichtbewusst habe ich ihm sofort geantwortet und ihn gebeten, sich an den Amazon-Kundensupport zu wenden.

Eine Stunde später hat der Käufer den Fall als „ungelöst” gemeldet und antwortet erst einmal nicht. Ich befürchte Schlimmes...

20
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zum Punkt 2 "Andere Änderungen".

Hier heißt es: “Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren"

Ist es nicht so, dass die Gutschrift automatisch eine Erstattung bedeutet? Oder gibt es bei Amazon etwa eine Gutschrift ohne Erstattung?

30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

So etwas dann auf die eigene Buchhaltung zu ziehen, duerfte wirklich problematisch sein.

Was passiert, wenn der Kunde die Ware an Amazon zuruecksendet? Amazon kennt ja den "neuen" Rechnungsempfaenger gar nicht - erhaelt der urpruengliche Kaeufer dann eine doppelte Erstattung? Wird der Verkaeufer informiert, dass jetzt eine erneute Gutschrift ansteht? Und die Kontodaten des neuen Rechnungsempfaengers - Zahlung ausserhalb von Amazon? Das sieht Amazon doch gar nicht gerne und kann zu Kontosperrung fuehren?

Im Ernst: So etwas muss Amazon komplett intern handhaben koennen, ist aber wohl wieder im Anlauf gestolpert.

Wir sind mit der "schicken Sie es zurueck und bestellen mit der richtigen Rechnungsadresse neu"-Methode in den letzten 20+ Jahren eigentlich ganz gut zurecht gekommen; irgendwelche Aenderungen haben quasi fast jedes mal Aerger bedeutet...

user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Dann erfolgt alles doch komplett außerhalb von Amazon. In bestimmten Fällen wird Amazon die durch unsere Gutschrift eigentlich anullierte Rechnung an die zuständigen Behörden als Umsatz melden, was zu ziemlich delikaten Situationen führen kann.
Beitrag anzeigen
30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Emma_Amazon

Leitfaden für Kundenanfragen zu Rechnungskorrekturen

Als Amazon-Verkaufspartner, die den Umsatzsteuer-Berechnungsservice nutzen, erhaltet ihr möglicherweise Anfragen von Geschäftskunden zur Korrektur ihrer Rechnungsdetails. Hier erfahrt ihr, was in solchen Fällen zu tun ist.

Es gibt zwei Arten von Rechnungskorrekturen, und der Prozess unterscheidet sich je nachdem, was geändert werden muss:

1. Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)

  • Bittet den Kunden, sich direkt an den Amazon-Kundenservice zu wenden
  • Amazon stellt eine korrigierte Rechnung mit den aktualisierten Informationen aus
  • Keine Aktion von euch als Verkäufer erforderlich

2. Andere Änderungen

  • Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren
  • Erstellt und sendet eine neue, korrigierte Rechnung an den Kunden
  • Hinweis: Ihr könnt die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung nicht direkt ändern

Warum das wichtig ist

Korrekte Rechnungsstellung ist wichtig für:

  • Aufrechterhaltung eures Amazon Business Verkäuferstatus
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Kauferlebnisses

Best Practices

  • Reagiert zeitnah auf Korrekturanfragen
  • Leitet Kunden je nach Art der gewünschten Änderung an den entsprechenden Prozess weiter
  • Führt Aufzeichnungen über ausgestellte Gutschriften und neue Rechnungen
  • Fragt beim Kunden nach, ob die korrigierte Dokumentation erhalten wurde

Nächste Schritte

Wenn ihr eine Anfrage zur Rechnungskorrektur erhaltet:

  1. Ermittelt die Art der erforderlichen Änderung
  2. Folgt dem entsprechenden Prozess je nach Änderungsart
  3. Dokumentiert die Korrektur für eure Unterlagen
  4. Bestätigt mit dem Kunden, dass das Problem gelöst wurde

Braucht ihr weitere Hilfe? Besucht die Hilfeseiten zum Umsatzsteuer-Berechnungsservice im Seller Central für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften.

Eure Frage wird nicht beantwortet? Fragt uns unten!

227 Aufrufe
11 Antworten
Tags:Abrechnung, Steuern, Steuerunterlagen
02
Antworten
user profile
Emma_Amazon

Leitfaden für Kundenanfragen zu Rechnungskorrekturen

Als Amazon-Verkaufspartner, die den Umsatzsteuer-Berechnungsservice nutzen, erhaltet ihr möglicherweise Anfragen von Geschäftskunden zur Korrektur ihrer Rechnungsdetails. Hier erfahrt ihr, was in solchen Fällen zu tun ist.

Es gibt zwei Arten von Rechnungskorrekturen, und der Prozess unterscheidet sich je nachdem, was geändert werden muss:

1. Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)

  • Bittet den Kunden, sich direkt an den Amazon-Kundenservice zu wenden
  • Amazon stellt eine korrigierte Rechnung mit den aktualisierten Informationen aus
  • Keine Aktion von euch als Verkäufer erforderlich

2. Andere Änderungen

  • Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren
  • Erstellt und sendet eine neue, korrigierte Rechnung an den Kunden
  • Hinweis: Ihr könnt die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung nicht direkt ändern

Warum das wichtig ist

Korrekte Rechnungsstellung ist wichtig für:

  • Aufrechterhaltung eures Amazon Business Verkäuferstatus
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Kauferlebnisses

Best Practices

  • Reagiert zeitnah auf Korrekturanfragen
  • Leitet Kunden je nach Art der gewünschten Änderung an den entsprechenden Prozess weiter
  • Führt Aufzeichnungen über ausgestellte Gutschriften und neue Rechnungen
  • Fragt beim Kunden nach, ob die korrigierte Dokumentation erhalten wurde

Nächste Schritte

Wenn ihr eine Anfrage zur Rechnungskorrektur erhaltet:

  1. Ermittelt die Art der erforderlichen Änderung
  2. Folgt dem entsprechenden Prozess je nach Änderungsart
  3. Dokumentiert die Korrektur für eure Unterlagen
  4. Bestätigt mit dem Kunden, dass das Problem gelöst wurde

Braucht ihr weitere Hilfe? Besucht die Hilfeseiten zum Umsatzsteuer-Berechnungsservice im Seller Central für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften.

Eure Frage wird nicht beantwortet? Fragt uns unten!

Tags:Abrechnung, Steuern, Steuerunterlagen
02
227 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
user profile

Leitfaden für Kundenanfragen zu Rechnungskorrekturen

von Emma_Amazon

Als Amazon-Verkaufspartner, die den Umsatzsteuer-Berechnungsservice nutzen, erhaltet ihr möglicherweise Anfragen von Geschäftskunden zur Korrektur ihrer Rechnungsdetails. Hier erfahrt ihr, was in solchen Fällen zu tun ist.

Es gibt zwei Arten von Rechnungskorrekturen, und der Prozess unterscheidet sich je nachdem, was geändert werden muss:

1. Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)

  • Bittet den Kunden, sich direkt an den Amazon-Kundenservice zu wenden
  • Amazon stellt eine korrigierte Rechnung mit den aktualisierten Informationen aus
  • Keine Aktion von euch als Verkäufer erforderlich

2. Andere Änderungen

  • Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren
  • Erstellt und sendet eine neue, korrigierte Rechnung an den Kunden
  • Hinweis: Ihr könnt die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung nicht direkt ändern

Warum das wichtig ist

Korrekte Rechnungsstellung ist wichtig für:

  • Aufrechterhaltung eures Amazon Business Verkäuferstatus
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften
  • Gewährleistung eines reibungslosen Kauferlebnisses

Best Practices

  • Reagiert zeitnah auf Korrekturanfragen
  • Leitet Kunden je nach Art der gewünschten Änderung an den entsprechenden Prozess weiter
  • Führt Aufzeichnungen über ausgestellte Gutschriften und neue Rechnungen
  • Fragt beim Kunden nach, ob die korrigierte Dokumentation erhalten wurde

Nächste Schritte

Wenn ihr eine Anfrage zur Rechnungskorrektur erhaltet:

  1. Ermittelt die Art der erforderlichen Änderung
  2. Folgt dem entsprechenden Prozess je nach Änderungsart
  3. Dokumentiert die Korrektur für eure Unterlagen
  4. Bestätigt mit dem Kunden, dass das Problem gelöst wurde

Braucht ihr weitere Hilfe? Besucht die Hilfeseiten zum Umsatzsteuer-Berechnungsservice im Seller Central für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften.

Eure Frage wird nicht beantwortet? Fragt uns unten!

Tags:Abrechnung, Steuern, Steuerunterlagen
02
227 Aufrufe
11 Antworten
Antworten
11 Antworten
11 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Fzaq3UDB0jTjd
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Leider tut der Kundenservice, als wäre er vor 10 Minuten in diesem Job angefangen und behauptet dem Kunden gegenüber, nur der Händler könne die Rechnungsadresse ändern etc.

Ich habe das letzte Woche selbst in zwei Fällen so erfahren und habe mich auch bereits von Kunden beschimpfen lassen müssen, da der Kundenservice wieder auf mich verweist.

In eurer Theorie malt man sich das sicher ganz nett aus, allerdings ist amazon offensichtlich nicht in der Lage, einfache Prozesse im Unternehmen zu etablieren. Probiert es gerne selbst einmal aus.

130
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zu Punkt 1 "Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)":

Hat sich diesbezüglich etwas geändert und verbessert?

Den Amazon-Kundenservice habe ich in den letzten Jahren als komplett dysfunktional erlebt, wenn es um die Rechnungen geht. Der Käufer fragt mich, ich verweise auf Amazon, Amazons Kundenservice verweist wieder auf mich als Verkäufer. Am Ende vergibt mir der Käufer auch noch eine negative Bewertung...

NACHTRAG: Und schon ist es in Gange!

Vor wenigen Stunden hat mich ein Kunde gebeten, die Rechnungsadresse zu ändern.

Pflichtbewusst habe ich ihm sofort geantwortet und ihn gebeten, sich an den Amazon-Kundensupport zu wenden.

Eine Stunde später hat der Käufer den Fall als „ungelöst” gemeldet und antwortet erst einmal nicht. Ich befürchte Schlimmes...

20
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zum Punkt 2 "Andere Änderungen".

Hier heißt es: “Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren"

Ist es nicht so, dass die Gutschrift automatisch eine Erstattung bedeutet? Oder gibt es bei Amazon etwa eine Gutschrift ohne Erstattung?

30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

So etwas dann auf die eigene Buchhaltung zu ziehen, duerfte wirklich problematisch sein.

Was passiert, wenn der Kunde die Ware an Amazon zuruecksendet? Amazon kennt ja den "neuen" Rechnungsempfaenger gar nicht - erhaelt der urpruengliche Kaeufer dann eine doppelte Erstattung? Wird der Verkaeufer informiert, dass jetzt eine erneute Gutschrift ansteht? Und die Kontodaten des neuen Rechnungsempfaengers - Zahlung ausserhalb von Amazon? Das sieht Amazon doch gar nicht gerne und kann zu Kontosperrung fuehren?

Im Ernst: So etwas muss Amazon komplett intern handhaben koennen, ist aber wohl wieder im Anlauf gestolpert.

Wir sind mit der "schicken Sie es zurueck und bestellen mit der richtigen Rechnungsadresse neu"-Methode in den letzten 20+ Jahren eigentlich ganz gut zurecht gekommen; irgendwelche Aenderungen haben quasi fast jedes mal Aerger bedeutet...

user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Dann erfolgt alles doch komplett außerhalb von Amazon. In bestimmten Fällen wird Amazon die durch unsere Gutschrift eigentlich anullierte Rechnung an die zuständigen Behörden als Umsatz melden, was zu ziemlich delikaten Situationen führen kann.
Beitrag anzeigen
30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Fzaq3UDB0jTjd
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Leider tut der Kundenservice, als wäre er vor 10 Minuten in diesem Job angefangen und behauptet dem Kunden gegenüber, nur der Händler könne die Rechnungsadresse ändern etc.

Ich habe das letzte Woche selbst in zwei Fällen so erfahren und habe mich auch bereits von Kunden beschimpfen lassen müssen, da der Kundenservice wieder auf mich verweist.

In eurer Theorie malt man sich das sicher ganz nett aus, allerdings ist amazon offensichtlich nicht in der Lage, einfache Prozesse im Unternehmen zu etablieren. Probiert es gerne selbst einmal aus.

130
user profile
Seller_Fzaq3UDB0jTjd
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Leider tut der Kundenservice, als wäre er vor 10 Minuten in diesem Job angefangen und behauptet dem Kunden gegenüber, nur der Händler könne die Rechnungsadresse ändern etc.

Ich habe das letzte Woche selbst in zwei Fällen so erfahren und habe mich auch bereits von Kunden beschimpfen lassen müssen, da der Kundenservice wieder auf mich verweist.

In eurer Theorie malt man sich das sicher ganz nett aus, allerdings ist amazon offensichtlich nicht in der Lage, einfache Prozesse im Unternehmen zu etablieren. Probiert es gerne selbst einmal aus.

130
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zu Punkt 1 "Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)":

Hat sich diesbezüglich etwas geändert und verbessert?

Den Amazon-Kundenservice habe ich in den letzten Jahren als komplett dysfunktional erlebt, wenn es um die Rechnungen geht. Der Käufer fragt mich, ich verweise auf Amazon, Amazons Kundenservice verweist wieder auf mich als Verkäufer. Am Ende vergibt mir der Käufer auch noch eine negative Bewertung...

NACHTRAG: Und schon ist es in Gange!

Vor wenigen Stunden hat mich ein Kunde gebeten, die Rechnungsadresse zu ändern.

Pflichtbewusst habe ich ihm sofort geantwortet und ihn gebeten, sich an den Amazon-Kundensupport zu wenden.

Eine Stunde später hat der Käufer den Fall als „ungelöst” gemeldet und antwortet erst einmal nicht. Ich befürchte Schlimmes...

20
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zu Punkt 1 "Einfache Änderungen (Rechnungsadresse oder Firmenname)":

Hat sich diesbezüglich etwas geändert und verbessert?

Den Amazon-Kundenservice habe ich in den letzten Jahren als komplett dysfunktional erlebt, wenn es um die Rechnungen geht. Der Käufer fragt mich, ich verweise auf Amazon, Amazons Kundenservice verweist wieder auf mich als Verkäufer. Am Ende vergibt mir der Käufer auch noch eine negative Bewertung...

NACHTRAG: Und schon ist es in Gange!

Vor wenigen Stunden hat mich ein Kunde gebeten, die Rechnungsadresse zu ändern.

Pflichtbewusst habe ich ihm sofort geantwortet und ihn gebeten, sich an den Amazon-Kundensupport zu wenden.

Eine Stunde später hat der Käufer den Fall als „ungelöst” gemeldet und antwortet erst einmal nicht. Ich befürchte Schlimmes...

20
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zum Punkt 2 "Andere Änderungen".

Hier heißt es: “Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren"

Ist es nicht so, dass die Gutschrift automatisch eine Erstattung bedeutet? Oder gibt es bei Amazon etwa eine Gutschrift ohne Erstattung?

30
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

ich habe eine Frage zum Punkt 2 "Andere Änderungen".

Hier heißt es: “Ihr müsst eine Gutschrift ausstellen, um die ursprüngliche Amazon-generierte Rechnung zu stornieren"

Ist es nicht so, dass die Gutschrift automatisch eine Erstattung bedeutet? Oder gibt es bei Amazon etwa eine Gutschrift ohne Erstattung?

30
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

So etwas dann auf die eigene Buchhaltung zu ziehen, duerfte wirklich problematisch sein.

Was passiert, wenn der Kunde die Ware an Amazon zuruecksendet? Amazon kennt ja den "neuen" Rechnungsempfaenger gar nicht - erhaelt der urpruengliche Kaeufer dann eine doppelte Erstattung? Wird der Verkaeufer informiert, dass jetzt eine erneute Gutschrift ansteht? Und die Kontodaten des neuen Rechnungsempfaengers - Zahlung ausserhalb von Amazon? Das sieht Amazon doch gar nicht gerne und kann zu Kontosperrung fuehren?

Im Ernst: So etwas muss Amazon komplett intern handhaben koennen, ist aber wohl wieder im Anlauf gestolpert.

Wir sind mit der "schicken Sie es zurueck und bestellen mit der richtigen Rechnungsadresse neu"-Methode in den letzten 20+ Jahren eigentlich ganz gut zurecht gekommen; irgendwelche Aenderungen haben quasi fast jedes mal Aerger bedeutet...

user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Dann erfolgt alles doch komplett außerhalb von Amazon. In bestimmten Fällen wird Amazon die durch unsere Gutschrift eigentlich anullierte Rechnung an die zuständigen Behörden als Umsatz melden, was zu ziemlich delikaten Situationen führen kann.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

So etwas dann auf die eigene Buchhaltung zu ziehen, duerfte wirklich problematisch sein.

Was passiert, wenn der Kunde die Ware an Amazon zuruecksendet? Amazon kennt ja den "neuen" Rechnungsempfaenger gar nicht - erhaelt der urpruengliche Kaeufer dann eine doppelte Erstattung? Wird der Verkaeufer informiert, dass jetzt eine erneute Gutschrift ansteht? Und die Kontodaten des neuen Rechnungsempfaengers - Zahlung ausserhalb von Amazon? Das sieht Amazon doch gar nicht gerne und kann zu Kontosperrung fuehren?

Im Ernst: So etwas muss Amazon komplett intern handhaben koennen, ist aber wohl wieder im Anlauf gestolpert.

Wir sind mit der "schicken Sie es zurueck und bestellen mit der richtigen Rechnungsadresse neu"-Methode in den letzten 20+ Jahren eigentlich ganz gut zurecht gekommen; irgendwelche Aenderungen haben quasi fast jedes mal Aerger bedeutet...

user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Dann erfolgt alles doch komplett außerhalb von Amazon. In bestimmten Fällen wird Amazon die durch unsere Gutschrift eigentlich anullierte Rechnung an die zuständigen Behörden als Umsatz melden, was zu ziemlich delikaten Situationen führen kann.
Beitrag anzeigen
30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden