Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_hwwu0taY2D6Xs
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_fdI7QVr6Wcjho
user profile
Seller_kLaLFqPO6YaTw
user profile
Seller_bnjtCIPO1MsBD
user profile
Seller_kLaLFqPO6YaTw
user profile
Seller_zcFKyEW0PsSeY
user profile
Seller_p1rmPF4zGqX5y
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
user profile
Seller_f6DXcnNR2MPS1

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_hwwu0taY2D6Xs
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
user profile
Seller_fdI7QVr6Wcjho
user profile
Seller_kLaLFqPO6YaTw
user profile
Seller_bnjtCIPO1MsBD
user profile
Seller_kLaLFqPO6YaTw
user profile
Seller_zcFKyEW0PsSeY
user profile
Seller_p1rmPF4zGqX5y
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
user profile
Seller_f6DXcnNR2MPS1

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
🔔 Halbzeit! Zwischenstand zur Mitte des Jahres
von Seller_hwwu0taY2D6Xs

Hallo zusammen!

Wir sind nun in der Mitte von 2025 angelangt, ein guter Zeitpunkt um einen Zwischenstand zu ziehen. Daher möchten wir euch diesen Thread hier öffnen, damit ihr euch über Markttrends und Aussichten für den Rest des Jahres austauschen könnt.

Hier sind einige Fragen, um die Diskussion anzuregen:

  • Welche Produktkategorien schneiden für euch in 2025 am besten ab?
  • Habt ihr bedeutende Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher bemerkt?
  • Wie haben die Feiertage eure Verkäufe beeinflusst?
  • Habt ihr in diesem Jahr besondere Verkaufsspitzen identifiziert?
  • Wie entwickeln sich eure internationalen Verkäufe im Vergleich zum lokalen Markt?

Findet ihr das interessant? 👍/👎

5 Bewertungen
24 Bewertungen
1782 Aufrufe
16 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Stornierung von Rücksendeanträgen nicht möglich
von Seller_B8A16cPRYNPzj

Hallo an alle,

wann immer ich in den letzten Tagen versuche, einen irrtümlich gestellten Rücksendeantrag zu schließen, kommt als Ergebnis "There was a system error. Please try again in 15 minutes." Gibt es hier eigentlich noch etwas, das auf Anhieb mal funktioniert? Es ist zum 🤮!

1 Bewertung
0 Bewertungen
1 Aufruf
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Amazon A-to-Z Team's abuse
von Seller_fdI7QVr6Wcjho

Hallo,

wie geht ihr mit eindeutig betrügerischen A‑to‑Z-Rücksendungen um, die mitten in der Nacht erzwungen werden?

Es geht nicht um geringfügige Produktschäden, sondern um die vollständige Verweigerung der Rücksendung des „zurückzusendenden“ Artikels bei gleichzeitig erzwungener Rückerstattung ohne jegliche Grundlage. Manche A‑to‑Z-Fälle tauchen um 1:00 Uhr nachts auf, und schon um 3:00 Uhr informiert Amazon, dass ich die innerhalb von 72 Stunden geforderten Informationen nicht übermittelt habe – absurd. Das ist ein wachsendes Problem, bei dem Kunden in Zusammenarbeit mit dem A‑to‑Z‑Team das Behalten von Artikeln und Rückerstattungen erzwingen.

Zum Beispiel erhält ein Kunde eine 100‑prozentige Rückerstattung, indem er behauptet, das DHL-Rücksendeetikett, das er erhalten hat, sei ungültig. Wir senden daraufhin neue Etiketten und legen sie der Rücksendung bei. Was antwortet das A‑to‑Z‑Team?

„Sie haben die geforderten Informationen nicht übermittelt, daher wurde das A‑to‑Z‑Fall anerkannt.“

Hinzu kommt, dass in allen eindeutig betrügerischen Fällen der Button zur Anfechtung verschwindet und ich auf jede Anfechtung nur eine standardisierte Nachricht erhalte, die zeigt, dass niemand dies liest und Amazon weder EU‑Richtlinien noch gesetzliche Vorschriften einhält:

"Hello,

We have reviewed the buyer’s claim and the information you provided for order [order-number].

Although we understand your position, we stand by our decision.

Thank you.

Amazon.de"

0 Bewertungen
0 Bewertungen
22 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Ich habe von Amazon erfahren, dass es erforderlich ist, zwei Paletten an der kurzen Seite zu verbinden (800 mm), wenn ich meine XL-Produkte über FBA versenden möchte.

Leider gibt Amazon hierzu keine genauen Anweisungen, und es ist auch schwer, online Beispiele oder Bilder zu finden.

Hat jemand vielleicht Erfahrung damit, zwei Europaletten an der kurzen Seite zu verbinden, sodass eine zusammengesetzte Palette mit den Maßen 800 mm x 2400 mm x 150 mm entsteht?

Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen!

Ein angehender Amazon-Verkäufer

0 Bewertungen
0 Bewertungen
125 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Impressum Daten ändern
von Seller_bnjtCIPO1MsBD

Hallo,

wie kann ich die hier angezeigte E-Mail Adresse und Telefonnummer ändern?

Vielen Dank

Lg

1 Bewertung
1 Bewertung
252 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Wie liefere ich übergroße Artikel auf einer Palette an Amazon an?

Ich habe ein Produkt mit den folgenden Maßen:

160 x 67 x 8,5 cm und einem Gewicht von 11,72 kg.

Ich möchte diesen Artikel von den Niederlanden aus auf einer Palette an ein Amazon-Lager senden.

Ich habe das Produkt schon einmal erfolgreich über ein Prep-Center an Amazon versenden lassen – das hat problemlos funktioniert.

Sobald ich jedoch selbst versende, gibt es immer einen Grund, warum das Produkt abgelehnt wird.

Amazon teilt einem zwar mit, was man falsch gemacht hat, aber leider nicht, wie es korrekt gemacht werden soll.

Ich suche daher dringend Unterstützung von jemandem, der Erfahrung mit dem Versand von Oversized-Produkten an Amazon-Lager hat – idealerweise auch mit Versand aus dem Ausland (z. B. Niederlande).

Ich vermute, dass ich eine Doppelpalette verwenden muss, aber die Amazon-Mitarbeiter geben hierzu keine klare Anleitung. Ich bekomme ständig Antworten auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe…

Hat jemand praktische Tipps, wie ich die Palette am besten vorbereiten kann, damit sie nicht direkt von Amazon zurückgesendet wird?

Vielen Dank im Voraus!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
18 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Thema: Rückerstattung an Geschäftskunden 2 Monate nach Lieferung – ohne Rückgabe, ohne Kontakt, ohne Nachweise

Ich möchte eine Erfahrung teilen, die bei uns für großes Unverständnis und Frustration gesorgt hat. Sie betrifft eine Rückerstattung durch Amazon, die aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar und für uns als Verkäufer äußerst nachteilig war.

Was ist passiert?

Ein Geschäftskunde bestellte bei uns Ware, die am 11. April 2025 ordnungsgemäß geliefert wurde. Danach gab es keinerlei Kommunikation seitens des Kunden – kein Rückgabeantrag, keine Beanstandung, keine Rücksendung, kein Tracking, kein Foto, keine Meldung.

Am 8. Juli 2025, also über zwei Monate nach der Lieferung, wurde durch Amazon eine vollständige Rückerstattung an den Kunden veranlasst, ohne dass eine Rücksendung erfolgte oder wir als Verkäufer einbezogen wurden.

Was war der Grund?

Laut Support wurde von Kundenseite ein Transportschaden gemeldet. Allerdings wurde weder ein Beweis noch eine Rücksendung eingereicht. Der gesamte Vorgang lief, ohne dass wir als Verkäufer kontaktiert oder informiert wurden.

Für uns ist nicht nachvollziehbar, wie unter solchen Umständen eine vollständige Rückerstattung erfolgen konnte – insbesondere bei einem Geschäftskunden, für den gemäß den Richtlinien eingeschränkte Rückgabebedingungen gelten.

Reaktion des Supports

Amazon verwies auf „Ermessensspielraum“ des Kundenservice im Rahmen von Seller Fulfilled Prime. Auf unsere Bitte, dies durch konkrete Passagen in den Richtlinien zu belegen, wurden allgemeine Hilfeseiten verlinkt, die diese Vorgehensweise nicht ausdrücklich stützen.

SAFE-T-Prozess

Wir reichten einen SAFE-T-Antrag ein, der kurz darauf mit dem Status „GRANTED“ versehen wurde – allerdings nur teilweise, da angeblich Amazon-Gebühren abgezogen wurden, die höher waren als die ursprünglich angefallenen.

Mehrere Tage nach der Genehmigung wurde der Betrag nicht in den Transaktionsberichten angezeigt. Auf unsere Rückfrage erhielten wir lediglich die Information, dass die Entscheidung geändert wurde, ohne Angabe von Gründen. Der Fall wurde geschlossen, ohne weitere Erläuterung.

Was bedeutet das?

Diese Erfahrung wirft aus unserer Sicht berechtigte Fragen auf:

Warum kann eine Rückerstattung ohne Rückgabe, ohne Beweise und nach Ablauf der Fristen genehmigt werden?

Warum werden Verkäufer nicht informiert oder einbezogen?

Warum ist der SAFE-T-Prozess so intransparent, dass Entscheidungen ohne Begründung rückgängig gemacht werden?

Wir respektieren die Anforderungen an Kundenzufriedenheit – aber es muss auch einen fairen und nachvollziehbaren Rahmen für Verkäufer geben, insbesondere bei Geschäftskunden und verspäteten Anfragen.

Fazit

Wir sind über den gesamten Ablauf sehr enttäuscht und verunsichert. Eine Rückerstattung ohne jegliche Nachweise und ohne Rücksendung – und das Monate später – stellt für uns eine nicht akzeptable Praxis dar.

Wir hoffen auf mehr Klarheit, transparente Prozesse und eine faire Balance zwischen Käufer- und Verkäuferschutz. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen?

1 Bewertung
1 Bewertung
271 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

德国站包装法申请一周了还没有通过?要多久通过

0 Bewertungen
4 Bewertungen
245 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Servus zusammen.

Ich versuche es, noch einmal diese Fragen zu stellen:

Benutzt jemand aktuell den sogenannten „Reverse Feed“, um den eigenen Lagerbestand – alle Angebote mit allen Details – auszulesen und ggf. nach einer Anpassung wieder hochzuladen?

Dabei handelt es sich um den Bericht „Angebote nach Kategorie“, der auf der Sellercentral-Seite „Lagerbestandsberichte“ zu finden ist, sofern er vom Support freigeschaltet wurde.

Zumindest bis vor kurzem hat der Verkäufersupport diesen Bericht empfohlen und freigeschaltet, wenn es darum ging, den gesamten Lagerbestand mit allen Werten, Flags und Texten auszulesen, zu editieren und dann wieder hochzuladen. So konnte ich meine Angebote beispielsweise ordentlich in andere Sprachen übersetzen oder zerfallene Varianten reparieren.

Benutzt dies aktuell jemand? Wenn ja, ist es bei euch auch so, dass Amazon den Lagerbestand der Angebote mit eigenem Versand (FBM) zum Teil verfälscht und ausgedachte Werte in diese Spalte schreibt? Nicht den tatsächlichen Wert, sondern 0, 10, 100 oder 1000?

Ein zuständige Fachabteilung untersucht dies angeblich seit mittlerweile fast zwei Monaten.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
14 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Heute zeigt mit Sellercentral eine gelb hinterlegte Warnung mit einem Aufrufezeichen:

Fehlende COO-Informationen angeben

Wir werden Ihre Produktangebote beschränken, ohne dass COO-Informationen verkauft werden: an Kunden in der EU von außerhalb der EU und an Kunden im Vereinigten Königreich von außerhalb Großbritanniens.

Die ersten Fragen an Amazon sind: „Sprechen Sie Deutsch?” Hat dieser Text die hauseigene „Künstliche Intelligenz“ übersetzt?

Beim Klick darauf gelangt man auf eine Hilfeseite mit dem Titel „Angabe des Herkunftslandes für Waren mit grenzüberschreitendem Versand an Kunden in der EU und im Vereinigten Königreich”. Und nun die restlichen Fragen:

  • Ist es korrekt, dass ich gar nicht betroffen bin, weil ich nicht von außerhalb der EU versende und nicht in das Vereinigte Königreich?
  • Wenn das korrekt ist, warum droht mir Amazon "wir werden Ihre Produktangebote beschränken"? Wenn überhaupt, dann sollte Amazon doch nur bestimmte Verkäufe nicht mehr zulassen, z.B. den Export meiner Ware nach Großbritannien - aber doch nicht gleich generell "Produktangebote beschränken"!
  • Auf der Seite heißt es weiter, dass man den „Bericht zu Kategorie-Angeboten” herunterladen soll. Damit ist wohl der Bericht „Angebote nach Kategorie” gemeint. Man soll in der heruntergeladenen Datei die Angaben zum Herkunftsland hinzufügen, die Datei abspeichern und wieder hochladen. Hat wirklich niemand sonst bemerkt, dass Amazon im Bericht „Angebote nach Kategorie” neulich bestimmte Daten verfälscht und ausgedachte Werte liefert? In der Pflichtspalte mit dem Lagerbestand schreibt Amazon oft nicht den tatsächlichen Lagerbestand, sondern ausgedachte Werte wie 0, 10, 100 oder 1000! Würde ich einen solchen Bericht ergänzen und hochladen, würde ich die Information über meine Lagerbestände verfälschen! Einige verfügbare Angebote würden den Lagerbestand „Null” erhalten, ausverkaufte Angebote hingegen „100” oder „1000”. Amazon "untersucht" diesen Fehler seit bald drei Monaten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
17 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

wir haben aktuell ein massives Problem mit einer Käuferin, die seit rund 2 Wochen immer wieder bei uns bestellt – aktuell bereits 24 Bestellungen, alle wurden entweder storniert oder die Annahme wurde verweigert. Keine einzige dieser Bestellungen wurde bislang angenommen oder behalten.

Wir verkaufen via FBM und befinden uns zudem gerade in der Prime-Testphase – die betroffenen Artikel gehören alle zur Prime-Variante, was die Situation zusätzlich belastet.

Besonders auffällig ist, dass die Käuferin an manchen Tagen mehrere Bestellungen aufgibt (2–4), diese aber noch am selben Abend wieder storniert. An anderen Tagen wiederum erfolgt gar nichts – wodurch man ständig in Alarmbereitschaft bleibt.

Ich habe bereits versucht, das Verhalten zu melden:

– Nur 9 der Bestellungen konnten überhaupt über die Meldefunktion eingereicht werden, da stornierte Orders nicht gemeldet werden können

– Der Verkäuferservice verweist lediglich auf die Verkäuferleistung, dort wird der Fall dann nach Tagen mit einem nicht passenden Textbaustein („SAFE-T“ oder „Verstoß durch andere Verkäufer“) abgeschlossen.

Wir haben in unserem System inzwischen einen Prozess eingerichtet, um ihre Bestellungen nicht mehr picken zu lassen – aber allein der Aufwand für Bearbeitung, Rückabwicklung, Gutschriftenerstellung etc. kostet uns bereits deutlich Geld und Ressourcen.

Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gibt es einen praktikablen Weg, solches Verhalten zu unterbinden oder durch Amazon prüfen zu lassen?

Am liebsten wäre es uns mittlerweile, die Kundin zu „sperren“. Letztendlich es muss doch eine Lösung geben, wie man sich gegen systematisches Bestellmissbrauch zumindest schützen kann?!

Danke für jeden Tipp!

6 Bewertungen
0 Bewertungen
815 Aufrufe
16 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht