Lagerbestandsberichte -> Bericht "Angebote nach Kategorie" (bekannt auch als "Reverse Feed")
Servus zusammen.
Ich versuche es, noch einmal diese Fragen zu stellen:
Benutzt jemand aktuell den sogenannten „Reverse Feed“, um den eigenen Lagerbestand – alle Angebote mit allen Details – auszulesen und ggf. nach einer Anpassung wieder hochzuladen?
Dabei handelt es sich um den Bericht „Angebote nach Kategorie“, der auf der Sellercentral-Seite „Lagerbestandsberichte“ zu finden ist, sofern er vom Support freigeschaltet wurde.
Zumindest bis vor kurzem hat der Verkäufersupport diesen Bericht empfohlen und freigeschaltet, wenn es darum ging, den gesamten Lagerbestand mit allen Werten, Flags und Texten auszulesen, zu editieren und dann wieder hochzuladen. So konnte ich meine Angebote beispielsweise ordentlich in andere Sprachen übersetzen oder zerfallene Varianten reparieren.
Benutzt dies aktuell jemand? Wenn ja, ist es bei euch auch so, dass Amazon den Lagerbestand der Angebote mit eigenem Versand (FBM) zum Teil verfälscht und ausgedachte Werte in diese Spalte schreibt? Nicht den tatsächlichen Wert, sondern 0, 10, 100 oder 1000?
Ein zuständige Fachabteilung untersucht dies angeblich seit mittlerweile fast zwei Monaten.
Lagerbestandsberichte -> Bericht "Angebote nach Kategorie" (bekannt auch als "Reverse Feed")
Servus zusammen.
Ich versuche es, noch einmal diese Fragen zu stellen:
Benutzt jemand aktuell den sogenannten „Reverse Feed“, um den eigenen Lagerbestand – alle Angebote mit allen Details – auszulesen und ggf. nach einer Anpassung wieder hochzuladen?
Dabei handelt es sich um den Bericht „Angebote nach Kategorie“, der auf der Sellercentral-Seite „Lagerbestandsberichte“ zu finden ist, sofern er vom Support freigeschaltet wurde.
Zumindest bis vor kurzem hat der Verkäufersupport diesen Bericht empfohlen und freigeschaltet, wenn es darum ging, den gesamten Lagerbestand mit allen Werten, Flags und Texten auszulesen, zu editieren und dann wieder hochzuladen. So konnte ich meine Angebote beispielsweise ordentlich in andere Sprachen übersetzen oder zerfallene Varianten reparieren.
Benutzt dies aktuell jemand? Wenn ja, ist es bei euch auch so, dass Amazon den Lagerbestand der Angebote mit eigenem Versand (FBM) zum Teil verfälscht und ausgedachte Werte in diese Spalte schreibt? Nicht den tatsächlichen Wert, sondern 0, 10, 100 oder 1000?
Ein zuständige Fachabteilung untersucht dies angeblich seit mittlerweile fast zwei Monaten.
3 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Also ich habe den Feed immer gern und ausgiebig genutzt.
Da die KI (vermutlich) immer mal wieder an den Produktseiten rumfuscht (unter Anderem: Unser Glasfieberthermometer hat jetzt das Außenmaterial Silikon von der KI bekommen) und unsere Änderungen via Produkt bearbeiten nicht übernommen wurden, habe ich mir letzte Woche den Feed geladen und war leider entsetzt.
Grundsätzlich sind wir in einer sich wandelden Welt und du weißt genau wie ich: Was gestern bei Amazon zählte und richtig war, ist heute nix wert. So auch bei dem Feed. Ich lade den immer erstmal genauso zurück hoch, um zu sehen, welche Fehler in der Amazon eigenen Datei/Datensatz stecken.
Bei uns geht es um die Messung. Laut unserer Zulassung 4 Minuten und für Erwachsene. Kurz: Es war mir nicht möglich den Reverse Feed verarbeiten zu lassen. Egal welche Eingabe ich dort gemacht habe - immer Fehler:

Nach 20 Uploads habe ich es dann gelassen. Das ursprüngliche Problem konnte dadurch nicht gelöst werden und ich ärgere mich mit dem Katalogteam rum.
Lange Rede kurzer Sinn. Warum bastelst man an einem bestehenden System rum und dann funktionieren die einfachsten Sachen nicht? Ich muss mich wieder 2 Tage einschließen und mit dem Feed rumspielen. Erfolg: Ungewiss. Motivation: Im Keller.
Seller_osctdfW6H2Uum
Servus,
wir haben das Tool benutzt um uns die Bildlinks für andere Listungen ausspielen zu lassen.
Der Bericht ist bei uns ebenfalls sehr fehlerhaft - nicht nur hatten knapp die hälfte aller Artikel keine Bildlinks, sondern auch Titel und Beschreibungen waren fehlerhaft. Das Haupt Keyword unserer Produkte wurde einfach in den Markennamen eines Konkurrenten umbenannt... Das haben wir so auch noch nicht gesehen. Glücklicherweise speichern wir jeden Upload 1x als original und 1x als partial Update (dann aber nur mit den wichtigsten Infos, ohne Bildlinks. etc.) ab, sodass wir diese ,,nur" aufwändig zusammentragen mussten um eine eigene Gesamtlistung zu erhalten.
Würde daher auch ganz klar empfehlen, irgendwo auf einem Server/Festplatte die Uploads zu speichern und ggf. eine Datei als "Gesamtlistung" zu übernehmen - wenn möglich natürlich.
Viele Grüße und vorab ein schönes Wochenende!
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
NACHTRAG:
Amazon empfiehlt, diesen Bericht zu nutzen, um Angaben zum Herkunftsland des Artikels zu prüfen und zu ergänzen. Siehe Hilfeseite "Angabe des Herkunftslandes für Waren mit grenzüberschreitendem Versand an Kunden in der EU und im Vereinigten Königreich".
Demnach soll man diesen Bericht herunterladen, editieren und wieder hochladen.
In meinem Fall wurde eine solche Aktion doch die ganzen Infos zum aktuellen Lagerbestand zerschießen!