Hallo.
Ich werde mal meine Meinung zu FBA schreiben.
Unsere Erfahrungen mit FBA sind durchweg postiv.
Jeder durch Amazon versendete Artikel verkauft sich, zumindest bei uns, um den Faktor 6 bis 11 mal besser.
Kleiner Tipp von mir: Die Artikel, die sich bislang schon gut verkauft haben, solltest Du auch als erstes zu denen schicken. Wenn es richtige Ladenhüter bei Dir gibt, so wird auch FBA nicht helfen die verkaufen zu können.
Jeder Artikel, der durch Amazon versendet wird, sollte von Dir dupliziert werden, so dass Du auch weiterhin verkaufen kannst, wenn das Amazon Lager mal erschöpft ist… Das passiert gern mal am Wochenende wenn plötzlich zig Kunden einen speziellen Artikel haben wollen.
Die eigentlichen Verkaufsgebühren ändern sich nicht, es kommen ja lediglich die FBA Gebühren hinzu.
Die setzen sich aus Porto und den Verpackungsgebühren zusammen.
Gerade bei Sendungen ins Ausland spart man als VK sogar, da die Versandkosten von Amazon sehr moderat sind.
Zu den Retouren…
Damit wird man wachsen.
Du wirst kaum 2000 verschiedene Artikel auf einmal zu Amazon senden… Das wird nach und nach immer mehr werden und somit wirst Du Deine Arbeitsabläufe auch nach und nach anpassen.
Es ist sehr angenehm, wenn nach einigen Wochen oder Monaten rund 90% des B2C Versands duch Amazon abgewickelt wird und Du dich nur noch ein paar Retouren und den FBA Lagerbestand kümmern musst.
Aufgepasst bei Medienartikeln!!! Gern versuchen Kunden diese Artikel zurückzugeben, was natürlich nicht geht.
Ein Hinweis an das Amazon VK Team und die Retouren werden da abgelehnt.
Verpacke Deine Artikel gut.
Amazon wird Deine Artikel nur in einen Amazon Karton legen und, wenn Du Glück hast, etwas mit Verpackungsmaterial auffüllen. Die sind da leider sehr schlampig beim Verpacken.
Dein Versand zu Amazon…
Du solltest, wenn es Deine Artikel erlauben, immer mit DHL senden.
Das geht, zumindest nach unserer Erfahrung nach, am Schnellsten.
UPS ist ebenfalls zuverlässig, aber es dauert oft 1 bis 2 Tage länger.
Die Anlieferung auf einer Palette wurde bislang 2 x von uns durchgeführt und war jedes Mal katastrophal, sowohl was die Laufzeit, als auch die Beschädigungen angeht.
Besorg Dir vom ersten Tag an Klebetiketten um die Barcodes mit einem Laserdrucker ausdrucken zu können.
Nimm keinen Tintenstrahldrucker, da Tinte zu teuer ist und außerdem bei Feuchtigkeit verschmiert.
Diese Etikettenbögen (21 Etiketten / DIN A4 Blatt) gibt es für sehr schmales Geld bei Amazon 
Viel Erfolg.