Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_y3xrNKL1H9do3
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
user profile
Seller_T4hdH6tMK93DO
user profile
Seller_q5nrM1sv6Kdwi
user profile
Seller_BJ7UYoj7Q31F5
user profile
Seller_2c1uVj63l3i2d
user profile
Seller_iFAR5PjB2XZhy
user profile
Seller_XmqGstmY73QRi
user profile
Seller_ZLMfsqsPRoldn
user profile
Seller_qD811uS9mKlEg

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_y3xrNKL1H9do3
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
user profile
Seller_T4hdH6tMK93DO
user profile
Seller_q5nrM1sv6Kdwi
user profile
Seller_BJ7UYoj7Q31F5
user profile
Seller_2c1uVj63l3i2d
user profile
Seller_iFAR5PjB2XZhy
user profile
Seller_XmqGstmY73QRi
user profile
Seller_ZLMfsqsPRoldn
user profile
Seller_qD811uS9mKlEg

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Markenfreischaltung wird ohne ersichtlichen Grund abgelehnt
von Seller_y3xrNKL1H9do3

Hallo,

ich versuche seit Wochen eine Markenfreischaltung zu erhalten.

Hierfür habe ich logischerweise eine Rechnung über 10 Einheiten eingereicht (Rechnung weist alle Merkmale auf, die Amazon verlangt).

Dennoch wird der Freischaltungsantrag immer automatisch abgelehnt. Auch wenn ich versuche den Fall an einen Vorgesetzten eskalieren zu lassen bekomme ich nach kürzester Zeit eine automatisierte Antwort. Ich habe das Gefühl dass sich noch kein "echter" Mitarbeiter mit meinem Freischaltungsantrag beschäftigt hat.

In den Ablehnungsemails steht noch "lms_check".

Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann um endlich meine Markenfreischaltung zu erhalten?

Liebe Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
5 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Wieder ein AtoZ zum Kopfschütteln
von Seller_IWEqGHKoDPqG7

Moin, Moin,

Ich fänds super wenn einer der Forenhüter vielleicht noch einmal bei der Fallentscheidung nachhaken kann. @Seller_hwwu0taY2D6Xs du hattes das ja einmal angeboten. Bestellnummer 402-6223596-9791547. Ich würde mich freuen wenn du wenigstens für die Einhaltung der Amazonregeln dich stark machen könntest.

Ablauf des Falls:

  • 08.04 Kunde bestellt, wir versenden Fristgemäß nach spanien
  • 14.04 passiert im Tracking nichts mehr.
  • 23.04 Kunde beschwert sich
  • 23.04 Kollege einigt sich mit dem Kunden auf einen Neuversand und versendet neu. (Leider)
  • 27.04 Paket noch nicht angekommen, vom Kundenservice wird ein AtoZ eröffnet und stattgegeben

Heute habe ich das Ergebnis der Nachforschung vom ersten Paket: Angegebene Adresse nicht existent, ist derzeit in Ermittlung. Also habe ich den das AtoZ Ergebnis angefochten weil:

  1. Wir hatten eine über Amazon ausgemachte Neuversendung die grade erst einmal 4 Tage (davon 2 Werktage) her ist (bei 4-7 Tagen Zustellzeit).
  2. Die Adresse nachweislich nicht existent ist (Screenshot von dem Spanisches Katasteramt)
  3. Im Falle einer Unzustellbarkeit erhält der Kunde normalerweise nur eine Kaufpreiserstattung aber wir keinen Mangel.

Selbstverständlich wurde der AtoZ zu unseren Ungunsten und Lasten geschlossen.

zu 1. Eigentlich wären wir noch im Schutz der Zustellfrist. Lt. Amazonregeln darf ich ja einen Neuversand mit dem Käufer ausmachen und muss dem dann die Sendungsverfolgungsnummer zusenden. Dann habe ich von dem Zeitpunkt an ja wieder die normale Versandzeit als Lieferfrist. Aber offensichtlich gilt das nicht für Spanien (obwohl Sie es auch so angeben). Alles sich sichtbar über die Amazonnachichten gelaufen, mit Aufforderung des Kunden, mit Adressaufkleber-pdf für den Kunden (zur Adressüberprüfung) und der neuen Trackingnummer. Was für den spanischen AtoZ-Barbeiter selbstverständlich unerheblich ist.

zu 2. Die Adressangabe des Kunden ist sehr offensichtlich Falsch. Weder in Google, noch im Postadressverzeichnis, noch im Kartastaramt-Verzeichnis ist die Adresse zu finden. Das spanische Katasteramt hat eine Onlineabfrage. Die Abfrage zu der Lieferadresse des Kunden hat das Ergebnis "diese Adresse ist nicht existent". Und anders als beim Postadressenverzeichnis, oder bei Google stehen die Straßen und Hausnummern im Kartasteramt regelhaft bevor das Haus gebaut wird. Der Beweis ist selbstverständlich für Amazon-Spanien nicht ausreichend.

zu 3. Ganz unabhängig von der Erstattung des Kaufbetrages, mit dem ich leben kann. Seit wann erhalte ich denn auch noch die Mängel wenn das Paket unzustellbar ist? Lt. Amazonregeln sollte ich das nämlich nicht. Meinetwegen erstattet dem den Kaufpreis, aber warum bekomme ich dafür schon wieder einen Mangel? Die Post findet die Adresse nicht, das Kartasteramt kennt die Adresse nicht, aber ich habe den Fehler gemacht?

Ich war leider am 23. nicht im Haus. Sonst hätt ich den Zweitversand gleich unterbunden, was für eiene Geldverschwendung. Das mit dem AtoZ nimmt immer lächerlichere Formen an. Grade in Spanien. Noch nicht einmal an die eigenen Regeln halten die sich. Das ist doch lächerlich.

Und überhaupt: Käufer die Falsche Adressen angeben, gehören sowiso gesperrt. Ich verstehe immer nicht das Amazon die Leute beliebig walten lässt. Das kostet alles nur viel Geld und Nerven.

2 Bewertungen
0 Bewertungen
6 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Guten Tag,

weiß jemand wie wir an unser Geld kommen? Amazon nennt es schön Reserverestbetrag seitens Amazon Support erhält man keine Antwort, hat das sonst noch jemand und geht es Amazon finanziell so schlecht das die hier mit unserem Geld arbeiten müssen?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
13 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Versand durch Verkäufer in das Vereinigte Königreich
von Seller_q5nrM1sv6Kdwi

Welche Versandunterlagen für den Versand

von Deutschland in das Vereinigte Königreich

sind erforderlich?

"Umsatzsteuer-Identifikationsnummer"

"Zolltarifnummer"

Wo finde ich diese Angaben in den Amazon-Artikeln?

Für Norwegen und die Schweiz sind die Angaben in den Support-Artikeln hinterlegt, aber nicht für UK.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
6 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Lawsuit Against Amazon
von Seller_BJ7UYoj7Q31F5

Ich habe vor 27 Tagen eine FBA-Sendung mit 11 Kartons an Amazon Deutschland geschickt, aber die Ware wurde bis heute nicht ins Lager eingebucht. Dadurch habe ich erhebliche finanzielle Verluste erlitten. Trotz hunderter Supportanfragen gab es keine konkrete Lösung.

Aus diesem Grund habe ich Amazon bei mehreren offiziellen Stellen gemeldet (z. B. Bundeskartellamt, Verbraucherzentrale) und zudem rechtliche Schritte eingeleitet. Diese Behandlung kleiner Verkäufer ist inakzeptabel. Wenn jemand ähnliche Probleme hat, können wir uns gerne vernetzen und gemeinsam handeln.

2 Bewertungen
14 Bewertungen
632 Aufrufe
13 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
USt-ID abgelehnt. KOnto deaktiviert
von Seller_2c1uVj63l3i2d

Hallo Zusammen,

ich bin leider mit dem Verkäuferservice am verzweifeln.

Ich habe seit dem 01.02.2024 eine USt-ID und Verkaufe auf Amazon seit dem 01.01.2025 und es gab keine Probleme mit der USt-ID und auf einmal wurde mein Konto deaktiviert.

Nach langer Nachforschung habe ich rausgefunden, dass das Finanzamt einen Fehler gemacht hat und meine USt-ID fälschlicherweise deaktiviert hat. Dies wurde aber sofort wieder aktiviert, aber jetzt wird die USt-ID von Amazon abgelehnt. Alle Angaben im Seller Central stimmen mit der Bestätigung der Finanzbehörde überein.

Mails an de-vat-number-appeals wurden schon mehrfach gesendet und bis heute keine Antwort dazu erhalten.

Es wäre super, wenn sich ein Mod meinen Fall ansehen könnte da mein Geschäft auf dem Spiel steht.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
11 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile

🎉 Hallo zusammen! 🎉

Ich hoffe, ihr hattet alle einen erfolgreichen Start in die Woche!

Mir ist bei der Funktion „An Amazon senden“ etwas Neues aufgefallen, was ich echt spannend finde – vielleicht habt ihr da schon mehr Erfahrungen gesammelt:

Es gibt jetzt ja die Möglichkeit, entweder alles an eine Adresse zu schicken oder eine Gruppenaufteilung zu machen, also bestimmte Mengen gezielt an verschiedene Versandzentren zu senden.

Dabei wird mir ein Verpackungsrabatt angezeigt – super Sache! 😄

Was ich aber noch nicht ganz verstehe:

👉 Wird dieser Rabatt dann direkt von meinen Gebühren abgezogen, also als Gutschrift?

👉 Und warum ist der Rabatt nur als geschätzt angegeben?

Amazon weiß doch zu dem Zeitpunkt schon genau, wie viele Artikel ich wohin schicken soll – wovon hängt also ab, ob der Rabatt so bleibt?

Vielleicht hat jemand von euch das schon durchgespielt oder genauer durchblickt – ich freue mich über eure Erfahrungen! 😊

Beste Grüße und gute Verkäufe!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
198 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Vine Bewertungen zu kritisch
von Seller_XmqGstmY73QRi

Servus,

ich bin noch relativ neu auf Amazon und habe vor etwa zwei Monaten mein erstes Produkt veröffentlicht. Bisher lief alles sehr gut: Ich konnte bereits ca. 8 Bewertungen von echten Kunden sammeln, die überwiegend mit 5 Sternen bewertet wurden, lediglich eine Bewertung vergab 4 Sterne. Das ist völlig in Ordnung für mich.

Ich bin schon lange im Großhandel tätig und weiß, worauf es bei qualitativ hochwertigen Produkten ankommt. Mein Produkt hebt sich durch eine überdurchschnittliche Verarbeitung und Qualität von anderen ab.

Daher dachte ich, ich probiere zusätzlich das Vine-Programm aus, leider ein GROßER FEHLER.

Nach meiner Erfahrung werde ich dieses Programm in Zukunft nicht mehr nutzen. Von 10 erhaltenen Vine-Bewertungen waren 3 derart negativ und aus meiner Sicht unfair formuliert, dass mein Umsatz seitdem nahezu auf 0 gesunken ist.

Ich frage mich wirklich, welche Strategie Amazon hier verfolgt. Ich habe die entsprechenden Bewertungen bereits gemeldet, jedoch dauert es bekanntlich einige Zeit, bis etwas passiert, falls überhaupt. Man sollte in zukunft vielleicht speziell neue Verkäufer vorwarnen, dass das Vine-Programm extrem nach hinten losegehen kann!

Teilweise sind die Bewertungen schlicht unfair. Ein Beispiel: Ein Tester behauptet, der Artikel funktioniere nicht richtig, erklärt jedoch gleichzeitig, dass er ihn nicht korrekt zusammenbauen konnte. Dabei handelt es sich lediglich um zwei einfache Schraubverbindungen. Selbst meine 87-jährige Großmutter hat den Aufbau problemlos geschafft. Trotzdem vergab der Tester nur 2 Sterne.

Ein anderer Vine-Nutzer wirft mir sogar vor, ich würde das Vine-Programm nutzen, um Kunden bewusst zu täuschen, was absolut nicht der Fall ist. Was sind das für User?!

Für mich war das Vine-Programm ein teurer und sehr ärgerlicher Versuch, den ich niemandem empfehlen werde.

Ich habe den Amazon-Kundendienst gebeten, ausstehende Rezensionen zu blockieren oder eine andere Lösung zu finden, um weiteren wirtschaftlichen Schaden zu verhindern. Leider stellt sich der Kundendienst hier sehr unbeholfen an. Man sagte mir, ich könne das Programm einfach beenden, jedoch konnte mir bislang niemand konkret erklären, wie. Teilweise wird sogar behauptet, ich hätte keine Admin-Rechte, obwohl ich nachweislich alleiniger Inhaber und Admin bin.

Meine Frage:

Kann mir jemand erklären, wie ich komplett aus dem Vine-Programm aussteigen kann, obwohl bereits alle 30 Produkte verschickt wurden?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
88 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hey Community,

hat schon jemand ausführlichere Erfahrungen mittlerweile bezüglich der Möglichkeit, eine Sendung in die von Amazon empfohlene Verpackungsart aufzuteilen und dadurch Versandkosten zu sparen?

Spezifisch: Habt ihr die Erstattung erhalten? Wo wurde diese angezeigt? Sind die Versandzeiten seitdem kürzer? Sind die Einbuchungszeiten kürzer? Haben sich Rankings verbessert?

Mich würde es freuen, wenn ihr einen kurzen Einblick geben könntet.

Wir überlegen, das umzusetzen, allerdings benötigt die Sendungsvorbereitung dadurch erheblich mehr Zeit und ist fehleranfälliger.

Was meint ihr?

Liebe Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
9 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich möchte eine wirklich frustrierende Erfahrung teilen und fragen, ob jemand etwas Ähnliches erlebt hat oder einen Tipp für mich hat.

Ein Kunde hat bei mir eine Bestellung aufgegeben – fünf Stück desselben Produkts. Kurz danach hat er eine Rückgabe beantragt. Als Rücksendegrund wurde angegeben: „allergische Reaktion“. Ich habe wie üblich ein Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt. Noch bevor ich die Rücksendung überhaupt erhalten habe, wurde ein A-to-Z-Fall eröffnet.

Und dann wurde es richtig seltsam.

Der Kunde hat nicht mein Rücksendeetikett verwendet, sondern die Ware auf eigene Faust mit einem anderen Versanddienstleister zurückgeschickt. Am Tag, an dem ich die Sendung erwarten sollte, bekam ich eine Benachrichtigung von GLS – und als Absender war der Firmenname meines direkten Konkurrenten angegeben.

Ja, der „Kunde“ war in Wahrheit ein Konkurrent.

Ich habe die Rückerstattung veranlasst und den A-to-Z-Fall genutzt, um den Verkäuferservice zu kontaktieren. Ich habe deutlich erklärt, dass ich alle Richtlinien eingehalten habe und dass der „Kunde“ ein direkter Wettbewerber ist.

Und was ist passiert?

Amazon hat den A-to-Z-Fall trotzdem genehmigt, und jetzt ist meine Order Defect Rate (ODR) betroffen.

Zusätzlich hat die Person auch noch eine negative Bewertung hinterlassen – also ein doppelter Schaden für meine Account-Gesundheit.

Natürlich habe ich Einspruch eingelegt, alles noch einmal erklärt – dass ich rechtzeitig reagiert, eine Rückerstattung durchgeführt und es mit einem Konkurrenten zu tun habe. Aber Amazon bleibt bei seiner Entscheidung.

Was kann ich jetzt noch tun?

Hat jemand sowas schon erlebt? Es fühlt sich wirklich wie ein Missbrauch des Systems an – und das auch noch auf meine Kosten.

Danke für jeden Rat oder Hinweis!

Monika

2 Bewertungen
0 Bewertungen
328 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht