Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
user profile
Seller_5abMqyIZHIXZU
user profile
Seller_jSUru51zZO9jT
user profile
Seller_85c5ym1cSOCDA
user profile
Seller_MPh3N4epTz2jt
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0
user profile
Seller_JJJkdTtNSpITC
user profile
Seller_T0zqytzRj6INi
user profile
Seller_RBGAGgyzKnygl
user profile
Seller_JONVqmdktB8jo

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
user profile
Seller_5abMqyIZHIXZU
user profile
Seller_jSUru51zZO9jT
user profile
Seller_85c5ym1cSOCDA
user profile
Seller_MPh3N4epTz2jt
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0
user profile
Seller_JJJkdTtNSpITC
user profile
Seller_T0zqytzRj6INi
user profile
Seller_RBGAGgyzKnygl
user profile
Seller_JONVqmdktB8jo

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile

Habe gerade in 2 Browsern versucht Etiketten für FBA zu drucken. Funktioniert in beiden Browsern NICHT mehr.

Der Button "Artikeletiketten drucken" bleibt ergraut und ist NICHT zu aktivieren.

Jemand ne Idee woran es liegt ?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
10 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Ireland VAT
von Seller_5abMqyIZHIXZU

Is anyone else having issues connecting their Ireland VAT?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
FBA und FBM mit demselben Produkt?
von Seller_jSUru51zZO9jT

Hallo zusammen,

Ich bin kleiner Handmade-Seller (bin also Hersteller und auch alleiniger Verkäufer meines Produkts) und versende ausschließlich FBM.

Ich beabsichtige - quasi als kleiner Testballon - einen Artikel (der auch nur eine Variante hat) mittels FBA zu versenden.

Unter FBA -> Chancen sehe ich auch meine Produkte und auch die Option ein neues Listing zu erstellen - FBM soll nämlich weiterhin möglich sein.

Muss ich hier auf irgendwas achten?

Wie sieht das dann später aus? Existieren dann zwei identische Produkte, der eine mit "Prime" und der andere mit Versandkosten? Oder lassen sich diese Optionen dann im selben Artikel über die BuyBox auswählen?

Sorry für die Anfängerfragen, bisher habe ich "einfach gemacht" (frei nach dem Motto: Kann ja nicht so schwer sein) und es mehrfach bitter bereut :>

0 Bewertungen
0 Bewertungen
42 Aufrufe
15 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Kundenbetrug mit Hilfe eines A-Z Antrags
von Seller_85c5ym1cSOCDA

Hallo liebe Community,

aktuell bin ich leider sehr verzweifelt, weil Amazon mich (mal wieder) hängen lässt und nun hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

Folgender Sachverhalt:

Eine Kundin aus Polen kaufte bei mir über den deutschen Marktplatz einen relativ teuren Artikel (1350€ + Versand).

Nachdem der Artikel bei ihr ankam, machte sie eine Rücksendung auf.

Ich schrieb mit ihr ein wenig hin und her; sie sagte aufgrund finanzieller Probleme könne sie den Artikel nicht behalten und müsse ihn zurück senden.

Außerdem sei ein Loch in der Folie (Verpackung) des Artikels. (Wichtig für den späteren Verlauf). Ich ihr also ein Retourenlabel zur Verfügung gestellt.

Kurz darauf öffnete sie einen A-Z Antrag und gab an, ich hätte ihr einen falschen Artikel gesendet.

Wie soll es anders sein, Amazon erstattete ihr natürlich den gesamten Betrag.

Meine Nachweise (Foto des Versandlabels + Seriennummer des Gerätes), Aussage der Kundin über finanzielle Probleme, vorherige Bestätigung der Kundin dass der Artikel korrekt ist aber ein kleines Loch in der Folie, ... ließ Amazon einfach außer acht.

Ich habe mehrmals versucht bei dem A-Z Antrag Einspruch zu erheben - vergeblich.

Ich habe mehrmals Tickets aufgemacht und Telefonate geführt, es hieß immer es würde an die Fachabteilung weitergeleitet werden. Dies geschah auch, die Antwort war jedoch immer die selbe "Wir können Ihren Standpunkt nachvollziehen, behalten unsere Entscheidung jedoch bei."

Nun bin ich wirklich am Ende! Die zuständige Kanzlei meiner Rechtsschutzversicherung kann / darf wohl nichts machen, weil der Fall aus Deutschland hinaus geht und die sogenannte "Fachabteilung" von Amazon scheint das Problem einfach nicht zu interessieren.

Wir alle haben sicherlich hin und wieder ein Problem mit Betrügern, bisher konnte ich die aber immer souverän lösen.

Hier bin ich aber nun leider wirklich am Ende meines Wissens und meiner Kräfte...

Ich würde mich sehr über Tipps und Hilfe aus der Seller Community freuen!

Ganz herzlichen Dank :)

4 Bewertungen
0 Bewertungen
7 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
URGENT: FBA Inventory suddenly disappeared overnight
von Seller_MPh3N4epTz2jt
Amazon replied

Case ID: 11072284292

@Seller_XUNeUuvrQDpgPWe are experiencing a major issue where all our DE FBA inventory has disappeared in the last 24 hours ー on ALL our ASINS, not just one or two, all of them.

I've checked the FBA inventory reports, and the units are showing in the FBA FC. However, all listings are showing "zero" stock available, the PDP listing is marked as unavailable, and there are no "stranded inventory" items showing.

Seller support already had me DELETE and FULL UPDATE the listings with no success.

Greatly appreciate your escalation here.

I appreciate any help you can provide.

p.s If any of the community has experienced this and knows a resolution, could you please share it? Thank you

0 Bewertungen
0 Bewertungen
76 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Dringender Verdacht auf koordinierten Käuferbetrug
von Seller_t09ZiYj3iZUm0

Hallo zusammen,

wir möchten einen sehr konkreten und dringenden Fall schildern, bei dem wir stark von einem koordinierten Betrugsversuch durch Käufer ausgehen – leider erhalten wir vom Amazon-Support bislang nur Standardantworten und keine echte Unterstützung.

Bei fünf Bestellungen (alle von Business-Konten) kam es innerhalb kürzester Zeit zu Beschwerden, die inhaltlich, sprachlich und strukturell zu 100 % identisch sind – und das gleich mehrfach. Zuerst erhielten wir englischsprachige Nachrichten in auffällig schlechtem Englisch, dann wenige Tage später erneut deutschsprachige Nachrichten mit exakt gleichem Wortlaut, Satzbau, Satzzeichen und sogar denselben Fehlern.

Die betroffenen Käufer stammen aus unterschiedlichen Städten – dennoch verwenden sie exakt die gleichen Texte, jeweils in Gruppen von drei bzw. zwei Kunden.

Englische Nachricht (von drei verschiedenen Kunden erhalten):

"hey.i am going to the pickup store but my order is not there

i am very disspointed about this

full refund issue me now"

Weitere englische Nachricht (von zwei anderen Kunden):

"hey

i receive empty box

that i waste the empty box

i am to long wait

i am very angry about this

i want full refund issue me"

Deutsche Nachricht (erneut erhalten – wieder in exakt gleicher Formulierung):

Variante 1 (zwei Kunden):

"Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Artikel weggeworfen und nur eine leere Schachtel erhalten, nicht mein Paket. Ich bin sehr enttäuscht über diesen Service.

Ich bitte um volle Rückerstattung."

Variante 2 (drei Kunden):

"Liebes, ich gehe zum Abholgeschäft, kann aber meine Bestellung nicht finden. Es gibt keine Bestellung von mir. Ich bin sehr verärgert darüber. Erstatten Sie mir mein Geld zurück und erstatten Sie mir den vollen Betrag zurück."

Was uns beunruhigt:

Diese Nachrichten sind nicht nur ähnlich, sondern wortwörtlich identisch, immer und immer wieder – selbst Satzzeichen, Groß-/Kleinschreibung und grammatikalische Fehler stimmen überein. Aus unserer Sicht ist ausgeschlossen, dass dies zufällig oder unabhängig voneinander passiert. Hier wird ganz gezielt versucht, durch standardisierte Falschangaben eine Rückerstattung zu erzwingen.

Unsere Erfahrung mit dem Support:

Der Amazon-Support verweist uns bisher nur auf das Formular „Missbrauch melden“, das allerdings nicht ausreichend Platz für die vollständige Fallbeschreibung bietet. Auf unsere detaillierten Schilderungen geht niemand ein. Wir erhalten lediglich automatische Antworten und fühlen uns in diesem ernsthaften Fall allein gelassen.

Wir fragen daher die Community:

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit identischen Käufernachrichten gemacht?

Ist euch dieses Muster von Kopiernachrichten aus anderen Fällen bekannt?

Und wie habt ihr es geschafft, dass Amazon in solchen Fällen tatsächlich aktiv wird?

Wir würden uns sehr über jede Hilfe oder jeden Hinweis freuen. Unser Ziel ist es nicht nur, uns selbst zu schützen, sondern auch zu verhindern, dass diese Käufer das System weiter missbrauchen.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

7 Bewertungen
0 Bewertungen
884 Aufrufe
16 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Amazon sperrt Artikel. Support ist nicht vorhanden.
von Seller_JJJkdTtNSpITC

Hallo,

wir haben das Problem, dass Amazon Artikel von uns sperrt. Es wird bemängelt, dass der Hersteller nicht angegeben sei. Amazon vergleicht hier Produktfotos, die der Vendor Support vor 10 Jahren angefertigt hat und die nicht mehr aktuell sind. In unserem Bildermanager sind diese Fotos nicht vorhanden.

Trotzdem wird verlangt, dass ich diese lösche. Wie ich das machen kann, wird jedoch nicht erklärt.

Bei anderen Angeboten wird außerdem bemängelt, dass es einen Unterschied zwischen der Adresse auf dem Produktetikett und der Adresse auf der Detailseite gibt. Wir haben zwei Standorte, und beide Adressen gehören zu uns. Die Adresse ist auch im Seller Central hinterlegt.

Hat hier jemand eine Idee?

Schöne Grüße

Armin

0 Bewertungen
0 Bewertungen
6 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Neue Masche des Königs?
von Seller_T0zqytzRj6INi

Hallo, ich habe ein neues Erlebnis:

Ein Kunde meldet sich mittels des Amazon Supports und fordert per Mail eine Erstattung, weil sein Paket zu spät eingetroffen sei. Dies ist nachweisbar nicht der Fall.

Egal wie wir es anstellen, kommt keine Antwort an den Kunden durch. Weder per webseite noch per Mail mit [wichtig] im Betreff. Die mail wird also vom System wohl auch nicht "gesehen".

Bin ich richtig in der Annahme, dass in 24h dann Amazon schlicht erstatten wird, weil "wir ja nicht geantwortet haben"?

Spannend mal wieder....

Viele Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
241 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing
von Seller_RBGAGgyzKnygl

Hallo zusammen,

wir haben im April mit unserem Produkt über 200 Einheiten verkauft. Seit Kurzem sind die Verkäufe jedoch stark eingebrochen, und unsere Sponsored Products-Kampagne wird nicht mehr ausgespielt. Der Grund laut Amazon: Das Produkt ist nicht mehr im Einkaufswagen-Feld (Buy Box) – obwohl wir der einzige Verkäufer und Markeninhaber sind.

Das Produkt hat gute Bewertungen und die Verkäuferleistung ist auch gut.

Die einzigen Änderungen am Listing waren:

- eine kleine Titelanpassung

- der zwischenzeitliche Ablauf eines Coupons (wurde wieder aktiviert)

- ein laufender Preisnachlass von ca. 5 %, der weiterhin aktiv ist

Ansonsten gab es keine Änderungen an Preisstruktur, Verfügbarkeit oder Versandbedingungen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was hier passiert sein könnte und wie man die Buy Box zurückbekommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

0 Bewertungen
1 Bewertung
160 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
automatische ablehnung bei kategorie freischaltung
von Seller_JONVqmdktB8jo
Amazon replied

Hallo zusammen,

leider wird die Unterkategorie "Lebensmittel und Feinkost" immer automatisch abgelehnt egal was ich für Rechnungen und Fotos hochlade.

Was soll ich denn hier tun? Alle meine Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel und werden nicht angezeigt :-(

1 Bewertung
0 Bewertungen
54 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht