Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_Wn3i6v7dbxOer
user profile
Seller_JONVqmdktB8jo
user profile
Seller_x90ZMtmvTfqtF
user profile
Seller_Y6uOruoYQ4avy
user profile
Seller_2ulW4sPu9XvSV
user profile
Seller_107tsKJ6bhjeP
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Seller_XhLGMJZwgEjlu
user profile
Seller_y5tBZQU8o5RzV
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_Wn3i6v7dbxOer
user profile
Seller_JONVqmdktB8jo
user profile
Seller_x90ZMtmvTfqtF
user profile
Seller_Y6uOruoYQ4avy
user profile
Seller_2ulW4sPu9XvSV
user profile
Seller_107tsKJ6bhjeP
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
user profile
Seller_XhLGMJZwgEjlu
user profile
Seller_y5tBZQU8o5RzV
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Warum verkaufe ich nichts?
von Seller_Wn3i6v7dbxOer

Hallo, was mache ich falsch? ich habe einige Produkte eingestellt aber irgendwie mag diese niemand. Es steht auch kein Preis dabei oder in den Warenkorb.

Was mache ich da falsch? kann mir jemand weiterhelfen?

Hoffe ich darf das hier reinschreiben

Produktinformation

UNSPSC-Code : 42142906 (Brillenetuis) Einen falschen Code melden

Verpackungsabmessungen ‏ : ‎ 18 x 8 x 1 cm; 50 Gramm

Im Angebot von Amazon.de seit ‏ : ‎ 15. April 2025

Hersteller ‏ : ‎ Spezzing By Mk

ASIN ‏ : ‎ B0F4XX15CY

Kategorie ‏ : ‎ Unisex

1 Bewertung
3 Bewertungen
807 Aufrufe
11 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

bei ebay gibts immer am anfang des neuen monats für den vorherigen eine PDF wo die Provisionen aufgeführt werden für die Abrechnunung in der Buchhaltung. Gibts das auch bei amazon? Falls nein wie komme ich denn an die Daten + pdf nachweis?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
4 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

wir sind Inhaber einer in Spanien eingetragenen Marke und verkaufen ein Produkt unter einer eigenen ASIN über FBA. Seit einiger Zeit bietet ein Hijacker unter unserer ASIN ein Produkt an, das unserem Original nicht entspricht und unsere Marke ohne Erlaubnis nutzt.

Wir haben bereits:

– den Fall mehrfach über Brand Registry gemeldet,

– das Formular „Missbrauch melden“ verwendet,

– und zusätzlich den Support kontaktiert und an die Fachabteilung verwiesen bekommen.

Leider bleibt der Anbieter weiterhin aktiv. Verkäuferbewertungen von Kunden, die auf die Fälschung hingewiesen haben, wurden sogar von Amazon entfernt – das gefälschte Angebot jedoch nicht.

Das Ganze schadet sowohl dem Kundenvertrauen als auch unserer Marke.

Frage an die Community:

– Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

– Gibt es eine Möglichkeit, im Forum oder bei Amazon Beweismaterial wie Bilder hochzuladen, um solche Vorfälle besser darzustellen?

- Was machen wir falsch, dass wir seit fast 2 Wochen dein Hijacker nicht entfernt bekommen.

Vielen Dank und Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
1 Aufruf
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Unrechtmäßige Entfernung meines Angebots
von Seller_Y6uOruoYQ4avy
Amazon replied

Guten Tag zusammen,

ich habe einen Fall eröffnet (Fallnummer: ID11060247272) wegen der unrechtmäßigen Entfernung eines meiner Angebote.

Mein Produkt wurde mit dem Hinweis "Verdacht auf Fälschung" deaktiviert, nachdem ein Kunde eine Mitteilung über eine angebliche „mögliche Fälschung“ gemacht hat.

Hierzu möchte ich Folgendes klarstellen:

Ich bin selbst der Hersteller des betroffenen Produkts und vertreibe es unter meiner eigenen Marke. Es handelt sich weder um eine eingetragene Marke noch um ein rechtlich geschütztes Produkt. Es existiert daher keine Grundlage für einen Fälschungsvorwurf.

Ich habe im Rahmen des Widerspruchs bereits:

eine Herstellererklärung eingereicht, vollständige Firmendaten angegeben, erklärt dass keine klassischen Lieferantenrechnungen existieren, da ich die Produkte selbst produziere.

Trotz vollständigem Widerspruch inklusive aller geforderten Dokumente wurde mein Anliegen mit einer automatischen Standardantwort abgelehnt.

Es wurde nicht individuell auf meinen Fall eingegangen, sondern nur allgemein aufgefordert, Dokumente eines Lieferanten einzureichen – obwohl ich klar dargestellt habe, dass ich selbst der Hersteller bin.

Rechtlicher Hinweis:

Nach § 14 Abs. 2 Nr. 1 des deutschen Markengesetzes (MarkenG) liegt eine Markenverletzung nur dann vor, wenn eine eingetragene Marke betroffen ist.

Da keine eingetragene Marke existiert, ist ein Verdacht auf Fälschung rechtlich unbegründet.

Daher meine höfliche Bitte:

Es wäre sehr hilfreich, wenn sich ein Moderator einschalten könnte, um eine manuelle Überprüfung meines Falles einzuleiten.

Ich möchte lediglich eine faire und sachgerechte Überprüfung auf Basis der eingereichten Unterlagen erreichen.

Vielen Dank für jede Unterstützung!

Freundliche Grüße

Eden

2 Bewertungen
0 Bewertungen
385 Aufrufe
10 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Konto Gesperrt
von Seller_2ulW4sPu9XvSV

Guten Tag,

Amazon hat unser Konto Gesperrt, weil angeblich was mit der Steuernummer nicht richtig sein soll, wir haben keine Änderung und nichts gemacht, wir verkaufen seit Oktober hier auf Amazon, alles immer Ohne Probleme keine A-Z Antrag alle Verkaufs Richtlinien werden eingehalten. Der Support könnte uns auch nicht Helfen, deswegen schreiben wir hier ob ihr eine Ahnung habt wo wir uns noch melden können oder was wir machen können.

Danke

Mit freundlichen Grüßen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
200 Aufrufe
15 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hey,

evtl kann mir jemand weitehelfen ich habe am 1.5.2025 meinen Amazon Umgewandelt von meinem Einzelunternehmen auf meine GmbH die Lucid Nummer wurde jetzt allerdings schon 8x abgelehnt obwohl alle Daten zu 100% übereinstimmen ein Fall wurde bereits ebenfall eröffnet bei dem ich alles geschildert habe + mit beweisen belegt habe allerdings seit 3 tagen ohne Rückmeldung aufs Ticket jetzt meine frage gibt es irgendeine andere möglichkeit die man noch Unternehmen könnte ?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
3 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Verdacht Beihilfe zum Betrug durch Amazon bei A-Z
von Seller_UIIKSahFqG7Jk

Hallo zusammen,

wir haben gerade wieder eine tolle Situation mit Amazon, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wie ihr aus anderen Beiträgen von mir vielleicht wisst, verfolgen wir jede noch so kleine Dreistigkeit von Kunden auf dem Rechtsweg. Dass bei vielen Händlern auf Amazon der Eindruck erweckt wird, Amazon begünstigt betrügerische Handlungen durch Kunden, ist ja auch kein Geheimnis, wenn man sich das Seller-Forum anschaut.

Jetzt haben wir wieder einen Fall, der aus unserer Sicht mehr als eindeutig ist und sogar der Verdacht im Raum steht, dass Amazon Beihilfe zum Betrug durch Unterlassung betreibt. Folgende Situation:

Eine Kundin meldete sich bei uns per Amazon Nachrichtensystem und teilte mit, sie habe ihr Paket nicht erhalten. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass DHL das Paket beschädigt hat. Normalerweise erstatten wir in solchen Fällen den Kaufpreis und veranlassen keine neue Ersatzlieferung, da es ja nicht gerade selten vor kommt, dass Kunden trotz Ersatzlieferung einen A-Z Antrag stellen (Spoiler: Wie in diesem Fall). Eine neue Kollegin hat in diesem Fall aber den "Fehler" begangen, der Kundin eine Ersatzlieferung zu veranlassen und hat ihr per Nachrichtensystem dies auch mitgeteilt und den Link zur Sendungsverfolgung gesendet.

Einige Tage später hat die Kundin das Paket aus der Packstation abgeholt und noch am selben Tag einen A-Z Antrag gestellt. Wie es gerne so ist, hat Amazon sehr schnell entschieden, ohne dass wir eine Möglichkeit zur Stellungnahme hatten. Die Kundin bekam ihr Geld zurück. Wir haben natürlich Einspruch eingelegt, denn Sachverhalt incl. Nachweisen erneut geschildert, Amazon lehnte den Einspruch ab. Da ein erneuter Einspruch nicht möglich ist, kontaktierten wir den Händler-"Support", dieser hat den Fall erneut vorgelegt. Zurück kam die bei den Händlern bestens bekannte Rückmeldung "Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung.". Also nochmal ein Ticket eröffnet, erneut geschildert und - wer hätte es gedacht - diese Antwort: "Wir können Ihren Standpunkt zwar nachvollziehen, bleiben jedoch bei unserer Entscheidung."

Wir werden diesen Fall nun nutzen, um unzählige Tickets über den Support zu eröffnen. Mal schauen ob etwas passiert und sich ab einem gewissen Punkt doch ein Mensch mit etwas Sachverstand mit der Sache befasst. Aktuell muss davon ausgegangen werden, dass entweder die schlechte KI die Fälle ablehnt oder Mitarbeiter den Fall bearbeiten, die den doch sehr einfachen Sachverhalt nicht verstehen können. Die Ursache ist jedoch egal, unterm Strich bleibt es dabei, dass Amazon Geld erstattet, obwohl die Ware angekommen ist.

Wird sich hier nach einigen Tagen und unzähligen Tickets nichts ergeben, werden wir das erste Mal nicht nur gegen die Kundin, sondern auch direkt gegen Amazon Strafanzeige erstatten. Nach Rücksprache mit unserem Juristen steht in einem solchen Fall der Verdacht im Raum, dass Amazon durch Unterlassen zu diesem Betrug Beihilfe leistet. Um das hier klar darzustellen, ich behaupte hier ausdrücklich NICHT dass das der Fall ist, sondern lediglich, dass der Verdacht im Raum steht. Nur für den Fall, dass Amazon versuchen wird, mir das Wort im Mund umzudrehen. ;)

Ich werde euch über den weiteren Verlauf des Vorgangs hier informieren. Gleichzeitig möchte ich euch alle dazu ermutigen, gegen Kunden und ggf. auch Amazon auf dem Rechtsweg vorzugehen. Viele haben hier Angst um ihre Existenz und fürchten Maßnahmen durch Amazon gegen sie, wenn sie gegen Amazon vorgehen. Nur wenn man nichts gegen solche Machenschaften unternimmt, wird sich auch nichts ändern. Selbiges gilt, wenn Händler nicht gegen betrügerische Kunden vorgehen, weil es zu viel Aufwand ist. Durch "Kopf in den Sand stecken" wird sich weder das Verhalten der Kunden, noch das Verhalten von Amazon, gegenüber der Händler ändern.

Viele Grüße

Marco

10 Bewertungen
1 Bewertung
245 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und brauche dringend einen Rat.

Ich starte gerade mit meinem ersten Produkt und habe das Listing zur Compliance-Prüfung eingereicht, während ich auf die Produktfotos gewartet habe. Seitdem hängt alles fest und es gibt nur noch Verwirrung.

Was passiert ist:

Am 5. April habe ich mein Listing inklusive LUCID-Nummer eingereicht.

10 Tage später habe ich den Support kontaktiert und gefragt, wie lange die Prüfung dauern wird – mir wurde gesagt, dass Unterlagen fehlen.

Am 12. April habe ich drei Dokumente hochgeladen, die wurden genehmigt.

Später erhielt ich die Nachricht, dass meine LUCID-Nummer nicht verifiziert werden konnte, also habe ich am 26. April eine offizielle Registrierungsbestätigung hochgeladen. Seitdem – keine Rückmeldung.

Parallel dazu:

Ich habe eine Anfrage zur Zahlungsmethoden-Verifizierung bekommen und eine Bankbescheinigung eingereicht.

Danach erhielt ich die Bestätigung, dass mein Konto verifiziert wurde.

Zwei Tage später kam jedoch eine weitere Nachricht, dass mein Konto inaktiv gesetzt wurde, da die Karte angeblich nicht verifiziert sei – obwohl ich bereits alles gemacht habe.

Ich habe wirklich alles versucht:

• Fall eröffnet auf amazon.de , 2 mal geschrieben – Fallnummer: 11073024742 – keine Antwort.

• Kontakt zu amazon.co.uk aufgenommen – 11027884652 ebenfalls ohne Rückmeldung.

Jetzt ist mein Konto gesperrt, ich kann das Listing nicht abschließen – und die Ware ist bereits unterwegs. Ich mache mir große Sorgen, dass ich es nicht rechtzeitig schaffe.

Vielleicht kann mir jemand sagen, an wen ich mich noch wenden kann? Oder wie ich überhaupt eine Rückmeldung bekommen kann.

Viele Grüße

Ronny

0 Bewertungen
0 Bewertungen
9 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Wer hat eine Idee?

Im Celler Central kann ich bei keinen unserer Produkte die Suchleiste mehr finden für "Suchbegriffe" Sind für jeden Rat dankbar!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
3 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Dringender Verdacht auf koordinierten Käuferbetrug
von Seller_t09ZiYj3iZUm0

Hallo zusammen,

wir möchten einen sehr konkreten und dringenden Fall schildern, bei dem wir stark von einem koordinierten Betrugsversuch durch Käufer ausgehen – leider erhalten wir vom Amazon-Support bislang nur Standardantworten und keine echte Unterstützung.

Bei fünf Bestellungen (alle von Business-Konten) kam es innerhalb kürzester Zeit zu Beschwerden, die inhaltlich, sprachlich und strukturell zu 100 % identisch sind – und das gleich mehrfach. Zuerst erhielten wir englischsprachige Nachrichten in auffällig schlechtem Englisch, dann wenige Tage später erneut deutschsprachige Nachrichten mit exakt gleichem Wortlaut, Satzbau, Satzzeichen und sogar denselben Fehlern.

Die betroffenen Käufer stammen aus unterschiedlichen Städten – dennoch verwenden sie exakt die gleichen Texte, jeweils in Gruppen von drei bzw. zwei Kunden.

Englische Nachricht (von drei verschiedenen Kunden erhalten):

"hey.i am going to the pickup store but my order is not there

i am very disspointed about this

full refund issue me now"

Weitere englische Nachricht (von zwei anderen Kunden):

"hey

i receive empty box

that i waste the empty box

i am to long wait

i am very angry about this

i want full refund issue me"

Deutsche Nachricht (erneut erhalten – wieder in exakt gleicher Formulierung):

Variante 1 (zwei Kunden):

"Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Artikel weggeworfen und nur eine leere Schachtel erhalten, nicht mein Paket. Ich bin sehr enttäuscht über diesen Service.

Ich bitte um volle Rückerstattung."

Variante 2 (drei Kunden):

"Liebes, ich gehe zum Abholgeschäft, kann aber meine Bestellung nicht finden. Es gibt keine Bestellung von mir. Ich bin sehr verärgert darüber. Erstatten Sie mir mein Geld zurück und erstatten Sie mir den vollen Betrag zurück."

Was uns beunruhigt:

Diese Nachrichten sind nicht nur ähnlich, sondern wortwörtlich identisch, immer und immer wieder – selbst Satzzeichen, Groß-/Kleinschreibung und grammatikalische Fehler stimmen überein. Aus unserer Sicht ist ausgeschlossen, dass dies zufällig oder unabhängig voneinander passiert. Hier wird ganz gezielt versucht, durch standardisierte Falschangaben eine Rückerstattung zu erzwingen.

Unsere Erfahrung mit dem Support:

Der Amazon-Support verweist uns bisher nur auf das Formular „Missbrauch melden“, das allerdings nicht ausreichend Platz für die vollständige Fallbeschreibung bietet. Auf unsere detaillierten Schilderungen geht niemand ein. Wir erhalten lediglich automatische Antworten und fühlen uns in diesem ernsthaften Fall allein gelassen.

Wir fragen daher die Community:

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit identischen Käufernachrichten gemacht?

Ist euch dieses Muster von Kopiernachrichten aus anderen Fällen bekannt?

Und wie habt ihr es geschafft, dass Amazon in solchen Fällen tatsächlich aktiv wird?

Wir würden uns sehr über jede Hilfe oder jeden Hinweis freuen. Unser Ziel ist es nicht nur, uns selbst zu schützen, sondern auch zu verhindern, dass diese Käufer das System weiter missbrauchen.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

1 Bewertung
0 Bewertungen
126 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht