Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_tAkzLJN79WMnA
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Seller_iK1dQL5XWYgsU
user profile
Seller_UKLwhqHwpxl7v
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
user profile
Seller_SQCADmhu2hiHw
user profile
Seller_PiMMXsHWhsvhn

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_tAkzLJN79WMnA
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Seller_iK1dQL5XWYgsU
user profile
Seller_UKLwhqHwpxl7v
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
user profile
Seller_t09ZiYj3iZUm0
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
user profile
Seller_SQCADmhu2hiHw
user profile
Seller_PiMMXsHWhsvhn

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Versand am gleichen Tag - ist heute ein Clown am Steuer?
von Seller_tAkzLJN79WMnA

Geht es auch anderen so, das gerade eingetroffene Bestellungen lt. Amazon noch heute versendet werden müssen?

Meine Produkte haben 2 Tage Bearbeitungszeit. Aber selbst wenn es nur ein Tage wäre, wäre der Versand morgen.

2 Bewertungen
0 Bewertungen
189 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Normierungsregeln für Mengenattribute - 100g 1er Pack
von Seller_03tZUukDhhSt2

Moin!

ich wende mich einmal mit einer Frage an die Community bezüglich der Mengenattribute.

Diese werden leider bei unseren Variantenartikeln nicht einheitlich dargestellt, obwohl alle im SellerCentral hinterlegten Artikelinformationen übereinstimmen. Teilweise steht hier bei manchen Artikeln hinter der Gewichtsangabe "1er Pack" (siehe Foto). Scheinbar generiert Amazon sich hier irgendetwas selber, basierend auf angegebenen Attributen.

Mir ist jedoch unklar, wieso dies nur bei einzelnen Artikeln auftritt.

Jemand von euch eine Idee?

Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
3 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Amazon und die Bewertungen die sie nicht löschen
von Seller_xqXvP0bBdYzbM

Noch eindeutiger als diese Bewertung geht es nicht. "Kunde schrieb, um mich zu ärgern. "

"Leider den Artikel nicht bekomme" 303-9563920-1274718

Die Ware hat er aber, kam zwar einen Tag zu spät an. Dafür haben wir uns auch entschuldigt. Das gibt ihn aber nicht das Recht auch nach dem AMAZON Vertrag nicht zu lügen. Nach dem eigenen Amazon Richtlinien ist es so:

Dass sie es löschen müssen. Die erste Begründung wie immer von Amazon auch bei Verspätung kann der Kunde eine Bewertung abgeben. Das mag sein, aber nach folgenden Inhalt darf der nicht lügen und uns in Misskredit bringen. Siehe Text Auszug.

Bei einer Eskalation wieder Eröffnung haben sie auf Ihren Vertrag verwiesen oder dass ich Anwalt einschalten soll. Als Begründung er gilt ja . Mehr will ich gar nicht. Also bleibt einen, obwohl sie einen recht geben und sie gegen Ihren eigenen Vertrag Verstößen, nichts anderes übrig, also Kartellamt oder Schlichtungsstelle einzuschalten. Da der Fall so eindeutig ist, auch nach dem Gesetz ist es eben nur Amazon Systeme die es nicht hinbekommen. Es hätte so einfach sein können.

Der „Amazon Services Europe Business Solutions Vertrag“ (auch als „Amazon Business Solutions Vertrag“ bekannt) enthält eine Klausel zur Entfernung rechtswidriger oder falscher Inhalte, einschließlich Bewertungen. Eine zentrale Passage dazu findet sich typischerweise im Abschnitt zu „Lizenzgewährung und Kontrolle über Inhalte“ bzw. im Abschnitt „Richtlinien und Kontrolle“

Eine einschlägige Formulierung aus der aktuellen Version (Stand: regelmäßig aktualisiert, bitte Original auf amazon.de prüfen) lautet sinngemäß:

„Amazon behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Inhalte (einschließlich Bewertungen, Rezensionen, etc.) zu entfernen oder zu ändern, wenn diese gegen geltendes Recht, die Amazon-Richtlinien oder Rechte Dritter verstoßen.“

Eine konkretere Passage findet sich oft in Bezug auf Produktrezensionen

„Amazon kann Inhalte entfernen, die ungenau, irreführend, rechtswidrig oder anderweitig unangemessen sind oder gegen die Amazon-Richtlinien verstoßen.“

Zudem verweist Amazon auf die Richtlinien für Verkäuferbewertungen sowie die Richtlinien zur Veröffentlichung von Kundenrezensionen, in denen klar geregelt ist, dass gefälschte oder manipulierte Bewertungen verboten sind und entfernt werden.

Amazon ist als Betreiber eines Marktplatzes unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, Bewertungen zu löschen, wenn diese nachweislich falsch sind und den Verkäufer unzulässig in Misskredit bringen. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung, insbesondere aus den Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH), der die Pflichten von Plattformbetreibern konkretisiert hat.

Hier ist eine juristisch fundierte Begründung, die du als Einspruch gegenüber Amazon verwenden kannst:

Begründung zur Löschung einer Bewertung gemäß geltender Rechtsprechung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich geltend, dass die auf Ihrem Marktplatz veröffentlichte Bewertung gegen geltendes Recht verstößt und gemäß der höchstrichterlichen Rechtsprechung unverzüglich zu löschen ist.

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (u. a. BGH, Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15 sowie Urteil vom 09.08.2022 – VI ZR 1244/20) trifft den Betreiber eines Internetportals eine sogenannte sekundäre Prüfpflicht, sobald er konkret und substantiiert über eine mögliche Rechtsverletzung in Kenntnis gesetzt wird. Diese Prüfpflicht gilt insbesondere bei Bewertungen, die rufschädigende Tatsachenbehauptungen enthalten und den Tatbestand der Schmähkritik oder der gezielten Herabwürdigung erfüllen.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine nachweislich falsche Tatsachenbehauptung, die geeignet ist, mein geschäftliches Ansehen und meine Verkaufschancen auf Ihrem Marktplatz erheblich zu beeinträchtigen. Entsprechend der vorgenannten Rechtsprechung trifft Sie als Plattformbetreiber die Pflicht zur Löschung, sofern der Inhalt offensichtlich rechtswidrig ist und eine Prüfung den Verstoß bestätigt.

Ich verweise zudem auf das Urteil des OLG Frankfurt a. M. vom 22.10.2019 (Az. 16 U 9/19), wonach die Löschungspflicht dann greift, wenn der Portalbetreiber nach Inkenntnissetzung untätig bleibt oder keine hinreichende Prüfung vornimmt.

Da die beanstandete Bewertung inhaltlich unzutreffend ist und durch entsprechende Belege (z. B. Versandnachweise, Kommunikation, Produktbeschreibung etc.) widerlegt werden kann, fordere ich Sie höflich, aber nachdrücklich auf, diese Bewertung umgehend zu entfernen.

1 Bewertung
0 Bewertungen
390 Aufrufe
26 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo, ich verkaufe handgemachte Produkte. Leider wird mein Produkt ständig deaktiviert, weil ich eine Freischaltung für diese ASIN brauche. Diese ASIN wird aber automatisch generiert, da es mein Produkt ja nicht auf dem Markt gibt. Trotzdem soll ich für das Produkt eine freischaltung für erweiterte Herstellerverantwortung für neue, gebrauchte,generalüberholt oder Sammlerstück beantragen. Dabei ist mein Produkt weder neu noch, gebraucht, sondern halt handgemacht. Wie kann ich denn einfach mein Handgemachtes Produkt einstellen. Ich versuche es seit Tagen und hab sogar schon geweint vor Verzweiflung. Erkannt ja nicht sein, dass Amazon das alles so extrem kompliziert macht, und nicht erkennt,dass ich ein handgemachtes Produkt bei Amazon Handmade verkaufe.... bitte helft mir. Ich Bin wirklich am Ende mit deb Nerven

0 Bewertungen
0 Bewertungen
16 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile

Hallo Zusammen,

wir haben folgendes Problem: Wir haben Sonicare Zahnbürstenaufsätze bei Amazon verkauft ca. 2500 Pakete zu je 4 Stück. Während unser Angebot aktiv war, wurden wir mehrfach von einem anderen Händler telefonisch kontaktiert mit der Bitte um eine Preisabsprache. Da dieses gegen die Amazon Richtlinien verstößt, haben wir uns nicht auf derartiges eingelassen und dieses umgehend schriftlich bei Amazon gemeldet. Nun kontaktierte dieser Händler uns daraufhin noch einige Male und fing an Drohungen, Beleidigung usw. aussprechen, auch dieses zeigten wir ebenfalls schriftlich bei Amazon an.

Einige Tage später bekamen wir innerhalb von kürzester Zeit 3 Mails von Amazon, dass wir in 3 Fällen gegen die Richtlinien verstoßen haben in dem wir gefälschte Produkte zum Verkauf angeboten haben. Diese 3 Fälle bezogen sich auch noch auf 3 unterschiedliche Sonicare Produkte. Mir war sofort klar woher das jetzt kommt, schließlich haben wir 2500 Packungen ohne jegliche Reklamation verkauft und nun sollen es in 2 Woche gleich 3 Stück sein. Wir haben sofort Amazon kontaktiert den Sachverhalt geschildert und sollten Herkunftsnachweise für diese Produkt erbringen. Das taten wir auch wir senden unverzüglich unser Eingangsrechnungen an Amazon - ohne was zu schwärzen denn bei so einem Produkt braucht mal nicht viel verheimlichen.

Dann ging es los - Einspruch abgelehnt

- Begründung der Händler verfügt über keine Website !!! Lächerlich braucht man nicht - keine gesetzliche Vorgabe - dieser Händler verkauft auch ausschließlich übers Internet in den Niederlanden. Alle gesetzlich erforderlichen Daten waren ordnungsgemäß auf der Rechnung: Ladungsfähige Anschrift, Geschäftsführer, Telefon, Email, Steuernummer, Handelsregistereintrag, Lieferdatum usw.

erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:

- Händler konnte im Internet nicht ermitteln werden !!! Bullshit Wenn man diesen Händler bei Google sucht findet man innerhalb von 10 Sekunden alle Daten - Anschrift, Steuernummer, Handelsregistereintrag, Telefon einfach alles - sogar das der Datensatz zuletzt am 17.04.2025 aktualisiert wurde sprich ganz frische Daten - Hier wurde uns telefonisch noch mitgeteilt - Amazon hätte nicht die Zeit Stundenlang zu recherchieren.

erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:

- Menge auf der Rechnung stimmt nicht mit der Menge überein die bei Amazon verkauft wurde !!! Ja richtig, wir sollten eine Rechnung mit min. 100 Einheiten einreichen, wir haben eine Rechnung mit 400 Einheiten eingereicht. Daraufhin haben wir dann alle Rechnungen mit über 2500 Einheiten eingereicht.

erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:

- fehlende EAN / Asin auf der Rechnung !!! ja stimmt stand nicht darauf ist auch nicht erforderlich

erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:

- Es würden Anzeichen auf Manipulation der Rechnung geben !!! Wie bitte ??? Die Rechnung sind im August 2024 ausgestellt und per Email bei uns eingegangen und Verstoß wurde im Dezember gemeldet, Auszug aus unserem Email Postfach belegt dieses (Sendebericht, Screenshot usw.)

erneut Einspruch eingelegt und abgelehnt - Begründung diesmal:

Dieser Einspruch läuft noch, sollte Amazon diesen wieder ablehnen, werden wir unseren Anwalt bitten Klage einzureichen, die Unterlagen haben wir bereits an unseren Rechtsanwalt weitergeleitet, dieser wartet nur noch auf unsere Freigabe.

Das wir im Vorfeld von einen anderen Händler bedroht wurden, interessiert Amazon nicht. Das 2497 von 2500 Einheiten ohne Reklamation verkauft wurde auch nicht, dass es von August bis Ende Dezember keine einzige Reklamation gab interessiert Amazon auch nicht. Es gab lediglich 3 Beschwerden je 1 Beschwerde zu einem Produkt und das erst nachdem die Angelegenheit mit dem anderen Händler eskaliert ist, lässt kaum einen anderen Schluss zu als das dieser Händler uns vorsätzlich einen Schaden zufügen wollte.

Wir sind in unserer Verkäuferleistung von 414 Punkten auf 172 herab gestuft worden.

Kennt jemand noch einen anderen Weg außer einem Rechtsanwalt zu beauftragen ?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
14 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Betrug A-Z
von Seller_f3H7LkitshQ55

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

5 Bewertungen
0 Bewertungen
233 Aufrufe
7 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Dringender Verdacht auf koordinierten Käuferbetrug
von Seller_t09ZiYj3iZUm0

Hallo zusammen,

wir möchten einen sehr konkreten und dringenden Fall schildern, bei dem wir stark von einem koordinierten Betrugsversuch durch Käufer ausgehen – leider erhalten wir vom Amazon-Support bislang nur Standardantworten und keine echte Unterstützung.

Bei fünf Bestellungen (alle von Business-Konten) kam es innerhalb kürzester Zeit zu Beschwerden, die inhaltlich, sprachlich und strukturell zu 100 % identisch sind – und das gleich mehrfach. Zuerst erhielten wir englischsprachige Nachrichten in auffällig schlechtem Englisch, dann wenige Tage später erneut deutschsprachige Nachrichten mit exakt gleichem Wortlaut, Satzbau, Satzzeichen und sogar denselben Fehlern.

Die betroffenen Käufer stammen aus unterschiedlichen Städten – dennoch verwenden sie exakt die gleichen Texte, jeweils in Gruppen von drei bzw. zwei Kunden.

Englische Nachricht (von drei verschiedenen Kunden erhalten):

"hey.i am going to the pickup store but my order is not there

i am very disspointed about this

full refund issue me now"

Weitere englische Nachricht (von zwei anderen Kunden):

"hey

i receive empty box

that i waste the empty box

i am to long wait

i am very angry about this

i want full refund issue me"

Deutsche Nachricht (erneut erhalten – wieder in exakt gleicher Formulierung):

Variante 1 (zwei Kunden):

"Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Artikel weggeworfen und nur eine leere Schachtel erhalten, nicht mein Paket. Ich bin sehr enttäuscht über diesen Service.

Ich bitte um volle Rückerstattung."

Variante 2 (drei Kunden):

"Liebes, ich gehe zum Abholgeschäft, kann aber meine Bestellung nicht finden. Es gibt keine Bestellung von mir. Ich bin sehr verärgert darüber. Erstatten Sie mir mein Geld zurück und erstatten Sie mir den vollen Betrag zurück."

Was uns beunruhigt:

Diese Nachrichten sind nicht nur ähnlich, sondern wortwörtlich identisch, immer und immer wieder – selbst Satzzeichen, Groß-/Kleinschreibung und grammatikalische Fehler stimmen überein. Aus unserer Sicht ist ausgeschlossen, dass dies zufällig oder unabhängig voneinander passiert. Hier wird ganz gezielt versucht, durch standardisierte Falschangaben eine Rückerstattung zu erzwingen.

Unsere Erfahrung mit dem Support:

Der Amazon-Support verweist uns bisher nur auf das Formular „Missbrauch melden“, das allerdings nicht ausreichend Platz für die vollständige Fallbeschreibung bietet. Auf unsere detaillierten Schilderungen geht niemand ein. Wir erhalten lediglich automatische Antworten und fühlen uns in diesem ernsthaften Fall allein gelassen.

Wir fragen daher die Community:

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit identischen Käufernachrichten gemacht?

Ist euch dieses Muster von Kopiernachrichten aus anderen Fällen bekannt?

Und wie habt ihr es geschafft, dass Amazon in solchen Fällen tatsächlich aktiv wird?

Wir würden uns sehr über jede Hilfe oder jeden Hinweis freuen. Unser Ziel ist es nicht nur, uns selbst zu schützen, sondern auch zu verhindern, dass diese Käufer das System weiter missbrauchen.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

15 Bewertungen
0 Bewertungen
1330 Aufrufe
18 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Amazon löscht Markennamen aus Produkttiteln
von Seller_7xkqWcbBfy40L

Hallo zusammen,

bei immer mehr unserer Listings wird der Markenname in der Überschrift nicht mehr angezeigt, obwohl er in der "bearbeiten" Version des Listings noch vorhanden ist.

Ist das mal wieder eine neue Schnapsidee von Amazon?

Gruß

0 Bewertungen
0 Bewertungen
481 Aufrufe
13 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Konto deaktiviert, aber unklar warum
von Seller_SQCADmhu2hiHw
Amazon replied

Hallo zusammen,

ich bin parallel noch im Chat und versuche dort eine Klärung zu bekommen. Aber habe mitbekommen, dass hier auch Hilfe möglich ist. Daher versuche ich es "zweigleisig".

Anscheinen wurde mein Konto deaktiviert, aber niemand weiß warum.

Es lagen Probleme mit der Versand vor (Daten wurden von einer Drittanbieter software zu spät übermittelt, eigentlich gelöst) und, was wahrscheinlich kritischer ist, Nachfragen wg. DAC7. Auf letzteres habe ich geantwortet, aber bis jetzt eine Antwort erhalten.

Der Chat Support hat mir noch geschrieben, dass ich meine Kreditkarte aktualisieren soll. Für den deutschen Markt ist eine aktuell hinterlegt. Für die anderen europäischen Länder nicht, da ich da nicht verkaufe. Liegt hier der Fehler?

Hier sehe ich ein Problem kommen, dass Unterlagen verlangt werden, die ich gar liefern kann. Z.B. Handelsregisterauszug, was nicht geht, wenn man nicht im Handelsregister gemeldet ist...

Hat mir jemand einen Hinweis wie ich vorgehen kann?

Viele Grüße und Danke schon mal

0 Bewertungen
0 Bewertungen
287 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
WEEE - Battery registration number
von Seller_PiMMXsHWhsvhn

Hallo,

ich habe mich bei EAR Stiftung registriert und habe WEEE-Nummer erhalten. Muss ich mich auch zusätzlich bei einem Recycling Unternehmen anmelden ? Oder nur die EAR Stiftung reicht aus ?

Vielen Dank

0 Bewertungen
0 Bewertungen
4 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht