Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

77 Aufrufe
5 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
Antworten
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
77 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

30
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

77 Aufrufe
5 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
Antworten
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
77 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
user profile

Betrug A-Z

von Seller_f3H7LkitshQ55

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
77 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
5 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

30
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

30
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

30
Antworten
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

10
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden