Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
user profile
Seller_RBGAGgyzKnygl
user profile
Seller_Q5Y9rJaRH0bo4
user profile
Seller_NmLWlq6m0rUlz
user profile
Seller_DhoiEe5lJGrXt
user profile
Seller_SbrcjBdTquXIi
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
user profile
Seller_HZOLbvOxhojTa
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Seller_1nnCyHkGpTVuP

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
user profile
Seller_RBGAGgyzKnygl
user profile
Seller_Q5Y9rJaRH0bo4
user profile
Seller_NmLWlq6m0rUlz
user profile
Seller_DhoiEe5lJGrXt
user profile
Seller_SbrcjBdTquXIi
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
user profile
Seller_HZOLbvOxhojTa
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
user profile
Seller_1nnCyHkGpTVuP

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
user profile
Betrug A-Z
von Seller_f3H7LkitshQ55

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
27 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
BuyBox verloren bei eigenem Produkt und Listing
von Seller_RBGAGgyzKnygl

Hallo zusammen,

wir haben im April mit unserem Produkt über 200 Einheiten verkauft. Seit Kurzem sind die Verkäufe jedoch stark eingebrochen, und unsere Sponsored Products-Kampagne wird nicht mehr ausgespielt. Der Grund laut Amazon: Das Produkt ist nicht mehr im Einkaufswagen-Feld (Buy Box) – obwohl wir der einzige Verkäufer und Markeninhaber sind.

Das Produkt hat gute Bewertungen und die Verkäuferleistung ist auch gut.

Die einzigen Änderungen am Listing waren:

- eine kleine Titelanpassung

- der zwischenzeitliche Ablauf eines Coupons (wurde wieder aktiviert)

- ein laufender Preisnachlass von ca. 5 %, der weiterhin aktiv ist

Ansonsten gab es keine Änderungen an Preisstruktur, Verfügbarkeit oder Versandbedingungen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was hier passiert sein könnte und wie man die Buy Box zurückbekommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

0 Bewertungen
1 Bewertung
215 Aufrufe
11 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Moin!

seit heute wird auf dem Packzettel plötzlich überall die Ust. ausgewiesen. Wenn ich den Packzettel einer Bestellung von gestern für den selben Artikel aufrufe, ist alles normal ohne Ust.

Ich bin Kleinunternehmer und verkaufe grundsätzlich ohne Ust. Woher kommt diese Änderung?

Beispiel: SKU: RU-148X-38IR ASIN: B0DH6ST3WG

0 Bewertungen
0 Bewertungen
17 Aufrufe
3 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich wende mich heute hierher, weil ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende bin – vielleicht hat ja jemand von euch ähnliches erlebt oder einen wertvollen Tipp für mich.

Ich verkaufe liebevoll gestaltete Yoga-Karten für Kinder, ein rein aus Papier und Karton bestehendes, pädagogisch wertvolles Produkt – ohne Elektronik, ohne Batterien, ohne chemische Bestandteile. Mein Produkt wurde am 17. März mit dem Hinweis auf Produktsicherheit und GPSR gesperrt.

Seitdem habe ich:

Eine vollständige Konformitätserklärung hochgeladen (mit Herstellerbriefpapier, ASIN, Rückruf-Begründung, Unbedenklichkeitsnachweis)

Warnhinweise, Bilder, Gebrauchsanleitung, Herstelleradresse usw. bereitgestellt

Zahlreiche Fälle geöffnet und etliche Telefonate mit dem Support geführt – alle waren freundlich, aber niemand fühlt sich zuständig („bitte warten“, „wird weitergeleitet“…)

Das Schlimmste: Ich bekomme keine konkreten Infos, was fehlt oder wie ich mein Produkt wieder freischalten kann.

Die Links, wo ich laut E-Mail etwas hochladen soll, führen zu leeren Seiten ohne Upload-Funktion.

Ich werde von Compliance zu Account Health und wieder zurück geschickt. Niemand kann mir wirklich helfen. Mein Letzter Case ist seit dem 25.4. offen und ich werde nur hingehalten und beruhigt, ich solle warten.

Das Einzige was mir einfällt ist: Bei dem Punkt Informationen zur Compliance hinzufügen, gibt es über der Eingabe der Herstellerinfos auch die Eingabe der Extended Producer Responsibility (EPR). In meinem Fall wird aber eine Batterieregistrierungsnummer erwartet. Und mein Produkt hat keinerlei Batterien. Aus dem Grund lasse ich das Feld natürlich frei.

Was meint ihr, könnte es ein Grund sein, oder darf man das frei lassen??

Ich bin Mutter von zwei Kindern, habe meinen Angestelltenjob aufgegeben, um mit Herz und Verstand dieses kleine Business aufzubauen. Mein Produkt war erfolgreich, und ich arbeite gerade an Produkt Nr. 2 – aber jetzt gerate ich in eine echte finanzielle Schieflage, weil ich seit über 6 Wochen keine Einnahmen mehr habe.

Ich habe Amazon immer als großartige Plattform gesehen – aber gerade fühlt es sich an, als hätte man als kleine Einzelverkäuferin keine Chance, gehört zu werden.

Wenn jemand einen Kontakt, Tipp oder ähnliche Erfahrung hat: Ich wäre euch unendlich dankbar 🙏

Ich will einfach nur verstehen, was ich noch tun kann und wie ich endlich wieder verkaufen darf.

Grüße,

Olga

0 Bewertungen
0 Bewertungen
13 Aufrufe
6 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Versand durch Amazon Versankosten Aufschlüsselung
von Seller_DhoiEe5lJGrXt

Hallo zusammen,

in meiner Lagerbestandsübersicht werden die Versandkosten für den Versand durch Amazon für das "Produkt X" mit 2,99€ prognostiziert.

Wenn ich mir jedoch den Bericht über meine monatliche Transaktionen erstellen lasse sind die realen Versandgebühren für das "Produkt X" mit 3,87€ angegeben.

Ich würde jetzt gerne Wissen warum die real entstandenen Versandkosten deutlich höher als die prognostizierten sind, ob es an nicht eingeplanten Versandvorbereitungen durch Amazon liegt und wenn ja genau welche davon durchgeführt werden.

Gibt es eine Möglichkeit die real entstandenen Versandkosten genau aufzuschlüsseln?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
13 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Produktattribut ändern während einer Sperrung
von Seller_SbrcjBdTquXIi

Eines unserer Produkte ist seit einigen Tagen wegen einem nicht erlaubten Attribut <product_benefits> gesperrt. Ich kann das Attribut aber nicht ändern, solange das Produkt gesperrt ist und drehe mich mit dem Support nur im Kreis. Hatte jemand das Problem schonmal und kann mir sagen, wie ich diese Eigenschaft ändern kann?

P.S.: Produkt wurde ursprünglich im Vendor angelegt, wir sind Markeninhaber und vertreiben das Produkt über Seller und Vendor.

Vielen Dank schonmal für alle Infos!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
7 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Amazon löscht Markennamen aus Produkttiteln
von Seller_7xkqWcbBfy40L

Hallo zusammen,

bei immer mehr unserer Listings wird der Markenname in der Überschrift nicht mehr angezeigt, obwohl er in der "bearbeiten" Version des Listings noch vorhanden ist.

Ist das mal wieder eine neue Schnapsidee von Amazon?

Gruß

0 Bewertungen
0 Bewertungen
285 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Brand name missing from product title
von Seller_HZOLbvOxhojTa

Hello,

Has anyone figured out how to turn off Amazon's crazy experiment of removing brand names from product names? We have felt a definite drop in orders as a result of this stupid change, all the branding campaigns don't make sense at all...

Case ID: 11082757772

Hello from Amazon Brand Registry Support,

We understand that your request is regarding the brand name "Lauben" missing from the product title for ASIN B08JGJTJW2.

Regarding your request, please be informed that Amazon is currently running experiments that affect the visibility of brand names in search results and titles.

In some cases, brand names may not appear in the product title, as we are prioritizing other product features that can provide more value to customers and drive higher conversion rates. However, the brand name will still be displayed on the ASIN's detail page in the "Brand" byline.

While we understand the importance of brand visibility, we encourage you to explore Amazon's branding tools such as Brand Stores, Posts, A+ Content, and Sponsored Brands. These tools are designed to enhance your brand presence and engagement on Amazon and may improve the likelihood of your brand name being featured in the title in future updates.

Please note that the current status is part of an ongoing experiment, and the brand name visibility on the title page is not something we can manually change at this time.

As a result, we kindly ask that you do not reopen this case, as it has been addressed.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
6 Aufrufe
1 Antwort
Letzte Aktivität
user profile
Amazon und die Bewertungen die sie nicht löschen
von Seller_xqXvP0bBdYzbM

Noch eindeutiger als diese Bewertung geht es nicht. "Kunde schrieb, um mich zu ärgern. "

"Leider den Artikel nicht bekomme" 303-9563920-1274718

Die Ware hat er aber, kam zwar einen Tag zu spät an. Dafür haben wir uns auch entschuldigt. Das gibt ihn aber nicht das Recht auch nach dem AMAZON Vertrag nicht zu lügen. Nach dem eigenen Amazon Richtlinien ist es so:

Dass sie es löschen müssen. Die erste Begründung wie immer von Amazon auch bei Verspätung kann der Kunde eine Bewertung abgeben. Das mag sein, aber nach folgenden Inhalt darf der nicht lügen und uns in Misskredit bringen. Siehe Text Auszug.

Bei einer Eskalation wieder Eröffnung haben sie auf Ihren Vertrag verwiesen oder dass ich Anwalt einschalten soll. Als Begründung er gilt ja . Mehr will ich gar nicht. Also bleibt einen, obwohl sie einen recht geben und sie gegen Ihren eigenen Vertrag Verstößen, nichts anderes übrig, also Kartellamt oder Schlichtungsstelle einzuschalten. Da der Fall so eindeutig ist, auch nach dem Gesetz ist es eben nur Amazon Systeme die es nicht hinbekommen. Es hätte so einfach sein können.

Der „Amazon Services Europe Business Solutions Vertrag“ (auch als „Amazon Business Solutions Vertrag“ bekannt) enthält eine Klausel zur Entfernung rechtswidriger oder falscher Inhalte, einschließlich Bewertungen. Eine zentrale Passage dazu findet sich typischerweise im Abschnitt zu „Lizenzgewährung und Kontrolle über Inhalte“ bzw. im Abschnitt „Richtlinien und Kontrolle“

Eine einschlägige Formulierung aus der aktuellen Version (Stand: regelmäßig aktualisiert, bitte Original auf amazon.de prüfen) lautet sinngemäß:

„Amazon behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Inhalte (einschließlich Bewertungen, Rezensionen, etc.) zu entfernen oder zu ändern, wenn diese gegen geltendes Recht, die Amazon-Richtlinien oder Rechte Dritter verstoßen.“

Eine konkretere Passage findet sich oft in Bezug auf Produktrezensionen

„Amazon kann Inhalte entfernen, die ungenau, irreführend, rechtswidrig oder anderweitig unangemessen sind oder gegen die Amazon-Richtlinien verstoßen.“

Zudem verweist Amazon auf die Richtlinien für Verkäuferbewertungen sowie die Richtlinien zur Veröffentlichung von Kundenrezensionen, in denen klar geregelt ist, dass gefälschte oder manipulierte Bewertungen verboten sind und entfernt werden.

Amazon ist als Betreiber eines Marktplatzes unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, Bewertungen zu löschen, wenn diese nachweislich falsch sind und den Verkäufer unzulässig in Misskredit bringen. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung, insbesondere aus den Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH), der die Pflichten von Plattformbetreibern konkretisiert hat.

Hier ist eine juristisch fundierte Begründung, die du als Einspruch gegenüber Amazon verwenden kannst:

Begründung zur Löschung einer Bewertung gemäß geltender Rechtsprechung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich geltend, dass die auf Ihrem Marktplatz veröffentlichte Bewertung gegen geltendes Recht verstößt und gemäß der höchstrichterlichen Rechtsprechung unverzüglich zu löschen ist.

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (u. a. BGH, Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15 sowie Urteil vom 09.08.2022 – VI ZR 1244/20) trifft den Betreiber eines Internetportals eine sogenannte sekundäre Prüfpflicht, sobald er konkret und substantiiert über eine mögliche Rechtsverletzung in Kenntnis gesetzt wird. Diese Prüfpflicht gilt insbesondere bei Bewertungen, die rufschädigende Tatsachenbehauptungen enthalten und den Tatbestand der Schmähkritik oder der gezielten Herabwürdigung erfüllen.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine nachweislich falsche Tatsachenbehauptung, die geeignet ist, mein geschäftliches Ansehen und meine Verkaufschancen auf Ihrem Marktplatz erheblich zu beeinträchtigen. Entsprechend der vorgenannten Rechtsprechung trifft Sie als Plattformbetreiber die Pflicht zur Löschung, sofern der Inhalt offensichtlich rechtswidrig ist und eine Prüfung den Verstoß bestätigt.

Ich verweise zudem auf das Urteil des OLG Frankfurt a. M. vom 22.10.2019 (Az. 16 U 9/19), wonach die Löschungspflicht dann greift, wenn der Portalbetreiber nach Inkenntnissetzung untätig bleibt oder keine hinreichende Prüfung vornimmt.

Da die beanstandete Bewertung inhaltlich unzutreffend ist und durch entsprechende Belege (z. B. Versandnachweise, Kommunikation, Produktbeschreibung etc.) widerlegt werden kann, fordere ich Sie höflich, aber nachdrücklich auf, diese Bewertung umgehend zu entfernen.

1 Bewertung
0 Bewertungen
232 Aufrufe
22 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
WEEE Freischaltungen seit 4 Wochen "in Bearbeitung"
von Seller_1nnCyHkGpTVuP
Amazon replied

Seit nunmehr 4 Wochen werden bei mir offenbar die WEEE Freischaltungen für diverse Produkte trotz korrekter WEEE Nummern nicht mehr bearbeitet und die Angebote bleiben inaktiv.

@Seller_06JS7friV1yzw könnte man sich dessen bitte einmal annehemen?..

Fall ID: 11070554712

0 Bewertungen
0 Bewertungen
37 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht