Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU

a-Z Fall - die Ware ist nicht von uns sondern von einem anderen Verkäufer

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

97 Aufrufe
8 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
Antworten
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU

a-Z Fall - die Ware ist nicht von uns sondern von einem anderen Verkäufer

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
97 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Tatsache ist, dass die Kundin komplett dafür haften muss, inkl. Rücksendkosten sofern diese zu Euren Lasten gingen und inkl. der Rücksendekosten die ihr habt, wenn ihr der Kundin die falsche Ware zurückschickt. Das Problem ist wie so oft, das alles durchzukriegen mit Aufwand und Zeit. Eine Möglichkeit wäre den Artikel zurück zum Kunden schicken nebst Rechnung über den von Amazon erstatteten Betrag plus Versandkosten die euch entstanden sind. Danach der übliche Weg zum Inkasso etc. Amazon ist da raus und Safe-T ist glaube ich nach einem A-Z sowieso nicht mehr möglich.

10
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo, wie schon geschrieben wurde, müsst ihr unbedingt der Kundin die Ware mit Rechnung zurückschicken. Auf der Rechnung eurer Ware können dann auch die Kosten für die Rücksendung der fremden Ware stehen. Zusätzlich ein Etikett für die Rücksendung eurer Ware dabei packen, sollte Sie diese noch haben und retournieren wollen. Als Händler sind das absolute Basics und man hätte das schon Anfang Mai machen sollen.

10
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Meiner Meinung nach wäre es ein großer Fehler, die Ware ungefragt an den Kunden zu retournieren. Ich würde ihn postalisch anschreiben (vermutlich hat er hier die Nachrichten abgeschaltet), den Fall ausführlich schildern, meine Rechnung präsentieren und nachfragen, was mit dem Eigentum des Kunden passieren soll.

Sendest du es ungefragt zurück, gibst du alle Beweise für deine berechtigte Forderung aus der Hand!

40
user profile
Seller_5qqNf2z8y6O8r
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Ich bin hier voll bei Yin_und_Yang_

Kunde anschreiben, notfalls parallel per Snailmail, und ein Rücksendeetikett von diesem anfordern. Bis dieses vorliegt verbleibt die fehlerhaft retournierte Ware bei uns im Sperrlager.

Dem Anschreiben natürlich die Rechnung noch beilegen, die dieser durch die fehlerhafte Rücksendung betreffend der Ware zu begleichen hat

31
user profile
Seller_E5Z4OqlarrV2W
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo !

Erstmals alle Schreiber haben da und dort Recht..... aber es hilft Dir nicht, denn DEINE Ware ist weg und dein Geld auch !

Du kommst so nicht weiter, wie alle schreiben, nur mit Kosten und Stress, der nichts ändert !

Es gibt NUR eine Lösung, die funktioniert:

Kunde Ein Mail senden, UNBEDINGT mit Foto des Päckchens+falschem Inhalt und einem Schreiben, mit der Frage, wie du mit dem weiterverfahren sollst - wenn er nicht atwortet( er antwortet sicher nicht) - Päckchen zeiltlang aufhalten und dann entscheidest Du was Du damit machst - FERTIG und nicht mehr !!!

Widerspruch bei Amazon : UNBEDINGT dieses Foto auch senden und ein 2-Zeiler, das du weiterhin auf die ordentliche Retoure deiner Ware wartest - zu 99,99 % übernimt dann Amazon die Kosten, dir wird die Auszahlung bezahlt - FERTIG ! Auf dem A-Z wirst Du eventuell sitzenbleiben !

Nicht mehr !!! Keine Anhänge, was du dem Kunden alles geschrieben hast, das lesen die nicht !

Dein Erfolg: Der Kunde glaubt, er hat gewonnen... ja vorerst, aber Sieger bist DU, denn der Kunde hat jetzt ein Problem mit dem anderen Artikel, denn kann er nicht zurücksenden.... und wenn es jemand ist, der genau, diesen Retour Missbrauch ausnützt ? Sollte Dir egal sein, Du hast Dein Ziel erreicht, Verkauf und geniesst dein Wochenende und die kommenden seriösen Kunden !

Viel Erfolg, es funktioniert, NUR so , ohne Kopfweh !

11
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU

a-Z Fall - die Ware ist nicht von uns sondern von einem anderen Verkäufer

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

97 Aufrufe
8 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
Antworten
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU

a-Z Fall - die Ware ist nicht von uns sondern von einem anderen Verkäufer

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
97 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
user profile

a-Z Fall - die Ware ist nicht von uns sondern von einem anderen Verkäufer

von Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
00
97 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
8 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Tatsache ist, dass die Kundin komplett dafür haften muss, inkl. Rücksendkosten sofern diese zu Euren Lasten gingen und inkl. der Rücksendekosten die ihr habt, wenn ihr der Kundin die falsche Ware zurückschickt. Das Problem ist wie so oft, das alles durchzukriegen mit Aufwand und Zeit. Eine Möglichkeit wäre den Artikel zurück zum Kunden schicken nebst Rechnung über den von Amazon erstatteten Betrag plus Versandkosten die euch entstanden sind. Danach der übliche Weg zum Inkasso etc. Amazon ist da raus und Safe-T ist glaube ich nach einem A-Z sowieso nicht mehr möglich.

10
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo, wie schon geschrieben wurde, müsst ihr unbedingt der Kundin die Ware mit Rechnung zurückschicken. Auf der Rechnung eurer Ware können dann auch die Kosten für die Rücksendung der fremden Ware stehen. Zusätzlich ein Etikett für die Rücksendung eurer Ware dabei packen, sollte Sie diese noch haben und retournieren wollen. Als Händler sind das absolute Basics und man hätte das schon Anfang Mai machen sollen.

10
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Meiner Meinung nach wäre es ein großer Fehler, die Ware ungefragt an den Kunden zu retournieren. Ich würde ihn postalisch anschreiben (vermutlich hat er hier die Nachrichten abgeschaltet), den Fall ausführlich schildern, meine Rechnung präsentieren und nachfragen, was mit dem Eigentum des Kunden passieren soll.

Sendest du es ungefragt zurück, gibst du alle Beweise für deine berechtigte Forderung aus der Hand!

40
user profile
Seller_5qqNf2z8y6O8r
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Ich bin hier voll bei Yin_und_Yang_

Kunde anschreiben, notfalls parallel per Snailmail, und ein Rücksendeetikett von diesem anfordern. Bis dieses vorliegt verbleibt die fehlerhaft retournierte Ware bei uns im Sperrlager.

Dem Anschreiben natürlich die Rechnung noch beilegen, die dieser durch die fehlerhafte Rücksendung betreffend der Ware zu begleichen hat

31
user profile
Seller_E5Z4OqlarrV2W
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo !

Erstmals alle Schreiber haben da und dort Recht..... aber es hilft Dir nicht, denn DEINE Ware ist weg und dein Geld auch !

Du kommst so nicht weiter, wie alle schreiben, nur mit Kosten und Stress, der nichts ändert !

Es gibt NUR eine Lösung, die funktioniert:

Kunde Ein Mail senden, UNBEDINGT mit Foto des Päckchens+falschem Inhalt und einem Schreiben, mit der Frage, wie du mit dem weiterverfahren sollst - wenn er nicht atwortet( er antwortet sicher nicht) - Päckchen zeiltlang aufhalten und dann entscheidest Du was Du damit machst - FERTIG und nicht mehr !!!

Widerspruch bei Amazon : UNBEDINGT dieses Foto auch senden und ein 2-Zeiler, das du weiterhin auf die ordentliche Retoure deiner Ware wartest - zu 99,99 % übernimt dann Amazon die Kosten, dir wird die Auszahlung bezahlt - FERTIG ! Auf dem A-Z wirst Du eventuell sitzenbleiben !

Nicht mehr !!! Keine Anhänge, was du dem Kunden alles geschrieben hast, das lesen die nicht !

Dein Erfolg: Der Kunde glaubt, er hat gewonnen... ja vorerst, aber Sieger bist DU, denn der Kunde hat jetzt ein Problem mit dem anderen Artikel, denn kann er nicht zurücksenden.... und wenn es jemand ist, der genau, diesen Retour Missbrauch ausnützt ? Sollte Dir egal sein, Du hast Dein Ziel erreicht, Verkauf und geniesst dein Wochenende und die kommenden seriösen Kunden !

Viel Erfolg, es funktioniert, NUR so , ohne Kopfweh !

11
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Tatsache ist, dass die Kundin komplett dafür haften muss, inkl. Rücksendkosten sofern diese zu Euren Lasten gingen und inkl. der Rücksendekosten die ihr habt, wenn ihr der Kundin die falsche Ware zurückschickt. Das Problem ist wie so oft, das alles durchzukriegen mit Aufwand und Zeit. Eine Möglichkeit wäre den Artikel zurück zum Kunden schicken nebst Rechnung über den von Amazon erstatteten Betrag plus Versandkosten die euch entstanden sind. Danach der übliche Weg zum Inkasso etc. Amazon ist da raus und Safe-T ist glaube ich nach einem A-Z sowieso nicht mehr möglich.

10
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Tatsache ist, dass die Kundin komplett dafür haften muss, inkl. Rücksendkosten sofern diese zu Euren Lasten gingen und inkl. der Rücksendekosten die ihr habt, wenn ihr der Kundin die falsche Ware zurückschickt. Das Problem ist wie so oft, das alles durchzukriegen mit Aufwand und Zeit. Eine Möglichkeit wäre den Artikel zurück zum Kunden schicken nebst Rechnung über den von Amazon erstatteten Betrag plus Versandkosten die euch entstanden sind. Danach der übliche Weg zum Inkasso etc. Amazon ist da raus und Safe-T ist glaube ich nach einem A-Z sowieso nicht mehr möglich.

10
Antworten
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo, wie schon geschrieben wurde, müsst ihr unbedingt der Kundin die Ware mit Rechnung zurückschicken. Auf der Rechnung eurer Ware können dann auch die Kosten für die Rücksendung der fremden Ware stehen. Zusätzlich ein Etikett für die Rücksendung eurer Ware dabei packen, sollte Sie diese noch haben und retournieren wollen. Als Händler sind das absolute Basics und man hätte das schon Anfang Mai machen sollen.

10
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo, wie schon geschrieben wurde, müsst ihr unbedingt der Kundin die Ware mit Rechnung zurückschicken. Auf der Rechnung eurer Ware können dann auch die Kosten für die Rücksendung der fremden Ware stehen. Zusätzlich ein Etikett für die Rücksendung eurer Ware dabei packen, sollte Sie diese noch haben und retournieren wollen. Als Händler sind das absolute Basics und man hätte das schon Anfang Mai machen sollen.

10
Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Meiner Meinung nach wäre es ein großer Fehler, die Ware ungefragt an den Kunden zu retournieren. Ich würde ihn postalisch anschreiben (vermutlich hat er hier die Nachrichten abgeschaltet), den Fall ausführlich schildern, meine Rechnung präsentieren und nachfragen, was mit dem Eigentum des Kunden passieren soll.

Sendest du es ungefragt zurück, gibst du alle Beweise für deine berechtigte Forderung aus der Hand!

40
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Meiner Meinung nach wäre es ein großer Fehler, die Ware ungefragt an den Kunden zu retournieren. Ich würde ihn postalisch anschreiben (vermutlich hat er hier die Nachrichten abgeschaltet), den Fall ausführlich schildern, meine Rechnung präsentieren und nachfragen, was mit dem Eigentum des Kunden passieren soll.

Sendest du es ungefragt zurück, gibst du alle Beweise für deine berechtigte Forderung aus der Hand!

40
Antworten
user profile
Seller_5qqNf2z8y6O8r
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Ich bin hier voll bei Yin_und_Yang_

Kunde anschreiben, notfalls parallel per Snailmail, und ein Rücksendeetikett von diesem anfordern. Bis dieses vorliegt verbleibt die fehlerhaft retournierte Ware bei uns im Sperrlager.

Dem Anschreiben natürlich die Rechnung noch beilegen, die dieser durch die fehlerhafte Rücksendung betreffend der Ware zu begleichen hat

31
user profile
Seller_5qqNf2z8y6O8r
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Ich bin hier voll bei Yin_und_Yang_

Kunde anschreiben, notfalls parallel per Snailmail, und ein Rücksendeetikett von diesem anfordern. Bis dieses vorliegt verbleibt die fehlerhaft retournierte Ware bei uns im Sperrlager.

Dem Anschreiben natürlich die Rechnung noch beilegen, die dieser durch die fehlerhafte Rücksendung betreffend der Ware zu begleichen hat

31
Antworten
user profile
Seller_E5Z4OqlarrV2W
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo !

Erstmals alle Schreiber haben da und dort Recht..... aber es hilft Dir nicht, denn DEINE Ware ist weg und dein Geld auch !

Du kommst so nicht weiter, wie alle schreiben, nur mit Kosten und Stress, der nichts ändert !

Es gibt NUR eine Lösung, die funktioniert:

Kunde Ein Mail senden, UNBEDINGT mit Foto des Päckchens+falschem Inhalt und einem Schreiben, mit der Frage, wie du mit dem weiterverfahren sollst - wenn er nicht atwortet( er antwortet sicher nicht) - Päckchen zeiltlang aufhalten und dann entscheidest Du was Du damit machst - FERTIG und nicht mehr !!!

Widerspruch bei Amazon : UNBEDINGT dieses Foto auch senden und ein 2-Zeiler, das du weiterhin auf die ordentliche Retoure deiner Ware wartest - zu 99,99 % übernimt dann Amazon die Kosten, dir wird die Auszahlung bezahlt - FERTIG ! Auf dem A-Z wirst Du eventuell sitzenbleiben !

Nicht mehr !!! Keine Anhänge, was du dem Kunden alles geschrieben hast, das lesen die nicht !

Dein Erfolg: Der Kunde glaubt, er hat gewonnen... ja vorerst, aber Sieger bist DU, denn der Kunde hat jetzt ein Problem mit dem anderen Artikel, denn kann er nicht zurücksenden.... und wenn es jemand ist, der genau, diesen Retour Missbrauch ausnützt ? Sollte Dir egal sein, Du hast Dein Ziel erreicht, Verkauf und geniesst dein Wochenende und die kommenden seriösen Kunden !

Viel Erfolg, es funktioniert, NUR so , ohne Kopfweh !

11
user profile
Seller_E5Z4OqlarrV2W
In Antwort auf: Post von: Seller_klJUJTgggZvLU

Hallo !

Erstmals alle Schreiber haben da und dort Recht..... aber es hilft Dir nicht, denn DEINE Ware ist weg und dein Geld auch !

Du kommst so nicht weiter, wie alle schreiben, nur mit Kosten und Stress, der nichts ändert !

Es gibt NUR eine Lösung, die funktioniert:

Kunde Ein Mail senden, UNBEDINGT mit Foto des Päckchens+falschem Inhalt und einem Schreiben, mit der Frage, wie du mit dem weiterverfahren sollst - wenn er nicht atwortet( er antwortet sicher nicht) - Päckchen zeiltlang aufhalten und dann entscheidest Du was Du damit machst - FERTIG und nicht mehr !!!

Widerspruch bei Amazon : UNBEDINGT dieses Foto auch senden und ein 2-Zeiler, das du weiterhin auf die ordentliche Retoure deiner Ware wartest - zu 99,99 % übernimt dann Amazon die Kosten, dir wird die Auszahlung bezahlt - FERTIG ! Auf dem A-Z wirst Du eventuell sitzenbleiben !

Nicht mehr !!! Keine Anhänge, was du dem Kunden alles geschrieben hast, das lesen die nicht !

Dein Erfolg: Der Kunde glaubt, er hat gewonnen... ja vorerst, aber Sieger bist DU, denn der Kunde hat jetzt ein Problem mit dem anderen Artikel, denn kann er nicht zurücksenden.... und wenn es jemand ist, der genau, diesen Retour Missbrauch ausnützt ? Sollte Dir egal sein, Du hast Dein Ziel erreicht, Verkauf und geniesst dein Wochenende und die kommenden seriösen Kunden !

Viel Erfolg, es funktioniert, NUR so , ohne Kopfweh !

11
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden