Falsche UID auf VCS-Rechnungen bei FBM-Verkäufen innerhalb Deutschlands
Hallo zusammen,
wir nutzen VCS für die Rechnungserstellung. Unser Unternehmen sitzt in Österreich, daher sind im seller central AT sowie DE USt-ID hinterlegt.
Problem:
Bei FBM-Bestellungen, bei denen die Ware aus einem deutschen Lager an einen Kunden in DE versendet wird, wird trotzdem die AT-USt-ID auf der Rechnung angegeben. Aus unserer Sicht müsste hier die deutsche USt-ID verwendet werden, da der Versand und der Kunde beide in Deutschland sind (= Inlandslieferung).
Gibt es eine Einstellung, dass für solche Verkäufe die deutsche UID auf der Rechnung erscheint?
Hat jemand dasselbe Problem oder eine Lösung gefunden?
Danke vorab!
Falsche UID auf VCS-Rechnungen bei FBM-Verkäufen innerhalb Deutschlands
Hallo zusammen,
wir nutzen VCS für die Rechnungserstellung. Unser Unternehmen sitzt in Österreich, daher sind im seller central AT sowie DE USt-ID hinterlegt.
Problem:
Bei FBM-Bestellungen, bei denen die Ware aus einem deutschen Lager an einen Kunden in DE versendet wird, wird trotzdem die AT-USt-ID auf der Rechnung angegeben. Aus unserer Sicht müsste hier die deutsche USt-ID verwendet werden, da der Versand und der Kunde beide in Deutschland sind (= Inlandslieferung).
Gibt es eine Einstellung, dass für solche Verkäufe die deutsche UID auf der Rechnung erscheint?
Hat jemand dasselbe Problem oder eine Lösung gefunden?
Danke vorab!
3 Antworten
Seller_GhPPYbCGxg4l5
Weiß Amazon, dass Ihr FBM nicht von Eurem Sitz, sondern aus Deutschland versendet?
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
VCS mit so einer Konstellation? Das schreit danach das Amazon das nicht hin bekommt. Das würde ich mir aber ganz genau überlegen.
@Seller_GhPPYbCGxg4l5hat die entscheidende Frage gestellt: Woher weiss Amazon von wo Ihr versendet?
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Ich habe festgestellt, dass in ähnlichen Fällen Perplexity nützliche Antworten schnell finden kann.
Zitat:
Wenn ein Amazon-Händler aus Österreich seine Waren selbst sowohl aus einem österreichischen als auch aus einem deutschen Lager versendet, gibt es im Seller Central keine direkte Einstellung, mit der für jede einzelne Bestellung automatisch das korrekte Versandland (und damit die korrekte Umsatzsteuerberechnung) hinterlegt werden kann. Amazon erlaubt bei den Versandeinstellungen grundsätzlich die Angabe eines Standard-Versandortes, nicht mehrerer gleichzeitig.
Was bedeutet das für die Umsatzsteuer?
Umsatzsteuer-Berechnungsservice (VCS):
Amazon empfiehlt, den Umsatzsteuer-Berechnungsservice (VCS) nur zu nutzen, wenn Sie einen festen Versandort haben. Bei mehreren Versandlagern kann der Service die Umsatzsteuer nicht korrekt für alle Lieferungen berechnen, da nur ein Standort hinterlegt werden kann. Das führt zu Fehlern, wenn z.B. Ware aus Deutschland an einen deutschen Kunden verschickt wird, aber im System Österreich als Versandland hinterlegt ist – oder umgekehrt.
Manuelle Steuerung und Dokumentation:
Sie müssen daher außerhalb von Amazon sorgfältig dokumentieren, aus welchem Lager jede Bestellung versendet wurde, und die Umsatzsteuer entsprechend in Ihrer Buchhaltung und auf den Rechnungen korrekt ausweisen. Für jede Lieferung ist das Herkunftsland des Versands entscheidend für die Steuerpflicht.