A-Z Garantie wird von Amazon automatisch genehmigt und auf meine Kosten ausbezahlt
Ein Kunde, wollte seine Ware zurück schicken. Hat dies laut Sendungsverfolgung auch gemacht. Allerdings wurde das Paket auf dem Weg zu uns, (laut Sendungsverfolgung) beschädigt und somit nicht weiter zu uns transportiert. Es kam nie bei uns an.
Dies habe ich so auch bei meinem Widerspruch an Amazon weitergeleitet.
Amazon schreibt bei meinem ersten Einspruch: Zu wenig Beweise.
Mehr beweis als eine Sendungsnummer DHL von dem Kunden gibt es ja wohl nicht…
Bei meinem Zweiten Einspruch:
Sie können meinen Standpunkt nachvollziehen, bleiben jedoch bei der Entscheidung.
Ich finde es eine Frechheit, dass man hier trotz klaren Unverschuldens des Verkäufers, sein Geld “gestohlen” wird. Und man bei so einem klaren Fall sich nicht auf die Verkäuferseite stellen kann.
Gibt es noch andere Möglichkeiten,
wie ich dies klären kann ?
A-Z Garantie wird von Amazon automatisch genehmigt und auf meine Kosten ausbezahlt
Ein Kunde, wollte seine Ware zurück schicken. Hat dies laut Sendungsverfolgung auch gemacht. Allerdings wurde das Paket auf dem Weg zu uns, (laut Sendungsverfolgung) beschädigt und somit nicht weiter zu uns transportiert. Es kam nie bei uns an.
Dies habe ich so auch bei meinem Widerspruch an Amazon weitergeleitet.
Amazon schreibt bei meinem ersten Einspruch: Zu wenig Beweise.
Mehr beweis als eine Sendungsnummer DHL von dem Kunden gibt es ja wohl nicht…
Bei meinem Zweiten Einspruch:
Sie können meinen Standpunkt nachvollziehen, bleiben jedoch bei der Entscheidung.
Ich finde es eine Frechheit, dass man hier trotz klaren Unverschuldens des Verkäufers, sein Geld “gestohlen” wird. Und man bei so einem klaren Fall sich nicht auf die Verkäuferseite stellen kann.
Gibt es noch andere Möglichkeiten,
wie ich dies klären kann ?
Seller_TzOAGuI5YB1Vd
Hallo, danke. Also das Etiektt ist von Amazon.
Hier habe ich nun die Richtlinien für die Rücksendungen gefunden.
Was passiert, wenn die Rücksendung unterwegs verloren geht oder beschädigt wird?
“Sie können einen SAFE-T-Antrag für eine Bestellung stellen…”
Wollte nun so einen Antrag erstellen. Natürlich ist das nicht machbar, wenn ein A Z Antrag auf die Bestell-Nr. eingereicht wurde. Hier kann ich nur ein Einspruch auf den Antrag einlegen…
Naja
47 Antworten
Seller_FSOs2jxpsmmhK
naja gut, der Kunde möchte doch trotzdem seine Rückerstattung erhalten. Das die Sendung beschädigt wurde…, liegt ja nicht in seiner Verantwortung.
Sie sollten bei DHL Schadensersatz für die Sendung geltend machen, Amazon und ihr Kunde sind hier raus.
Seller_FSOs2jxpsmmhK
Wichtig ist immer, sich mit den Gesetzmäßigkeiten zu beschäftigen.
Kunde widerruft den Vertrag, und stellt einen Rücksendeantrag. Ab dem Zeitpunkt sind SIE für die Rücksendung verantwortlich. Wenn Sie es nicht auf die Reihe bekommen, dem Kunden ein Rücksendelabel zu stellen, muß der Käufer selbstverständlich selbst handeln (was soll er auch machen), und sich selbst um ein Rücksendelabel kümmern.
Sobal die Sendung gescannt ist, und eine Nummer vorliegt, ist der Kunde ersteinmal raus, alles andere liegt in Ihrer Hand.
Eigenartig ist, das DHL die Sendung überhaupt nicht zustellt (werfen die das weg). Normalerweise wird nachverpackt (kostenpflichtig), und zugestellt.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Das mit dem Empfinden ist so eine Sache.
Wärst du z.B. Privatverkäufer, würde die Rechtslage völlig anders aussehen, obwohl das Empfinden dasselbe wäre.
Aber STOP!
Mir ist immer noch nicht klar, ob das Etikett nun von Amazon oder vom Kunden war. Wenn es nämlich eines von Amazon mit dem neuen Rücksendeprozess war, haftet bei DHL-Nutzung Amazon, siehe:
Schau einmal genau in deine Rücksendeanträge (Rücksendungen verwalten):
https://sellercentral.amazon.de/gp/returns/list/ref=xx_myr_dnav_xx
und finde heraus, ob es sich um ein vorfrankiertes DHL-Rücksendelabel handelt.
Wenn du dich nicht von dem Programm abgemeldet hast und der Rücksendeantrag nicht länger als 2 Monate zurückliegt, dann sollte es wahrscheinlich so sein. Und dann hat gefälligst auch Amazon zu haften (nach meinem Wissensstand bisher).
Seller_TzOAGuI5YB1Vd
Hallo, danke. Also das Etiektt ist von Amazon.
Hier habe ich nun die Richtlinien für die Rücksendungen gefunden.
Was passiert, wenn die Rücksendung unterwegs verloren geht oder beschädigt wird?
“Sie können einen SAFE-T-Antrag für eine Bestellung stellen…”
Wollte nun so einen Antrag erstellen. Natürlich ist das nicht machbar, wenn ein A Z Antrag auf die Bestell-Nr. eingereicht wurde. Hier kann ich nur ein Einspruch auf den Antrag einlegen…
Naja
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Konnte er das ??
woher willst Du wissen das Deine Adresse drauf stand
Seller_G1PKKllhFr07V
Das schon. Aber erfahrungsgemaess kann das Ewigkeiten dauern, Wochen auf jeden Fall, Monate sind bei uns auch schon vorgekommen. Und das war ohne DHL-Streik 8)
Seller_jRoOpSwp9rAQt
Die ausbleibende Zustellung würde ich, im Zusammenhang mit der möglichen Regulierung seitens Amazon sogar positiv sehen.
Amazon sieht üblicherweise immer nur Momentaufnahmen.
Ist das Paket daher, lt. DHL, überfällig (Momentaufnahme: “Paket ist scheinbar verloren”), stehen die Chancen gut dass die Kosten übernommen werden.
Dass das Paket wahrscheinlich ein paar Tage/Wochen später dann zugestellt wird (wenn man Glück hat ist der Inhalt möglicherweise sogar noch brauchbar), interessiert danach niemanden mehr.
Zustellte, aber bloß ‘angeblich’ beschädigte Inhalte dagegen, sind in der Beweisführung weniger dankbar.
Seller_M6o1nVpwwDQhC
Genau genommen hat es mit dir zu tun, denn der Gefahrenübergaang findet bei der Rücksendung sofort statt, sobald der Kunde es abgeschickt hat. Inwiefern man dem Kunden sowas nachträglich anlasten kann, keine Ahnung, Fakt ist aber, dass der Gefahrenübergang ganz eindeutig direkt bei Übergabe des Paktes vom Kunden an den Versanddienst auf dich übergeht. Bestimmt kann man sowas theoretisch dem Kunden aber auch nur anlasten, wenn du ihm ausdrücklich geschrieben hast wie er es zu verpacken hat bzw. dass er es transportsicher verpacken soll - klar eigentlich logisch, aber logisch allein reicht nicht aus. Wenn vor Gericht einwas irrelevant ist, dann “Logik”, habe ich selbst vor Gericht erfahren, auch wenn es dabei nicht ums Geschäft ging. Logik spielt da keine Rolle, es zählen nur Beweise.
Seller_RvHeliIPgayYk
Versuch mal das zu erklären.
Paket ohne Rückgabe wurde nicht abgeholt, 3 Tage vor dem Ablauf wurde der Antrag jedoch für den Kunden akzeptiert und das wurde gegen unsere ODR genommen.
Anspruch wurde abgelehnt, ohne eine weitere Erklärung.
Das Paket kam nie zurück an.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Eine Nachfrage, um sinnvoll antworten zu können:
Von wem war das Rücksendeetikett? Eins von Amazon mit dem neuen Rücksendeprozess, eines von dir gestellt oder eines vom Kunden erstellt?
Seller_jRoOpSwp9rAQt
Vom wem kommt das Label?
Du hast jetzt mal gesagt es kommt nicht von Dir.
Kommt es daher vom Kunden oder von Amazon?
Wenn von Amazon, dann gibt es gewisse Chancen dass Amazon dafür haftet.
Kommt es vom Kunden, wirds jedoch noch schwieriger.
Das mit “schlecht verpackt” (was ja bloß eine Vermutung zu sein scheint) ist immer eine ungute Sache.
Prinzipiell haftet im Regelfall der Verkäufer für die Rücksendung. Es gibt aber in der Tat gewisse Sorgfaltspflichten des Kunden (ausreichende Verpackung), aber die Beweisführung (nur weil DHL möglicherweise sagt es war schlecht verpackt muß das nicht unbedingt stimmen) und vor allem die Durchsetzung ist in solchen Fällen sehr schwierig.
Amazon agiert insgesamt kundenfreundlich, und im Regelfall gilt “im Zweifel für den Kunden”.
Das resultiert dann schonmal in Fällen, in denen der Verkäufer faktisch auf dem Schaden sitzenbleibt, obwohl das - wenn man es strikt nach Judikatur sieht - nicht zwangsläufig so sein müsste (ob das in diesen Fall so ist, bleibt Spekulation).
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Händler verkauft an Kunde für 2500Eur einen Armreif.
Der passt dem Kunden(Popeye) nicht und Kunde widerruft.
Händler schickt Retourenmarke von DHL incl. Versicherung auf 2500Eur.
Kunde wirft Retourenmarke in Müll weil bei der Post arbeitet die Ex.
Bei Hermes ist das Päckchen(mit Einlieferungsbeleg) auch schön billig.
Armreif verschwindet auf dem Rückweg aus ungeklärten Gründen.
Rate… Rate wer trotzdem erstattet?
Seller_7aUxUKuUkhSK6
SAFE-T-Anträge können doch erst nach der Rückerstattung erstellt werden, war ich der Annahme?
Seller_BX3FOYou3m66V
Naja, vieles vernichten die auch einfach … hatte ich leider schon einige Male … und das Beste: natürlich “unzureichende Verpackung” als Grund … und ja, wir haben die Beweise gleich einmal vernichtet.
Eine Sendung, Wert ~800€, 8 Artikel, 25 Kg, extra in OSB eingeschraubt und gepolstert und dann nochmal in einen Karton … da konnte man drauf springen ohne, dass was kaputt geht … DHL: haben wir entsorgt, Verpackung unzureichend … keine Chance …