Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX

GPSR bei Schuhen

Hat da wer Ideen, Beispiel, Vorlage?

Was zu Hölle soll man eigtl. bei Schuhen eingeben? Hat da wer Erfahrung? Wenn ja, gibt es ein Muster für Schuhe? Ich meine, mir fällt kein Weg ein, sich mit Schuhen zu gefährden, High-Heels sind nicht dabei, keine Sicherheitsschuhe, ganz normale Treter. Auch verschlucken geht nicht, spontane selbstentzündung auch eher selten und sich mit Schnürsenkeln was an zu tun, joa, ist möglich, geht aber so gesehen mit allem.

Dank im Vorraus

876 Aufrufe
16 Antworten
51
Antworten
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX

GPSR bei Schuhen

Hat da wer Ideen, Beispiel, Vorlage?

Was zu Hölle soll man eigtl. bei Schuhen eingeben? Hat da wer Erfahrung? Wenn ja, gibt es ein Muster für Schuhe? Ich meine, mir fällt kein Weg ein, sich mit Schuhen zu gefährden, High-Heels sind nicht dabei, keine Sicherheitsschuhe, ganz normale Treter. Auch verschlucken geht nicht, spontane selbstentzündung auch eher selten und sich mit Schnürsenkeln was an zu tun, joa, ist möglich, geht aber so gesehen mit allem.

Dank im Vorraus

51
876 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Bitte einmal mit der GPSR beschäftigen, sowie mit den Optionen die du zur Übermittlung bei Amazon hast... Statt nach Vorlagen zu fragen. So etwas arbeitenmuss man auch als Amazon-Seller...

121
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Nein - sind aber wohl in Arbeit - zumindest stehen die Hilfeseiten dafür schon.

user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
Gibt es mittlerweile Lösungen hierzu?
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Sorry, aber jetzt muss ich einfach mal was loswerden.

Selbstverständlich hast du recht, dass man auch mal ein bisschen Eigeninitiative entwickeln muss. ABER... ist es denn wirklich nötig, dass sich 100.000 Menschen durch die selben Seiten kämpfen müssen, wenn einer die Lösung hat, die er mit ein paar kurzen Sätzen geben kann? Wir haben alle sicher mehr als genug mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun, als dass wir uns immer wieder durch irgendwelche (in meinen Augen) sinnfreie Verordnungen kämpfen müssen. Mal profitiert der eine, mal profitiert der andere. Genau dafür sollte dieses Forum doch gut sein.

Jetzt zu deiner Frage.

In einem anderen Chat wurde mal der Tip gegeben, wenn du "GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" stehen hast. Gehe nach rechts auf absenden. Dann auf "Nachweis der Produktsicherheit", und klicke dann das Kästchen an. Danach wird angezeigt, dass das bearbeitet wird, und du innerhalb von 24 Stunden Bescheid bekommst. Aber auch hier ein ABER... Ich habe meine ersten 3-400 vor 2 Wochen bearbeitet, und die stehen immer noch drin, stehen aber zumindest als "in Bearbeitung". Ob die jetzt einfach am Limit sind, und nicht nachkommen? Oder ob der Tip falsch war? Keine Ahnung.

150
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Moin!

Ich denke, dass bei einfachen Produkten, bei denen man vermutet, dass man keine weiteren Informationen liefern muss und ein reines Anklicken das "keine Warnhinweise benötigt" nicht dazu führt, dass man die GPSR-Anforderung erfüllt. Gefordert ist mit Sicherheit eine einfache Dokumentation des Produkts, eine Gebrauchsanweisung und eine Bestätigung, dass das Produkt den Anforderungen des EU-Marktes gerecht wird. Das kann man erfüllen, indem man clustert (seine Produkte in Gruppen ähnlicher Produkte einteilt) und sich dann

1. von Chat GPT eine Gebrauchsanweisung für sein Produkt erstellen lässt. (Dann erfährt man bereits sehr viel über die bestimmungsgemäße Verwendung und eventuelle Sicherheitshinweise.)

2. Eine Bestätigung in allen Sprachen der Amazon-Stores erstellt siehe z.B.und dann

3. eine Liste der betreffenden Produkte mit technischen Daten, EAN, FNSKU, etc. dranhängt.

4. das Dokument unterschrieben einscannt und auf eine Cloud packt, ihr dann eine Freigabe-url erstellt und diese url im Artikelstamm unter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" hinterlegt.

Tipp: Wenn eine Parent-Child-Struktur existiert, reicht es bei mir bei einigen Produkten die Information einmal im Parent zu hinterlegen und dann sind auch gleich alle Childs mitversorgt.

Von ca. 500 Anforderungen im Dt. Markt habe ich so bereits recht viele abarbeiten können, so dass ich noch ca. 180 offene Fälle habe.

Noch einmal hinzugefügt sei: Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden kann!

Ich wünsche Euch viel Erfolg. Da steckt sehr viel bürokratischer Unsinn hinter, der vielleicht nicht nur den Verbraucher schützen soll, sondern den EU Markt vor anderen. Jede gescheiterte Unternehmerexistenz schmerzt (mir) sehr und daher drücke ich Euch allen die Daumen und hoffe, dass Ihr erfolgreich bis zum 13.12. alles abarbeitet und nur auf wenige oder möglichst gar keine Produkte verzichten müsst. LG!

60
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Update.

Bei mir sind rund 500 verschwunden, und stehen jetzt unter "Archiviert" mit dem Vermerk "Keine Maßnahme erforderlich". Scheint also zu wirken (wenn nicht plötzlich was neues kommt).

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Soll wohl Ende September ein Update laufen...

Dann sind die bereits bearbeitet hoffentlich raus aus der Liste

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Problem ist bei mir, dass alleine in DE mittlerweile 130k Artikel betroffen sind, selbst wenn ich heute starten würde mit 5 Mann, wäre es nicht fertig. Dazu kommen dann die anderen EU-Länder, das ist halt kagge.

Die müssen bald mal mit einer Liste kommen, sonst wird am 13ten komisch.

Witzigerweise habe ich bisher kein Schuhangebot gesehen, wo sowas drin steht, Angebote mit zig Händlern drin und zigtausenden Verkäufen, nichts, nada, Compliance Ansprechpartner, die ja, aber Sicherheitsgedönse? Nix.

Selbst die Riesenseller haben da nichts, alles kurios...naja, mal sehen was kommt

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Korrektur: Habe das erste Angebot dazu gefunden, kann man aber mit Sicherheit nicht ernstnehmen, wäre absluter Bul*s'it:

https://www.amazon.de/dp/B07F71DBGG

00
user profile
Seller_rDH0l29pu0Gdl
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Hallo NFTiger,

"Schuhe müssen den Fuß passgenau umschließen."

"Schuhe dürfen nur für den vorgesehen Zweck genutzt werden"

"Schuhe müssen nach dem Tragen ausreichend gelüftet werden, um die Bildung von Bakterien entgegen zu wirken."

"Schuhe dürfen nur nach Herstellerangaben bestimmungsgemäß genutzt werden."

"Schuhe dürfen nicht zu eng sein und einen Druck auf den Fuß abgeben."

"Schuhe mit Schnürsenkeln müssen beim Tragen so geschürt werden, dass diese nicht lose am Schuh herunterhängen."

"Schuhe müssen beim Tragen fest gebunden bzw. verschloßen sein."

"Defekte oder beschädigte Schuhe dürfen nicht genutzt werden."

Viele Grüße

60
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Was ist mit den Umweltbelastungen? Sind die Materialien Ökotex-Zertifiziert oder kann durch Schadstoffe eine Umwelt oder sagar Gesundheitsgefahr ausgehen? Kann durch Kunstfasern oder Gummisohlen Mikroplastik freigesetzt werden? Gibt es Teile, die sich lösen können oder sind Kleinteile mitgeliefert, z.B. Absatzflecken? Gibt es Folienverpackungen, die ggf. eine Erstickungsgefahr bedeuten?

Man kann die Liste schier endlos fortsetzen (selbstverständlich übersetzt in 24 EU-Amtssprachen) und wird wahrscheinlich trotzdem abgemahnt, währen die Chinesen fleißig ihren Sondermüll verkaufen, der in der EU gar nicht verkehrsfähig ist. Wir überlegen aktuell, inwieweit wir das überhaupt noch mitmachen.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX

GPSR bei Schuhen

Hat da wer Ideen, Beispiel, Vorlage?

Was zu Hölle soll man eigtl. bei Schuhen eingeben? Hat da wer Erfahrung? Wenn ja, gibt es ein Muster für Schuhe? Ich meine, mir fällt kein Weg ein, sich mit Schuhen zu gefährden, High-Heels sind nicht dabei, keine Sicherheitsschuhe, ganz normale Treter. Auch verschlucken geht nicht, spontane selbstentzündung auch eher selten und sich mit Schnürsenkeln was an zu tun, joa, ist möglich, geht aber so gesehen mit allem.

Dank im Vorraus

876 Aufrufe
16 Antworten
51
Antworten
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX

GPSR bei Schuhen

Hat da wer Ideen, Beispiel, Vorlage?

Was zu Hölle soll man eigtl. bei Schuhen eingeben? Hat da wer Erfahrung? Wenn ja, gibt es ein Muster für Schuhe? Ich meine, mir fällt kein Weg ein, sich mit Schuhen zu gefährden, High-Heels sind nicht dabei, keine Sicherheitsschuhe, ganz normale Treter. Auch verschlucken geht nicht, spontane selbstentzündung auch eher selten und sich mit Schnürsenkeln was an zu tun, joa, ist möglich, geht aber so gesehen mit allem.

Dank im Vorraus

51
876 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
user profile

GPSR bei Schuhen

von Seller_E45CvqPcDjpGX

Hat da wer Ideen, Beispiel, Vorlage?

Was zu Hölle soll man eigtl. bei Schuhen eingeben? Hat da wer Erfahrung? Wenn ja, gibt es ein Muster für Schuhe? Ich meine, mir fällt kein Weg ein, sich mit Schuhen zu gefährden, High-Heels sind nicht dabei, keine Sicherheitsschuhe, ganz normale Treter. Auch verschlucken geht nicht, spontane selbstentzündung auch eher selten und sich mit Schnürsenkeln was an zu tun, joa, ist möglich, geht aber so gesehen mit allem.

Dank im Vorraus

Tags:Compliance
51
876 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
16 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Bitte einmal mit der GPSR beschäftigen, sowie mit den Optionen die du zur Übermittlung bei Amazon hast... Statt nach Vorlagen zu fragen. So etwas arbeitenmuss man auch als Amazon-Seller...

121
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Nein - sind aber wohl in Arbeit - zumindest stehen die Hilfeseiten dafür schon.

user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
Gibt es mittlerweile Lösungen hierzu?
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Sorry, aber jetzt muss ich einfach mal was loswerden.

Selbstverständlich hast du recht, dass man auch mal ein bisschen Eigeninitiative entwickeln muss. ABER... ist es denn wirklich nötig, dass sich 100.000 Menschen durch die selben Seiten kämpfen müssen, wenn einer die Lösung hat, die er mit ein paar kurzen Sätzen geben kann? Wir haben alle sicher mehr als genug mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun, als dass wir uns immer wieder durch irgendwelche (in meinen Augen) sinnfreie Verordnungen kämpfen müssen. Mal profitiert der eine, mal profitiert der andere. Genau dafür sollte dieses Forum doch gut sein.

Jetzt zu deiner Frage.

In einem anderen Chat wurde mal der Tip gegeben, wenn du "GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" stehen hast. Gehe nach rechts auf absenden. Dann auf "Nachweis der Produktsicherheit", und klicke dann das Kästchen an. Danach wird angezeigt, dass das bearbeitet wird, und du innerhalb von 24 Stunden Bescheid bekommst. Aber auch hier ein ABER... Ich habe meine ersten 3-400 vor 2 Wochen bearbeitet, und die stehen immer noch drin, stehen aber zumindest als "in Bearbeitung". Ob die jetzt einfach am Limit sind, und nicht nachkommen? Oder ob der Tip falsch war? Keine Ahnung.

150
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Moin!

Ich denke, dass bei einfachen Produkten, bei denen man vermutet, dass man keine weiteren Informationen liefern muss und ein reines Anklicken das "keine Warnhinweise benötigt" nicht dazu führt, dass man die GPSR-Anforderung erfüllt. Gefordert ist mit Sicherheit eine einfache Dokumentation des Produkts, eine Gebrauchsanweisung und eine Bestätigung, dass das Produkt den Anforderungen des EU-Marktes gerecht wird. Das kann man erfüllen, indem man clustert (seine Produkte in Gruppen ähnlicher Produkte einteilt) und sich dann

1. von Chat GPT eine Gebrauchsanweisung für sein Produkt erstellen lässt. (Dann erfährt man bereits sehr viel über die bestimmungsgemäße Verwendung und eventuelle Sicherheitshinweise.)

2. Eine Bestätigung in allen Sprachen der Amazon-Stores erstellt siehe z.B.und dann

3. eine Liste der betreffenden Produkte mit technischen Daten, EAN, FNSKU, etc. dranhängt.

4. das Dokument unterschrieben einscannt und auf eine Cloud packt, ihr dann eine Freigabe-url erstellt und diese url im Artikelstamm unter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" hinterlegt.

Tipp: Wenn eine Parent-Child-Struktur existiert, reicht es bei mir bei einigen Produkten die Information einmal im Parent zu hinterlegen und dann sind auch gleich alle Childs mitversorgt.

Von ca. 500 Anforderungen im Dt. Markt habe ich so bereits recht viele abarbeiten können, so dass ich noch ca. 180 offene Fälle habe.

Noch einmal hinzugefügt sei: Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden kann!

Ich wünsche Euch viel Erfolg. Da steckt sehr viel bürokratischer Unsinn hinter, der vielleicht nicht nur den Verbraucher schützen soll, sondern den EU Markt vor anderen. Jede gescheiterte Unternehmerexistenz schmerzt (mir) sehr und daher drücke ich Euch allen die Daumen und hoffe, dass Ihr erfolgreich bis zum 13.12. alles abarbeitet und nur auf wenige oder möglichst gar keine Produkte verzichten müsst. LG!

60
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Update.

Bei mir sind rund 500 verschwunden, und stehen jetzt unter "Archiviert" mit dem Vermerk "Keine Maßnahme erforderlich". Scheint also zu wirken (wenn nicht plötzlich was neues kommt).

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Soll wohl Ende September ein Update laufen...

Dann sind die bereits bearbeitet hoffentlich raus aus der Liste

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Problem ist bei mir, dass alleine in DE mittlerweile 130k Artikel betroffen sind, selbst wenn ich heute starten würde mit 5 Mann, wäre es nicht fertig. Dazu kommen dann die anderen EU-Länder, das ist halt kagge.

Die müssen bald mal mit einer Liste kommen, sonst wird am 13ten komisch.

Witzigerweise habe ich bisher kein Schuhangebot gesehen, wo sowas drin steht, Angebote mit zig Händlern drin und zigtausenden Verkäufen, nichts, nada, Compliance Ansprechpartner, die ja, aber Sicherheitsgedönse? Nix.

Selbst die Riesenseller haben da nichts, alles kurios...naja, mal sehen was kommt

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Korrektur: Habe das erste Angebot dazu gefunden, kann man aber mit Sicherheit nicht ernstnehmen, wäre absluter Bul*s'it:

https://www.amazon.de/dp/B07F71DBGG

00
user profile
Seller_rDH0l29pu0Gdl
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Hallo NFTiger,

"Schuhe müssen den Fuß passgenau umschließen."

"Schuhe dürfen nur für den vorgesehen Zweck genutzt werden"

"Schuhe müssen nach dem Tragen ausreichend gelüftet werden, um die Bildung von Bakterien entgegen zu wirken."

"Schuhe dürfen nur nach Herstellerangaben bestimmungsgemäß genutzt werden."

"Schuhe dürfen nicht zu eng sein und einen Druck auf den Fuß abgeben."

"Schuhe mit Schnürsenkeln müssen beim Tragen so geschürt werden, dass diese nicht lose am Schuh herunterhängen."

"Schuhe müssen beim Tragen fest gebunden bzw. verschloßen sein."

"Defekte oder beschädigte Schuhe dürfen nicht genutzt werden."

Viele Grüße

60
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Was ist mit den Umweltbelastungen? Sind die Materialien Ökotex-Zertifiziert oder kann durch Schadstoffe eine Umwelt oder sagar Gesundheitsgefahr ausgehen? Kann durch Kunstfasern oder Gummisohlen Mikroplastik freigesetzt werden? Gibt es Teile, die sich lösen können oder sind Kleinteile mitgeliefert, z.B. Absatzflecken? Gibt es Folienverpackungen, die ggf. eine Erstickungsgefahr bedeuten?

Man kann die Liste schier endlos fortsetzen (selbstverständlich übersetzt in 24 EU-Amtssprachen) und wird wahrscheinlich trotzdem abgemahnt, währen die Chinesen fleißig ihren Sondermüll verkaufen, der in der EU gar nicht verkehrsfähig ist. Wir überlegen aktuell, inwieweit wir das überhaupt noch mitmachen.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Bitte einmal mit der GPSR beschäftigen, sowie mit den Optionen die du zur Übermittlung bei Amazon hast... Statt nach Vorlagen zu fragen. So etwas arbeitenmuss man auch als Amazon-Seller...

121
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Bitte einmal mit der GPSR beschäftigen, sowie mit den Optionen die du zur Übermittlung bei Amazon hast... Statt nach Vorlagen zu fragen. So etwas arbeitenmuss man auch als Amazon-Seller...

121
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Nein - sind aber wohl in Arbeit - zumindest stehen die Hilfeseiten dafür schon.

user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
Gibt es mittlerweile Lösungen hierzu?
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Nein - sind aber wohl in Arbeit - zumindest stehen die Hilfeseiten dafür schon.

user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
Gibt es mittlerweile Lösungen hierzu?
Beitrag anzeigen
10
Antworten
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Sorry, aber jetzt muss ich einfach mal was loswerden.

Selbstverständlich hast du recht, dass man auch mal ein bisschen Eigeninitiative entwickeln muss. ABER... ist es denn wirklich nötig, dass sich 100.000 Menschen durch die selben Seiten kämpfen müssen, wenn einer die Lösung hat, die er mit ein paar kurzen Sätzen geben kann? Wir haben alle sicher mehr als genug mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun, als dass wir uns immer wieder durch irgendwelche (in meinen Augen) sinnfreie Verordnungen kämpfen müssen. Mal profitiert der eine, mal profitiert der andere. Genau dafür sollte dieses Forum doch gut sein.

Jetzt zu deiner Frage.

In einem anderen Chat wurde mal der Tip gegeben, wenn du "GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" stehen hast. Gehe nach rechts auf absenden. Dann auf "Nachweis der Produktsicherheit", und klicke dann das Kästchen an. Danach wird angezeigt, dass das bearbeitet wird, und du innerhalb von 24 Stunden Bescheid bekommst. Aber auch hier ein ABER... Ich habe meine ersten 3-400 vor 2 Wochen bearbeitet, und die stehen immer noch drin, stehen aber zumindest als "in Bearbeitung". Ob die jetzt einfach am Limit sind, und nicht nachkommen? Oder ob der Tip falsch war? Keine Ahnung.

150
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Sorry, aber jetzt muss ich einfach mal was loswerden.

Selbstverständlich hast du recht, dass man auch mal ein bisschen Eigeninitiative entwickeln muss. ABER... ist es denn wirklich nötig, dass sich 100.000 Menschen durch die selben Seiten kämpfen müssen, wenn einer die Lösung hat, die er mit ein paar kurzen Sätzen geben kann? Wir haben alle sicher mehr als genug mit unserer eigentlichen Arbeit zu tun, als dass wir uns immer wieder durch irgendwelche (in meinen Augen) sinnfreie Verordnungen kämpfen müssen. Mal profitiert der eine, mal profitiert der andere. Genau dafür sollte dieses Forum doch gut sein.

Jetzt zu deiner Frage.

In einem anderen Chat wurde mal der Tip gegeben, wenn du "GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" stehen hast. Gehe nach rechts auf absenden. Dann auf "Nachweis der Produktsicherheit", und klicke dann das Kästchen an. Danach wird angezeigt, dass das bearbeitet wird, und du innerhalb von 24 Stunden Bescheid bekommst. Aber auch hier ein ABER... Ich habe meine ersten 3-400 vor 2 Wochen bearbeitet, und die stehen immer noch drin, stehen aber zumindest als "in Bearbeitung". Ob die jetzt einfach am Limit sind, und nicht nachkommen? Oder ob der Tip falsch war? Keine Ahnung.

150
Antworten
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Moin!

Ich denke, dass bei einfachen Produkten, bei denen man vermutet, dass man keine weiteren Informationen liefern muss und ein reines Anklicken das "keine Warnhinweise benötigt" nicht dazu führt, dass man die GPSR-Anforderung erfüllt. Gefordert ist mit Sicherheit eine einfache Dokumentation des Produkts, eine Gebrauchsanweisung und eine Bestätigung, dass das Produkt den Anforderungen des EU-Marktes gerecht wird. Das kann man erfüllen, indem man clustert (seine Produkte in Gruppen ähnlicher Produkte einteilt) und sich dann

1. von Chat GPT eine Gebrauchsanweisung für sein Produkt erstellen lässt. (Dann erfährt man bereits sehr viel über die bestimmungsgemäße Verwendung und eventuelle Sicherheitshinweise.)

2. Eine Bestätigung in allen Sprachen der Amazon-Stores erstellt siehe z.B.und dann

3. eine Liste der betreffenden Produkte mit technischen Daten, EAN, FNSKU, etc. dranhängt.

4. das Dokument unterschrieben einscannt und auf eine Cloud packt, ihr dann eine Freigabe-url erstellt und diese url im Artikelstamm unter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" hinterlegt.

Tipp: Wenn eine Parent-Child-Struktur existiert, reicht es bei mir bei einigen Produkten die Information einmal im Parent zu hinterlegen und dann sind auch gleich alle Childs mitversorgt.

Von ca. 500 Anforderungen im Dt. Markt habe ich so bereits recht viele abarbeiten können, so dass ich noch ca. 180 offene Fälle habe.

Noch einmal hinzugefügt sei: Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden kann!

Ich wünsche Euch viel Erfolg. Da steckt sehr viel bürokratischer Unsinn hinter, der vielleicht nicht nur den Verbraucher schützen soll, sondern den EU Markt vor anderen. Jede gescheiterte Unternehmerexistenz schmerzt (mir) sehr und daher drücke ich Euch allen die Daumen und hoffe, dass Ihr erfolgreich bis zum 13.12. alles abarbeitet und nur auf wenige oder möglichst gar keine Produkte verzichten müsst. LG!

60
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Moin!

Ich denke, dass bei einfachen Produkten, bei denen man vermutet, dass man keine weiteren Informationen liefern muss und ein reines Anklicken das "keine Warnhinweise benötigt" nicht dazu führt, dass man die GPSR-Anforderung erfüllt. Gefordert ist mit Sicherheit eine einfache Dokumentation des Produkts, eine Gebrauchsanweisung und eine Bestätigung, dass das Produkt den Anforderungen des EU-Marktes gerecht wird. Das kann man erfüllen, indem man clustert (seine Produkte in Gruppen ähnlicher Produkte einteilt) und sich dann

1. von Chat GPT eine Gebrauchsanweisung für sein Produkt erstellen lässt. (Dann erfährt man bereits sehr viel über die bestimmungsgemäße Verwendung und eventuelle Sicherheitshinweise.)

2. Eine Bestätigung in allen Sprachen der Amazon-Stores erstellt siehe z.B.und dann

3. eine Liste der betreffenden Produkte mit technischen Daten, EAN, FNSKU, etc. dranhängt.

4. das Dokument unterschrieben einscannt und auf eine Cloud packt, ihr dann eine Freigabe-url erstellt und diese url im Artikelstamm unter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" hinterlegt.

Tipp: Wenn eine Parent-Child-Struktur existiert, reicht es bei mir bei einigen Produkten die Information einmal im Parent zu hinterlegen und dann sind auch gleich alle Childs mitversorgt.

Von ca. 500 Anforderungen im Dt. Markt habe ich so bereits recht viele abarbeiten können, so dass ich noch ca. 180 offene Fälle habe.

Noch einmal hinzugefügt sei: Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden kann!

Ich wünsche Euch viel Erfolg. Da steckt sehr viel bürokratischer Unsinn hinter, der vielleicht nicht nur den Verbraucher schützen soll, sondern den EU Markt vor anderen. Jede gescheiterte Unternehmerexistenz schmerzt (mir) sehr und daher drücke ich Euch allen die Daumen und hoffe, dass Ihr erfolgreich bis zum 13.12. alles abarbeitet und nur auf wenige oder möglichst gar keine Produkte verzichten müsst. LG!

60
Antworten
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Update.

Bei mir sind rund 500 verschwunden, und stehen jetzt unter "Archiviert" mit dem Vermerk "Keine Maßnahme erforderlich". Scheint also zu wirken (wenn nicht plötzlich was neues kommt).

00
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Update.

Bei mir sind rund 500 verschwunden, und stehen jetzt unter "Archiviert" mit dem Vermerk "Keine Maßnahme erforderlich". Scheint also zu wirken (wenn nicht plötzlich was neues kommt).

00
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Soll wohl Ende September ein Update laufen...

Dann sind die bereits bearbeitet hoffentlich raus aus der Liste

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Soll wohl Ende September ein Update laufen...

Dann sind die bereits bearbeitet hoffentlich raus aus der Liste

00
Antworten
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Problem ist bei mir, dass alleine in DE mittlerweile 130k Artikel betroffen sind, selbst wenn ich heute starten würde mit 5 Mann, wäre es nicht fertig. Dazu kommen dann die anderen EU-Länder, das ist halt kagge.

Die müssen bald mal mit einer Liste kommen, sonst wird am 13ten komisch.

Witzigerweise habe ich bisher kein Schuhangebot gesehen, wo sowas drin steht, Angebote mit zig Händlern drin und zigtausenden Verkäufen, nichts, nada, Compliance Ansprechpartner, die ja, aber Sicherheitsgedönse? Nix.

Selbst die Riesenseller haben da nichts, alles kurios...naja, mal sehen was kommt

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_wIfH50BkjMb5n

Problem ist bei mir, dass alleine in DE mittlerweile 130k Artikel betroffen sind, selbst wenn ich heute starten würde mit 5 Mann, wäre es nicht fertig. Dazu kommen dann die anderen EU-Länder, das ist halt kagge.

Die müssen bald mal mit einer Liste kommen, sonst wird am 13ten komisch.

Witzigerweise habe ich bisher kein Schuhangebot gesehen, wo sowas drin steht, Angebote mit zig Händlern drin und zigtausenden Verkäufen, nichts, nada, Compliance Ansprechpartner, die ja, aber Sicherheitsgedönse? Nix.

Selbst die Riesenseller haben da nichts, alles kurios...naja, mal sehen was kommt

00
Antworten
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Korrektur: Habe das erste Angebot dazu gefunden, kann man aber mit Sicherheit nicht ernstnehmen, wäre absluter Bul*s'it:

https://www.amazon.de/dp/B07F71DBGG

00
user profile
Seller_E45CvqPcDjpGX
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Korrektur: Habe das erste Angebot dazu gefunden, kann man aber mit Sicherheit nicht ernstnehmen, wäre absluter Bul*s'it:

https://www.amazon.de/dp/B07F71DBGG

00
Antworten
user profile
Seller_rDH0l29pu0Gdl
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Hallo NFTiger,

"Schuhe müssen den Fuß passgenau umschließen."

"Schuhe dürfen nur für den vorgesehen Zweck genutzt werden"

"Schuhe müssen nach dem Tragen ausreichend gelüftet werden, um die Bildung von Bakterien entgegen zu wirken."

"Schuhe dürfen nur nach Herstellerangaben bestimmungsgemäß genutzt werden."

"Schuhe dürfen nicht zu eng sein und einen Druck auf den Fuß abgeben."

"Schuhe mit Schnürsenkeln müssen beim Tragen so geschürt werden, dass diese nicht lose am Schuh herunterhängen."

"Schuhe müssen beim Tragen fest gebunden bzw. verschloßen sein."

"Defekte oder beschädigte Schuhe dürfen nicht genutzt werden."

Viele Grüße

60
user profile
Seller_rDH0l29pu0Gdl
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Hallo NFTiger,

"Schuhe müssen den Fuß passgenau umschließen."

"Schuhe dürfen nur für den vorgesehen Zweck genutzt werden"

"Schuhe müssen nach dem Tragen ausreichend gelüftet werden, um die Bildung von Bakterien entgegen zu wirken."

"Schuhe dürfen nur nach Herstellerangaben bestimmungsgemäß genutzt werden."

"Schuhe dürfen nicht zu eng sein und einen Druck auf den Fuß abgeben."

"Schuhe mit Schnürsenkeln müssen beim Tragen so geschürt werden, dass diese nicht lose am Schuh herunterhängen."

"Schuhe müssen beim Tragen fest gebunden bzw. verschloßen sein."

"Defekte oder beschädigte Schuhe dürfen nicht genutzt werden."

Viele Grüße

60
Antworten
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Was ist mit den Umweltbelastungen? Sind die Materialien Ökotex-Zertifiziert oder kann durch Schadstoffe eine Umwelt oder sagar Gesundheitsgefahr ausgehen? Kann durch Kunstfasern oder Gummisohlen Mikroplastik freigesetzt werden? Gibt es Teile, die sich lösen können oder sind Kleinteile mitgeliefert, z.B. Absatzflecken? Gibt es Folienverpackungen, die ggf. eine Erstickungsgefahr bedeuten?

Man kann die Liste schier endlos fortsetzen (selbstverständlich übersetzt in 24 EU-Amtssprachen) und wird wahrscheinlich trotzdem abgemahnt, währen die Chinesen fleißig ihren Sondermüll verkaufen, der in der EU gar nicht verkehrsfähig ist. Wir überlegen aktuell, inwieweit wir das überhaupt noch mitmachen.

30
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_E45CvqPcDjpGX

Was ist mit den Umweltbelastungen? Sind die Materialien Ökotex-Zertifiziert oder kann durch Schadstoffe eine Umwelt oder sagar Gesundheitsgefahr ausgehen? Kann durch Kunstfasern oder Gummisohlen Mikroplastik freigesetzt werden? Gibt es Teile, die sich lösen können oder sind Kleinteile mitgeliefert, z.B. Absatzflecken? Gibt es Folienverpackungen, die ggf. eine Erstickungsgefahr bedeuten?

Man kann die Liste schier endlos fortsetzen (selbstverständlich übersetzt in 24 EU-Amtssprachen) und wird wahrscheinlich trotzdem abgemahnt, währen die Chinesen fleißig ihren Sondermüll verkaufen, der in der EU gar nicht verkehrsfähig ist. Wir überlegen aktuell, inwieweit wir das überhaupt noch mitmachen.

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen