Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

GPSR EU Konformitäserklärung - Vorlage zur Diskussion

Hey Mitstreiter-Seller!

Ich habe mir eine Vorlage mit Übersetzung in allen Sprachen der Verkaufsländer zur Erklärung der GPSR-Konformität erarbeitet und ein paar Produkte sind damit bereits bei Ama... von "Öffnen" zu "Archiviert" gewandert und haben daher den "released status" erreicht . Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung bei Amazon und die Reaktion vieler Seller schmerzt mich (ich respektiere Unternehmer und unterstütze Unternehmertum), daher teile ich hiermit gerne mein Wissen. Der wichtigste Punkt ist dabei aus meiner Sicht, die BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG mit den BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDERN zu erklären und zu bestätigen, dass "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.".

Ich hoffe selbstlos, dass Ihr vielen Seller die umfangreichen Arbeiten erledigen könnt und möglichst kein Produkt "Offline geht" und niemand von Euch in unternehmerische Schwierigkeiten gerät …..

Ich erkläre in einem von mir unterschriebenen Dokument wie folgt:

GPSR-Declaration of Conformity

We, the company

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

declars under sole responsibility that the following product:

Type of product

Trademark

Intended Use

List of products

complies with EC/EU product directives and harmonized standards.

Applied standards and test specifications:

• a

• b

• c

The product is completely safe and meets the requirements of the safety regulations of the applicable guidelines. We allow the product to be used.

EU-Authorized Representative

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

Signatory

Position

Date

Further safety information

Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht daraus, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden können. Ich bin nun seit 6 Jahren als Seller aktiv und habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur bereits viele Risikoanalysen erstellt und Konformitätserklärungen unterschrieben. Ich bin von der Forderung der Umsetzung der GPSR-Richtlinie ebenso angewidert und massiv gefordert, mache jedoch Ama..., die sich juristisch sauber halten müssen, keinen Vorwurf. Mein Vorwurf geht in Richtung Bürokratieaufbau der EU, die andererseits zulassen, dass Geschäftspraktiken durch Plattformen wie TE... oder E-Ba... mit Direktversand ohne Zollkontrolle aus asiatischen Ländern zulassen und intransparent gestalten.

3886 Aufrufe
84 Antworten
Tags:Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung, Von der Beschreibung abweichende Produkte
700
Antworten
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

GPSR EU Konformitäserklärung - Vorlage zur Diskussion

Hey Mitstreiter-Seller!

Ich habe mir eine Vorlage mit Übersetzung in allen Sprachen der Verkaufsländer zur Erklärung der GPSR-Konformität erarbeitet und ein paar Produkte sind damit bereits bei Ama... von "Öffnen" zu "Archiviert" gewandert und haben daher den "released status" erreicht . Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung bei Amazon und die Reaktion vieler Seller schmerzt mich (ich respektiere Unternehmer und unterstütze Unternehmertum), daher teile ich hiermit gerne mein Wissen. Der wichtigste Punkt ist dabei aus meiner Sicht, die BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG mit den BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDERN zu erklären und zu bestätigen, dass "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.".

Ich hoffe selbstlos, dass Ihr vielen Seller die umfangreichen Arbeiten erledigen könnt und möglichst kein Produkt "Offline geht" und niemand von Euch in unternehmerische Schwierigkeiten gerät …..

Ich erkläre in einem von mir unterschriebenen Dokument wie folgt:

GPSR-Declaration of Conformity

We, the company

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

declars under sole responsibility that the following product:

Type of product

Trademark

Intended Use

List of products

complies with EC/EU product directives and harmonized standards.

Applied standards and test specifications:

• a

• b

• c

The product is completely safe and meets the requirements of the safety regulations of the applicable guidelines. We allow the product to be used.

EU-Authorized Representative

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

Signatory

Position

Date

Further safety information

Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht daraus, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden können. Ich bin nun seit 6 Jahren als Seller aktiv und habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur bereits viele Risikoanalysen erstellt und Konformitätserklärungen unterschrieben. Ich bin von der Forderung der Umsetzung der GPSR-Richtlinie ebenso angewidert und massiv gefordert, mache jedoch Ama..., die sich juristisch sauber halten müssen, keinen Vorwurf. Mein Vorwurf geht in Richtung Bürokratieaufbau der EU, die andererseits zulassen, dass Geschäftspraktiken durch Plattformen wie TE... oder E-Ba... mit Direktversand ohne Zollkontrolle aus asiatischen Ländern zulassen und intransparent gestalten.

Tags:Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung, Von der Beschreibung abweichende Produkte
700
3886 Aufrufe
84 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Ja besten Dank! Woltle mich gerade an sowas ranmachen :)

Sind dei aktuell schon aus der offenen Liste raus? "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.". - das scheint ja entweder nicht mehr zu reichen alleine - oder es hängt einfch wegen der Flut von Übermittlungen. Hast du die Konformitätserklärung zusätzlich zu dem Punkt hochgeladen - als welche "Unterlage"?

00
user profile
Seller_ID3XcIWK8Bgf1
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo, Ihre Hilfestellung kann ich nur begrüßen. Ich verkaufe neue und gebrauchte und neue Medienartikel, also Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten usw.. Ist diese Erklärung auch für meine Artikel anwendbar? Meine bisherigen Recherchen über IT Kanzleien und IHK haben zwar einige Erkenntnisse aber keinerlei praktikable Umsetzungsideen. Bislang habe ich bei "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht" nur angegeben, dass meine Produkte für die Frage: "Bestätigen Sie, dass Ihr Produkt keine Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen enthält."keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt" angeklickt und bestätigt, wird das reichen?

40
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag.

Bisher habe ich nur die "Nachweis der Produktsicherheit“ angeklickt, sie erscheint nicht in der Liste “Archiviert”.

Wo soll diese Datei abgelegt werden, als Sicherheitsinformationen auf "Produktunterlagen“ hochladen?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

00
user profile
Seller_8zJUNqIBRcPNZ
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank dafür. :-)

Hat denn mittlerweile wer klären können ob das bereitestellen EINES Dokuments reicht oder ob die Sicherheitsbilder zusätzlich gefordert sind?

Sollte nur das Dokument reichen, könnte sich der Aufwand in Grenzen halten.

Lieben Gruß

10
user profile
Seller_mUFrPlxva4XnV
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo,

vielen Dank für deine Unterstützung & das Teilen der Informationen!

Ich habe eine Frage:

Du stellst ja sozusagen eine Konformitätserklärung aus, richtig? Wie ist dies aber bei Produkten, die keine Konformitätserklärung benötigen?

Liebe Grüße!

10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

ZB ein EU Verantwortlicher... das ist ein Kriterium. Natürlich keine Berichte zur Materialprüfung - warum erfindest du dir selbst solche Anforderungen? Liest dich doch mal in die Thematik ein. ZB auf IT Recht Kanzlei-Seiten... Bei Büchern ist mir die Logik auhc nicht klar - aber die sind nun einmal nicht Explizit von der GSPR ausgenommen worden - vielleicht hat hier der gesetzgeber gepennt. Das kann aber auch Amazon nicht selbständig einfach so übergehen. Wie dem auch sei - wir brauchen eine Lösng und nicht das ständige sich aufregen.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Wie sollen die aussehen?
Beitrag anzeigen
01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Da klebst du dann auf dein DICH drauf. Suche doch pragmatische Lösungen...

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
EU-Verantwortliche für Labels, die nicht mehr existieren?
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Das geht durch - Es geht auch durch wenn du aus Drittland, also ausserhalb der EU importierst. Da ist es schon lange Vorschrift. Du kansnt dir auch entsprechende Labels mit allen Pflichtangaben drucken lassen - und von einer Behindertenwerkstatt aufkleben lassen...wenn du da keine Lust selbst zu hast. Mops ist für seine Ware verantwortlich - Du für deine. Ich glaube mich zu errinern, dass die ein Label haben auf dem generell deren anschrift steht, neben dem Barcode den die nutzen. Es ist kein "Bevollmächtigter" - da du ja keine Vollmacht hast. Es ist der "Verantwortliche", da du für deine Ware verantwortlich bist. Und ja davon kann es dutzende oder gar tausende geben. Das ist ja auch der Grund warum amazon das von jedem Seller anfordert, und nicht einfach nur einmal pro ASIN.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Lol. Ich fress einen Besen, wenn das durchgeht.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2011

Hier findet sich eine gute Beschreibung über die Erstellung von Risikoanalysen für all diejenigen, die sich noch nie damit beschäftigt haben. Das Beispiel ist natürlich aus der Chemietechnik und ich kenne Risikoanalysen für Maschinenbauprodukte und die Medizintechnik nach MDD, die ebenso eine Risikoanalyse verlangen wie es heute für fast alle Verbraucherprodukte benötigt wird. Das ist für uns alle schwer zu ertragen, ich weiß..... Da ich hier keinen Link posten darf, der nicht zu Ama... führt, bitte mal im Internet suchen nach: "Erstellen von Risikobeurteilungen für Maschinen - Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie"

10
user profile
Seller_JX10yDyX28vGx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Erst einmal vielen Dank für diese Informationen und das Du dein Wissen mit uns teilst, das ist leider in der heutigen Zeit leider nicht mehr üblich.

Ich hätte noch eine Frage dazu. Wir haben nur wenige Artikel aber da meist recht viele Varianten, mit Stückzahl und/oder Farbe z.b.. Kann ich hier für die Produkt Art (Parent) eine Liste mit den EANs angeben, für die diese Erklärung gilt und bei jedem Produkt dann hochladen welches auf dieser Liste ist, oder soll/muss man für jede Variante ein eigenes Dokument mit passender EAN hochladen?

Ich danke dir schon im Voraus vielmals!

Gruß

Js

20
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

GPSR EU Konformitäserklärung - Vorlage zur Diskussion

Hey Mitstreiter-Seller!

Ich habe mir eine Vorlage mit Übersetzung in allen Sprachen der Verkaufsländer zur Erklärung der GPSR-Konformität erarbeitet und ein paar Produkte sind damit bereits bei Ama... von "Öffnen" zu "Archiviert" gewandert und haben daher den "released status" erreicht . Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung bei Amazon und die Reaktion vieler Seller schmerzt mich (ich respektiere Unternehmer und unterstütze Unternehmertum), daher teile ich hiermit gerne mein Wissen. Der wichtigste Punkt ist dabei aus meiner Sicht, die BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG mit den BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDERN zu erklären und zu bestätigen, dass "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.".

Ich hoffe selbstlos, dass Ihr vielen Seller die umfangreichen Arbeiten erledigen könnt und möglichst kein Produkt "Offline geht" und niemand von Euch in unternehmerische Schwierigkeiten gerät …..

Ich erkläre in einem von mir unterschriebenen Dokument wie folgt:

GPSR-Declaration of Conformity

We, the company

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

declars under sole responsibility that the following product:

Type of product

Trademark

Intended Use

List of products

complies with EC/EU product directives and harmonized standards.

Applied standards and test specifications:

• a

• b

• c

The product is completely safe and meets the requirements of the safety regulations of the applicable guidelines. We allow the product to be used.

EU-Authorized Representative

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

Signatory

Position

Date

Further safety information

Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht daraus, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden können. Ich bin nun seit 6 Jahren als Seller aktiv und habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur bereits viele Risikoanalysen erstellt und Konformitätserklärungen unterschrieben. Ich bin von der Forderung der Umsetzung der GPSR-Richtlinie ebenso angewidert und massiv gefordert, mache jedoch Ama..., die sich juristisch sauber halten müssen, keinen Vorwurf. Mein Vorwurf geht in Richtung Bürokratieaufbau der EU, die andererseits zulassen, dass Geschäftspraktiken durch Plattformen wie TE... oder E-Ba... mit Direktversand ohne Zollkontrolle aus asiatischen Ländern zulassen und intransparent gestalten.

3886 Aufrufe
84 Antworten
Tags:Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung, Von der Beschreibung abweichende Produkte
700
Antworten
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

GPSR EU Konformitäserklärung - Vorlage zur Diskussion

Hey Mitstreiter-Seller!

Ich habe mir eine Vorlage mit Übersetzung in allen Sprachen der Verkaufsländer zur Erklärung der GPSR-Konformität erarbeitet und ein paar Produkte sind damit bereits bei Ama... von "Öffnen" zu "Archiviert" gewandert und haben daher den "released status" erreicht . Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung bei Amazon und die Reaktion vieler Seller schmerzt mich (ich respektiere Unternehmer und unterstütze Unternehmertum), daher teile ich hiermit gerne mein Wissen. Der wichtigste Punkt ist dabei aus meiner Sicht, die BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG mit den BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDERN zu erklären und zu bestätigen, dass "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.".

Ich hoffe selbstlos, dass Ihr vielen Seller die umfangreichen Arbeiten erledigen könnt und möglichst kein Produkt "Offline geht" und niemand von Euch in unternehmerische Schwierigkeiten gerät …..

Ich erkläre in einem von mir unterschriebenen Dokument wie folgt:

GPSR-Declaration of Conformity

We, the company

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

declars under sole responsibility that the following product:

Type of product

Trademark

Intended Use

List of products

complies with EC/EU product directives and harmonized standards.

Applied standards and test specifications:

• a

• b

• c

The product is completely safe and meets the requirements of the safety regulations of the applicable guidelines. We allow the product to be used.

EU-Authorized Representative

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

Signatory

Position

Date

Further safety information

Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht daraus, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden können. Ich bin nun seit 6 Jahren als Seller aktiv und habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur bereits viele Risikoanalysen erstellt und Konformitätserklärungen unterschrieben. Ich bin von der Forderung der Umsetzung der GPSR-Richtlinie ebenso angewidert und massiv gefordert, mache jedoch Ama..., die sich juristisch sauber halten müssen, keinen Vorwurf. Mein Vorwurf geht in Richtung Bürokratieaufbau der EU, die andererseits zulassen, dass Geschäftspraktiken durch Plattformen wie TE... oder E-Ba... mit Direktversand ohne Zollkontrolle aus asiatischen Ländern zulassen und intransparent gestalten.

Tags:Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung, Von der Beschreibung abweichende Produkte
700
3886 Aufrufe
84 Antworten
Antworten
user profile

GPSR EU Konformitäserklärung - Vorlage zur Diskussion

von Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hey Mitstreiter-Seller!

Ich habe mir eine Vorlage mit Übersetzung in allen Sprachen der Verkaufsländer zur Erklärung der GPSR-Konformität erarbeitet und ein paar Produkte sind damit bereits bei Ama... von "Öffnen" zu "Archiviert" gewandert und haben daher den "released status" erreicht . Die EU-Richtlinie und deren Umsetzung bei Amazon und die Reaktion vieler Seller schmerzt mich (ich respektiere Unternehmer und unterstütze Unternehmertum), daher teile ich hiermit gerne mein Wissen. Der wichtigste Punkt ist dabei aus meiner Sicht, die BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG mit den BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDERN zu erklären und zu bestätigen, dass "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.".

Ich hoffe selbstlos, dass Ihr vielen Seller die umfangreichen Arbeiten erledigen könnt und möglichst kein Produkt "Offline geht" und niemand von Euch in unternehmerische Schwierigkeiten gerät …..

Ich erkläre in einem von mir unterschriebenen Dokument wie folgt:

GPSR-Declaration of Conformity

We, the company

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

declars under sole responsibility that the following product:

Type of product

Trademark

Intended Use

List of products

complies with EC/EU product directives and harmonized standards.

Applied standards and test specifications:

• a

• b

• c

The product is completely safe and meets the requirements of the safety regulations of the applicable guidelines. We allow the product to be used.

EU-Authorized Representative

Company name

Address (street, no.)

Postal code and city

Country

E-Mail

Signatory

Position

Date

Further safety information

Dies ist keine juristische bzw. anwaltliche Beratung, sondern ein Erfahrungsbericht daraus, wie die Anforderung der EU nach GPSR-Konformität, eventuell gelöst werden können. Ich bin nun seit 6 Jahren als Seller aktiv und habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Ingenieur bereits viele Risikoanalysen erstellt und Konformitätserklärungen unterschrieben. Ich bin von der Forderung der Umsetzung der GPSR-Richtlinie ebenso angewidert und massiv gefordert, mache jedoch Ama..., die sich juristisch sauber halten müssen, keinen Vorwurf. Mein Vorwurf geht in Richtung Bürokratieaufbau der EU, die andererseits zulassen, dass Geschäftspraktiken durch Plattformen wie TE... oder E-Ba... mit Direktversand ohne Zollkontrolle aus asiatischen Ländern zulassen und intransparent gestalten.

Tags:Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung, Von der Beschreibung abweichende Produkte
700
3886 Aufrufe
84 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Ja besten Dank! Woltle mich gerade an sowas ranmachen :)

Sind dei aktuell schon aus der offenen Liste raus? "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.". - das scheint ja entweder nicht mehr zu reichen alleine - oder es hängt einfch wegen der Flut von Übermittlungen. Hast du die Konformitätserklärung zusätzlich zu dem Punkt hochgeladen - als welche "Unterlage"?

00
user profile
Seller_ID3XcIWK8Bgf1
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo, Ihre Hilfestellung kann ich nur begrüßen. Ich verkaufe neue und gebrauchte und neue Medienartikel, also Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten usw.. Ist diese Erklärung auch für meine Artikel anwendbar? Meine bisherigen Recherchen über IT Kanzleien und IHK haben zwar einige Erkenntnisse aber keinerlei praktikable Umsetzungsideen. Bislang habe ich bei "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht" nur angegeben, dass meine Produkte für die Frage: "Bestätigen Sie, dass Ihr Produkt keine Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen enthält."keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt" angeklickt und bestätigt, wird das reichen?

40
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag.

Bisher habe ich nur die "Nachweis der Produktsicherheit“ angeklickt, sie erscheint nicht in der Liste “Archiviert”.

Wo soll diese Datei abgelegt werden, als Sicherheitsinformationen auf "Produktunterlagen“ hochladen?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

00
user profile
Seller_8zJUNqIBRcPNZ
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank dafür. :-)

Hat denn mittlerweile wer klären können ob das bereitestellen EINES Dokuments reicht oder ob die Sicherheitsbilder zusätzlich gefordert sind?

Sollte nur das Dokument reichen, könnte sich der Aufwand in Grenzen halten.

Lieben Gruß

10
user profile
Seller_mUFrPlxva4XnV
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo,

vielen Dank für deine Unterstützung & das Teilen der Informationen!

Ich habe eine Frage:

Du stellst ja sozusagen eine Konformitätserklärung aus, richtig? Wie ist dies aber bei Produkten, die keine Konformitätserklärung benötigen?

Liebe Grüße!

10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

ZB ein EU Verantwortlicher... das ist ein Kriterium. Natürlich keine Berichte zur Materialprüfung - warum erfindest du dir selbst solche Anforderungen? Liest dich doch mal in die Thematik ein. ZB auf IT Recht Kanzlei-Seiten... Bei Büchern ist mir die Logik auhc nicht klar - aber die sind nun einmal nicht Explizit von der GSPR ausgenommen worden - vielleicht hat hier der gesetzgeber gepennt. Das kann aber auch Amazon nicht selbständig einfach so übergehen. Wie dem auch sei - wir brauchen eine Lösng und nicht das ständige sich aufregen.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Wie sollen die aussehen?
Beitrag anzeigen
01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Da klebst du dann auf dein DICH drauf. Suche doch pragmatische Lösungen...

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
EU-Verantwortliche für Labels, die nicht mehr existieren?
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Das geht durch - Es geht auch durch wenn du aus Drittland, also ausserhalb der EU importierst. Da ist es schon lange Vorschrift. Du kansnt dir auch entsprechende Labels mit allen Pflichtangaben drucken lassen - und von einer Behindertenwerkstatt aufkleben lassen...wenn du da keine Lust selbst zu hast. Mops ist für seine Ware verantwortlich - Du für deine. Ich glaube mich zu errinern, dass die ein Label haben auf dem generell deren anschrift steht, neben dem Barcode den die nutzen. Es ist kein "Bevollmächtigter" - da du ja keine Vollmacht hast. Es ist der "Verantwortliche", da du für deine Ware verantwortlich bist. Und ja davon kann es dutzende oder gar tausende geben. Das ist ja auch der Grund warum amazon das von jedem Seller anfordert, und nicht einfach nur einmal pro ASIN.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Lol. Ich fress einen Besen, wenn das durchgeht.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2011

Hier findet sich eine gute Beschreibung über die Erstellung von Risikoanalysen für all diejenigen, die sich noch nie damit beschäftigt haben. Das Beispiel ist natürlich aus der Chemietechnik und ich kenne Risikoanalysen für Maschinenbauprodukte und die Medizintechnik nach MDD, die ebenso eine Risikoanalyse verlangen wie es heute für fast alle Verbraucherprodukte benötigt wird. Das ist für uns alle schwer zu ertragen, ich weiß..... Da ich hier keinen Link posten darf, der nicht zu Ama... führt, bitte mal im Internet suchen nach: "Erstellen von Risikobeurteilungen für Maschinen - Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie"

10
user profile
Seller_JX10yDyX28vGx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Erst einmal vielen Dank für diese Informationen und das Du dein Wissen mit uns teilst, das ist leider in der heutigen Zeit leider nicht mehr üblich.

Ich hätte noch eine Frage dazu. Wir haben nur wenige Artikel aber da meist recht viele Varianten, mit Stückzahl und/oder Farbe z.b.. Kann ich hier für die Produkt Art (Parent) eine Liste mit den EANs angeben, für die diese Erklärung gilt und bei jedem Produkt dann hochladen welches auf dieser Liste ist, oder soll/muss man für jede Variante ein eigenes Dokument mit passender EAN hochladen?

Ich danke dir schon im Voraus vielmals!

Gruß

Js

20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Ja besten Dank! Woltle mich gerade an sowas ranmachen :)

Sind dei aktuell schon aus der offenen Liste raus? "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.". - das scheint ja entweder nicht mehr zu reichen alleine - oder es hängt einfch wegen der Flut von Übermittlungen. Hast du die Konformitätserklärung zusätzlich zu dem Punkt hochgeladen - als welche "Unterlage"?

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Ja besten Dank! Woltle mich gerade an sowas ranmachen :)

Sind dei aktuell schon aus der offenen Liste raus? "Geben Sie an, ob der Artikel sicherheitszertifiziert ist und keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt.". - das scheint ja entweder nicht mehr zu reichen alleine - oder es hängt einfch wegen der Flut von Übermittlungen. Hast du die Konformitätserklärung zusätzlich zu dem Punkt hochgeladen - als welche "Unterlage"?

00
Antworten
user profile
Seller_ID3XcIWK8Bgf1
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo, Ihre Hilfestellung kann ich nur begrüßen. Ich verkaufe neue und gebrauchte und neue Medienartikel, also Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten usw.. Ist diese Erklärung auch für meine Artikel anwendbar? Meine bisherigen Recherchen über IT Kanzleien und IHK haben zwar einige Erkenntnisse aber keinerlei praktikable Umsetzungsideen. Bislang habe ich bei "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht" nur angegeben, dass meine Produkte für die Frage: "Bestätigen Sie, dass Ihr Produkt keine Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen enthält."keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt" angeklickt und bestätigt, wird das reichen?

40
user profile
Seller_ID3XcIWK8Bgf1
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo, Ihre Hilfestellung kann ich nur begrüßen. Ich verkaufe neue und gebrauchte und neue Medienartikel, also Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten usw.. Ist diese Erklärung auch für meine Artikel anwendbar? Meine bisherigen Recherchen über IT Kanzleien und IHK haben zwar einige Erkenntnisse aber keinerlei praktikable Umsetzungsideen. Bislang habe ich bei "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht" nur angegeben, dass meine Produkte für die Frage: "Bestätigen Sie, dass Ihr Produkt keine Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen enthält."keine Sicherheitsdokumentation und/oder Bilder benötigt" angeklickt und bestätigt, wird das reichen?

40
Antworten
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag.

Bisher habe ich nur die "Nachweis der Produktsicherheit“ angeklickt, sie erscheint nicht in der Liste “Archiviert”.

Wo soll diese Datei abgelegt werden, als Sicherheitsinformationen auf "Produktunterlagen“ hochladen?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

00
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag.

Bisher habe ich nur die "Nachweis der Produktsicherheit“ angeklickt, sie erscheint nicht in der Liste “Archiviert”.

Wo soll diese Datei abgelegt werden, als Sicherheitsinformationen auf "Produktunterlagen“ hochladen?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

00
Antworten
user profile
Seller_8zJUNqIBRcPNZ
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank dafür. :-)

Hat denn mittlerweile wer klären können ob das bereitestellen EINES Dokuments reicht oder ob die Sicherheitsbilder zusätzlich gefordert sind?

Sollte nur das Dokument reichen, könnte sich der Aufwand in Grenzen halten.

Lieben Gruß

10
user profile
Seller_8zJUNqIBRcPNZ
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank dafür. :-)

Hat denn mittlerweile wer klären können ob das bereitestellen EINES Dokuments reicht oder ob die Sicherheitsbilder zusätzlich gefordert sind?

Sollte nur das Dokument reichen, könnte sich der Aufwand in Grenzen halten.

Lieben Gruß

10
Antworten
user profile
Seller_mUFrPlxva4XnV
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo,

vielen Dank für deine Unterstützung & das Teilen der Informationen!

Ich habe eine Frage:

Du stellst ja sozusagen eine Konformitätserklärung aus, richtig? Wie ist dies aber bei Produkten, die keine Konformitätserklärung benötigen?

Liebe Grüße!

10
user profile
Seller_mUFrPlxva4XnV
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Hallo,

vielen Dank für deine Unterstützung & das Teilen der Informationen!

Ich habe eine Frage:

Du stellst ja sozusagen eine Konformitätserklärung aus, richtig? Wie ist dies aber bei Produkten, die keine Konformitätserklärung benötigen?

Liebe Grüße!

10
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

ZB ein EU Verantwortlicher... das ist ein Kriterium. Natürlich keine Berichte zur Materialprüfung - warum erfindest du dir selbst solche Anforderungen? Liest dich doch mal in die Thematik ein. ZB auf IT Recht Kanzlei-Seiten... Bei Büchern ist mir die Logik auhc nicht klar - aber die sind nun einmal nicht Explizit von der GSPR ausgenommen worden - vielleicht hat hier der gesetzgeber gepennt. Das kann aber auch Amazon nicht selbständig einfach so übergehen. Wie dem auch sei - wir brauchen eine Lösng und nicht das ständige sich aufregen.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Wie sollen die aussehen?
Beitrag anzeigen
01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

ZB ein EU Verantwortlicher... das ist ein Kriterium. Natürlich keine Berichte zur Materialprüfung - warum erfindest du dir selbst solche Anforderungen? Liest dich doch mal in die Thematik ein. ZB auf IT Recht Kanzlei-Seiten... Bei Büchern ist mir die Logik auhc nicht klar - aber die sind nun einmal nicht Explizit von der GSPR ausgenommen worden - vielleicht hat hier der gesetzgeber gepennt. Das kann aber auch Amazon nicht selbständig einfach so übergehen. Wie dem auch sei - wir brauchen eine Lösng und nicht das ständige sich aufregen.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Wie sollen die aussehen?
Beitrag anzeigen
01
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Da klebst du dann auf dein DICH drauf. Suche doch pragmatische Lösungen...

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
EU-Verantwortliche für Labels, die nicht mehr existieren?
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Da klebst du dann auf dein DICH drauf. Suche doch pragmatische Lösungen...

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
EU-Verantwortliche für Labels, die nicht mehr existieren?
Beitrag anzeigen
00
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Das geht durch - Es geht auch durch wenn du aus Drittland, also ausserhalb der EU importierst. Da ist es schon lange Vorschrift. Du kansnt dir auch entsprechende Labels mit allen Pflichtangaben drucken lassen - und von einer Behindertenwerkstatt aufkleben lassen...wenn du da keine Lust selbst zu hast. Mops ist für seine Ware verantwortlich - Du für deine. Ich glaube mich zu errinern, dass die ein Label haben auf dem generell deren anschrift steht, neben dem Barcode den die nutzen. Es ist kein "Bevollmächtigter" - da du ja keine Vollmacht hast. Es ist der "Verantwortliche", da du für deine Ware verantwortlich bist. Und ja davon kann es dutzende oder gar tausende geben. Das ist ja auch der Grund warum amazon das von jedem Seller anfordert, und nicht einfach nur einmal pro ASIN.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Lol. Ich fress einen Besen, wenn das durchgeht.
Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Das geht durch - Es geht auch durch wenn du aus Drittland, also ausserhalb der EU importierst. Da ist es schon lange Vorschrift. Du kansnt dir auch entsprechende Labels mit allen Pflichtangaben drucken lassen - und von einer Behindertenwerkstatt aufkleben lassen...wenn du da keine Lust selbst zu hast. Mops ist für seine Ware verantwortlich - Du für deine. Ich glaube mich zu errinern, dass die ein Label haben auf dem generell deren anschrift steht, neben dem Barcode den die nutzen. Es ist kein "Bevollmächtigter" - da du ja keine Vollmacht hast. Es ist der "Verantwortliche", da du für deine Ware verantwortlich bist. Und ja davon kann es dutzende oder gar tausende geben. Das ist ja auch der Grund warum amazon das von jedem Seller anfordert, und nicht einfach nur einmal pro ASIN.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
Lol. Ich fress einen Besen, wenn das durchgeht.
Beitrag anzeigen
10
Antworten
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2011

Hier findet sich eine gute Beschreibung über die Erstellung von Risikoanalysen für all diejenigen, die sich noch nie damit beschäftigt haben. Das Beispiel ist natürlich aus der Chemietechnik und ich kenne Risikoanalysen für Maschinenbauprodukte und die Medizintechnik nach MDD, die ebenso eine Risikoanalyse verlangen wie es heute für fast alle Verbraucherprodukte benötigt wird. Das ist für uns alle schwer zu ertragen, ich weiß..... Da ich hier keinen Link posten darf, der nicht zu Ama... führt, bitte mal im Internet suchen nach: "Erstellen von Risikobeurteilungen für Maschinen - Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie"

10
user profile
Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2011

Hier findet sich eine gute Beschreibung über die Erstellung von Risikoanalysen für all diejenigen, die sich noch nie damit beschäftigt haben. Das Beispiel ist natürlich aus der Chemietechnik und ich kenne Risikoanalysen für Maschinenbauprodukte und die Medizintechnik nach MDD, die ebenso eine Risikoanalyse verlangen wie es heute für fast alle Verbraucherprodukte benötigt wird. Das ist für uns alle schwer zu ertragen, ich weiß..... Da ich hier keinen Link posten darf, der nicht zu Ama... führt, bitte mal im Internet suchen nach: "Erstellen von Risikobeurteilungen für Maschinen - Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie"

10
Antworten
user profile
Seller_JX10yDyX28vGx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Erst einmal vielen Dank für diese Informationen und das Du dein Wissen mit uns teilst, das ist leider in der heutigen Zeit leider nicht mehr üblich.

Ich hätte noch eine Frage dazu. Wir haben nur wenige Artikel aber da meist recht viele Varianten, mit Stückzahl und/oder Farbe z.b.. Kann ich hier für die Produkt Art (Parent) eine Liste mit den EANs angeben, für die diese Erklärung gilt und bei jedem Produkt dann hochladen welches auf dieser Liste ist, oder soll/muss man für jede Variante ein eigenes Dokument mit passender EAN hochladen?

Ich danke dir schon im Voraus vielmals!

Gruß

Js

20
user profile
Seller_JX10yDyX28vGx
In Antwort auf: Post von: Seller_ufQ3eRQ3oh0Sx

Erst einmal vielen Dank für diese Informationen und das Du dein Wissen mit uns teilst, das ist leider in der heutigen Zeit leider nicht mehr üblich.

Ich hätte noch eine Frage dazu. Wir haben nur wenige Artikel aber da meist recht viele Varianten, mit Stückzahl und/oder Farbe z.b.. Kann ich hier für die Produkt Art (Parent) eine Liste mit den EANs angeben, für die diese Erklärung gilt und bei jedem Produkt dann hochladen welches auf dieser Liste ist, oder soll/muss man für jede Variante ein eigenes Dokument mit passender EAN hochladen?

Ich danke dir schon im Voraus vielmals!

Gruß

Js

20
Antworten

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen