Dropshipping (illegal?)
Hallo liebe Community!
Ich bin noch ganz neu und würde gerne etwas zum Thema Dropshipping wissen.
Ich habe ganz wenig wissen über Dropshipping, da es ja angeblich auch sehr leicht sein sollte und habe mir da einige videos angeschaut, aber war mir nicht sicher ob das eigentlich zu 100% legal sein sollte.
Im Video wird gezeigt, dass ein Verkäufer (z.B: Standort Amerika) ein Produkt in seinem Wohnsitz (Land) verkauft und das vielleicht günstiger als in Kanada. Jetzt kommt dieser Dropshipper und eröffnet einen Account in Kanada und verkauft das selbe Produkt wie der Verkäufer aus Amerika. Dabei nimmt er nur den ASIN Code und gibt es in seinem Markt ein. Er macht sich überhaupt keine mühe wegen den Fotos, Beschreibungen, etc. da es alles vom Verkäufer aus dem Amerika eins zu eins Kopiert worden ist. Danach verkauft er das natürlich zu einem höheren Preis. Und dann wenn jemand in Kanada eine Bestellung bei dem Dropshiper aufgibt, geht der Dropshipper auf den Markt in Amerika, kauft das Produkt und gibt die Versandadresse des Kunden aus Kanada ein. Der Verkäufer aus Amerika liefert das Produkt nach Kanada und das wars. Er macht sein gewinn, der Verkäufer aus Amerika verkauft sein Produkt und der Kunde bekommt seine Ware, nur teurer gekauft. Alle sind glücklich, aber der Verkäufer aus Amerika weiß nicht, dass sein Produkt in Kanada verkauft wird.
Was ich auch nicht verstehe ist, wieso das Amazon einfach zulässt?
Ist dieser Prozess Legal?
Ich finde es nur schade, dass der Verkäufer aus Amerika sich vielleicht so viel mühe gibt, für die Fotos, Beschreibungen etc. und dann kommt einer kopiert eins zu eins sein Produkt nur mit einem ASIN Code.
Ich will nichts Illegales machen und niemanden betrügen, daher wollte ich wissen was ihr von der Sache haltet.
Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Geschäft.
Dropshipping (illegal?)
Hallo liebe Community!
Ich bin noch ganz neu und würde gerne etwas zum Thema Dropshipping wissen.
Ich habe ganz wenig wissen über Dropshipping, da es ja angeblich auch sehr leicht sein sollte und habe mir da einige videos angeschaut, aber war mir nicht sicher ob das eigentlich zu 100% legal sein sollte.
Im Video wird gezeigt, dass ein Verkäufer (z.B: Standort Amerika) ein Produkt in seinem Wohnsitz (Land) verkauft und das vielleicht günstiger als in Kanada. Jetzt kommt dieser Dropshipper und eröffnet einen Account in Kanada und verkauft das selbe Produkt wie der Verkäufer aus Amerika. Dabei nimmt er nur den ASIN Code und gibt es in seinem Markt ein. Er macht sich überhaupt keine mühe wegen den Fotos, Beschreibungen, etc. da es alles vom Verkäufer aus dem Amerika eins zu eins Kopiert worden ist. Danach verkauft er das natürlich zu einem höheren Preis. Und dann wenn jemand in Kanada eine Bestellung bei dem Dropshiper aufgibt, geht der Dropshipper auf den Markt in Amerika, kauft das Produkt und gibt die Versandadresse des Kunden aus Kanada ein. Der Verkäufer aus Amerika liefert das Produkt nach Kanada und das wars. Er macht sein gewinn, der Verkäufer aus Amerika verkauft sein Produkt und der Kunde bekommt seine Ware, nur teurer gekauft. Alle sind glücklich, aber der Verkäufer aus Amerika weiß nicht, dass sein Produkt in Kanada verkauft wird.
Was ich auch nicht verstehe ist, wieso das Amazon einfach zulässt?
Ist dieser Prozess Legal?
Ich finde es nur schade, dass der Verkäufer aus Amerika sich vielleicht so viel mühe gibt, für die Fotos, Beschreibungen etc. und dann kommt einer kopiert eins zu eins sein Produkt nur mit einem ASIN Code.
Ich will nichts Illegales machen und niemanden betrügen, daher wollte ich wissen was ihr von der Sache haltet.
Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Geschäft.
0 Antworten
Seller_dvnbUQTTpt45n
Au weia,
wieder so ein Youtube-Student.
Seller_D0iw95cWOK0h2
Hallo,
bedenke: Wenn der Heino in dem Youtube- Video mit dem Verkauf von Waren nach Kanada mehr Geld verdienen würde als mit Youtube- Videos würde er kein Video machen und schon gar nicht sein grandiose Geschäftsidee mit Dir teilen.
Vielleicht verrät er Dir aber in seinem Buch / Online- “Tutorial” oder was auch immer er Dir aufschätzen will mehr.
Zu Deiner konkreten Frage: Wie das in den USA ist kann nicht sagen, aber un Europa ist die Sache klar.
Die Teilnahmebedingungen Amazon Services Europe S.à r.l. musst Du akzeptieren um ein Verkäuferkonto zu eröffnen. Ich hoffe Du hast sie aufmerksam gelesen und verstanden.
Du bist nämlich für Dein Handeln selbst verantwortlich und haftbar.
Unter Punkt 1 des Absatzes B I steht eindeutig, dass dropshipping verboten ist.
Viele Grüße
Verkäufer
Seller_Gidl84uvety7e
Nein, dropshipping ist nicht illegal.
Die Amazon-Richtlinien verbieten es aber.
Aber Amazon ist nur ein Plattformanbieter. Halte dich an deren Regeln oder lass es, darüber zu verkaufen.
Selbstverständlich kannst du auf allen anderen Plattformen, soweit sie es zulassen, dropshipping betreiben.
Seller_QyiTO9VbIz1DP
Unter gewissen Voraussetzungen ist das Dropshipping (Direktlieferung) erlaubt
ABER: zu berücksichtigen sind auch Themen wie: Rücksendungen (zu DIR, nicht zum Versender), Erstattungen (die musst DU veranlassen) und AZ Anträge - die zu DEINEN Lasten gehen.
Bei Anbieten auf einem fremden Marktplatz: Registrierung bzw Zulassung des Produktes im Land, entsprechende Anleitungen und Beschriftungen in der Landessprache etc, Rücksendeadresse blablabla
Seller_iRNSqtYH1ewPJ
Man merkt es deutlich der 1. April naht!
Seller_SKfOK6NvE7ukB
Also ich habe mal gelernt:
Verkaufe nur das was Du am Lager hast!
Das mache ich nun seit fast 30 Jahren offline und seit gut 10 Jahren auch online …
und es funktioniert!
Seller_hqOQvkq4Sg9Gy
Es ist nicht möglich, dass Amazon US ein physisches Produkt von einem US Fulfillment Center nach Kanada liefert. Dies ist nur möglich für digitale Produkte. Generell ist es für Produkte, die markengeschützt sind, nicht erlaubt, die Texte und Inhalte zu kopieren. Ist das Produkt nicht markengeschützt, wird diese Praxis schonmal betrieben. Wenn du nicht willst, dass ein Fremder mit deinem markengeschützten Produkt Dropshipping betreibt, egal über welches Portal, kannst Du deine Markenrechte geltend machen und das betreffende Portal oder den Fremden Anbieter, der deine Produktbeschreibung für seine Zwecke benutzt, auffordern, das Produkt zu entfernen. Dieser ist dann gesetzlich verpflichtet, das Produkt zu löschen. Wenn du nicht der Markeninhaber deiner Produkte bist, dein Produkt also nicht geschützt ist, geht das nicht. Einerseits ist es klar ärgerlich, wenn du plötzlich in einer fremden Website deine Fotos und Texte findest. Solange du nicht weisst, ob der fremde Anbieter das Produkt auch tatsächlich bei dir zum Weiterverkauf bestellen wird, oder ob er es aus einer noch günstigeren Quelle beziehen wird und dich übergeht. Andererseits gehen einige Seller davon aus, dass fremde Anbieter tatsächlich auch bei ihnen bestellen, was wie ein Vorteil für sie aussieht. Mir persönlich ist diese Gefahr jedoch zu gross. Informiere dich darüber, deine Produkte schützen zu lassen (Markenregistrierung), wenn du diesen Ärger vermeiden willst. Es ist immer besser, du hast selbst die Kontrolle über deine End-Kunden und kannst im Falle einer Unzufriedenheit oder Rücksendung selbst verhandeln.