Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon - Händler benachteiligt?
https://winfuture.de/news,106339.html
Ich fühle mich allein deswegen schon benachteiligt, weil man bei jeder Beschwerde ungeprüft direkt mal ASINs sperrt und es danach äußerst schwer ist diese wieder aktivieren zu lassen, weil die entsprechende Stelle willkürlich völlig andere, falsche Gründe nennt, um die Sperre aufrecht zu erhalten.
Auch benachteiligend:
Man kann nach 30 Tagen keinen Rücksendeantrag mehr stellen, wenn man bei amazon direkt kauft (Button fehlt), bei uns geht das auch nach 7 Jahren.
Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon - Händler benachteiligt?
https://winfuture.de/news,106339.html
Ich fühle mich allein deswegen schon benachteiligt, weil man bei jeder Beschwerde ungeprüft direkt mal ASINs sperrt und es danach äußerst schwer ist diese wieder aktivieren zu lassen, weil die entsprechende Stelle willkürlich völlig andere, falsche Gründe nennt, um die Sperre aufrecht zu erhalten.
Auch benachteiligend:
Man kann nach 30 Tagen keinen Rücksendeantrag mehr stellen, wenn man bei amazon direkt kauft (Button fehlt), bei uns geht das auch nach 7 Jahren.
0 Antworten
Seller_Wl0AIA91Mcql0
Seller_LaGcTGaAkjILR
Die Liste, wo man als Händler gegenüber Amazon benachteiligt ist, ist doch Ellenlang
Seller_6PAZc5n1KJW3R
Seller_70oEocslFAYb1
Oh mein Gott…und ich dachte schon da steht … Amazon benachteiligt seine Händler …und nutzt seine Marktmacht aus…
Geil das Bundeslachamt kommt uns nun zur Hilfe. Die kriegen es ja nicht einmal gebacken bei dem Megakonzern vernünftig Steuern abzusahnen oder Tariflöhne durchzusetzen.
Jetzt kriegt der Bezos sicherlich das große Zittern wenn die besten der besten Jungs & Mädels oder besser
unserer zahnlosen BRD Regierung sich der Sache annehmen…
Aber zumindest wurden wir ein wenig erheitert an diesem Geschäftstag. Ach sorry den hatte ich ja schon.
Seller_mbj5atpvIXtmG
In unserer Branche gibt es auf Amazon diverse Pseudo-Marken, die eigentlich gar nicht den gesetztlichen und wettbewerbsrechtlichen Anforderungen genügen. Kommt es mal zu ernsthaften Regulierungen (wie im stationären Handel), werden die meisten ‘Startups’ einfach wieder verschwinden. Die Meisten kassieren eh nur ab und sind dann wieder weg. Hersteller, die sich überwiegend auf einen Marktplatz verlassen und sonst nur etwas in den sozialen Medien über Agenturen rumkaspern, verlieren zunehmend die eigene Kundenkommunikation. Die eingesetzen Händler fahren längst intensiv Eigenmarken. Das ist halt das Ergebnis, wenn man Fachleute einsetzt, die max. 6 Monate nach vorne schauen. Die Maßnahmen des Bundeskartellamt werden daran nichts ändern, aber evtl. uns etwas fairere Bedingungen geben. Wir würde das ertragen… :)))))
Seller_3WEQ6PsLy79kV
Die Drohung allein scheint ja schon zu reichen oder es ist Zufall? Eine gelöschte negative bei der Amazon sich sonst immer quer gestellt hätte und bei einem kniffligeren Fall tatsächlich mal KEINE vorgenerierte Nachricht?
PS Ok Korrektur sie haben sich nicht gebessert Fall geschlossen wegen doppelt geöffnet statt normal zu antworten. Hab Amazon ja oft genug gesagt ich kann einen Fall nur zwei Mal neu öffnen danach ist das Ding dicht.
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
Ein Kunde behauptet das ich eine Raubkopie Verkauft hätte.
Die Einsicht der Beweises verweigert mir Amazon und die Erklärung des Hersteller das es keine Raubkopie ist Akzeptiert Amazon nicht…du siehst wir werden nicht Benachteiligt
Seller_0ghCGVDyN0kCX
Blockquote
Was immer uns dein Beitrag auch sagen soll.
Ein paar Jahre sind sitzt Ama ganz gelassen aus. Auch die wie auch immer ausfallende Entscheidung vom Kartellamt. Der von Amazon abhängige Marktplatzhändler, im schlimmsten Fall auf Vollexistenz, ist gut beraten, sich tunlichst umzusehen und möglichst breit aufzustellen.
Seller_l2xnhrIYlcy5k
Wie lange hat es damals gedauert bei der Sache mit der Preisparität gegen Amazon?
hat Ama die PP 2010 eingeführt, Frühjahr 2013 hat das Bundeskartellamt die Untersuchung eingeleitet, im August 2013 hat Ama eingelenkt.
Ist meiner Meinung nach schnell gegeangen, nachdem das Amt den Finger gehoben hat.