Achtung bei DHL-Versandetikett-Kauf über amazon!
Achtung: bei DHL sind alle Versandetikette bis 10 Euro Umsatzsteuerfrei, erst ab 10 Euro sind ANTEILIG Umsatzsteuer im Paketpreis enthalten (d.h. ein Versandetikett zu 16,49 enthält bereits die Umsatzsteuer!!!).
Wenn man nun ein Ticket über amazon kauft, dann wird Umsatzsteuer IMMER zum Preis des Versandetiketts HINZUGEZÄHLT. Das bedeutet z.B., dass man statt 5,99 EUR für ein 2kg-Paket bei amazon 7,13 EUR zahlt! Das ist m. E. schlichtweg BETRUG!
On Top: Wenn ein Käufer - unberechtigt (weil er z.B. falsch bestellt hat) - ein Rücksendeticket über amazon kauft, wird der Verkäufer UNGEFRAGT mit diesen Kosten belastet!
Ich habe die Konsequenzen gezogen und mein komplettes Angebot gelöscht! Als privater Verkäufer bleibe ich dann nicht nur auf den Kosten des Versandes sitzen (ein Paket kostet, wenn ich’s selber verschicke, halt mindestens 5,99 Euru und nicht - wie von amazon erstattet - 3 Euro), sondern - wenn ein Käufer zurückschickt - zusätzlich auf den Rücksendekosten, im Beispiel: 0 Euro Umsatz, aber 5,99 + 7,13 Euro = 13,12 Euro “Spaßversand”…
Sorry, aber für mich ist das ein No-Go! Dann lieber wieder zu ebay, wenn das Anbieten auch a bisserl mehr Aufwand macht und evtl. weniger potentielle Käufer vorhanden sind… In Summe rechnet sich das: Deutlich weniger Gebühren für ebay, die kompletten Versandkosten trägt i.d.R. der Käufer, die Abwicklung des Finanziellen übernimmt komplett ebay (wie auch amazon, also zumindest kein Nachteil) und somit in Summe ein deutlich besseres Ergebnis, v.a. für private Anbieter!
Achtung bei DHL-Versandetikett-Kauf über amazon!
Achtung: bei DHL sind alle Versandetikette bis 10 Euro Umsatzsteuerfrei, erst ab 10 Euro sind ANTEILIG Umsatzsteuer im Paketpreis enthalten (d.h. ein Versandetikett zu 16,49 enthält bereits die Umsatzsteuer!!!).
Wenn man nun ein Ticket über amazon kauft, dann wird Umsatzsteuer IMMER zum Preis des Versandetiketts HINZUGEZÄHLT. Das bedeutet z.B., dass man statt 5,99 EUR für ein 2kg-Paket bei amazon 7,13 EUR zahlt! Das ist m. E. schlichtweg BETRUG!
On Top: Wenn ein Käufer - unberechtigt (weil er z.B. falsch bestellt hat) - ein Rücksendeticket über amazon kauft, wird der Verkäufer UNGEFRAGT mit diesen Kosten belastet!
Ich habe die Konsequenzen gezogen und mein komplettes Angebot gelöscht! Als privater Verkäufer bleibe ich dann nicht nur auf den Kosten des Versandes sitzen (ein Paket kostet, wenn ich’s selber verschicke, halt mindestens 5,99 Euru und nicht - wie von amazon erstattet - 3 Euro), sondern - wenn ein Käufer zurückschickt - zusätzlich auf den Rücksendekosten, im Beispiel: 0 Euro Umsatz, aber 5,99 + 7,13 Euro = 13,12 Euro “Spaßversand”…
Sorry, aber für mich ist das ein No-Go! Dann lieber wieder zu ebay, wenn das Anbieten auch a bisserl mehr Aufwand macht und evtl. weniger potentielle Käufer vorhanden sind… In Summe rechnet sich das: Deutlich weniger Gebühren für ebay, die kompletten Versandkosten trägt i.d.R. der Käufer, die Abwicklung des Finanziellen übernimmt komplett ebay (wie auch amazon, also zumindest kein Nachteil) und somit in Summe ein deutlich besseres Ergebnis, v.a. für private Anbieter!
0 Antworten
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Halt Stopp! Deine Aussage ist nur bedingt richtig: Nur wenn ein Privatverbraucher direkt bei DP DHL das Paketlabel erwirbt greift die Mehrwertsteuerbefreiung! (Privatpaketversand!)
Bei der DHL Delivery (Tochter der DP DHL, zuständig für Paketversand von Geschäftskunden) greift diese Mehrwertsteuerbefreiung grundsätzlich nicht!
Außerdem sind die DHL Rücksendeetiketten grundsätzlich bis 31,5kg nutzbar, eine Gewichtsklasse, die selbst im Privatkundenbereich 19% Mehrwertsteuer enthält.
Seller_SVC8U5iDC7vfi
Außerdem scheint da jemand das erste mal vom 31.10.2022 gehört zu haben. Spoiler:
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
ganz ehrlich, wen interessieren hier private Anbieter? Je weniger desto besser.
Danke! Nichts für ungut.
Seller_RjOECrgUdhTr7
Ich lese hier immer “Private Anbieter” und meine Angebote?? Was muss ich mir darunter vorstellen? Es wird ohne Gewerbeschein Handel betrieben, von den gesetzlichen Vorgaben zur Müllentsorgung und den vielen hübschen anderen Dingen wie Umsatzsteuer, Einkommenssteuer usw. mal ganz abgesehen, dass finde ich wirklich sehr befremdlich. Ich verstehe sowieso nicht, warum wir hier mit Endkunden oder wie man sowas auch immer bezeichnen will, in einem Forum oder im gleichen Bereich des Forums zusammen geworfen wird. Das muss mir mal jemand logisch erklären, vielleicht übersehe ich da was?