Gültige Sendungsverfolgungsnummern - es ist einfach nur zum kotzen!
Das mit den 95% gültigen Sendungsverfolgungsnummern mag grundsätzlich eine gute Idee sein, in der Praxis bedeutet es so viel Ärger und Druck, dass das Verkaufen bei Amazon keinerlei Spaß mehr macht. Schon bislang war es so, dass man, sobald irgendetwas nicht funktioniert hat - PC, Internet, Handy, Amazon-Website oder Deutsche Post-Website - sehr schnell unter Druck geraten ist, ohne dass man in der Regel Einfluss auf die Probleme hatte.
Bislang konnte ich immer die Bestellungen eines Tages am Vortag fertigmachen, die Sendenummer am Tag davor eingeben und am nächsten Tag verschicken - somit war ich wenigstens mit den Bestellungen des Vortags auf der sicheren Seite. Mit der neuen 95%-Regelung konnte ich z.B. die gestern fertig gemachten Sendungen nicht als verschickt melden und musste dafür heute morgen nochmals ins Programm. Heute morgen allerdings die Überraschung: Deutsche Post-Homepage: Paket-Versendung nicht möglich (dieses Problem bestand schon gestern teilweise), Amazon-Login: Eine Stunde lang nicht möglich. Ich habe aktuell keine Ahnung, ob meine Sendungen beim Postboten noch mitgehen, weiß also nicht mal, ob ich beim bestätigen heute oder morgen angeben muss, um eine gültige Sendungsverfolgungsnummer zu bekommen. Fazit: Völlig unnötiger Stress und Unsicherheit und Aufwand ohne Ende. Ich hoffe echt, dass Amazon durch das ständige Drangsalieren von Verkäufern Umsatz verliert. Ich werde mich jetzt zumindest deutlich unabhängiger von Amazon machen, weil es einfach keinen Spaß mehr macht, den Prügeljungen für Amazon zu spielen - insbesondere weil denen ihr eigener Service für die Verkäufer um Welten mieser ist als den den sie von den Verkäufern verlangen.
Gültige Sendungsverfolgungsnummern - es ist einfach nur zum kotzen!
Das mit den 95% gültigen Sendungsverfolgungsnummern mag grundsätzlich eine gute Idee sein, in der Praxis bedeutet es so viel Ärger und Druck, dass das Verkaufen bei Amazon keinerlei Spaß mehr macht. Schon bislang war es so, dass man, sobald irgendetwas nicht funktioniert hat - PC, Internet, Handy, Amazon-Website oder Deutsche Post-Website - sehr schnell unter Druck geraten ist, ohne dass man in der Regel Einfluss auf die Probleme hatte.
Bislang konnte ich immer die Bestellungen eines Tages am Vortag fertigmachen, die Sendenummer am Tag davor eingeben und am nächsten Tag verschicken - somit war ich wenigstens mit den Bestellungen des Vortags auf der sicheren Seite. Mit der neuen 95%-Regelung konnte ich z.B. die gestern fertig gemachten Sendungen nicht als verschickt melden und musste dafür heute morgen nochmals ins Programm. Heute morgen allerdings die Überraschung: Deutsche Post-Homepage: Paket-Versendung nicht möglich (dieses Problem bestand schon gestern teilweise), Amazon-Login: Eine Stunde lang nicht möglich. Ich habe aktuell keine Ahnung, ob meine Sendungen beim Postboten noch mitgehen, weiß also nicht mal, ob ich beim bestätigen heute oder morgen angeben muss, um eine gültige Sendungsverfolgungsnummer zu bekommen. Fazit: Völlig unnötiger Stress und Unsicherheit und Aufwand ohne Ende. Ich hoffe echt, dass Amazon durch das ständige Drangsalieren von Verkäufern Umsatz verliert. Ich werde mich jetzt zumindest deutlich unabhängiger von Amazon machen, weil es einfach keinen Spaß mehr macht, den Prügeljungen für Amazon zu spielen - insbesondere weil denen ihr eigener Service für die Verkäufer um Welten mieser ist als den den sie von den Verkäufern verlangen.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
dann verweise ich mal auf die “großen” Threads:
0 Antworten
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
dann verweise ich mal auf die “großen” Threads:
Seller_dG3XOmPvAAbJw
Hallo,
wenn der Mensch ersetzt wird hat man solche Probleme,vor 10 Jahren wurden Händler(Verkäufer) von Amazon Wertgeschätzt,heute nur noch Kunden(Käufer).Einfach nehmen wie es kommt da die Systeme Überlastet sind die Technik kommt nicht hinterher.
Lg Dieter
Seller_BBWaLfp9KC7EZ
Die Frage ist doch, wären Deine Sendungen ungültig wenn Du sie am Vortag als verschickt gemeldet hättest, bzw. ab wann und in welchem Zeitfenster zählt die Sendungsnr. als gültig oder ungültig? Welche Bearbeitungszeit und welche Versanddauer hast Du bei Dir hinterlegt?
Seller_LkKHHDFzGt83s
Moin,
na, den Stress machst du dir doch selber. Du kannst doch die Bearbeitungszeit höher ansetzen, dann ist das Problem mit der Versandbestätigung schon vom Tisch.
VG
Ralf
Seller_OChc93Uhqk8ql
Versteh ich das richtig?
Sonntag am Packen, sagen wir mal es ist der 15 eines Monats. Versanddatum wäre laut Ama der 16,also Montag. Wenn ich jetzt eine DPD Sendenummer eingebe am Sonntag hab ich schon eine Problem weil der Zustelltag um einen Tag nach vorne rutscht?
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Du solltest das auch nicht als Spaß, sondern als Arbeit betrachten. Problem bei Dir scheint zu sein, dass Deine Logistik irgendwie unorganisiert ist. Das Anpassen der Bearbeitungszeit wäre ein erster Schritt, der nächste das Automatisieren der Übermittlung der Sendungsverfolgungsnummern. Das erscheint mir nicht zu anspruchsvoll. Wenn Du keine Software/Firma im Hintergrund hast, sondern alles per Hand eingeben musst, solltest Du Dich darüber nicht beschweren. Das ist einzig und allein Deine Entscheidung. Im Idealfall hast Du das Paket schon auf dem Weg und sendest erst am Tag danach die Versandbestätigung (Bearbeitungszeit 2 Tage, trotzdem sofort verschickt). Irgendwo in Deinem Text hast Du das auch schon gut erkannt.
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
Bisher haben wir 100% Rate an gültigen Sendungsnummern.
Trotzdem ist es ein Glücksspiel und man kann von heute auf morgen unter 95% rutschen weil DHL manchmal abgeholte Pakete erst 1 oder sogar 2 Tage später scannt. Oder ist es so zu verstehen dass die angegebene Sendungsnummer nur “irgendwann” gescannt werden muss, d.h. man nicht eine beliebige Nummer eintragen kann.
Die Infos vom Kundendienst bezüglich dem Scan würde ich nicht auf die Goldwage legen. Bisher war Amazon sehr durchdacht und logisch, z.B. das Berechnung der Versandziele anhand hochgeladener Sendungsnummern und eben nicht durch DHL gescannter erscheint mit praxisnäher und logischer. Ausser DHL wird in Zukunft konsequent und ausnahmslos alle eingelieferten Sendungen taggleich scannnen.
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
PS: Vor allem Sperrgutpakete werden oft im Einlieferungspaketzentrum gar nicht gescannt sondern erst bei der Auslieferung. Manchmal wird ein Sperrgutpaket 3 bis 5 Tage gar nicht gescannt und plötzlich taucht es im Zustellpaketzentrum auf bzw. ist “in Zustellung”.