Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_lcgU9XKbTqQxr

Buchhaltung ordnungsgemäß

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Buchhaltung. Nachdem ich mich nun mit dem Thema intensiv beschäftigt habe, entschloss ich meine Buchhaltung folgendermaßen zu erledigen:
Die Rechnungen werden durch BillBee erstellt und versendet. Anschließend gelangen die Rechnungen in das Buchhaltungssystem Sevdesk. Hier kann ich sehen wie viel ich an Umsatzsteuer zahlen muss. Außerdem lade ich noch die Steuerdokumente von Amazon (Versand und Aufbereitung) manuell hoch, um die Vorsteuer zu ziehen.

Soweit so gut, jedoch ist meine Frage, ob die Amazon Transaktionsauszahlung relevant in der Buchhaltung sind. Zurzeit berücksichtige ich diese nicht, da ich ja alle Ausgangsrechnungen als Zufluss verbuche. Mir ist es nicht möglich die Auszahlung den Ausgangsrechnungen zuzuordnen, da ich sowieso die Umsatzsteuer und EÜR anhand der Ausgangsrechnungen mache, da sie bei der Rechnungsausstellung bezahlt sind.

Ich führe das Amazon Konto so gesehen wie ein echtes Konto, auf die die Zahlungen eintreffen und anhand dieser Ausgangsrechnungen die Buchhaltung gemacht wird. Was wirklich auf das Geschäftskonto gelangt hat derzeit für mich keine Relevanz, da ich die Rechnungen nicht zuordnen kann.

Nun meine Frage. Muss ich alle Transaktionsauszahlung auf mein Bankkonto belegen können? Oder würde es reichen alle Ausgangsrechnung als Beleg zu führen?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen :smiley:

1612 Aufrufe
38 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Steuerunterlagen, Transaktionen, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_lcgU9XKbTqQxr

Buchhaltung ordnungsgemäß

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Buchhaltung. Nachdem ich mich nun mit dem Thema intensiv beschäftigt habe, entschloss ich meine Buchhaltung folgendermaßen zu erledigen:
Die Rechnungen werden durch BillBee erstellt und versendet. Anschließend gelangen die Rechnungen in das Buchhaltungssystem Sevdesk. Hier kann ich sehen wie viel ich an Umsatzsteuer zahlen muss. Außerdem lade ich noch die Steuerdokumente von Amazon (Versand und Aufbereitung) manuell hoch, um die Vorsteuer zu ziehen.

Soweit so gut, jedoch ist meine Frage, ob die Amazon Transaktionsauszahlung relevant in der Buchhaltung sind. Zurzeit berücksichtige ich diese nicht, da ich ja alle Ausgangsrechnungen als Zufluss verbuche. Mir ist es nicht möglich die Auszahlung den Ausgangsrechnungen zuzuordnen, da ich sowieso die Umsatzsteuer und EÜR anhand der Ausgangsrechnungen mache, da sie bei der Rechnungsausstellung bezahlt sind.

Ich führe das Amazon Konto so gesehen wie ein echtes Konto, auf die die Zahlungen eintreffen und anhand dieser Ausgangsrechnungen die Buchhaltung gemacht wird. Was wirklich auf das Geschäftskonto gelangt hat derzeit für mich keine Relevanz, da ich die Rechnungen nicht zuordnen kann.

Nun meine Frage. Muss ich alle Transaktionsauszahlung auf mein Bankkonto belegen können? Oder würde es reichen alle Ausgangsrechnung als Beleg zu führen?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen :smiley:

Tags:Bankverbindung, Steuern, Steuerunterlagen, Transaktionen, Zahlungen, Überprüfung
00
1612 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
38 Antworten
user profile
Seller_O4PVsTBKwCL5g
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,g
gerade bei einer Buchprüfung musst du alle Bewegungen auf deinen Konten perfekt nachweisen können. Du scheinst mir auf dem besten Weg in eine sehr teure Falle zu sein. Lass dich von jemanden der Ahnung vom Onlinehandel und den Fallsticken hat, beraten.
Gruß
Heinz

20
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Im Prinzip …

… wäre die Amazon-Auszahlung nur eine Umbuchung zwischen zwei Finanzkonten, also analog zur z.B. monatlichen Kreditkartenabrechnung,

wenn da nicht der allseits beliebte Kauf auf Rechnung wäre.

Dadurch stimmt sowohl die Summe deiner Billbee-Rechnungen als auch die Amazon-Gebührenabrechnung nicht mehr mit den Transaktionen auf dem Amazon-Konto überein, u.a. mit Auswirkungen auf die Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Alles Weitere s. dort:

00
user profile
Seller_pm2aIhh69HVI0
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,
nimm Dir einen Buchhalter bzw. Steuerberater und lass ihn alles machen. So mache ich es und ab Februar wird es spannend, da ich dann meine 2. Betriebsprüfung habe.
Mein Buchhalter / Steuerberater rechnet die Buchhaltung auf Umsatzbasis ab. Da ich viele kleinpreisige Artikel verkaufe fühle ich mich damit fair behandelt.
Wenn man aber nur Luxusuhren verkauft und weniger als 100 Verkäufe im Monat hat, dann kann man es aus meiner Sicht mit etwas Wissen auch selbst machen.

00
user profile
Seller_YBW2vCHFDfzvK
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Um es korrekt zu buchen musst du alle Einkünfte verbuchen. Dafür addierst du anhand deines Abrechnungsbogen alle Gutschriften miteinander. (z.B. 2000,00 €), dann addierst du alle Forderungen die bereits Amazon schon von deinem Guthaben abgezogen hat (z.B. 500,00 €).
Dein Auszahlungsbetrag ist in dem Beispiel 1500,00 €.

Also verbuchst du:
2000,00 € Erlöse an Bank - (führst entsprechend auf die 2000,00 € - 19% MwSt. ab.)
500,00 € Amazon Gebühren - (Bank an Werbekosten, keine Steuer enthalten)
Dein Guthaben, bei einem ausgeglichenen Saldo müsste dann entsprechend: 1500,00 € sein.

Wenn du nur 1500,00 € als Amazon Erlöse verbuchst, entgeht dem Staat auf die Differenz von 500,00 € die 19% MwSt…

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_lcgU9XKbTqQxr

Buchhaltung ordnungsgemäß

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Buchhaltung. Nachdem ich mich nun mit dem Thema intensiv beschäftigt habe, entschloss ich meine Buchhaltung folgendermaßen zu erledigen:
Die Rechnungen werden durch BillBee erstellt und versendet. Anschließend gelangen die Rechnungen in das Buchhaltungssystem Sevdesk. Hier kann ich sehen wie viel ich an Umsatzsteuer zahlen muss. Außerdem lade ich noch die Steuerdokumente von Amazon (Versand und Aufbereitung) manuell hoch, um die Vorsteuer zu ziehen.

Soweit so gut, jedoch ist meine Frage, ob die Amazon Transaktionsauszahlung relevant in der Buchhaltung sind. Zurzeit berücksichtige ich diese nicht, da ich ja alle Ausgangsrechnungen als Zufluss verbuche. Mir ist es nicht möglich die Auszahlung den Ausgangsrechnungen zuzuordnen, da ich sowieso die Umsatzsteuer und EÜR anhand der Ausgangsrechnungen mache, da sie bei der Rechnungsausstellung bezahlt sind.

Ich führe das Amazon Konto so gesehen wie ein echtes Konto, auf die die Zahlungen eintreffen und anhand dieser Ausgangsrechnungen die Buchhaltung gemacht wird. Was wirklich auf das Geschäftskonto gelangt hat derzeit für mich keine Relevanz, da ich die Rechnungen nicht zuordnen kann.

Nun meine Frage. Muss ich alle Transaktionsauszahlung auf mein Bankkonto belegen können? Oder würde es reichen alle Ausgangsrechnung als Beleg zu führen?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen :smiley:

1612 Aufrufe
38 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Steuerunterlagen, Transaktionen, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_lcgU9XKbTqQxr

Buchhaltung ordnungsgemäß

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Buchhaltung. Nachdem ich mich nun mit dem Thema intensiv beschäftigt habe, entschloss ich meine Buchhaltung folgendermaßen zu erledigen:
Die Rechnungen werden durch BillBee erstellt und versendet. Anschließend gelangen die Rechnungen in das Buchhaltungssystem Sevdesk. Hier kann ich sehen wie viel ich an Umsatzsteuer zahlen muss. Außerdem lade ich noch die Steuerdokumente von Amazon (Versand und Aufbereitung) manuell hoch, um die Vorsteuer zu ziehen.

Soweit so gut, jedoch ist meine Frage, ob die Amazon Transaktionsauszahlung relevant in der Buchhaltung sind. Zurzeit berücksichtige ich diese nicht, da ich ja alle Ausgangsrechnungen als Zufluss verbuche. Mir ist es nicht möglich die Auszahlung den Ausgangsrechnungen zuzuordnen, da ich sowieso die Umsatzsteuer und EÜR anhand der Ausgangsrechnungen mache, da sie bei der Rechnungsausstellung bezahlt sind.

Ich führe das Amazon Konto so gesehen wie ein echtes Konto, auf die die Zahlungen eintreffen und anhand dieser Ausgangsrechnungen die Buchhaltung gemacht wird. Was wirklich auf das Geschäftskonto gelangt hat derzeit für mich keine Relevanz, da ich die Rechnungen nicht zuordnen kann.

Nun meine Frage. Muss ich alle Transaktionsauszahlung auf mein Bankkonto belegen können? Oder würde es reichen alle Ausgangsrechnung als Beleg zu führen?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen :smiley:

Tags:Bankverbindung, Steuern, Steuerunterlagen, Transaktionen, Zahlungen, Überprüfung
00
1612 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
user profile

Buchhaltung ordnungsgemäß

von Seller_lcgU9XKbTqQxr

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Buchhaltung. Nachdem ich mich nun mit dem Thema intensiv beschäftigt habe, entschloss ich meine Buchhaltung folgendermaßen zu erledigen:
Die Rechnungen werden durch BillBee erstellt und versendet. Anschließend gelangen die Rechnungen in das Buchhaltungssystem Sevdesk. Hier kann ich sehen wie viel ich an Umsatzsteuer zahlen muss. Außerdem lade ich noch die Steuerdokumente von Amazon (Versand und Aufbereitung) manuell hoch, um die Vorsteuer zu ziehen.

Soweit so gut, jedoch ist meine Frage, ob die Amazon Transaktionsauszahlung relevant in der Buchhaltung sind. Zurzeit berücksichtige ich diese nicht, da ich ja alle Ausgangsrechnungen als Zufluss verbuche. Mir ist es nicht möglich die Auszahlung den Ausgangsrechnungen zuzuordnen, da ich sowieso die Umsatzsteuer und EÜR anhand der Ausgangsrechnungen mache, da sie bei der Rechnungsausstellung bezahlt sind.

Ich führe das Amazon Konto so gesehen wie ein echtes Konto, auf die die Zahlungen eintreffen und anhand dieser Ausgangsrechnungen die Buchhaltung gemacht wird. Was wirklich auf das Geschäftskonto gelangt hat derzeit für mich keine Relevanz, da ich die Rechnungen nicht zuordnen kann.

Nun meine Frage. Muss ich alle Transaktionsauszahlung auf mein Bankkonto belegen können? Oder würde es reichen alle Ausgangsrechnung als Beleg zu führen?

Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen :smiley:

Tags:Bankverbindung, Steuern, Steuerunterlagen, Transaktionen, Zahlungen, Überprüfung
00
1612 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
38 Antworten
38 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_O4PVsTBKwCL5g
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,g
gerade bei einer Buchprüfung musst du alle Bewegungen auf deinen Konten perfekt nachweisen können. Du scheinst mir auf dem besten Weg in eine sehr teure Falle zu sein. Lass dich von jemanden der Ahnung vom Onlinehandel und den Fallsticken hat, beraten.
Gruß
Heinz

20
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Im Prinzip …

… wäre die Amazon-Auszahlung nur eine Umbuchung zwischen zwei Finanzkonten, also analog zur z.B. monatlichen Kreditkartenabrechnung,

wenn da nicht der allseits beliebte Kauf auf Rechnung wäre.

Dadurch stimmt sowohl die Summe deiner Billbee-Rechnungen als auch die Amazon-Gebührenabrechnung nicht mehr mit den Transaktionen auf dem Amazon-Konto überein, u.a. mit Auswirkungen auf die Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Alles Weitere s. dort:

00
user profile
Seller_pm2aIhh69HVI0
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,
nimm Dir einen Buchhalter bzw. Steuerberater und lass ihn alles machen. So mache ich es und ab Februar wird es spannend, da ich dann meine 2. Betriebsprüfung habe.
Mein Buchhalter / Steuerberater rechnet die Buchhaltung auf Umsatzbasis ab. Da ich viele kleinpreisige Artikel verkaufe fühle ich mich damit fair behandelt.
Wenn man aber nur Luxusuhren verkauft und weniger als 100 Verkäufe im Monat hat, dann kann man es aus meiner Sicht mit etwas Wissen auch selbst machen.

00
user profile
Seller_YBW2vCHFDfzvK
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Um es korrekt zu buchen musst du alle Einkünfte verbuchen. Dafür addierst du anhand deines Abrechnungsbogen alle Gutschriften miteinander. (z.B. 2000,00 €), dann addierst du alle Forderungen die bereits Amazon schon von deinem Guthaben abgezogen hat (z.B. 500,00 €).
Dein Auszahlungsbetrag ist in dem Beispiel 1500,00 €.

Also verbuchst du:
2000,00 € Erlöse an Bank - (führst entsprechend auf die 2000,00 € - 19% MwSt. ab.)
500,00 € Amazon Gebühren - (Bank an Werbekosten, keine Steuer enthalten)
Dein Guthaben, bei einem ausgeglichenen Saldo müsste dann entsprechend: 1500,00 € sein.

Wenn du nur 1500,00 € als Amazon Erlöse verbuchst, entgeht dem Staat auf die Differenz von 500,00 € die 19% MwSt…

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_O4PVsTBKwCL5g
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,g
gerade bei einer Buchprüfung musst du alle Bewegungen auf deinen Konten perfekt nachweisen können. Du scheinst mir auf dem besten Weg in eine sehr teure Falle zu sein. Lass dich von jemanden der Ahnung vom Onlinehandel und den Fallsticken hat, beraten.
Gruß
Heinz

20
user profile
Seller_O4PVsTBKwCL5g
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,g
gerade bei einer Buchprüfung musst du alle Bewegungen auf deinen Konten perfekt nachweisen können. Du scheinst mir auf dem besten Weg in eine sehr teure Falle zu sein. Lass dich von jemanden der Ahnung vom Onlinehandel und den Fallsticken hat, beraten.
Gruß
Heinz

20
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Im Prinzip …

… wäre die Amazon-Auszahlung nur eine Umbuchung zwischen zwei Finanzkonten, also analog zur z.B. monatlichen Kreditkartenabrechnung,

wenn da nicht der allseits beliebte Kauf auf Rechnung wäre.

Dadurch stimmt sowohl die Summe deiner Billbee-Rechnungen als auch die Amazon-Gebührenabrechnung nicht mehr mit den Transaktionen auf dem Amazon-Konto überein, u.a. mit Auswirkungen auf die Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Alles Weitere s. dort:

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Im Prinzip …

… wäre die Amazon-Auszahlung nur eine Umbuchung zwischen zwei Finanzkonten, also analog zur z.B. monatlichen Kreditkartenabrechnung,

wenn da nicht der allseits beliebte Kauf auf Rechnung wäre.

Dadurch stimmt sowohl die Summe deiner Billbee-Rechnungen als auch die Amazon-Gebührenabrechnung nicht mehr mit den Transaktionen auf dem Amazon-Konto überein, u.a. mit Auswirkungen auf die Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Alles Weitere s. dort:

00
Antworten
user profile
Seller_pm2aIhh69HVI0
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,
nimm Dir einen Buchhalter bzw. Steuerberater und lass ihn alles machen. So mache ich es und ab Februar wird es spannend, da ich dann meine 2. Betriebsprüfung habe.
Mein Buchhalter / Steuerberater rechnet die Buchhaltung auf Umsatzbasis ab. Da ich viele kleinpreisige Artikel verkaufe fühle ich mich damit fair behandelt.
Wenn man aber nur Luxusuhren verkauft und weniger als 100 Verkäufe im Monat hat, dann kann man es aus meiner Sicht mit etwas Wissen auch selbst machen.

00
user profile
Seller_pm2aIhh69HVI0
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Hallo,
nimm Dir einen Buchhalter bzw. Steuerberater und lass ihn alles machen. So mache ich es und ab Februar wird es spannend, da ich dann meine 2. Betriebsprüfung habe.
Mein Buchhalter / Steuerberater rechnet die Buchhaltung auf Umsatzbasis ab. Da ich viele kleinpreisige Artikel verkaufe fühle ich mich damit fair behandelt.
Wenn man aber nur Luxusuhren verkauft und weniger als 100 Verkäufe im Monat hat, dann kann man es aus meiner Sicht mit etwas Wissen auch selbst machen.

00
Antworten
user profile
Seller_YBW2vCHFDfzvK
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Um es korrekt zu buchen musst du alle Einkünfte verbuchen. Dafür addierst du anhand deines Abrechnungsbogen alle Gutschriften miteinander. (z.B. 2000,00 €), dann addierst du alle Forderungen die bereits Amazon schon von deinem Guthaben abgezogen hat (z.B. 500,00 €).
Dein Auszahlungsbetrag ist in dem Beispiel 1500,00 €.

Also verbuchst du:
2000,00 € Erlöse an Bank - (führst entsprechend auf die 2000,00 € - 19% MwSt. ab.)
500,00 € Amazon Gebühren - (Bank an Werbekosten, keine Steuer enthalten)
Dein Guthaben, bei einem ausgeglichenen Saldo müsste dann entsprechend: 1500,00 € sein.

Wenn du nur 1500,00 € als Amazon Erlöse verbuchst, entgeht dem Staat auf die Differenz von 500,00 € die 19% MwSt…

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

00
user profile
Seller_YBW2vCHFDfzvK
In Antwort auf: Post von: Seller_lcgU9XKbTqQxr

Um es korrekt zu buchen musst du alle Einkünfte verbuchen. Dafür addierst du anhand deines Abrechnungsbogen alle Gutschriften miteinander. (z.B. 2000,00 €), dann addierst du alle Forderungen die bereits Amazon schon von deinem Guthaben abgezogen hat (z.B. 500,00 €).
Dein Auszahlungsbetrag ist in dem Beispiel 1500,00 €.

Also verbuchst du:
2000,00 € Erlöse an Bank - (führst entsprechend auf die 2000,00 € - 19% MwSt. ab.)
500,00 € Amazon Gebühren - (Bank an Werbekosten, keine Steuer enthalten)
Dein Guthaben, bei einem ausgeglichenen Saldo müsste dann entsprechend: 1500,00 € sein.

Wenn du nur 1500,00 € als Amazon Erlöse verbuchst, entgeht dem Staat auf die Differenz von 500,00 € die 19% MwSt…

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden