Quick Tip: Antrag auf Rückerstattung der Bestellung
Hallo zusammen,
Müsst ihr eine Bestellung erstatten?
Beachtet Folgendes, bevor ihr eine Rückerstattung veranlasst:
- Nachdem ihr einen Rückgabeantrag genehmigt habt, könnt ihr warten, bis ihr das Produkt vom Käufer zurückerhalten habt, bevor ihr eine Rückerstattung veranlasst. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dem Käufer erlauben, das Produkt zu behalten, auch wenn ihr euch für eine Rückerstattung entscheidet. Um eine automatische Rückerstattung ohne Rücksendung einzurichten, die bestimmte Kriterien erfüllt, schaut euch unsere Hilfeseite „Lösungen ohne Warenrücksendung“ an.
- Wenn der Käufer den Artikel in einem Zustand an euch zurücksendet, der sich von dem Zustand unterscheidet, in dem ihr ihn gesendet habt, habt ihr die Möglichkeit, eine teilweise Rückerstattung zu veranlassen. Wenn ihr euch für eine teilweise Rückerstattung entscheidet, empfehlen wir, dies dem Käufer im Voraus zu erklären, um Missverständnisse oder einen möglichen A-bis-Z-Garantieantrag zu vermeiden.
- Wenn ihr den Artikel korrekt beschrieben und aufgelistet habt, der Käufer ihn jedoch nicht mehr möchte, habt ihr die Möglichkeit, die Versandkosten von der Rückerstattung auszuschließen, wenn nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Erhaltsdatum des Käufers ein Rückgabeantrag gestellt wird. Wenn der Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Artikels vom Kauf zurücktritt, wird erwartet, dass dem Käufer die Standardversandkosten mit erstattet werden.
Schaut euch die folgenden Hilfeseiten an, welche euch bei Rückerstattungsanträgen unterstützen können:
Quick Tip: Antrag auf Rückerstattung der Bestellung
Hallo zusammen,
Müsst ihr eine Bestellung erstatten?
Beachtet Folgendes, bevor ihr eine Rückerstattung veranlasst:
- Nachdem ihr einen Rückgabeantrag genehmigt habt, könnt ihr warten, bis ihr das Produkt vom Käufer zurückerhalten habt, bevor ihr eine Rückerstattung veranlasst. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dem Käufer erlauben, das Produkt zu behalten, auch wenn ihr euch für eine Rückerstattung entscheidet. Um eine automatische Rückerstattung ohne Rücksendung einzurichten, die bestimmte Kriterien erfüllt, schaut euch unsere Hilfeseite „Lösungen ohne Warenrücksendung“ an.
- Wenn der Käufer den Artikel in einem Zustand an euch zurücksendet, der sich von dem Zustand unterscheidet, in dem ihr ihn gesendet habt, habt ihr die Möglichkeit, eine teilweise Rückerstattung zu veranlassen. Wenn ihr euch für eine teilweise Rückerstattung entscheidet, empfehlen wir, dies dem Käufer im Voraus zu erklären, um Missverständnisse oder einen möglichen A-bis-Z-Garantieantrag zu vermeiden.
- Wenn ihr den Artikel korrekt beschrieben und aufgelistet habt, der Käufer ihn jedoch nicht mehr möchte, habt ihr die Möglichkeit, die Versandkosten von der Rückerstattung auszuschließen, wenn nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Erhaltsdatum des Käufers ein Rückgabeantrag gestellt wird. Wenn der Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Artikels vom Kauf zurücktritt, wird erwartet, dass dem Käufer die Standardversandkosten mit erstattet werden.
Schaut euch die folgenden Hilfeseiten an, welche euch bei Rückerstattungsanträgen unterstützen können:
0 Antworten
Seller_we1HQcag9Rqu9
ist schon ein bißschen veraltet diese Infos, oder ?
rein theoretisch gilt ja seit 28.9. die Richtlinie "Einführung von "Erstattung nach dem ersten Scan" für Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer bei Amazon.de"
da ist nichts mehr mit entscheiden ob wir es zurückerstatten und in welcher Höhe!
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
Wenn der Käufer den Artikel in einem Zustand an euch zurücksendet, der sich von dem Zustand unterscheidet, in dem ihr ihn gesendet habt, habt ihr die Möglichkeit, eine teilweise Rückerstattung zu veranlassen. Wenn ihr euch für eine teilweise Rückerstattung entscheidet, empfehlen wir, dies dem Käufer im Voraus zu erklären, um Missverständnisse oder einen möglichen A-bis-Z-Garantieantrag zu vermeiden.
1) Garantieantrag, idt garantiert, geht zu günsten der Kunden
2) negative bewertung ist auch garantiert
3) ASIN wird investigiert und seitens Amazon geschlossen