Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Jona_Amazon

🚨Vermeidet Ablehnungen eurer Brand Registry Anträge

Hallo alle zusammen!

Hattet ihr in der Vergangenheit Probleme mit einem abgelehnten Brand Registry Antrag? Ihr seid nicht allein!

Egal ob ihr zum ersten Mal einen Antrag stellt oder nach einer Ablehnung erneut einreicht, diese Bildrichtlinien können auch beim Genehmigungsprozess helfen.

Bildkriterien-Leitfaden für die Amazon Brand Registry Anmeldung

Im Rahmen des Brand Registry Antragsprozesses müsst ihr authentische Fotos hinzufügen, die zeigen, dass euer Markenname auf den von euch verkauften Produkten oder deren Verpackung angebracht ist. Für diese Bilder gilt die folgende Richtlinie:

  • Stellt sicher, dass der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist, zum Beispiel durch Aufdruck, Nähen, Lasergravur oder Eingravierung. Aufkleber, Etiketten, Anhänger oder Stempel gelten nicht als dauerhaft befestigt.

Hinweis: Bei Produkten ohne dauerhaft angebrachtes Branding (wie Möbel, Schmuck, Spielzeug, Perücken und handgefertigte Artikel) muss der Markenname dauerhaft auf der Verpackung angebracht sein.

Beispiele: 1. Markenname dauerhaft am Produkt befestigt

Akzeptabel:

Bei Kleidung muss das Etikett mit dem Markennamen oder Logo an das Shirt genäht sein (links). Wir betrachten das Beispiel rechts als akzeptabel, da der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist:

img

Nicht akzeptabel:

Bei Kleidung gelten Anhänger mit dem Markennamen oder nur aufgedrucktes Branding nicht als dauerhaft befestigt und sind daher ungültige Produktbilder.

img

Hinweis: Die Bilder in diesem Abschnitt wurden digital bearbeitet, um zu zeigen, was beim Hochladen von Produktbildern vermieden werden sollte.

Beispiele: 2. Marke dauerhaft auf der Produktverpackung befestigt

  • Markennamen müssen direkt auf die Produktverpackung gedruckt sein für Produkte, die den Markennamen nicht aufgedruckt haben können, und müssen auch zeigen, was die Verpackung enthält. Aufkleber gelten nicht als permanentes Branding auf der Verpackung.

img
  • Mock-ups, photogeshoppte oder digital erstellte bzw. digital veränderte Bilder sind keine gültigen Nachweise für geistiges Eigentum. Alle während der Markenregistrierung bereitgestellten Produktbilder müssen unverändert sein. Wenn ein Antrag veränderte Bilder enthält, wird er abgelehnt.

img

Das obige Beispiel zeigt digital veränderte und digital erstellte Bilder, die als nicht akzeptabel gelten.

  • Stellt sicher, dass die Produktbilder klar sind und der Markenname exakt mit dem Markennamen in eurem Brand Registry Antrag übereinstimmt. Hinweis: Wenn der Markenname in eurem Brand Registry Antrag nicht mit dem Branding auf eurem Produkt oder der Produktverpackung übereinstimmt, wird der Antrag abgelehnt.

img
  • Akzeptierte Dateitypen sind .jpg, .png und .gif. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.
1159 Aufrufe
21 Antworten
Tags:Kurze Tipps
74
Antworten
user profile
Jona_Amazon

🚨Vermeidet Ablehnungen eurer Brand Registry Anträge

Hallo alle zusammen!

Hattet ihr in der Vergangenheit Probleme mit einem abgelehnten Brand Registry Antrag? Ihr seid nicht allein!

Egal ob ihr zum ersten Mal einen Antrag stellt oder nach einer Ablehnung erneut einreicht, diese Bildrichtlinien können auch beim Genehmigungsprozess helfen.

Bildkriterien-Leitfaden für die Amazon Brand Registry Anmeldung

Im Rahmen des Brand Registry Antragsprozesses müsst ihr authentische Fotos hinzufügen, die zeigen, dass euer Markenname auf den von euch verkauften Produkten oder deren Verpackung angebracht ist. Für diese Bilder gilt die folgende Richtlinie:

  • Stellt sicher, dass der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist, zum Beispiel durch Aufdruck, Nähen, Lasergravur oder Eingravierung. Aufkleber, Etiketten, Anhänger oder Stempel gelten nicht als dauerhaft befestigt.

Hinweis: Bei Produkten ohne dauerhaft angebrachtes Branding (wie Möbel, Schmuck, Spielzeug, Perücken und handgefertigte Artikel) muss der Markenname dauerhaft auf der Verpackung angebracht sein.

Beispiele: 1. Markenname dauerhaft am Produkt befestigt

Akzeptabel:

Bei Kleidung muss das Etikett mit dem Markennamen oder Logo an das Shirt genäht sein (links). Wir betrachten das Beispiel rechts als akzeptabel, da der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist:

img

Nicht akzeptabel:

Bei Kleidung gelten Anhänger mit dem Markennamen oder nur aufgedrucktes Branding nicht als dauerhaft befestigt und sind daher ungültige Produktbilder.

img

Hinweis: Die Bilder in diesem Abschnitt wurden digital bearbeitet, um zu zeigen, was beim Hochladen von Produktbildern vermieden werden sollte.

Beispiele: 2. Marke dauerhaft auf der Produktverpackung befestigt

  • Markennamen müssen direkt auf die Produktverpackung gedruckt sein für Produkte, die den Markennamen nicht aufgedruckt haben können, und müssen auch zeigen, was die Verpackung enthält. Aufkleber gelten nicht als permanentes Branding auf der Verpackung.

img
  • Mock-ups, photogeshoppte oder digital erstellte bzw. digital veränderte Bilder sind keine gültigen Nachweise für geistiges Eigentum. Alle während der Markenregistrierung bereitgestellten Produktbilder müssen unverändert sein. Wenn ein Antrag veränderte Bilder enthält, wird er abgelehnt.

img

Das obige Beispiel zeigt digital veränderte und digital erstellte Bilder, die als nicht akzeptabel gelten.

  • Stellt sicher, dass die Produktbilder klar sind und der Markenname exakt mit dem Markennamen in eurem Brand Registry Antrag übereinstimmt. Hinweis: Wenn der Markenname in eurem Brand Registry Antrag nicht mit dem Branding auf eurem Produkt oder der Produktverpackung übereinstimmt, wird der Antrag abgelehnt.

img
  • Akzeptierte Dateitypen sind .jpg, .png und .gif. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.
Tags:Kurze Tipps
74
1159 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Erstmal vielen Dank für die Information, aber wie ist das dann mit Weinflaschen oder Gewürzgläsern wie soll man diese denn Bedrucken?? Selbst Namhafte Firmen und Marken haben dies nicht gibt es dafür dann auch eine Lösung ???

10
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Finde es sehr schade dass man keine Antwort auf eine Frage bekommt..

00
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Es stellt sich die Frage, wie es sich mit Reinigern oder Schmierstoffen in Kanistern verhält. Diese Produkte gibt es faktisch nicht mit Aufdrucken, alles wird über Etiketten gelöst. So gut wie kein Hersteller (selbst die Global Player) haben ihren Markennamen auf die Kanister gedruckt. Übrigens lassen sich permanent klebende Produkt-Etiketten nicht mehr zerstörungsfrei ablösen. Ein solches Label zu entfernen gestaltet sich genau so schwierig wie das Entfernen eines Aufdrucks von einem Kanister.

00
user profile
Seller_1Tr9Cplp7qUs6
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo Jona,

wir haben unsere Marke bereits erfolgreich bei der Brand Registry registriert.

Allerdings funktioniert die Verknüpfung zum Sellercentral nicht, hier bekomme ich seit Wochen! immer die gleiche Meldung (Fehler a-f), was wir aber angeblich genau Falsch gemacht haben sollen, kann mir niemand sagen.

Vielleicht kannst du hier weiterhelfen? Danke.

00
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für das HowTo – auch wenn es für uns leider etwas zu spät kommt.

Bei unserer letzten Markenregistrierung sind wir genau an diesem Punkt gescheitert: Wir haben etwas falsch gemacht, aber der Support konnte uns nicht erklären, wie genau das Foto in Kombination mit dem Markennamen und dem Produkt aussehen soll.

Solche HowTos wären in vielen Bereichen extrem hilfreich und würden die Support-AI-Bots, die oft nur wenig aussagekräftige Standardantworten liefern, sicher deutlich entlasten.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Jona_Amazon

🚨Vermeidet Ablehnungen eurer Brand Registry Anträge

Hallo alle zusammen!

Hattet ihr in der Vergangenheit Probleme mit einem abgelehnten Brand Registry Antrag? Ihr seid nicht allein!

Egal ob ihr zum ersten Mal einen Antrag stellt oder nach einer Ablehnung erneut einreicht, diese Bildrichtlinien können auch beim Genehmigungsprozess helfen.

Bildkriterien-Leitfaden für die Amazon Brand Registry Anmeldung

Im Rahmen des Brand Registry Antragsprozesses müsst ihr authentische Fotos hinzufügen, die zeigen, dass euer Markenname auf den von euch verkauften Produkten oder deren Verpackung angebracht ist. Für diese Bilder gilt die folgende Richtlinie:

  • Stellt sicher, dass der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist, zum Beispiel durch Aufdruck, Nähen, Lasergravur oder Eingravierung. Aufkleber, Etiketten, Anhänger oder Stempel gelten nicht als dauerhaft befestigt.

Hinweis: Bei Produkten ohne dauerhaft angebrachtes Branding (wie Möbel, Schmuck, Spielzeug, Perücken und handgefertigte Artikel) muss der Markenname dauerhaft auf der Verpackung angebracht sein.

Beispiele: 1. Markenname dauerhaft am Produkt befestigt

Akzeptabel:

Bei Kleidung muss das Etikett mit dem Markennamen oder Logo an das Shirt genäht sein (links). Wir betrachten das Beispiel rechts als akzeptabel, da der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist:

img

Nicht akzeptabel:

Bei Kleidung gelten Anhänger mit dem Markennamen oder nur aufgedrucktes Branding nicht als dauerhaft befestigt und sind daher ungültige Produktbilder.

img

Hinweis: Die Bilder in diesem Abschnitt wurden digital bearbeitet, um zu zeigen, was beim Hochladen von Produktbildern vermieden werden sollte.

Beispiele: 2. Marke dauerhaft auf der Produktverpackung befestigt

  • Markennamen müssen direkt auf die Produktverpackung gedruckt sein für Produkte, die den Markennamen nicht aufgedruckt haben können, und müssen auch zeigen, was die Verpackung enthält. Aufkleber gelten nicht als permanentes Branding auf der Verpackung.

img
  • Mock-ups, photogeshoppte oder digital erstellte bzw. digital veränderte Bilder sind keine gültigen Nachweise für geistiges Eigentum. Alle während der Markenregistrierung bereitgestellten Produktbilder müssen unverändert sein. Wenn ein Antrag veränderte Bilder enthält, wird er abgelehnt.

img

Das obige Beispiel zeigt digital veränderte und digital erstellte Bilder, die als nicht akzeptabel gelten.

  • Stellt sicher, dass die Produktbilder klar sind und der Markenname exakt mit dem Markennamen in eurem Brand Registry Antrag übereinstimmt. Hinweis: Wenn der Markenname in eurem Brand Registry Antrag nicht mit dem Branding auf eurem Produkt oder der Produktverpackung übereinstimmt, wird der Antrag abgelehnt.

img
  • Akzeptierte Dateitypen sind .jpg, .png und .gif. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.
1159 Aufrufe
21 Antworten
Tags:Kurze Tipps
74
Antworten
user profile
Jona_Amazon

🚨Vermeidet Ablehnungen eurer Brand Registry Anträge

Hallo alle zusammen!

Hattet ihr in der Vergangenheit Probleme mit einem abgelehnten Brand Registry Antrag? Ihr seid nicht allein!

Egal ob ihr zum ersten Mal einen Antrag stellt oder nach einer Ablehnung erneut einreicht, diese Bildrichtlinien können auch beim Genehmigungsprozess helfen.

Bildkriterien-Leitfaden für die Amazon Brand Registry Anmeldung

Im Rahmen des Brand Registry Antragsprozesses müsst ihr authentische Fotos hinzufügen, die zeigen, dass euer Markenname auf den von euch verkauften Produkten oder deren Verpackung angebracht ist. Für diese Bilder gilt die folgende Richtlinie:

  • Stellt sicher, dass der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist, zum Beispiel durch Aufdruck, Nähen, Lasergravur oder Eingravierung. Aufkleber, Etiketten, Anhänger oder Stempel gelten nicht als dauerhaft befestigt.

Hinweis: Bei Produkten ohne dauerhaft angebrachtes Branding (wie Möbel, Schmuck, Spielzeug, Perücken und handgefertigte Artikel) muss der Markenname dauerhaft auf der Verpackung angebracht sein.

Beispiele: 1. Markenname dauerhaft am Produkt befestigt

Akzeptabel:

Bei Kleidung muss das Etikett mit dem Markennamen oder Logo an das Shirt genäht sein (links). Wir betrachten das Beispiel rechts als akzeptabel, da der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist:

img

Nicht akzeptabel:

Bei Kleidung gelten Anhänger mit dem Markennamen oder nur aufgedrucktes Branding nicht als dauerhaft befestigt und sind daher ungültige Produktbilder.

img

Hinweis: Die Bilder in diesem Abschnitt wurden digital bearbeitet, um zu zeigen, was beim Hochladen von Produktbildern vermieden werden sollte.

Beispiele: 2. Marke dauerhaft auf der Produktverpackung befestigt

  • Markennamen müssen direkt auf die Produktverpackung gedruckt sein für Produkte, die den Markennamen nicht aufgedruckt haben können, und müssen auch zeigen, was die Verpackung enthält. Aufkleber gelten nicht als permanentes Branding auf der Verpackung.

img
  • Mock-ups, photogeshoppte oder digital erstellte bzw. digital veränderte Bilder sind keine gültigen Nachweise für geistiges Eigentum. Alle während der Markenregistrierung bereitgestellten Produktbilder müssen unverändert sein. Wenn ein Antrag veränderte Bilder enthält, wird er abgelehnt.

img

Das obige Beispiel zeigt digital veränderte und digital erstellte Bilder, die als nicht akzeptabel gelten.

  • Stellt sicher, dass die Produktbilder klar sind und der Markenname exakt mit dem Markennamen in eurem Brand Registry Antrag übereinstimmt. Hinweis: Wenn der Markenname in eurem Brand Registry Antrag nicht mit dem Branding auf eurem Produkt oder der Produktverpackung übereinstimmt, wird der Antrag abgelehnt.

img
  • Akzeptierte Dateitypen sind .jpg, .png und .gif. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.
Tags:Kurze Tipps
74
1159 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

🚨Vermeidet Ablehnungen eurer Brand Registry Anträge

von Jona_Amazon

Hallo alle zusammen!

Hattet ihr in der Vergangenheit Probleme mit einem abgelehnten Brand Registry Antrag? Ihr seid nicht allein!

Egal ob ihr zum ersten Mal einen Antrag stellt oder nach einer Ablehnung erneut einreicht, diese Bildrichtlinien können auch beim Genehmigungsprozess helfen.

Bildkriterien-Leitfaden für die Amazon Brand Registry Anmeldung

Im Rahmen des Brand Registry Antragsprozesses müsst ihr authentische Fotos hinzufügen, die zeigen, dass euer Markenname auf den von euch verkauften Produkten oder deren Verpackung angebracht ist. Für diese Bilder gilt die folgende Richtlinie:

  • Stellt sicher, dass der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist, zum Beispiel durch Aufdruck, Nähen, Lasergravur oder Eingravierung. Aufkleber, Etiketten, Anhänger oder Stempel gelten nicht als dauerhaft befestigt.

Hinweis: Bei Produkten ohne dauerhaft angebrachtes Branding (wie Möbel, Schmuck, Spielzeug, Perücken und handgefertigte Artikel) muss der Markenname dauerhaft auf der Verpackung angebracht sein.

Beispiele: 1. Markenname dauerhaft am Produkt befestigt

Akzeptabel:

Bei Kleidung muss das Etikett mit dem Markennamen oder Logo an das Shirt genäht sein (links). Wir betrachten das Beispiel rechts als akzeptabel, da der Markenname dauerhaft am Produkt befestigt ist:

img

Nicht akzeptabel:

Bei Kleidung gelten Anhänger mit dem Markennamen oder nur aufgedrucktes Branding nicht als dauerhaft befestigt und sind daher ungültige Produktbilder.

img

Hinweis: Die Bilder in diesem Abschnitt wurden digital bearbeitet, um zu zeigen, was beim Hochladen von Produktbildern vermieden werden sollte.

Beispiele: 2. Marke dauerhaft auf der Produktverpackung befestigt

  • Markennamen müssen direkt auf die Produktverpackung gedruckt sein für Produkte, die den Markennamen nicht aufgedruckt haben können, und müssen auch zeigen, was die Verpackung enthält. Aufkleber gelten nicht als permanentes Branding auf der Verpackung.

img
  • Mock-ups, photogeshoppte oder digital erstellte bzw. digital veränderte Bilder sind keine gültigen Nachweise für geistiges Eigentum. Alle während der Markenregistrierung bereitgestellten Produktbilder müssen unverändert sein. Wenn ein Antrag veränderte Bilder enthält, wird er abgelehnt.

img

Das obige Beispiel zeigt digital veränderte und digital erstellte Bilder, die als nicht akzeptabel gelten.

  • Stellt sicher, dass die Produktbilder klar sind und der Markenname exakt mit dem Markennamen in eurem Brand Registry Antrag übereinstimmt. Hinweis: Wenn der Markenname in eurem Brand Registry Antrag nicht mit dem Branding auf eurem Produkt oder der Produktverpackung übereinstimmt, wird der Antrag abgelehnt.

img
  • Akzeptierte Dateitypen sind .jpg, .png und .gif. Die Dateigröße darf 5 MB nicht überschreiten.
Tags:Kurze Tipps
74
1159 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Erstmal vielen Dank für die Information, aber wie ist das dann mit Weinflaschen oder Gewürzgläsern wie soll man diese denn Bedrucken?? Selbst Namhafte Firmen und Marken haben dies nicht gibt es dafür dann auch eine Lösung ???

10
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Finde es sehr schade dass man keine Antwort auf eine Frage bekommt..

00
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Es stellt sich die Frage, wie es sich mit Reinigern oder Schmierstoffen in Kanistern verhält. Diese Produkte gibt es faktisch nicht mit Aufdrucken, alles wird über Etiketten gelöst. So gut wie kein Hersteller (selbst die Global Player) haben ihren Markennamen auf die Kanister gedruckt. Übrigens lassen sich permanent klebende Produkt-Etiketten nicht mehr zerstörungsfrei ablösen. Ein solches Label zu entfernen gestaltet sich genau so schwierig wie das Entfernen eines Aufdrucks von einem Kanister.

00
user profile
Seller_1Tr9Cplp7qUs6
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo Jona,

wir haben unsere Marke bereits erfolgreich bei der Brand Registry registriert.

Allerdings funktioniert die Verknüpfung zum Sellercentral nicht, hier bekomme ich seit Wochen! immer die gleiche Meldung (Fehler a-f), was wir aber angeblich genau Falsch gemacht haben sollen, kann mir niemand sagen.

Vielleicht kannst du hier weiterhelfen? Danke.

00
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für das HowTo – auch wenn es für uns leider etwas zu spät kommt.

Bei unserer letzten Markenregistrierung sind wir genau an diesem Punkt gescheitert: Wir haben etwas falsch gemacht, aber der Support konnte uns nicht erklären, wie genau das Foto in Kombination mit dem Markennamen und dem Produkt aussehen soll.

Solche HowTos wären in vielen Bereichen extrem hilfreich und würden die Support-AI-Bots, die oft nur wenig aussagekräftige Standardantworten liefern, sicher deutlich entlasten.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Erstmal vielen Dank für die Information, aber wie ist das dann mit Weinflaschen oder Gewürzgläsern wie soll man diese denn Bedrucken?? Selbst Namhafte Firmen und Marken haben dies nicht gibt es dafür dann auch eine Lösung ???

10
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Erstmal vielen Dank für die Information, aber wie ist das dann mit Weinflaschen oder Gewürzgläsern wie soll man diese denn Bedrucken?? Selbst Namhafte Firmen und Marken haben dies nicht gibt es dafür dann auch eine Lösung ???

10
Antworten
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Finde es sehr schade dass man keine Antwort auf eine Frage bekommt..

00
user profile
Seller_RYFivdz1lUBYH
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Finde es sehr schade dass man keine Antwort auf eine Frage bekommt..

00
Antworten
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Es stellt sich die Frage, wie es sich mit Reinigern oder Schmierstoffen in Kanistern verhält. Diese Produkte gibt es faktisch nicht mit Aufdrucken, alles wird über Etiketten gelöst. So gut wie kein Hersteller (selbst die Global Player) haben ihren Markennamen auf die Kanister gedruckt. Übrigens lassen sich permanent klebende Produkt-Etiketten nicht mehr zerstörungsfrei ablösen. Ein solches Label zu entfernen gestaltet sich genau so schwierig wie das Entfernen eines Aufdrucks von einem Kanister.

00
user profile
Seller_UIIKSahFqG7Jk
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Es stellt sich die Frage, wie es sich mit Reinigern oder Schmierstoffen in Kanistern verhält. Diese Produkte gibt es faktisch nicht mit Aufdrucken, alles wird über Etiketten gelöst. So gut wie kein Hersteller (selbst die Global Player) haben ihren Markennamen auf die Kanister gedruckt. Übrigens lassen sich permanent klebende Produkt-Etiketten nicht mehr zerstörungsfrei ablösen. Ein solches Label zu entfernen gestaltet sich genau so schwierig wie das Entfernen eines Aufdrucks von einem Kanister.

00
Antworten
user profile
Seller_1Tr9Cplp7qUs6
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo Jona,

wir haben unsere Marke bereits erfolgreich bei der Brand Registry registriert.

Allerdings funktioniert die Verknüpfung zum Sellercentral nicht, hier bekomme ich seit Wochen! immer die gleiche Meldung (Fehler a-f), was wir aber angeblich genau Falsch gemacht haben sollen, kann mir niemand sagen.

Vielleicht kannst du hier weiterhelfen? Danke.

00
user profile
Seller_1Tr9Cplp7qUs6
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Hallo Jona,

wir haben unsere Marke bereits erfolgreich bei der Brand Registry registriert.

Allerdings funktioniert die Verknüpfung zum Sellercentral nicht, hier bekomme ich seit Wochen! immer die gleiche Meldung (Fehler a-f), was wir aber angeblich genau Falsch gemacht haben sollen, kann mir niemand sagen.

Vielleicht kannst du hier weiterhelfen? Danke.

00
Antworten
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für das HowTo – auch wenn es für uns leider etwas zu spät kommt.

Bei unserer letzten Markenregistrierung sind wir genau an diesem Punkt gescheitert: Wir haben etwas falsch gemacht, aber der Support konnte uns nicht erklären, wie genau das Foto in Kombination mit dem Markennamen und dem Produkt aussehen soll.

Solche HowTos wären in vielen Bereichen extrem hilfreich und würden die Support-AI-Bots, die oft nur wenig aussagekräftige Standardantworten liefern, sicher deutlich entlasten.

10
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Jona_Amazon

Danke für das HowTo – auch wenn es für uns leider etwas zu spät kommt.

Bei unserer letzten Markenregistrierung sind wir genau an diesem Punkt gescheitert: Wir haben etwas falsch gemacht, aber der Support konnte uns nicht erklären, wie genau das Foto in Kombination mit dem Markennamen und dem Produkt aussehen soll.

Solche HowTos wären in vielen Bereichen extrem hilfreich und würden die Support-AI-Bots, die oft nur wenig aussagekräftige Standardantworten liefern, sicher deutlich entlasten.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden