Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Abmahngefahr bei "falschen" Marken

Ein interessanter Artikel, den sich einige hier sehr gut durchlesen sollten, wenn sie nicht in Kürze auch Abmahnungen zum Thema erhalten wollen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/amazon-angabe-von-irrefuehrung.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn man bei No-Name Billigware aus (z.B. China) einen Phantasie Markennamen bei Amazon einträgt, dann handelt man wettbewerbswidrig bzw. irreführend und unzulässig, solange man nicht selber Hersteller der Produkte ist. Könnte also kurzfristig richtig teuer für einige werden, denen die Konkurrenz nicht wohlgesonnen ist.

Nachtrag: Das gilt auch für alle, die sich an eine solche ASIN anhängen, also Vorsicht walten lassen.

333 Aufrufe
19 Antworten
Tags:Registrierung
40
Antworten
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Abmahngefahr bei "falschen" Marken

Ein interessanter Artikel, den sich einige hier sehr gut durchlesen sollten, wenn sie nicht in Kürze auch Abmahnungen zum Thema erhalten wollen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/amazon-angabe-von-irrefuehrung.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn man bei No-Name Billigware aus (z.B. China) einen Phantasie Markennamen bei Amazon einträgt, dann handelt man wettbewerbswidrig bzw. irreführend und unzulässig, solange man nicht selber Hersteller der Produkte ist. Könnte also kurzfristig richtig teuer für einige werden, denen die Konkurrenz nicht wohlgesonnen ist.

Nachtrag: Das gilt auch für alle, die sich an eine solche ASIN anhängen, also Vorsicht walten lassen.

Tags:Registrierung
40
333 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
19 Antworten
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Einige ist wohl leicht untertrieben :rofl:
Das könnte SEHR VIELEN Händlern so richtig das eigene “Geschäftsmodell” zertrümmern.
Wahrscheinlich ist auch ein Großteil der Privat Labler von diesem Urteil betroffen, da Sie fertige Produkte einkaufen ohne ein eigenes Branding anbringen zu lassen.
Bin mal gespannt, welche Hersteller demnächst bei “von” stehen. Shenzen Inc. oder so ähnlich :joy:

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

10
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Ganz toll. Ich versuch seit Wochen eine Marke ändern zu lassen und hab Amazon schon den Link zur Herstellerseite geschickt aber da tut sich ewig nix. Amazon bietet den Artikel auch selber an vielleicht liegts daran. Hat Amazon dann auch Probleme? Schön wäre es.

00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Najanajanajanajanajanajanajanajanajanajanaja.
Huiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui.

Sehr abenteuerliche Rechtsprechung, zwar nachvollziehbar und im Kern sehr richtig, aber in der selbstreferenziellen OLG Hamm Begründung wacklig und in Konkurrenz zu anderen Rechtsprechungen. Man hat manchmal das Gefühl, kein Richter auf der Welt kapiert Amazon richtig.

Bleibt spannend.

20
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Könnte man das Ganze nicht umgehen bzw. vereinfachen, wenn Amazon selbst immer bei Neuanlage eines Artikels mit EAN diese prüft? Eine EAN ist ja mit einer Marke bzw. einem Hersteller verbunden und diese könnte automatisch durch die EAN Prüfung von Amazon hinterlegt werden.
Das schreckt vielleicht ab irgendwo billig EANs zu kaufen weil man nicht weiß, welche “Marke” dann generiert wird.

Sollte doch gehen oder spinn ich mir da nur was zusammen was gar nicht technisch möglich ist?

Es ist doch auch so, dass wenn ich eine Markenanmeldung auf Amazon mache keine Artikel mit meiner EAN mehr hoch laden kann wenn nicht auch die Marke exakt übereinstimmt.

00
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

In der Theorie schon. Praktisch sieht es, zu mindestens bei uns, leider ganz anders aus. Mittlerweile melde ich neue Marken gar nicht mehr an. Bringt absolut nichts. Weder höhere Schreibrechte noch sonst irgendwas. Bei unseren Marken werden regelmäßig die Angebote von Apothekern zerschossen und dann hat das Angebot z.B. nur noch einen Bulletpoint der da lautet: “1 Stk.”. :smiley: Auch tauchen ständig Kopien der Angebote auf, deren Ersteller man dann anschreiben muss, da das Brand Registry Tool nicht greift. Weil: Scheisse.

30
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Meint ihr es bringt was bei so Sachen wenn Amazon nicht in die Puschen kommt mal dem Hersteller direkt zu schreiben und ihn darauf aufmerksam zu machen, dass sein Artikel mit einer falschen Marke gelistet ist?

Oder ist da Ärger vorprogrammiert?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Abmahngefahr bei "falschen" Marken

Ein interessanter Artikel, den sich einige hier sehr gut durchlesen sollten, wenn sie nicht in Kürze auch Abmahnungen zum Thema erhalten wollen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/amazon-angabe-von-irrefuehrung.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn man bei No-Name Billigware aus (z.B. China) einen Phantasie Markennamen bei Amazon einträgt, dann handelt man wettbewerbswidrig bzw. irreführend und unzulässig, solange man nicht selber Hersteller der Produkte ist. Könnte also kurzfristig richtig teuer für einige werden, denen die Konkurrenz nicht wohlgesonnen ist.

Nachtrag: Das gilt auch für alle, die sich an eine solche ASIN anhängen, also Vorsicht walten lassen.

333 Aufrufe
19 Antworten
Tags:Registrierung
40
Antworten
user profile
Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Abmahngefahr bei "falschen" Marken

Ein interessanter Artikel, den sich einige hier sehr gut durchlesen sollten, wenn sie nicht in Kürze auch Abmahnungen zum Thema erhalten wollen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/amazon-angabe-von-irrefuehrung.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn man bei No-Name Billigware aus (z.B. China) einen Phantasie Markennamen bei Amazon einträgt, dann handelt man wettbewerbswidrig bzw. irreführend und unzulässig, solange man nicht selber Hersteller der Produkte ist. Könnte also kurzfristig richtig teuer für einige werden, denen die Konkurrenz nicht wohlgesonnen ist.

Nachtrag: Das gilt auch für alle, die sich an eine solche ASIN anhängen, also Vorsicht walten lassen.

Tags:Registrierung
40
333 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
user profile

Abmahngefahr bei "falschen" Marken

von Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Ein interessanter Artikel, den sich einige hier sehr gut durchlesen sollten, wenn sie nicht in Kürze auch Abmahnungen zum Thema erhalten wollen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/amazon-angabe-von-irrefuehrung.html

Kurze Zusammenfassung: Wenn man bei No-Name Billigware aus (z.B. China) einen Phantasie Markennamen bei Amazon einträgt, dann handelt man wettbewerbswidrig bzw. irreführend und unzulässig, solange man nicht selber Hersteller der Produkte ist. Könnte also kurzfristig richtig teuer für einige werden, denen die Konkurrenz nicht wohlgesonnen ist.

Nachtrag: Das gilt auch für alle, die sich an eine solche ASIN anhängen, also Vorsicht walten lassen.

Tags:Registrierung
40
333 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
19 Antworten
19 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Einige ist wohl leicht untertrieben :rofl:
Das könnte SEHR VIELEN Händlern so richtig das eigene “Geschäftsmodell” zertrümmern.
Wahrscheinlich ist auch ein Großteil der Privat Labler von diesem Urteil betroffen, da Sie fertige Produkte einkaufen ohne ein eigenes Branding anbringen zu lassen.
Bin mal gespannt, welche Hersteller demnächst bei “von” stehen. Shenzen Inc. oder so ähnlich :joy:

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

10
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Ganz toll. Ich versuch seit Wochen eine Marke ändern zu lassen und hab Amazon schon den Link zur Herstellerseite geschickt aber da tut sich ewig nix. Amazon bietet den Artikel auch selber an vielleicht liegts daran. Hat Amazon dann auch Probleme? Schön wäre es.

00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Najanajanajanajanajanajanajanajanajanajanaja.
Huiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui.

Sehr abenteuerliche Rechtsprechung, zwar nachvollziehbar und im Kern sehr richtig, aber in der selbstreferenziellen OLG Hamm Begründung wacklig und in Konkurrenz zu anderen Rechtsprechungen. Man hat manchmal das Gefühl, kein Richter auf der Welt kapiert Amazon richtig.

Bleibt spannend.

20
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Könnte man das Ganze nicht umgehen bzw. vereinfachen, wenn Amazon selbst immer bei Neuanlage eines Artikels mit EAN diese prüft? Eine EAN ist ja mit einer Marke bzw. einem Hersteller verbunden und diese könnte automatisch durch die EAN Prüfung von Amazon hinterlegt werden.
Das schreckt vielleicht ab irgendwo billig EANs zu kaufen weil man nicht weiß, welche “Marke” dann generiert wird.

Sollte doch gehen oder spinn ich mir da nur was zusammen was gar nicht technisch möglich ist?

Es ist doch auch so, dass wenn ich eine Markenanmeldung auf Amazon mache keine Artikel mit meiner EAN mehr hoch laden kann wenn nicht auch die Marke exakt übereinstimmt.

00
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

In der Theorie schon. Praktisch sieht es, zu mindestens bei uns, leider ganz anders aus. Mittlerweile melde ich neue Marken gar nicht mehr an. Bringt absolut nichts. Weder höhere Schreibrechte noch sonst irgendwas. Bei unseren Marken werden regelmäßig die Angebote von Apothekern zerschossen und dann hat das Angebot z.B. nur noch einen Bulletpoint der da lautet: “1 Stk.”. :smiley: Auch tauchen ständig Kopien der Angebote auf, deren Ersteller man dann anschreiben muss, da das Brand Registry Tool nicht greift. Weil: Scheisse.

30
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Meint ihr es bringt was bei so Sachen wenn Amazon nicht in die Puschen kommt mal dem Hersteller direkt zu schreiben und ihn darauf aufmerksam zu machen, dass sein Artikel mit einer falschen Marke gelistet ist?

Oder ist da Ärger vorprogrammiert?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Einige ist wohl leicht untertrieben :rofl:
Das könnte SEHR VIELEN Händlern so richtig das eigene “Geschäftsmodell” zertrümmern.
Wahrscheinlich ist auch ein Großteil der Privat Labler von diesem Urteil betroffen, da Sie fertige Produkte einkaufen ohne ein eigenes Branding anbringen zu lassen.
Bin mal gespannt, welche Hersteller demnächst bei “von” stehen. Shenzen Inc. oder so ähnlich :joy:

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

10
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Einige ist wohl leicht untertrieben :rofl:
Das könnte SEHR VIELEN Händlern so richtig das eigene “Geschäftsmodell” zertrümmern.
Wahrscheinlich ist auch ein Großteil der Privat Labler von diesem Urteil betroffen, da Sie fertige Produkte einkaufen ohne ein eigenes Branding anbringen zu lassen.
Bin mal gespannt, welche Hersteller demnächst bei “von” stehen. Shenzen Inc. oder so ähnlich :joy:

Viele Grüße
der Saisonarbeiter

10
Antworten
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Ganz toll. Ich versuch seit Wochen eine Marke ändern zu lassen und hab Amazon schon den Link zur Herstellerseite geschickt aber da tut sich ewig nix. Amazon bietet den Artikel auch selber an vielleicht liegts daran. Hat Amazon dann auch Probleme? Schön wäre es.

00
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Ganz toll. Ich versuch seit Wochen eine Marke ändern zu lassen und hab Amazon schon den Link zur Herstellerseite geschickt aber da tut sich ewig nix. Amazon bietet den Artikel auch selber an vielleicht liegts daran. Hat Amazon dann auch Probleme? Schön wäre es.

00
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Najanajanajanajanajanajanajanajanajanajanaja.
Huiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui.

Sehr abenteuerliche Rechtsprechung, zwar nachvollziehbar und im Kern sehr richtig, aber in der selbstreferenziellen OLG Hamm Begründung wacklig und in Konkurrenz zu anderen Rechtsprechungen. Man hat manchmal das Gefühl, kein Richter auf der Welt kapiert Amazon richtig.

Bleibt spannend.

20
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Najanajanajanajanajanajanajanajanajanajanaja.
Huiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui.

Sehr abenteuerliche Rechtsprechung, zwar nachvollziehbar und im Kern sehr richtig, aber in der selbstreferenziellen OLG Hamm Begründung wacklig und in Konkurrenz zu anderen Rechtsprechungen. Man hat manchmal das Gefühl, kein Richter auf der Welt kapiert Amazon richtig.

Bleibt spannend.

20
Antworten
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Könnte man das Ganze nicht umgehen bzw. vereinfachen, wenn Amazon selbst immer bei Neuanlage eines Artikels mit EAN diese prüft? Eine EAN ist ja mit einer Marke bzw. einem Hersteller verbunden und diese könnte automatisch durch die EAN Prüfung von Amazon hinterlegt werden.
Das schreckt vielleicht ab irgendwo billig EANs zu kaufen weil man nicht weiß, welche “Marke” dann generiert wird.

Sollte doch gehen oder spinn ich mir da nur was zusammen was gar nicht technisch möglich ist?

Es ist doch auch so, dass wenn ich eine Markenanmeldung auf Amazon mache keine Artikel mit meiner EAN mehr hoch laden kann wenn nicht auch die Marke exakt übereinstimmt.

00
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Könnte man das Ganze nicht umgehen bzw. vereinfachen, wenn Amazon selbst immer bei Neuanlage eines Artikels mit EAN diese prüft? Eine EAN ist ja mit einer Marke bzw. einem Hersteller verbunden und diese könnte automatisch durch die EAN Prüfung von Amazon hinterlegt werden.
Das schreckt vielleicht ab irgendwo billig EANs zu kaufen weil man nicht weiß, welche “Marke” dann generiert wird.

Sollte doch gehen oder spinn ich mir da nur was zusammen was gar nicht technisch möglich ist?

Es ist doch auch so, dass wenn ich eine Markenanmeldung auf Amazon mache keine Artikel mit meiner EAN mehr hoch laden kann wenn nicht auch die Marke exakt übereinstimmt.

00
Antworten
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

In der Theorie schon. Praktisch sieht es, zu mindestens bei uns, leider ganz anders aus. Mittlerweile melde ich neue Marken gar nicht mehr an. Bringt absolut nichts. Weder höhere Schreibrechte noch sonst irgendwas. Bei unseren Marken werden regelmäßig die Angebote von Apothekern zerschossen und dann hat das Angebot z.B. nur noch einen Bulletpoint der da lautet: “1 Stk.”. :smiley: Auch tauchen ständig Kopien der Angebote auf, deren Ersteller man dann anschreiben muss, da das Brand Registry Tool nicht greift. Weil: Scheisse.

30
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

In der Theorie schon. Praktisch sieht es, zu mindestens bei uns, leider ganz anders aus. Mittlerweile melde ich neue Marken gar nicht mehr an. Bringt absolut nichts. Weder höhere Schreibrechte noch sonst irgendwas. Bei unseren Marken werden regelmäßig die Angebote von Apothekern zerschossen und dann hat das Angebot z.B. nur noch einen Bulletpoint der da lautet: “1 Stk.”. :smiley: Auch tauchen ständig Kopien der Angebote auf, deren Ersteller man dann anschreiben muss, da das Brand Registry Tool nicht greift. Weil: Scheisse.

30
Antworten
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Meint ihr es bringt was bei so Sachen wenn Amazon nicht in die Puschen kommt mal dem Hersteller direkt zu schreiben und ihn darauf aufmerksam zu machen, dass sein Artikel mit einer falschen Marke gelistet ist?

Oder ist da Ärger vorprogrammiert?

00
user profile
Seller_6PAZc5n1KJW3R
In Antwort auf: Post von: Seller_uG3Vl8FpcPG2u

Meint ihr es bringt was bei so Sachen wenn Amazon nicht in die Puschen kommt mal dem Hersteller direkt zu schreiben und ihn darauf aufmerksam zu machen, dass sein Artikel mit einer falschen Marke gelistet ist?

Oder ist da Ärger vorprogrammiert?

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden