Neue Einladung von Amazon zu Betrug bei Rücksendungen
Heute kam folgende Mail von Amazon rein:
Ab dem 28. September 2023 sind Artikel mit Versand durch Verkäufer, die mit der Funktion "Vorfrankiertes Rücksendeetikett" (https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/202072200) zurückgesendet werden, automatisch für die Erstattung nach dem ersten Scan berechtigt. Kunden, die ein vorfrankiertes Rücksendeetikett von Amazon bei Amazon.de verwenden, erhalten die Erstattung umgehend, nachdem der Transportdienstleister die Rücksendung angenommen und das Rücksendeetikett gescannt hat.
Das ist aus meiner Sicht die ultimative Einladung an Käufer Ware kostenlos einzukaufen: Einfach kaufen, Rücksendeantrag stellen, leeres Paket zurückschicken und sofort wird erstattet. Der Kunde darf jetzt leere Pakete oder Müll zurückschicken. Haben einige ja bisher auch schon gemacht, aber durch die Erstattung beim ersten Scan wird das massiv erleichtert. Das ist zum 🤮
Neue Einladung von Amazon zu Betrug bei Rücksendungen
Heute kam folgende Mail von Amazon rein:
Ab dem 28. September 2023 sind Artikel mit Versand durch Verkäufer, die mit der Funktion "Vorfrankiertes Rücksendeetikett" (https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/202072200) zurückgesendet werden, automatisch für die Erstattung nach dem ersten Scan berechtigt. Kunden, die ein vorfrankiertes Rücksendeetikett von Amazon bei Amazon.de verwenden, erhalten die Erstattung umgehend, nachdem der Transportdienstleister die Rücksendung angenommen und das Rücksendeetikett gescannt hat.
Das ist aus meiner Sicht die ultimative Einladung an Käufer Ware kostenlos einzukaufen: Einfach kaufen, Rücksendeantrag stellen, leeres Paket zurückschicken und sofort wird erstattet. Der Kunde darf jetzt leere Pakete oder Müll zurückschicken. Haben einige ja bisher auch schon gemacht, aber durch die Erstattung beim ersten Scan wird das massiv erleichtert. Das ist zum 🤮
0 Antworten
Seller_nSAMYdBCVdcIh
Ich habe diese Mail auch gerade gelesen.
Typisch für amazon stand zu Beginn der Mail "Guten Tag," - "Gute Nacht" wäre besser gewesen.
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Das wird nicht die letzte Bombe sein, die Amazon platzen lässt. Kommt alle 3 Monate eine neue Händler Verschlechterung. Bei Rücksendungen wird uns in Zukunft schon das Geld abgezogen bevor die Rücksendung da ist und umgekehrt warten wir Lieferdatum + 7 auf unser Geld. Aber in 3 Monaten kommt wieder was, wart´s ab. Frage mich nur was noch möglich ist.
Seller_JEk5n40d5ksqo
Leider war klar, das dass irgendwann so kommt... Naja, wenigstens wird sich bisschen drum gekümmert:
- - Um Sie vor missbräuchlichem Verhalten von Kunden zu schützen, berücksichtigen wir das Rücksendeverhalten des Kunden und den Artikelwert, um zu prüfen, ob eine Rücksendung von der Erstattung nach dem ersten Scan ausgeschlossen werden sollte.
ich muss sagen, das stimmt, Amazon greift derzeit durch.. Mal schauen..
- Ansonsten geht noch:
- - SAFE-T-Antrag stellen, um eine Rückerstattung für die von Amazon veranlasste Erstattung zu erhalten.
ODER:
- - indem Sie sich von Warenrücksendungen mit vorfrankiertem Rücksendeetikett von Amazon abmelden.
Es wird immer spannender auf Amazon!
LETS GOO!
Seller_595IRR8e9DadN
Auf in den Kommunismus. In Kalifornien können die sich mittlerweile alles bis 900,- USD nehmen, ohne dass das als Diebstahl anerkannt wird. Amazon ist US-Unternehmen.. Der Mittelstand soll geschrottet werden, dass es kein "Nebenher-Verdienen" mehr gibt. Unglaublich Aktion, definitiv Betrugsförderung....
Seller_wIfH50BkjMb5n
Mit dem Gedanken spiele ich schon länger. Das ist eh viel zu teuer. Aber wie schickt ihr den Kunden ein Retourenettiket, wenn die sich von den Nachrichten abgemeldet haben?
Seller_evbnhhlcG46kV
Alle Rücksendungen gehen jetzt direkt an unseren Notar.
Dort wird gesammelt und 1x die Woche dann unter Aufsicht alle Sendungen geöffnet.
Sockenschuss.
Seller_5qpYuYHR6JybZ
Als ich das gestern gelesen habe, dachte ich das Gleiche.
Hier öffnet Amazon Betrügern Tür und Tor bzw. öffnet diese nun ganz und verkauft es dann noch unverschämter Weise, als Verbesserung/ Entlastung für den Verkäufer.
Für mich echt fraglich, wie man an sein Geld kommt, bei einem Betrug....?
Es ist ja jetzt schon so, dass man mit den Internetnomaden zu kämpfen hat. Kaufen => Benutzen => als defekt zurückschicken.
Aber jetzt könnte man auch in den Karton "k*ck*n" und bekommt sein Geld sofort.
Dieser Laden wird Zusehens untragbar für Verkäufer.
Seller_3GiDJfUW7aWKA
Wieder mal eine absolute Verbesserung für uns Verkäufer!
Wir kämpfen bereits jetzt schon oft damit, dass Kunden einfach einen falschen Rücksendegrund angeben und so die Rücksendekosten sparen wollen.
Safe-T-Antrag, schön und gut. Aber auch wieder mit viel mehr Aufwand verbunden... :-(
Seller_cofJfIC5yfqiK
Das war EXAKT der gleiche Gedanke, den ich hatte, als ich die E-Mail gestern Abend gelesen habe. Ich mein, Amazon macht einfach alles, um Verkäufer zu ihrem FBA zu drängen.
Jetzt kann ja jeder irgendwas zurück schicken. Klar man kann einen SAFE-T Antrag stellen...
Wir haben jetzt schon fast drei mal so viele Rücksendungen mit irgendwelchen Fadenscheinigen Ausreden, das ist nicht mehr Feierlich. Wir mussten inzwischen schon zum vierten mal dieses Jahr die Preise anheben um die gestiegenen Kosten der Rücksendungen aufzufangen. Da gibts einfach alles, von Ware ist Defekt (komisch, wenn sie hier ankommt, ist damit gar nichts), bis hin zu Artikel zu Kurz/zu Lang. Die Kunden bestellen eine Länge, die liefern wir auch, aber dann kommt ein Rücksendeantrag dass die das ja gar nicht so bestellt hätten sondern eine andere Länge haben wollten. Wir hätten das falsche geliefert.
Das wird hier echt langsam zu einem Affenzirkus. Und jetzt kommen die auch noch mit sowas. Da muss man ja in Zukunft die Kamera laufen lassen, wenn man ein Paket vom Boten bekommt, und es mit laufender Kamera öffnen, um sicher zu gehen, das man am Ende Beweise hat, wenn da nur Müll drin ist.
Seller_pogOoegmvGseg
Solche Infos lese ich im Forum immer wieder, kann es selbst aber absolut nicht nachvollziehen. Wir haben bisher 100% unserer gestellten Safe-T Anträge von Amazon erstattet bekommen, wenn auch nicht beim ersten mal dann beim zweiten mal nach der Lieferung weiterer Bilder.
Und das sind nun teilweise wirklich keine deutlichen Fällen sondern oftmals welche, bei denen wir "keine Beweise" haben, da wir den Verpackungsprozess nicht filmen und der Kunde dann behauptet, es hätte schon Tragespuren gehabt. Aber mit Argumentation an Amazon und Fotos der Retoure (inklusive Versandkarton) hat das bisher immer geklappt.