Einführung des vorfrankierten Amazon-Rücksendeetiketts für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer
Amazon führt das vorfrankierte Rücksendeetikett ein, eine neue Funktion zur automatischen Bearbeitung von Rücksendeetiketten. Durch die Nutzung dieser Funktion können Sie Ihre operative Effizienz verbessern, Zugang zu vorab von Amazon ausgehandelten wettbewerbsfähigen Versandkosten von Transportdiensten erhalten und das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessern.
Das vorfrankiertes Rücksendeetikett von Amazon ist eine optionale Funktion, die es Verkäufern ermöglicht, automatisch ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zu erhalten. Das Rücksendeetikett wird automatisch im Namen des Verkaufspartners für Rücksendeanträge ausgestellt, die unter die Parameter der Rückgaberichtlinien von Amazon fallen und solange die Transportdienstleister, die über die Funktion "Versandentgelt kaufen" von Amazon verfügbar sind, abgedeckt werden.
Sie erhalten nur Rücksendeanträge von Kunden zur manuellen Überprüfung, die nicht den Rückgaberichtlinien entsprechen oder von der automatischen Bearbeitung von Rücksendungen ausgenommen sind.
Wenn Sie das vorfrankierte Rücksendeetikett von Amazon aktivieren, behalten Sie weiterhin die Kontrolle über die Produkte, die Sie von dieser Funktion ausschließen möchten. Weitere Informationen zu Produkten, die von dieser Funktion ausgeschlossen werden können, finden Sie unter Nicht für vorfrankierte Rücksendungen zugelassene Artikel und unter Befreiung von der automatischen Rücksendegenehmigung beantragen.
Hinweis: Die Anforderung, dass innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt einer Rücksendung eine Erstattung veranlasst werden muss, bleibt unverändert. Bevor Sie die Funktion Vorfrankiertes Rücksendeetikett aktivieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Rücksendeadresse im Inland aktuell ist. Wenn Sie keine Rücksendeadresse angeben, verwenden wir standardmäßig Ihre Geschäftsadresse.
Einführung des vorfrankierten Amazon-Rücksendeetiketts für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer
Amazon führt das vorfrankierte Rücksendeetikett ein, eine neue Funktion zur automatischen Bearbeitung von Rücksendeetiketten. Durch die Nutzung dieser Funktion können Sie Ihre operative Effizienz verbessern, Zugang zu vorab von Amazon ausgehandelten wettbewerbsfähigen Versandkosten von Transportdiensten erhalten und das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessern.
Das vorfrankiertes Rücksendeetikett von Amazon ist eine optionale Funktion, die es Verkäufern ermöglicht, automatisch ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zu erhalten. Das Rücksendeetikett wird automatisch im Namen des Verkaufspartners für Rücksendeanträge ausgestellt, die unter die Parameter der Rückgaberichtlinien von Amazon fallen und solange die Transportdienstleister, die über die Funktion "Versandentgelt kaufen" von Amazon verfügbar sind, abgedeckt werden.
Sie erhalten nur Rücksendeanträge von Kunden zur manuellen Überprüfung, die nicht den Rückgaberichtlinien entsprechen oder von der automatischen Bearbeitung von Rücksendungen ausgenommen sind.
Wenn Sie das vorfrankierte Rücksendeetikett von Amazon aktivieren, behalten Sie weiterhin die Kontrolle über die Produkte, die Sie von dieser Funktion ausschließen möchten. Weitere Informationen zu Produkten, die von dieser Funktion ausgeschlossen werden können, finden Sie unter Nicht für vorfrankierte Rücksendungen zugelassene Artikel und unter Befreiung von der automatischen Rücksendegenehmigung beantragen.
Hinweis: Die Anforderung, dass innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt einer Rücksendung eine Erstattung veranlasst werden muss, bleibt unverändert. Bevor Sie die Funktion Vorfrankiertes Rücksendeetikett aktivieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Rücksendeadresse im Inland aktuell ist. Wenn Sie keine Rücksendeadresse angeben, verwenden wir standardmäßig Ihre Geschäftsadresse.
0 Antworten
Seller_BX3FOYou3m66V
Sehe ich das Richtig, dass dann ab sofort quasi jegliche Rücksendungen vom Verkäufer gezahlt werden müssen, da Amazon sowieso nie prüft, ob der angegebene Rücksendegrund mit dem Inhalt übereinstimmt bzw. bestimmte mehrdeutig formuliert sind und von Kunden grundsätzlich falsch verwendet werden (z.B. inkompatibel oder für vorgesehenen Einsatz ungeeignet - wird verwendet, wenn die Farbe nicht gefällt, da aus Kundensicht die Angabe stimmt, die Aussage aber eine andere ist)
Ich hoffe doch, dass ich mich täusche!
Seller_BX3FOYou3m66V
Danke @Ich_nicht
Und ja, @FU2 so abwegig ist es eben nicht und da hab ich das in Panik ehrlich gesagt beim Überfliegen falsch gelesen … jetzt nochmal gelesen ist das optionale doch zu finden
Seller_wqrwY4i0VLeec
ACH DU SCH…, und dann auch noch per DPD.
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202103400
Cheers!
Seller_LaGcTGaAkjILR
Ich muss mal ein neues Unwort vorschlagen. Und zwar “Käufererlebnis” . Ich kann es nicht mehr hören.
Alle paar Tage kommt eine neue Änderung für das perfekte Käufererlebnis.
Die Mitarbeiter werden wahrscheinlich pro Änderung bezahlt.
Von einer anderen Plattform hab ich diese Nachricht erhalten.
Hallo
wir möchten uns bei Ihnen für die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wissen, wie schwierig die aktuelle Situation ist und wie groß die Herausforderungen für Ihr Unternehmen, Ihre Familie und Kollegen noch immer sind. Umso größer ist unsere Anerkennung für das, was Sie für unseren Marktplatz geleistet haben.
Bin mal gespannt, was von Amazon kommt. Bestimmt weitere Gängelungen
Seller_vzRDgtM03agaU
Hallo an Euch,
aktuell wird man ja gezwungen, den Rücksendeantrag zu genehmigen. Aktuell habe ich 2 Fälle die mehr als 20 Tage offen sind - also wo ich noch keine Rücksendung erhalten habe.
Vor kurzem haben wir bei einem Rücksendeantrag einfach den Kunden per Email über Amazon angeschrieben und den Weg der Rücksendung erläutert. In 90% kam keine Rücksendung und wir haben nach 30 Tagen die Rücksendung storniert.
Aktuell geht es so nicht mehr. Ich muss den Antrag nun genehmigen und kann angeben, dass ich dieses ohne Rücksendebeleg vornehmen möchte. Nun hängen die Antrage unter “Autorisiert” und ich habe keine Möglichkeit zum Schließen dieser Anträge, wenn die Rücksendung ausbleibt. ???
Die letzten Rücksendegründe waren:
- Irrtümlich doppelt bestellt
- Habe den Artikel eigentlich storniert
Wir verkaufen Lebensmittel und ich denke immer: Ja, einfach aufessen! Is nachhaltiger! Naja, egal. Meist sind die Rücksendekosten höher als der Warenwert.
Übersehe ich die Möglichkeit den Antrag zu stornieren oder kann ich nur noch eine Rückerstattung veranlassen?
VG Sven
Seller_vzRDgtM03agaU
Kartellrechtlich wäre eine Festsetzung dieser Vorgehensweise eh fragwürdig. Amazon verschafft sich hier auf Kosten seiner “Partner” (hier muss ich beim Schreiben selber lachen) einen Wettbewerbsvorteil.
Eine kundenfreundliche Lösung könnte ja auch sein, dass Amazon die Kosten der Rücksendung übernimmt.
VG Sven
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Wie man die Ausgabe von frankierten Labeln von DPD als Bereicherung des Kauferlebnisses ansehen kann, ist mir schleierhaft. Dennoch könnte es für viele Händler eine Senkung der Retourenquote bedeuten - wer hat schon einen DPD-Paketshop in der Nähe?
Gut, in diesem Bezug ultimativ wäre natürlich UPS…
Seller_tM6PJEw68MnYF
Ich sehe es schon. So ungefährlich im Jahr 2030:
Gebühren 20 % (statt 15 % für bestimmte Warengruppen)
Rücksendeanträge werden automatisch durchgewunken, egal aus welchem Grund
Da Trackingdaten vorhanden, wird automatisch rückerstattet, egal was im Paket drin ist
neg. Bewertungen werden nicht mehr entfernt
AZ-Antrag wird automatisch durchgewunken, egal aus welchem Grund
Seller_qb81AQa91MLIo
DHL ist auch bald raus…wenn ich sehe was hier für hunderte von Amazon Trailern auf leeren Betriebshöfen stehen…