Wichtige aktuelle Informationen zur Übermittlung Ihrer WEEE-Registrierungsnummer
Sie müssen über eine Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr.) verfügen, um Elektro- und Elektronikgeräte in Deutschland anbieten zu können. Das Datum, ab dem Amazon rechtlich verpflichtet ist zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen hinsichtlich der erweiterten Herstellerverantwortung für Elektro- und Elektronik-Altgeräte in Deutschland erfüllen, wurde vom 1. Januar auf den 1. Juli 2023 verschoben.
Ab dem 1. Juli 2023 ist Amazon gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre nicht konformen Angebote zu deaktivieren.
Wir überprüfen die WEEE-Reg.-Nr., die Sie uns bereitstellen, bei der stiftung ear, der deutschen Stelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Registrieren Sie sich bei der Amazon-Markenregistrierung und übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. im Compliance-Portal für alle Ihre Marken- und Gerätekombinationen, um gegenüber Amazon die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachzuweisen.
Falls Sie die Anforderungen noch nicht erfüllen, können Sie sich bei der stiftung ear registrieren oder sich für eine der Lösungen anmelden, die Amazon entwickelt hat, um Ihnen dabei zu helfen, die EPR-Anforderungen zu erfüllen: EPR-Services bei Amazon oder Amazon Lösungen zur Einhaltung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Anforderungen hinsichtlich der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik Altgeräte.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner.
Wichtige aktuelle Informationen zur Übermittlung Ihrer WEEE-Registrierungsnummer
Sie müssen über eine Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr.) verfügen, um Elektro- und Elektronikgeräte in Deutschland anbieten zu können. Das Datum, ab dem Amazon rechtlich verpflichtet ist zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen hinsichtlich der erweiterten Herstellerverantwortung für Elektro- und Elektronik-Altgeräte in Deutschland erfüllen, wurde vom 1. Januar auf den 1. Juli 2023 verschoben.
Ab dem 1. Juli 2023 ist Amazon gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre nicht konformen Angebote zu deaktivieren.
Wir überprüfen die WEEE-Reg.-Nr., die Sie uns bereitstellen, bei der stiftung ear, der deutschen Stelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Registrieren Sie sich bei der Amazon-Markenregistrierung und übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. im Compliance-Portal für alle Ihre Marken- und Gerätekombinationen, um gegenüber Amazon die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachzuweisen.
Falls Sie die Anforderungen noch nicht erfüllen, können Sie sich bei der stiftung ear registrieren oder sich für eine der Lösungen anmelden, die Amazon entwickelt hat, um Ihnen dabei zu helfen, die EPR-Anforderungen zu erfüllen: EPR-Services bei Amazon oder Amazon Lösungen zur Einhaltung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite Anforderungen hinsichtlich der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik Altgeräte.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Service für Verkaufspartner.
0 Antworten
Seller_o9uwlMYEyI86M
Warum funktioniert das Compliance Portal nicht?
Warum kann ich mich dort nicht eintragen?
Seller_MDqevGREMirUU
“[…] oder sich für eine der Lösungen anmelden, die Amazon entwickelt hat, um Ihnen dabei zu helfen, die EPR-Anforderungen zu erfüllen: [EPR-Services bei Amazon]”
… finde ich deswegen bei der Stiftung EAR im RegisterTreffer mit Amazon? Ich hab verschiedene Marken durchprobiert und Amazon hat stellvertretend (trotz bereits vorhandenen Eintrags) registriert.