Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Rate gültiger Sendungsnummern mal wieder: es muss ein Briefversand sein????

Leider diskutiert "halb Indien" mit mir, es muss ein "letter" sein.

DASS es nun ein Briefversand sein muss und damit z. B. Päckchen obsolet sind, bitte ich hier mal um Bestätigung.

Nur leider gibt es "letter" nicht als Versandart - aber ja, viele andere Varianten.

Richtlinie

Also, national DE 15 €. alle anderen ab 20 € .

Soweit so gut. Die erste Richtlinie enthält nicht das Wort "Brief" oder "Letter" sondern nur, dass die o. g. Versandwerte einer Sendungsnummer haben müssen.... Erst die zweite, mit den Ausnahmen, enthält "Brief". Für mich ist daher die erste Richtlinie relevant und nicht der Quark dahinter!

Aber das bitte mal zur Klärung hier an die Mods und Wissende. Danke sehr

ps

So, nun haben viele eine Schnittstelle, besonders weil ja international die "harmonized Labels" seit Jahren Pflicht sind.

Daher kommt z. B. bei der Warenpost International z. B. DHL und dann V66WPI als Versandart an Amazon an.

Beim Briefversand Großbrief kommt der Post Tarif "21" als Versandart an. also auch Fehlermeldung.

643 Aufrufe
33 Antworten
Tags:Bestellmängel, Deutsche Post, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Rate gültiger Sendungsnummern mal wieder: es muss ein Briefversand sein????

Leider diskutiert "halb Indien" mit mir, es muss ein "letter" sein.

DASS es nun ein Briefversand sein muss und damit z. B. Päckchen obsolet sind, bitte ich hier mal um Bestätigung.

Nur leider gibt es "letter" nicht als Versandart - aber ja, viele andere Varianten.

Richtlinie

Also, national DE 15 €. alle anderen ab 20 € .

Soweit so gut. Die erste Richtlinie enthält nicht das Wort "Brief" oder "Letter" sondern nur, dass die o. g. Versandwerte einer Sendungsnummer haben müssen.... Erst die zweite, mit den Ausnahmen, enthält "Brief". Für mich ist daher die erste Richtlinie relevant und nicht der Quark dahinter!

Aber das bitte mal zur Klärung hier an die Mods und Wissende. Danke sehr

ps

So, nun haben viele eine Schnittstelle, besonders weil ja international die "harmonized Labels" seit Jahren Pflicht sind.

Daher kommt z. B. bei der Warenpost International z. B. DHL und dann V66WPI als Versandart an Amazon an.

Beim Briefversand Großbrief kommt der Post Tarif "21" als Versandart an. also auch Fehlermeldung.

Tags:Bestellmängel, Deutsche Post, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandetiketten
10
643 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
0 Antworten
user profile
Seller_9vH6haSAyoMBi
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Briefe (Grossbrief, Maxibrief, Warenpost int.) unter 15€ bzw. 20€ ohne Sendungsverfolgung ok sind, Päckchen aber nicht.

Meine Software schreibt dann aber auch Grossbrief... und nicht irgendein DHL Kürzel.

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Hier steht übrigens nichts von Brief.das kommt erst in der Richtlinie darunter.

Was soll das??? Für mich ist die obere Richtlinie bindend.

Eine Auflistung von "letter / Brief" ist Unfug hoch drei, da es keine Versandart Brief gibt.

Es gibt zig verschiedene Arten von Briefen. Teils mit Sendungsnummer. Ebenso soll "Warenpost" auch als Brief gelten...die gibt es auch bei DHL... da wird eine Sendungsnummer verlangt (man muss zweimal klicken) und bei DPAG nicht.

img
12
user profile
Seller_R8OU8XyhrKOlc
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Antwort wird dir vielleicht nicht gefallen, aber das ist, was ich bisher herausgefunden habe.

Ihre Regeln und Bedingungen sind voller Widersprüche.

Wenn man dann noch die API-Vorgaben dazunimmt, potenzieren sich diese.

Trag einfach die Standard-Versandmethode für dein Zielland ein.

Das ist es, was sie hören wollen – gib es ihnen einfach.

Du hast sowieso keine Kontrolle darüber, an wen die Deutsche Post es im Zielland übergibt und wer dort der Partner ist.

Es hat ja sowieso keine Sendungsnummer, also wen interessiert’s.

Ich habe das offen so an Amazon vorgeschlagen, und sie haben nicht „nein“ gesagt.

Ich glaube, die haben selbst keine Ahnung...

20
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

da es ja aktueller ist ,denn hier einige gute Foristen das übersehen haben

img
01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Angebote wurden heute alle deaktiviert!!!

Weil nicht "Brief" als Versandart steht.

Es sind Sendungen national unter 15 € welche die Rate verursachen.

Überall ist eine Sendungsnummer der DPAG bei, welche nicht anerkannt wird.

DANKE Dafür!!!!

und @miro glaubste mir jetzt???

@mods

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

So als Tipp für alle

ihr könnt die Sendungen rückwirkend bearbeiten . alle einzeln

überall schön Brief auswählen!!!!

Damit es euch nicht so geht wie den Gesperrten!

Hätte ich mal eher drauf kommen sollen!!!! Aber die haben auch nicht mal was angedroht seit Monaten

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

EHRLICH JETZT????

-- Sie müssen erklären, welche in das Sendungsverfolgungssystem von Amazon integrierten Transportdienste und Services Sie verwenden werden. Beispiel: Wenn Sie zurzeit nicht integrierte Transportdienste nutzen, müssen Sie angeben, welche integrierten Transportdienste Sie zukünftig verwenden werden.

und

-- Einzelheiten zu den Ursachen, warum Sie keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben haben

-- Einzelheiten zu den Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um gültige Sendungsverfolgungsnummern anzugeben

-- Einzelheiten zu den Schritten, die Sie unternommen haben, um zukünftig zu verhindern, dass keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben werden

-- Einzelheiten zu den Nachweisen oder Beispielen, die belegen, dass Ihr Konto nicht gegen unsere Richtlinien verstößt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Und gleich noch hier mal ein paar Info für Leute mit ähnlichem Problem:

1.

manuell Großbrief reinschreiben ist keine gute Idee. Das system trägt "andere" ein, Fehler nr. 1.

und dann das "ß" als : Großbrief

(allerdings ist die Sendung über 15 € - ich bin mal gespannt ob diese drin bleibt, ich die Bestellung aktualisiere auf normal Großbrief via dropdown Auswahl. Dann würde Ama die Matrixnummer anerkennen.

2.

Dann wie schon bekannt haben die DPAG Sendungsnummern ein Problem, die Matrix Code nummern, aber auch die "normalen" RR.........DE Nummern. Die aber bei internationalen Sendungen gehen.

3.

dann habe ich einen ungültigen bei DPD - da habe ich die neue Sendungsnummer wohl nicht gespeichert (sicher hatte ich die eingetragen - oder packlink später überschrieben) JEDENFALLS bekommen nicht verschickte Sendungen mit Einträgen im Tracking auch ein "invalid"

img
10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Rate gültiger Sendungsnummern mal wieder: es muss ein Briefversand sein????

Leider diskutiert "halb Indien" mit mir, es muss ein "letter" sein.

DASS es nun ein Briefversand sein muss und damit z. B. Päckchen obsolet sind, bitte ich hier mal um Bestätigung.

Nur leider gibt es "letter" nicht als Versandart - aber ja, viele andere Varianten.

Richtlinie

Also, national DE 15 €. alle anderen ab 20 € .

Soweit so gut. Die erste Richtlinie enthält nicht das Wort "Brief" oder "Letter" sondern nur, dass die o. g. Versandwerte einer Sendungsnummer haben müssen.... Erst die zweite, mit den Ausnahmen, enthält "Brief". Für mich ist daher die erste Richtlinie relevant und nicht der Quark dahinter!

Aber das bitte mal zur Klärung hier an die Mods und Wissende. Danke sehr

ps

So, nun haben viele eine Schnittstelle, besonders weil ja international die "harmonized Labels" seit Jahren Pflicht sind.

Daher kommt z. B. bei der Warenpost International z. B. DHL und dann V66WPI als Versandart an Amazon an.

Beim Briefversand Großbrief kommt der Post Tarif "21" als Versandart an. also auch Fehlermeldung.

643 Aufrufe
33 Antworten
Tags:Bestellmängel, Deutsche Post, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF

Rate gültiger Sendungsnummern mal wieder: es muss ein Briefversand sein????

Leider diskutiert "halb Indien" mit mir, es muss ein "letter" sein.

DASS es nun ein Briefversand sein muss und damit z. B. Päckchen obsolet sind, bitte ich hier mal um Bestätigung.

Nur leider gibt es "letter" nicht als Versandart - aber ja, viele andere Varianten.

Richtlinie

Also, national DE 15 €. alle anderen ab 20 € .

Soweit so gut. Die erste Richtlinie enthält nicht das Wort "Brief" oder "Letter" sondern nur, dass die o. g. Versandwerte einer Sendungsnummer haben müssen.... Erst die zweite, mit den Ausnahmen, enthält "Brief". Für mich ist daher die erste Richtlinie relevant und nicht der Quark dahinter!

Aber das bitte mal zur Klärung hier an die Mods und Wissende. Danke sehr

ps

So, nun haben viele eine Schnittstelle, besonders weil ja international die "harmonized Labels" seit Jahren Pflicht sind.

Daher kommt z. B. bei der Warenpost International z. B. DHL und dann V66WPI als Versandart an Amazon an.

Beim Briefversand Großbrief kommt der Post Tarif "21" als Versandart an. also auch Fehlermeldung.

Tags:Bestellmängel, Deutsche Post, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandetiketten
10
643 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
user profile

Rate gültiger Sendungsnummern mal wieder: es muss ein Briefversand sein????

von Seller_yI3dcEIYCtClF

Leider diskutiert "halb Indien" mit mir, es muss ein "letter" sein.

DASS es nun ein Briefversand sein muss und damit z. B. Päckchen obsolet sind, bitte ich hier mal um Bestätigung.

Nur leider gibt es "letter" nicht als Versandart - aber ja, viele andere Varianten.

Richtlinie

Also, national DE 15 €. alle anderen ab 20 € .

Soweit so gut. Die erste Richtlinie enthält nicht das Wort "Brief" oder "Letter" sondern nur, dass die o. g. Versandwerte einer Sendungsnummer haben müssen.... Erst die zweite, mit den Ausnahmen, enthält "Brief". Für mich ist daher die erste Richtlinie relevant und nicht der Quark dahinter!

Aber das bitte mal zur Klärung hier an die Mods und Wissende. Danke sehr

ps

So, nun haben viele eine Schnittstelle, besonders weil ja international die "harmonized Labels" seit Jahren Pflicht sind.

Daher kommt z. B. bei der Warenpost International z. B. DHL und dann V66WPI als Versandart an Amazon an.

Beim Briefversand Großbrief kommt der Post Tarif "21" als Versandart an. also auch Fehlermeldung.

Tags:Bestellmängel, Deutsche Post, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandetiketten
10
643 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
Zur Antwort wechseln
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_9vH6haSAyoMBi
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Briefe (Grossbrief, Maxibrief, Warenpost int.) unter 15€ bzw. 20€ ohne Sendungsverfolgung ok sind, Päckchen aber nicht.

Meine Software schreibt dann aber auch Grossbrief... und nicht irgendein DHL Kürzel.

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Hier steht übrigens nichts von Brief.das kommt erst in der Richtlinie darunter.

Was soll das??? Für mich ist die obere Richtlinie bindend.

Eine Auflistung von "letter / Brief" ist Unfug hoch drei, da es keine Versandart Brief gibt.

Es gibt zig verschiedene Arten von Briefen. Teils mit Sendungsnummer. Ebenso soll "Warenpost" auch als Brief gelten...die gibt es auch bei DHL... da wird eine Sendungsnummer verlangt (man muss zweimal klicken) und bei DPAG nicht.

img
12
user profile
Seller_R8OU8XyhrKOlc
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Antwort wird dir vielleicht nicht gefallen, aber das ist, was ich bisher herausgefunden habe.

Ihre Regeln und Bedingungen sind voller Widersprüche.

Wenn man dann noch die API-Vorgaben dazunimmt, potenzieren sich diese.

Trag einfach die Standard-Versandmethode für dein Zielland ein.

Das ist es, was sie hören wollen – gib es ihnen einfach.

Du hast sowieso keine Kontrolle darüber, an wen die Deutsche Post es im Zielland übergibt und wer dort der Partner ist.

Es hat ja sowieso keine Sendungsnummer, also wen interessiert’s.

Ich habe das offen so an Amazon vorgeschlagen, und sie haben nicht „nein“ gesagt.

Ich glaube, die haben selbst keine Ahnung...

20
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

da es ja aktueller ist ,denn hier einige gute Foristen das übersehen haben

img
01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Angebote wurden heute alle deaktiviert!!!

Weil nicht "Brief" als Versandart steht.

Es sind Sendungen national unter 15 € welche die Rate verursachen.

Überall ist eine Sendungsnummer der DPAG bei, welche nicht anerkannt wird.

DANKE Dafür!!!!

und @miro glaubste mir jetzt???

@mods

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

So als Tipp für alle

ihr könnt die Sendungen rückwirkend bearbeiten . alle einzeln

überall schön Brief auswählen!!!!

Damit es euch nicht so geht wie den Gesperrten!

Hätte ich mal eher drauf kommen sollen!!!! Aber die haben auch nicht mal was angedroht seit Monaten

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

EHRLICH JETZT????

-- Sie müssen erklären, welche in das Sendungsverfolgungssystem von Amazon integrierten Transportdienste und Services Sie verwenden werden. Beispiel: Wenn Sie zurzeit nicht integrierte Transportdienste nutzen, müssen Sie angeben, welche integrierten Transportdienste Sie zukünftig verwenden werden.

und

-- Einzelheiten zu den Ursachen, warum Sie keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben haben

-- Einzelheiten zu den Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um gültige Sendungsverfolgungsnummern anzugeben

-- Einzelheiten zu den Schritten, die Sie unternommen haben, um zukünftig zu verhindern, dass keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben werden

-- Einzelheiten zu den Nachweisen oder Beispielen, die belegen, dass Ihr Konto nicht gegen unsere Richtlinien verstößt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Und gleich noch hier mal ein paar Info für Leute mit ähnlichem Problem:

1.

manuell Großbrief reinschreiben ist keine gute Idee. Das system trägt "andere" ein, Fehler nr. 1.

und dann das "ß" als : Großbrief

(allerdings ist die Sendung über 15 € - ich bin mal gespannt ob diese drin bleibt, ich die Bestellung aktualisiere auf normal Großbrief via dropdown Auswahl. Dann würde Ama die Matrixnummer anerkennen.

2.

Dann wie schon bekannt haben die DPAG Sendungsnummern ein Problem, die Matrix Code nummern, aber auch die "normalen" RR.........DE Nummern. Die aber bei internationalen Sendungen gehen.

3.

dann habe ich einen ungültigen bei DPD - da habe ich die neue Sendungsnummer wohl nicht gespeichert (sicher hatte ich die eingetragen - oder packlink später überschrieben) JEDENFALLS bekommen nicht verschickte Sendungen mit Einträgen im Tracking auch ein "invalid"

img
10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_9vH6haSAyoMBi
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Briefe (Grossbrief, Maxibrief, Warenpost int.) unter 15€ bzw. 20€ ohne Sendungsverfolgung ok sind, Päckchen aber nicht.

Meine Software schreibt dann aber auch Grossbrief... und nicht irgendein DHL Kürzel.

10
user profile
Seller_9vH6haSAyoMBi
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Briefe (Grossbrief, Maxibrief, Warenpost int.) unter 15€ bzw. 20€ ohne Sendungsverfolgung ok sind, Päckchen aber nicht.

Meine Software schreibt dann aber auch Grossbrief... und nicht irgendein DHL Kürzel.

10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Hier steht übrigens nichts von Brief.das kommt erst in der Richtlinie darunter.

Was soll das??? Für mich ist die obere Richtlinie bindend.

Eine Auflistung von "letter / Brief" ist Unfug hoch drei, da es keine Versandart Brief gibt.

Es gibt zig verschiedene Arten von Briefen. Teils mit Sendungsnummer. Ebenso soll "Warenpost" auch als Brief gelten...die gibt es auch bei DHL... da wird eine Sendungsnummer verlangt (man muss zweimal klicken) und bei DPAG nicht.

img
12
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Hier steht übrigens nichts von Brief.das kommt erst in der Richtlinie darunter.

Was soll das??? Für mich ist die obere Richtlinie bindend.

Eine Auflistung von "letter / Brief" ist Unfug hoch drei, da es keine Versandart Brief gibt.

Es gibt zig verschiedene Arten von Briefen. Teils mit Sendungsnummer. Ebenso soll "Warenpost" auch als Brief gelten...die gibt es auch bei DHL... da wird eine Sendungsnummer verlangt (man muss zweimal klicken) und bei DPAG nicht.

img
12
Antworten
user profile
Seller_R8OU8XyhrKOlc
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Antwort wird dir vielleicht nicht gefallen, aber das ist, was ich bisher herausgefunden habe.

Ihre Regeln und Bedingungen sind voller Widersprüche.

Wenn man dann noch die API-Vorgaben dazunimmt, potenzieren sich diese.

Trag einfach die Standard-Versandmethode für dein Zielland ein.

Das ist es, was sie hören wollen – gib es ihnen einfach.

Du hast sowieso keine Kontrolle darüber, an wen die Deutsche Post es im Zielland übergibt und wer dort der Partner ist.

Es hat ja sowieso keine Sendungsnummer, also wen interessiert’s.

Ich habe das offen so an Amazon vorgeschlagen, und sie haben nicht „nein“ gesagt.

Ich glaube, die haben selbst keine Ahnung...

20
user profile
Seller_R8OU8XyhrKOlc
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Antwort wird dir vielleicht nicht gefallen, aber das ist, was ich bisher herausgefunden habe.

Ihre Regeln und Bedingungen sind voller Widersprüche.

Wenn man dann noch die API-Vorgaben dazunimmt, potenzieren sich diese.

Trag einfach die Standard-Versandmethode für dein Zielland ein.

Das ist es, was sie hören wollen – gib es ihnen einfach.

Du hast sowieso keine Kontrolle darüber, an wen die Deutsche Post es im Zielland übergibt und wer dort der Partner ist.

Es hat ja sowieso keine Sendungsnummer, also wen interessiert’s.

Ich habe das offen so an Amazon vorgeschlagen, und sie haben nicht „nein“ gesagt.

Ich glaube, die haben selbst keine Ahnung...

20
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

da es ja aktueller ist ,denn hier einige gute Foristen das übersehen haben

img
01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

da es ja aktueller ist ,denn hier einige gute Foristen das übersehen haben

img
01
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Angebote wurden heute alle deaktiviert!!!

Weil nicht "Brief" als Versandart steht.

Es sind Sendungen national unter 15 € welche die Rate verursachen.

Überall ist eine Sendungsnummer der DPAG bei, welche nicht anerkannt wird.

DANKE Dafür!!!!

und @miro glaubste mir jetzt???

@mods

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Meine Angebote wurden heute alle deaktiviert!!!

Weil nicht "Brief" als Versandart steht.

Es sind Sendungen national unter 15 € welche die Rate verursachen.

Überall ist eine Sendungsnummer der DPAG bei, welche nicht anerkannt wird.

DANKE Dafür!!!!

und @miro glaubste mir jetzt???

@mods

00
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

So als Tipp für alle

ihr könnt die Sendungen rückwirkend bearbeiten . alle einzeln

überall schön Brief auswählen!!!!

Damit es euch nicht so geht wie den Gesperrten!

Hätte ich mal eher drauf kommen sollen!!!! Aber die haben auch nicht mal was angedroht seit Monaten

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

So als Tipp für alle

ihr könnt die Sendungen rückwirkend bearbeiten . alle einzeln

überall schön Brief auswählen!!!!

Damit es euch nicht so geht wie den Gesperrten!

Hätte ich mal eher drauf kommen sollen!!!! Aber die haben auch nicht mal was angedroht seit Monaten

10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

EHRLICH JETZT????

-- Sie müssen erklären, welche in das Sendungsverfolgungssystem von Amazon integrierten Transportdienste und Services Sie verwenden werden. Beispiel: Wenn Sie zurzeit nicht integrierte Transportdienste nutzen, müssen Sie angeben, welche integrierten Transportdienste Sie zukünftig verwenden werden.

und

-- Einzelheiten zu den Ursachen, warum Sie keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben haben

-- Einzelheiten zu den Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um gültige Sendungsverfolgungsnummern anzugeben

-- Einzelheiten zu den Schritten, die Sie unternommen haben, um zukünftig zu verhindern, dass keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben werden

-- Einzelheiten zu den Nachweisen oder Beispielen, die belegen, dass Ihr Konto nicht gegen unsere Richtlinien verstößt

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

EHRLICH JETZT????

-- Sie müssen erklären, welche in das Sendungsverfolgungssystem von Amazon integrierten Transportdienste und Services Sie verwenden werden. Beispiel: Wenn Sie zurzeit nicht integrierte Transportdienste nutzen, müssen Sie angeben, welche integrierten Transportdienste Sie zukünftig verwenden werden.

und

-- Einzelheiten zu den Ursachen, warum Sie keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben haben

-- Einzelheiten zu den Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um gültige Sendungsverfolgungsnummern anzugeben

-- Einzelheiten zu den Schritten, die Sie unternommen haben, um zukünftig zu verhindern, dass keine gültigen Sendungsverfolgungsnummern angegeben werden

-- Einzelheiten zu den Nachweisen oder Beispielen, die belegen, dass Ihr Konto nicht gegen unsere Richtlinien verstößt

00
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Und gleich noch hier mal ein paar Info für Leute mit ähnlichem Problem:

1.

manuell Großbrief reinschreiben ist keine gute Idee. Das system trägt "andere" ein, Fehler nr. 1.

und dann das "ß" als : Großbrief

(allerdings ist die Sendung über 15 € - ich bin mal gespannt ob diese drin bleibt, ich die Bestellung aktualisiere auf normal Großbrief via dropdown Auswahl. Dann würde Ama die Matrixnummer anerkennen.

2.

Dann wie schon bekannt haben die DPAG Sendungsnummern ein Problem, die Matrix Code nummern, aber auch die "normalen" RR.........DE Nummern. Die aber bei internationalen Sendungen gehen.

3.

dann habe ich einen ungültigen bei DPD - da habe ich die neue Sendungsnummer wohl nicht gespeichert (sicher hatte ich die eingetragen - oder packlink später überschrieben) JEDENFALLS bekommen nicht verschickte Sendungen mit Einträgen im Tracking auch ein "invalid"

img
10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF

Und gleich noch hier mal ein paar Info für Leute mit ähnlichem Problem:

1.

manuell Großbrief reinschreiben ist keine gute Idee. Das system trägt "andere" ein, Fehler nr. 1.

und dann das "ß" als : Großbrief

(allerdings ist die Sendung über 15 € - ich bin mal gespannt ob diese drin bleibt, ich die Bestellung aktualisiere auf normal Großbrief via dropdown Auswahl. Dann würde Ama die Matrixnummer anerkennen.

2.

Dann wie schon bekannt haben die DPAG Sendungsnummern ein Problem, die Matrix Code nummern, aber auch die "normalen" RR.........DE Nummern. Die aber bei internationalen Sendungen gehen.

3.

dann habe ich einen ungültigen bei DPD - da habe ich die neue Sendungsnummer wohl nicht gespeichert (sicher hatte ich die eingetragen - oder packlink später überschrieben) JEDENFALLS bekommen nicht verschickte Sendungen mit Einträgen im Tracking auch ein "invalid"

img
10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_yI3dcEIYCtClF
Hilfreichste Antwort

Du kannst auf DE freikommen mit dem Hinweis, es ist ein Fehler und dein Sendungen sind unter 15€.

Wenn nicht:

Ändere alle Sendungen ab! Alle die in der Valid Tracking Datei stehen!

Manuell geht "Großbrief" nicht mit eintippen. das "ß" löst keine gültige Versandart aus, da es nicht als solches im System eingetragen wird. Großbrief geht aber in der Dropdown Auswahl wunderbar! Diese erscheint aber bei einigen internationalen Sendungen bei mir nicht. Dann lieber "Warenpost" manuell eintragen.

Für Zukunft vor einstellen: Deutsche Post und halt eine Brief-Art.

Es sollten alle Versandarten der DPAG klappen. Sowie DHL Warenpost.

Allerdings lässt dich DHL nicht mehr eintragen, wenn bestätigt. Es wird immer eine Sendungsnummer verlangt bei DHL Versandart. Egal wie oft man auf "bestätigen" drückt ;)

Und Sendungen deren Ankunftszeit vor 4 Wochen war, lassen sich nicht mehr in der Rate ändern. Man kann in der Bestellung zwar ändern, aber das ändert es nicht mehr in der Datei "valid tracking rate".

Versandart leer lassen führt auch zu einer ungültigen Versandart und zu keiner Befreiung.

01
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden