Anderer Verkäufer benutzt meine Produktbilder für sein Angebot
Hallo zusammen,
ich benötige einen Rat. Mehrere andere Verkäufer benutzen meine Produktbilder für Ihre Produkte. Ist es möglich, dies zu unterbinden? Oder stehen die Produktbilder jedem zur Verfügung, der die gleiche ASIN benutzt. Auf anderen Marktplätzen kann ich den Verkäufer ganz einfach abmahnen, sodass dieser direkt das Bild entfernt oder austauscht. Kann ich dies auch in Amazon machen oder darf der Verkäufer, meine Bilder benützen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich frreuen.
Anderer Verkäufer benutzt meine Produktbilder für sein Angebot
Hallo zusammen,
ich benötige einen Rat. Mehrere andere Verkäufer benutzen meine Produktbilder für Ihre Produkte. Ist es möglich, dies zu unterbinden? Oder stehen die Produktbilder jedem zur Verfügung, der die gleiche ASIN benutzt. Auf anderen Marktplätzen kann ich den Verkäufer ganz einfach abmahnen, sodass dieser direkt das Bild entfernt oder austauscht. Kann ich dies auch in Amazon machen oder darf der Verkäufer, meine Bilder benützen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich frreuen.
0 Antworten
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
Nein
Oder stehen die Produktbilder jedem zur Verfügung, der die gleiche ASIN benutzt.
Ja,
Auf anderen Marktplätzen kann ich den Verkäufer ganz einfach abmahnen, sodass dieser direkt das Bild entfernt oder austauscht. Kann ich dies auch in Amazon machen oder darf der Verkäufer, meine Bilder benützen?
Nein
Das System amazon funktioniert eben anders als andere Plattformen.
Seller_FSOs2jxpsmmhK
ja
nein
wieder ja
Die von Ihnen erstellte Produktseite bei Amazon, mit allen Bildern und Texten, stellen Sie auch allen anderen Verkäufern zur Verfügung, solange die Artikel identisch sind.
Ihre erstellte Artikeldetailseite ist nach dem Druck auf den “speichern” Button Teil des Amazon-Kataloges,
sie können die Seite auch nie wieder löschen.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Urheberrecht
Nutzungsrecht
Generell darf niemand von mir angefertigte Produktbilder mitnutzen, da ich das Urheberrecht und alleinige Nutzungsrecht besitze.
Das Gesetzt ist hier ziemlich eindeutig. Ob Amazon die dann auch anderen zur Verfügung stellt oder andere die daher dann mitnutzen ist Unerheblich.
Ein bewusst erstelltes (Produkt)-Foto unterliegt automatisch dem Urheberrecht des Erstellers und die Rechte gehören erstmal auch nur diesem, außer er erteilt dir das ausschließliche oder allgemeine Nutzungsrecht.
Man kann also die “Aufschalter” abmahnen.
Katze
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
PS: Anderherum wäre es ja sonst einfach, sich “unendlich” viele Bildnutzungsrechte zu besorgen, indem ich mich für jeweils 1 Sekunde an ASINS hänge und meine Aufschaltung wieder lösche.
Das geht so nicht
Seller_8KsJ89Z28yAZL
Ich würde die Sache anwaltlich abklären lassen. Der Hintegrund ist der, dass ich nicht lange her ein Verfahren vor dem LG Hamburg beobachtet habe, in dem Artemide (Lampenhersteller) einen Händler wegen der Bilder abgemahnt hat und gewonnen hat. Die Bilder wurden hier auf Amazon veröffentlicht also im Katalog. Der Antragsgegner musste blechen.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Also Ihr Lieben,
ich verstehe nicht, wieso hier mal wieder so hart gegen mich gefahren wird.
Wieso ich ein aktuelles Urteil heraussuchen soll das passend ist, frage ich mich auch.
Das alte Urteil hat doch weiterhin bestand und wurde weder erfolgreich abgewendet noch zurückgenommen, ich verstehe nicht wieso ich da jetzt einen Klon finden soll.
Aber der Reihe nach.
Gerne habe ich mir den Link angeschaut. Da man Urteile zu unterschiedlichen Fällen mit nicht zu vergleichenden Details, anderen Parteien, Richtern und Anwälten nicht sehr gut vergleichen kann, habe ich mich auf die Zusammenfassung auf der genannten URL beschränkt.
Hier geht es meiner Meinung nach darum, wie es sich verhält, wenn ich theoretisch die Produktbeschreibung und Bilder von einer Herstellerwebseite kopiere und bei Amazon hochlade. Also darum, ob ich die (Nutzungs)-Rechte des Herstellers habe, Amazon eine “Unterlizenz” zu erteilen, die Amazon die Nutzung eben dieser erlaubt.
In der “Wochenendlektüre” fehlt also der Bezug zu dem vom TE beschriebenen Ansatz, die Nutzung der Bilder durch einen “Asin-Anhänger” zu unterbinden.
Ja und Nein. Es gibt ja durchaus viele große Hersteller die Ihre Ware eben noch klassisch über den Großhandel oder andere Strukturen vertreiben und durchaus daran interessiert sind, das sie eine Produktseite pflegen KÖNNEN, die dann alle Anbieter Ihrer Produkte an “Endkunden” benutzen MÜSSEN.
Das “wie unterbinde ich Anhänger auf meinen ASINs” ist eine grundsätzliche Herausforderung der Anbieter von Handelswaren bzw. Private Labels. Wenn Du deine Ware nur auf Paletten an den Markt raus gibst, ist Dir das egal weil Du nicht im Endkundengeschäft bist. Da willst Du eben vermeiden, das es 100 Artikelseiten auf Amazon gibt, die Du alle kontrollieren musst (Thema Abmahnung falsche angaben bla bla).
Ich habe kein Gerichtsurteil wo ich so etwas gewonnen habe. So weit ist es nie gekommen. Einmal hat eine freundliche E-Mail gereicht, das andere mal erst ein Brief vom Anwalt mit den minimal möglichsten Kosten für den Empfänger.
Um das abzuschließen:
Marke anmelden, Marke beim Brandservice anmelden, angeben das man die Ware ausschließlich direkt vertreibt und schon bleibt die ASIN sauber. So ist es jedenfalls bei meinen Marken, seit 1,5 Jahren.
Die Frage in genau diesem Einzelfall lässt sich am besten durch einen Anwalt beantworten der auf Urheber und Nutzungsrecht spezialisiert ist. Das kostet aber Geld.
Alles Gute
die Katze
Seller_FJChsitX8Vq0L
Rechtliche Fragen werden vor Gericht geklärt und nicht unbedingt in Amazon-Foren. Offenbar gibt es hier verschiedene Rechtsauffassungen, wobei imho diejenige die “rechtssicherere” ist, dass sich alle Verkäufer mit dem gleichen Produkt an Dein Angebot und damit an das Bild ranhängen können. Aber wir müssen hier kein Recht sprechen. Die für Dich pragmatische Lösung ist: Du hast exakt 2 Möglichkeiten.
- Du akzeptierst die Regel auf Amazon, dass sich jeder an ein Angebot inkl. Bild “ranhängen” kann.
- Du klärst diese Frage über einen Anwalt und klagst dagegen. Im Moment der Klage wird Dir Amazon sämtliche Rechte entziehen, auf der Plattform zu verkaufen (das dürfen die).
Tipp: Vergeude Deine Energie nicht weiter in diese Rechtsfrage, sondern investier sie in verkaufsfördernde Maßnahmen.
Gruß, Miro
Seller_lHA0lpHsJp0jD
Was allerdings nicht geht ist, fremde Bilder aus dem Amazon Katalog für seine eigene Webseite verwenden.
Seller_aKlZ7wLJfelEr
Wie wäre es in einer anderen Situation: mein Foto wurde in anderer ASIN benutzt (Logo im Photoshop entfernt)?