Zweites Verkäuferkonto wegen Eigenmarke
Hallo,
ich möchte neben meinem bestehenden Amazon Verkäuferkonto ein neues zweites Verkäuferkonto erstellen.
Grund dafür ist eine neue Firma unter der ich eine Eigenmarke betreibe, die ich gerne bei Amazon anbieten will.
Ich hatte diesbezüglich den Verkäuferservice kontaktiert, erhalte aber keine echte Antwort darauf ob genehmigt oder nicht, sondern lediglich Schritte wie ich mich registriere um ein Konto zu erstellen (vermutlich von einem Bot).
Leider lese ich immer mal von Kontosperrungen bezüglich zweier Konten, deshalb will ich mich hier absichern. Auch aus dem Grund, weil der Firmensitz dieselbe Anschrift hat und in meinem Fall wie bereits erwähnt denselben Gesellschafter. Lediglich die Bankverbindung ist eine andere und die Steuernummer/Umsatzsteuernummer etc.
Hat damit wer Erfahrungen und kann mir mitteilen, wie man hierbei am besten vorgeht?
Ich möchte auch deswegen den Zweitaccount, weil sich damit ein Brandstore aufbauen lässt und die Eigenmarke wäre dann sauber getrennt.
Zweites Verkäuferkonto wegen Eigenmarke
Hallo,
ich möchte neben meinem bestehenden Amazon Verkäuferkonto ein neues zweites Verkäuferkonto erstellen.
Grund dafür ist eine neue Firma unter der ich eine Eigenmarke betreibe, die ich gerne bei Amazon anbieten will.
Ich hatte diesbezüglich den Verkäuferservice kontaktiert, erhalte aber keine echte Antwort darauf ob genehmigt oder nicht, sondern lediglich Schritte wie ich mich registriere um ein Konto zu erstellen (vermutlich von einem Bot).
Leider lese ich immer mal von Kontosperrungen bezüglich zweier Konten, deshalb will ich mich hier absichern. Auch aus dem Grund, weil der Firmensitz dieselbe Anschrift hat und in meinem Fall wie bereits erwähnt denselben Gesellschafter. Lediglich die Bankverbindung ist eine andere und die Steuernummer/Umsatzsteuernummer etc.
Hat damit wer Erfahrungen und kann mir mitteilen, wie man hierbei am besten vorgeht?
Ich möchte auch deswegen den Zweitaccount, weil sich damit ein Brandstore aufbauen lässt und die Eigenmarke wäre dann sauber getrennt.
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ein zweites Produkt, eine zweite Marke oder ähnliches rechtfertigt für Amazon kaum das OK für einen zweiten Account.
Bei einer zweiten Firma mit eigener Steuernummer hingegen ist ein zweiter Account aus meiner Sicht schon verpflichtend.
Deine Befürchtung allerdings besteht zu Recht. Streng genommen handelt es sich nicht um ein zweites Konto für die selbe Firma. So etwas muss explicit von Amazon genehmigt werden.
Hier besteht die Gefahr, dass Amazon dich sperrt, weil es eine Verbindung zu deiner ersten Firma gibt. In wieweit es wirklich Sinn macht für ein neues Produkt gleich eine neue Firma zu gründen, will ich in dem Fall nicht beurteilen.
Aber ich würde es sicher bei Amazon nicht ohne ein ausdrückliches OK wagen! Manchmal hilft es wenn man dem VKS die selbe Frage öfter stellt - so lange bis sie einer wirklich versteht und verbindlich beantwortet. Ich würde es über einen Anruf/Rückfuf probieren, das ist oft hilfreicher als eine Falleröffnung. Ansonsten nehme ich an, dass einer der Mods hier einen klaren Hinweis geben wird.
Seller_2CCSCggMiTWkp
Für den Brandstore etc. benötigst du kein 2. Konto. Du kannst für jede Marke einen eigenen Store haben.
Mit einem neuen Konto verschenkst du meiner Meinung nach auch die Reputation, die du schon auf dem alten Konto aufgebaut hast.
Wenn es sich nicht um Produkte handelt, die so unterschiedlich sind, dass es schadet. Z. B. Kindersachen und Sextoys würde ich es nicht machen.
Mal abgesehen davon, dass du dir viele Doppelstrukturen sparen kannst.
Seller_ciqoZkOwlOsDv
Wenn es eine unabhängige Firma ist (also eine Kaptialgesellschaft) musst du einen zweiten Account aufmachen.
Wenn du als Einzelunternehmer auftrittst, kannst du keinen zweiten Account machen.
ACHTUNG: Beide KOnten werden definitiv miteinander verknüpft. Das heißt: Wird ein Konto gesperrt, wird das andere auch dicht gemacht.
Sicherheit vor Kontosperrungen erreichst du also nicht, durch zwei Accounts.
Viele Grüße,
David
Seller_KOMKdmLfomePS
Mittlerweile habe ich einige Antworten von Amazon erhalten.
Kurz gesagt, ja es ist erlaubt und Bedarf keiner Genehmigung mehr durch Amazon seit einer Änderung in deren Geschäftsbedingungen.
Hier die am besten formulierte Antwort:
..."[...]
Führen Sie nur ein Seller Central-Konto für jede Region, in der Sie verkaufen, es sei denn, es gibt einen legitimen Geschäftsgrund für die Eröffnung eines zweiten Kontos und alle Ihre Konten sind einwandfrei geführt. Beispiele für legitime Geschäftsgründe sind unter anderem:
Sie besitzen mehrere Marken und führen für jede Marke ein eigenes Unternehmen.
Sie stellen Produkte für zwei verschiedene und voneinander getrennte Unternehmen her.
Sie werden für ein Amazon Programm angeworben, das getrennte Konten erfordert.
In Bezug auf Ihre Frage zum Thema geteilte Geschäftsadresse möchte ich Sie darüber informieren, dass Sie dieselbe Geschäftsadresse für beide Geschäfte nutzen können."...
Es gab dann noch mehrere weitere Beispiele. In meinem Fall liegt jedenfalls ein legitimer Grund vor.
Seller_qb81AQa91MLIo
Wenn es eine weitere Firma ist und eine weitere Marke, dann kannst Du einen weiteren Account haben. Ich würde das nur nicht und niemals auf eine Firma laufen lassen.
Also mit einer weiteren Firma sollte das kein Thema sein. Das wird ja dann nicht als zweites Konto behandelt.
Seller_qb81AQa91MLIo
Mit einer weiteren Marke kannst Du auch unter der bestehenden Firma einen zweiten Brandstore eröffnen.
Da gibts genug Beispiele von Firmen die auf Amazon eine GmbH haben aber 5 MArken und 5 Stores
Seller_C8XxwTXrjLw11
Ja genau das ist es - Und meistens separiert man die Marke wenn man vorhat diese später zu verkaufen. Falls das bei dir der Fall ist, dann google mal Holdingstuktur ;)
Seller_UHAY68JwMKHiC
Hey, wir hatten diese Frage auch am 19.12.2023 im Raum stehen. Ich habe daher ein Supportticket eröffnet und folgende Antwort erhalten:
"vielen Dank, dass Sie uns kontaktieren. Ich habe mir Ihre Anfrage einmal angesehen und kann Ihnen dazu folgendes sagen: Wenn es für Sie wirtschaftlich oder auch Produkttechnisch nötig ist so können Sie dies einfach tun. Hier gibt es keine Einschränkungen."
Es bleibt jetzt natürlich eine subjektive Angelegenheit, was zutrifft und was nicht. Für mich persönlich würde eine neue Marke oder Produkte, welche nicht zur bestehenden Marke passen, einen wirtschaftlichen Grund darstellen.
PS. Riskiert haben wir es trotzdem nicht, weil wir dem Support bei Problemen absolut 0 Vertrauen geben können.