Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ldonB09oTBnBF

Hersteller/Großhändler verbietet verkauf über amazon

Hallo zusammen,
ich habe etwas recherchiert aber nichts genaues gefunden.
Darf ein Markenhersteller/Grosshändler den Verkauf über Amazon verbieten aber selbst dort verkaufen?
In meinem Fall ist es so ich kaufe schon seit Jahren bei diesem Hersteller ein und habe die Waren auch immer über Amazon verkauft ohne Probleme. Jetzt verkauft der Hersteller auf einmal selbst bei Amazon und verbietet uns den Verkauf bei Amazon. Ist dies rechtens oder kann man da etwas machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe

505 Aufrufe
12 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_ldonB09oTBnBF

Hersteller/Großhändler verbietet verkauf über amazon

Hallo zusammen,
ich habe etwas recherchiert aber nichts genaues gefunden.
Darf ein Markenhersteller/Grosshändler den Verkauf über Amazon verbieten aber selbst dort verkaufen?
In meinem Fall ist es so ich kaufe schon seit Jahren bei diesem Hersteller ein und habe die Waren auch immer über Amazon verkauft ohne Probleme. Jetzt verkauft der Hersteller auf einmal selbst bei Amazon und verbietet uns den Verkauf bei Amazon. Ist dies rechtens oder kann man da etwas machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe

00
505 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Was jetzt? Hersteller oder Großhändler?
Heisst der Hersteller Gucci oder Prada kann er das problemlos. Bei Wald- und Wiesenmarken ist das schon schwerer. Kommt auf die Umstände an.
Ist es ein Großhändler und er hat euch vertraglich nicht auf Kanäle festgelegt, dann würde ich ihm was husten.
Eventuell muss man sich danach einen neuen Großhändler suchen, aber das ist eine andere Geschichte.

10
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Grundsätzlich nicht! Aber wie schon der @alter_mann gesagt hat, ist das von Fall zu Fall verschieden und ohne genauere Angaben kaum zu beurteilen.
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_L1H1xO3D2hoIq
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Dazu kann man ganz einfach sagen, dass laut den AGB von Amazon die Nutzungsrechte der Produktfotos, Artikelbeschreibungen & Co auf Amazon übertragen wird. Amazon verpflichtet dich bei gleicher EAN die selbe Anzeige zu nutzen und gewährt dir damit auch ein Nutzungsrecht dieser Bilder/Beschreibungen.

Dazu noch folgender Auszug aus den Verkäuferrichtlinien unter dem Punkt “Marken”:

Benötige ich immer die Erlaubnis des Rechtsinhabers, um eine Marke zu verwenden?
Wenn Sie nicht der Inhaber einer Marke sind, heißt dies nicht automatisch, dass Sie das Produkte des Rechtsinhabers nicht verkaufen können. Wenn es sich bei dem Produkt um ein Originalprodukt und keinen Parallelimport handelt, können Sie die Marke verwenden, um dieses Produkt zu vertreiben.

Beispiel: Wenn Sie ein originales Bettlaken-Set von Pinzon verkaufen möchten und das Produkt als Bettlaken-Set von Pinzon anbieten, begehen Sie keine Verletzung der Markenrechte von Pinzon.

Beachten Sie jedoch, dass der Rechtsinhaber die Verwendung der Marke untersagen kann, wenn berechtigte Gründe gegen eine weitere Kommerzialisierung der Waren bestehen, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach der Markteinführung geändert oder beeinträchtigt wird.

Die meisten anderen unerlaubten Verwendungen stellen einen Verstoß dar; wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Verwendung der Marke eines Dritten gegen das Markenrecht verstößt, sollten Sie vor der Veröffentlichung bei Amazon einen Rechtsanwalt konsultieren.

Du darfst die Produkte auf der Seite weiterhin verkaufen und brauchst dir eigentlich keine Sorgen über eine Sperrung seitens Amazon zu machen.

00
user profile
Seller_w793X2hNehGe9
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Kurz und Knapp. Nein er kann es euch nicht verbieten, schon gar nicht wenn er selber auf Amazon verkauft. Er kann seine Marke aber registrieren…
Die Belieferung einfach einstellen kann er auch nicht, hier könnt ihr Klagen, wenn die Weste sauber ist.
Sprich am besten alles mit einem Anwalt ab

00
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Da das ganze rechtlich nicht ganz sauber ist, und viele Hersteller über Ama selbst an den Endkunden wollen, nimmt dieses System an. Daher, hiermit ab zum Anwalt. Es wird aber vermutlich ein Lieferstopp folgen. Ob du dann dagegen was unternimmst, sollte auch mit dem Anwalt besprochen werden.

00
user profile
Seller_aKlZ7wLJfelEr
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Wenn Hersteller selbst an Amazon verkauft dann hast auch OHNE Verbot bei Amazon keine Chancen, oder?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_ldonB09oTBnBF

Hersteller/Großhändler verbietet verkauf über amazon

Hallo zusammen,
ich habe etwas recherchiert aber nichts genaues gefunden.
Darf ein Markenhersteller/Grosshändler den Verkauf über Amazon verbieten aber selbst dort verkaufen?
In meinem Fall ist es so ich kaufe schon seit Jahren bei diesem Hersteller ein und habe die Waren auch immer über Amazon verkauft ohne Probleme. Jetzt verkauft der Hersteller auf einmal selbst bei Amazon und verbietet uns den Verkauf bei Amazon. Ist dies rechtens oder kann man da etwas machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe

505 Aufrufe
12 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_ldonB09oTBnBF

Hersteller/Großhändler verbietet verkauf über amazon

Hallo zusammen,
ich habe etwas recherchiert aber nichts genaues gefunden.
Darf ein Markenhersteller/Grosshändler den Verkauf über Amazon verbieten aber selbst dort verkaufen?
In meinem Fall ist es so ich kaufe schon seit Jahren bei diesem Hersteller ein und habe die Waren auch immer über Amazon verkauft ohne Probleme. Jetzt verkauft der Hersteller auf einmal selbst bei Amazon und verbietet uns den Verkauf bei Amazon. Ist dies rechtens oder kann man da etwas machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe

00
505 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
user profile

Hersteller/Großhändler verbietet verkauf über amazon

von Seller_ldonB09oTBnBF

Hallo zusammen,
ich habe etwas recherchiert aber nichts genaues gefunden.
Darf ein Markenhersteller/Grosshändler den Verkauf über Amazon verbieten aber selbst dort verkaufen?
In meinem Fall ist es so ich kaufe schon seit Jahren bei diesem Hersteller ein und habe die Waren auch immer über Amazon verkauft ohne Probleme. Jetzt verkauft der Hersteller auf einmal selbst bei Amazon und verbietet uns den Verkauf bei Amazon. Ist dies rechtens oder kann man da etwas machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Tags:Suchen
00
505 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Was jetzt? Hersteller oder Großhändler?
Heisst der Hersteller Gucci oder Prada kann er das problemlos. Bei Wald- und Wiesenmarken ist das schon schwerer. Kommt auf die Umstände an.
Ist es ein Großhändler und er hat euch vertraglich nicht auf Kanäle festgelegt, dann würde ich ihm was husten.
Eventuell muss man sich danach einen neuen Großhändler suchen, aber das ist eine andere Geschichte.

10
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Grundsätzlich nicht! Aber wie schon der @alter_mann gesagt hat, ist das von Fall zu Fall verschieden und ohne genauere Angaben kaum zu beurteilen.
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_L1H1xO3D2hoIq
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Dazu kann man ganz einfach sagen, dass laut den AGB von Amazon die Nutzungsrechte der Produktfotos, Artikelbeschreibungen & Co auf Amazon übertragen wird. Amazon verpflichtet dich bei gleicher EAN die selbe Anzeige zu nutzen und gewährt dir damit auch ein Nutzungsrecht dieser Bilder/Beschreibungen.

Dazu noch folgender Auszug aus den Verkäuferrichtlinien unter dem Punkt “Marken”:

Benötige ich immer die Erlaubnis des Rechtsinhabers, um eine Marke zu verwenden?
Wenn Sie nicht der Inhaber einer Marke sind, heißt dies nicht automatisch, dass Sie das Produkte des Rechtsinhabers nicht verkaufen können. Wenn es sich bei dem Produkt um ein Originalprodukt und keinen Parallelimport handelt, können Sie die Marke verwenden, um dieses Produkt zu vertreiben.

Beispiel: Wenn Sie ein originales Bettlaken-Set von Pinzon verkaufen möchten und das Produkt als Bettlaken-Set von Pinzon anbieten, begehen Sie keine Verletzung der Markenrechte von Pinzon.

Beachten Sie jedoch, dass der Rechtsinhaber die Verwendung der Marke untersagen kann, wenn berechtigte Gründe gegen eine weitere Kommerzialisierung der Waren bestehen, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach der Markteinführung geändert oder beeinträchtigt wird.

Die meisten anderen unerlaubten Verwendungen stellen einen Verstoß dar; wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Verwendung der Marke eines Dritten gegen das Markenrecht verstößt, sollten Sie vor der Veröffentlichung bei Amazon einen Rechtsanwalt konsultieren.

Du darfst die Produkte auf der Seite weiterhin verkaufen und brauchst dir eigentlich keine Sorgen über eine Sperrung seitens Amazon zu machen.

00
user profile
Seller_w793X2hNehGe9
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Kurz und Knapp. Nein er kann es euch nicht verbieten, schon gar nicht wenn er selber auf Amazon verkauft. Er kann seine Marke aber registrieren…
Die Belieferung einfach einstellen kann er auch nicht, hier könnt ihr Klagen, wenn die Weste sauber ist.
Sprich am besten alles mit einem Anwalt ab

00
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Da das ganze rechtlich nicht ganz sauber ist, und viele Hersteller über Ama selbst an den Endkunden wollen, nimmt dieses System an. Daher, hiermit ab zum Anwalt. Es wird aber vermutlich ein Lieferstopp folgen. Ob du dann dagegen was unternimmst, sollte auch mit dem Anwalt besprochen werden.

00
user profile
Seller_aKlZ7wLJfelEr
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Wenn Hersteller selbst an Amazon verkauft dann hast auch OHNE Verbot bei Amazon keine Chancen, oder?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Was jetzt? Hersteller oder Großhändler?
Heisst der Hersteller Gucci oder Prada kann er das problemlos. Bei Wald- und Wiesenmarken ist das schon schwerer. Kommt auf die Umstände an.
Ist es ein Großhändler und er hat euch vertraglich nicht auf Kanäle festgelegt, dann würde ich ihm was husten.
Eventuell muss man sich danach einen neuen Großhändler suchen, aber das ist eine andere Geschichte.

10
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Was jetzt? Hersteller oder Großhändler?
Heisst der Hersteller Gucci oder Prada kann er das problemlos. Bei Wald- und Wiesenmarken ist das schon schwerer. Kommt auf die Umstände an.
Ist es ein Großhändler und er hat euch vertraglich nicht auf Kanäle festgelegt, dann würde ich ihm was husten.
Eventuell muss man sich danach einen neuen Großhändler suchen, aber das ist eine andere Geschichte.

10
Antworten
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Grundsätzlich nicht! Aber wie schon der @alter_mann gesagt hat, ist das von Fall zu Fall verschieden und ohne genauere Angaben kaum zu beurteilen.
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Grundsätzlich nicht! Aber wie schon der @alter_mann gesagt hat, ist das von Fall zu Fall verschieden und ohne genauere Angaben kaum zu beurteilen.
LG
Groundhopper

00
Antworten
user profile
Seller_L1H1xO3D2hoIq
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Dazu kann man ganz einfach sagen, dass laut den AGB von Amazon die Nutzungsrechte der Produktfotos, Artikelbeschreibungen & Co auf Amazon übertragen wird. Amazon verpflichtet dich bei gleicher EAN die selbe Anzeige zu nutzen und gewährt dir damit auch ein Nutzungsrecht dieser Bilder/Beschreibungen.

Dazu noch folgender Auszug aus den Verkäuferrichtlinien unter dem Punkt “Marken”:

Benötige ich immer die Erlaubnis des Rechtsinhabers, um eine Marke zu verwenden?
Wenn Sie nicht der Inhaber einer Marke sind, heißt dies nicht automatisch, dass Sie das Produkte des Rechtsinhabers nicht verkaufen können. Wenn es sich bei dem Produkt um ein Originalprodukt und keinen Parallelimport handelt, können Sie die Marke verwenden, um dieses Produkt zu vertreiben.

Beispiel: Wenn Sie ein originales Bettlaken-Set von Pinzon verkaufen möchten und das Produkt als Bettlaken-Set von Pinzon anbieten, begehen Sie keine Verletzung der Markenrechte von Pinzon.

Beachten Sie jedoch, dass der Rechtsinhaber die Verwendung der Marke untersagen kann, wenn berechtigte Gründe gegen eine weitere Kommerzialisierung der Waren bestehen, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach der Markteinführung geändert oder beeinträchtigt wird.

Die meisten anderen unerlaubten Verwendungen stellen einen Verstoß dar; wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Verwendung der Marke eines Dritten gegen das Markenrecht verstößt, sollten Sie vor der Veröffentlichung bei Amazon einen Rechtsanwalt konsultieren.

Du darfst die Produkte auf der Seite weiterhin verkaufen und brauchst dir eigentlich keine Sorgen über eine Sperrung seitens Amazon zu machen.

00
user profile
Seller_L1H1xO3D2hoIq
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Dazu kann man ganz einfach sagen, dass laut den AGB von Amazon die Nutzungsrechte der Produktfotos, Artikelbeschreibungen & Co auf Amazon übertragen wird. Amazon verpflichtet dich bei gleicher EAN die selbe Anzeige zu nutzen und gewährt dir damit auch ein Nutzungsrecht dieser Bilder/Beschreibungen.

Dazu noch folgender Auszug aus den Verkäuferrichtlinien unter dem Punkt “Marken”:

Benötige ich immer die Erlaubnis des Rechtsinhabers, um eine Marke zu verwenden?
Wenn Sie nicht der Inhaber einer Marke sind, heißt dies nicht automatisch, dass Sie das Produkte des Rechtsinhabers nicht verkaufen können. Wenn es sich bei dem Produkt um ein Originalprodukt und keinen Parallelimport handelt, können Sie die Marke verwenden, um dieses Produkt zu vertreiben.

Beispiel: Wenn Sie ein originales Bettlaken-Set von Pinzon verkaufen möchten und das Produkt als Bettlaken-Set von Pinzon anbieten, begehen Sie keine Verletzung der Markenrechte von Pinzon.

Beachten Sie jedoch, dass der Rechtsinhaber die Verwendung der Marke untersagen kann, wenn berechtigte Gründe gegen eine weitere Kommerzialisierung der Waren bestehen, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach der Markteinführung geändert oder beeinträchtigt wird.

Die meisten anderen unerlaubten Verwendungen stellen einen Verstoß dar; wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Verwendung der Marke eines Dritten gegen das Markenrecht verstößt, sollten Sie vor der Veröffentlichung bei Amazon einen Rechtsanwalt konsultieren.

Du darfst die Produkte auf der Seite weiterhin verkaufen und brauchst dir eigentlich keine Sorgen über eine Sperrung seitens Amazon zu machen.

00
Antworten
user profile
Seller_w793X2hNehGe9
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Kurz und Knapp. Nein er kann es euch nicht verbieten, schon gar nicht wenn er selber auf Amazon verkauft. Er kann seine Marke aber registrieren…
Die Belieferung einfach einstellen kann er auch nicht, hier könnt ihr Klagen, wenn die Weste sauber ist.
Sprich am besten alles mit einem Anwalt ab

00
user profile
Seller_w793X2hNehGe9
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Kurz und Knapp. Nein er kann es euch nicht verbieten, schon gar nicht wenn er selber auf Amazon verkauft. Er kann seine Marke aber registrieren…
Die Belieferung einfach einstellen kann er auch nicht, hier könnt ihr Klagen, wenn die Weste sauber ist.
Sprich am besten alles mit einem Anwalt ab

00
Antworten
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Da das ganze rechtlich nicht ganz sauber ist, und viele Hersteller über Ama selbst an den Endkunden wollen, nimmt dieses System an. Daher, hiermit ab zum Anwalt. Es wird aber vermutlich ein Lieferstopp folgen. Ob du dann dagegen was unternimmst, sollte auch mit dem Anwalt besprochen werden.

00
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Da das ganze rechtlich nicht ganz sauber ist, und viele Hersteller über Ama selbst an den Endkunden wollen, nimmt dieses System an. Daher, hiermit ab zum Anwalt. Es wird aber vermutlich ein Lieferstopp folgen. Ob du dann dagegen was unternimmst, sollte auch mit dem Anwalt besprochen werden.

00
Antworten
user profile
Seller_aKlZ7wLJfelEr
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Wenn Hersteller selbst an Amazon verkauft dann hast auch OHNE Verbot bei Amazon keine Chancen, oder?

10
user profile
Seller_aKlZ7wLJfelEr
In Antwort auf: Post von: Seller_ldonB09oTBnBF

Wenn Hersteller selbst an Amazon verkauft dann hast auch OHNE Verbot bei Amazon keine Chancen, oder?

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden