Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59

GPSR: Lösung für Produkte, die keine Sicherheitsbescheinigung benötigen

Hallo Amazon-Community,

in meinem Compliance-Dashboard (Verkäuferleistung -> Einhalten von Produktrichtlinien) sind diverse Produkte von mir aufgeführt, für die ich GPRS Warnhinweise und Sicherheitsinformationen hinterlegen soll.

Bei den meisten der dort aufgeführten Produkten sind diese Warn- und Sicherheitshinweise aber gesetzlich gar nicht vorgeschrieben. Die Aufforderung ist also unnötig.

Ich habe nun zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, wie ich diese Produkte aus dem Dashboard entfernen kann:

1.) Im Compliance-Dashboard hinter dem Button "Absenden" gibt es drei Weitere Schaltflächen. Dort klicke ich auf "Nachweis der Produktsicherheit" und gebe an, dass es für dieses Produkt nicht notwendig ist. Das wird dann vom Compliance-Team überprüft.

Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".

2.) Das betroffene Produkt im Seller Central bearbeiten.

Das Produkt über "bearbeiten" editieren. Dort gibt es ein Tab "Sicherheit und Einhaltung von Regeln". Wenn man dann ganz herunter scrollt, gibt es zwei Felder:

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein". Dort wähle ich "nein" aus

"GPSR E-Mail-Adresse des Herstellers" mit einem Freifeld. Hier bin ich mir nicht sicher, ob man trotz "nein" noch eine Mailadresse eintragen muss. Ich habe jetzt bei einigen betroffenen Produkten die Mailadresse eingegeben, die ich auch an anderer Stelle verwende.

Tatsächlich habe ich beide Möglichkeiten erst heute getestet und kann noch nicht sagen, ob sie zum Erfolg führen werden. Ich werde das hier im Thread entsprechend ergänzen.

Aber es sind zumindest schonmal Ansätze, die dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhelfen können ...

5538 Aufrufe
77 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
450
Antworten
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59

GPSR: Lösung für Produkte, die keine Sicherheitsbescheinigung benötigen

Hallo Amazon-Community,

in meinem Compliance-Dashboard (Verkäuferleistung -> Einhalten von Produktrichtlinien) sind diverse Produkte von mir aufgeführt, für die ich GPRS Warnhinweise und Sicherheitsinformationen hinterlegen soll.

Bei den meisten der dort aufgeführten Produkten sind diese Warn- und Sicherheitshinweise aber gesetzlich gar nicht vorgeschrieben. Die Aufforderung ist also unnötig.

Ich habe nun zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, wie ich diese Produkte aus dem Dashboard entfernen kann:

1.) Im Compliance-Dashboard hinter dem Button "Absenden" gibt es drei Weitere Schaltflächen. Dort klicke ich auf "Nachweis der Produktsicherheit" und gebe an, dass es für dieses Produkt nicht notwendig ist. Das wird dann vom Compliance-Team überprüft.

Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".

2.) Das betroffene Produkt im Seller Central bearbeiten.

Das Produkt über "bearbeiten" editieren. Dort gibt es ein Tab "Sicherheit und Einhaltung von Regeln". Wenn man dann ganz herunter scrollt, gibt es zwei Felder:

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein". Dort wähle ich "nein" aus

"GPSR E-Mail-Adresse des Herstellers" mit einem Freifeld. Hier bin ich mir nicht sicher, ob man trotz "nein" noch eine Mailadresse eintragen muss. Ich habe jetzt bei einigen betroffenen Produkten die Mailadresse eingegeben, die ich auch an anderer Stelle verwende.

Tatsächlich habe ich beide Möglichkeiten erst heute getestet und kann noch nicht sagen, ob sie zum Erfolg führen werden. Ich werde das hier im Thread entsprechend ergänzen.

Aber es sind zumindest schonmal Ansätze, die dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhelfen können ...

Tags:Verkäuferleistung
450
5538 Aufrufe
77 Antworten
Antworten
77 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Das tritt bei mir auf, wenn das Produkt zB CE hat / oder sonst irgendwie Warnhinweise haben sollte. Hast du paar Beispiele für solche Produkte?

user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Nein ich meine - für Produkte OHNE drei Schaltflächen.

00
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

Ein Produkt, bei dem ich nur 2 Schaltflächen habe, ist z.B. ein Abzieher für Dusche, Fenster ... CE-Kennzeichnung ist hier nicht vorgesehen (bietet keine Schutzfunktion)

Diese Produkte versuche ich daher, direkt über das Produkt zu bearbeiten, wie unter 2.) beschrieben

img
00
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

hier noch ein Screenshot für die Bearbeitung direkt im Produkt

img
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Wenn das noch in die Flatfiles so kommt und funktioniert wäre das BINGO! :) Ja ABzieher - da sehe ich auch keinen wirklichen Grund... Vielleicht weil im Sanitärbereich eingesetzt...

00
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein" - das ist die Frage, muss man nicht "ja" anklicken?

Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen.

In Belgien z.B. steht (übersetzt): wenn Ihr Produkt keine Warn- und Sicherheitsinformationen enthält, da es auch ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden kann

Also "ja" ?

20
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Interessanter Punkt! Diese Infos liefert das Fragezeichen zu dem Item.

Vom Gefühl her finde ich "nein" passend, aber sicher bin ich da nicht.

@Seller_UdX3q0QcgJy0T: Was genau meinst Du mit "Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen."

Weil das ja einen Check durch das Compliance-Team voraussetzt, bedeutet das, dass Deine Anfrage manuell bestätigt wurde?

Ist das Produkt dann aus dem Compliance-Dashboard verschwunden?

img
10
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Es waren ursprünglich 260 Artikel bei "Einhalten von Produktrichtlinien" jetzt sind es noch 206 - es tut sich was. Eine Meldung dazu gab es nicht.

Noch einmal bei einem Artikel nachgesehen der noch "in Bearbeitung" ist - da steht der Punkt auf "ja". Also vom System gesetzt.

Es heißt im zweiten Teil des Satzes ja auch "und keine Sicherheitsdokumentation und / oder Bilder benötigt"

Intuitiv ist da mal wieder nichts...

10
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

z.B. in Belgien heißt es "Check "yes" if your product doesn´t have any warning and safety information, as it can be used safely and as intended without it

Also für Artikel die man ohne Einweisung benutzen kann. In einem Amazon Video dazu waren ein Hut, ein paar Schuhe und eine Trinkflasche als Beispiel aufgeführt.

20
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Die Frage ist nicht klar genug formuliert . Auch in den "Compliance Anforderungen" widerspricht sich das irgendwie, oder ? Wenn man das Kreuz setzt heißt es auf jeden Fall aber ja und nicht nein ( immerhin ist das hier klar! ) . Von uns wird extrem viel verlangt, man ist aber nicht in der Lage eindeutige Fragen zu formulieren...

img
00
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich !

00
user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Zu Punkt 2: Bei meinen Produkten (Bücher und CDs) gibt es diesen Unterpunkt nicht, weder bei Artikeln, an die ich mich drangehängt habe, noch bei solchen, die von mir selbst angelegt wurden.

10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Bei mir hatte es... Allerdings seit letzten Freitag passiert da nichts mehr.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
Nachbearbeitet
00
user profile
Seller_nSAMYdBCVdcIh
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Ich habe folgendes herausgefunden:

Wenn man über Verkäuferleistung geht und dann rechts "Absenden" klickt - und es erscheinen drei Punkte:

Sollte man zunächst erstmal den untersten Punkt "Nachweis zur Produktsicherheit" öffnen und bearbeiten

Klickt man hier "ja" (also Produkt ist safe auch ohne Sicherheitsdokumentation), dann bewirkt das zum einen, dass dann auch im Produktdatenblatt der Radio Button auf ja steht (genau wie hier schon jemand schrieb) und somit eher die belgische Beschreibung für diesen Punkt bestätigt und eben deutsch wieder nur sehr schlecht übersetzt ist.

Und zum anderen bewirkt es, dass es dann danach unter dem obersten Punkt "Produktunterlagen" viel weniger Auswahlmöglichkeiten gibt und die ganzen Sicherheitsabfragen wegfallen.

Auf diese Weise könnte man der Lösung um ja oder nein beim Punkt

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" im Produktdatenblatt unter Reiter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" vermutlich etwas näher kommen.

30
user profile
Seller_Ts0BjqK5GLpqV
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Hallo,

Willkommen in meiner Welt, jede Woche dieselben Themen und Standardantworten, die seitens Amazon gesendet werden. Auch wird man ständig gesperrt, weil man wieder nachweisen muss, dass sich eben nichts geändert hat. Die Zweitschriften meiner Gewerbeanmeldung füllen mittlerweile Bücher. Das Gewerbeamt kann zumindest das nächste Fest von meinen Gebühren ausrichten. Es ist schade, dass ein solch großes Unternehmen es sich leisten kann, Fehler zu begehen, die ich von einem Kioskbetrieb erwarten würde. Einen Einzelunternehmer ständig nach seinem Handelsregistereintrag zu fragen, für Schrauben Sicherheitsbescheinigung zu verlangen, Mitarbeiter, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind Unternehmen anrufen zu lassen etc.

Ich würde mir wünschen dass dies alles einmal besser wird. Natürlich herscht Fachkräftemangel aber dieser darf nicht in einer Regelmäßigkeit auf den Schultern bzw. zu Lasten Dritter ausgetragen werden. Wenn in meinem Unternehmen ein solcher Mangel besteht, ist es nicht der Kunde der diesen merkt, sondern ich, also der Verantwortliche.

Also wieder alle Unterlagen bzw. Widersprüche einreichen und warten, bis Amazon das Produkt / Unternehmen wieder freigibt.

Allen einen schönen Sonntag

150
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Anfang letzter Woche habe ich mal einige bearbeitet. Da ging es kurzfristig runter. Aber inzwischen geht´s nur noch rauf, und ich kann jetzt gar nicht mehr nachvollziehen welche ich bearbeitet habe, und welche neu sind. Wahrscheinlich sind die etwas überfordert.

Aber wie ich gelesen habe gilt diese GPSR auch nur für Artikel, die nach dem Termin angelegt werden. (Stimmt das eigentlich?)

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59

GPSR: Lösung für Produkte, die keine Sicherheitsbescheinigung benötigen

Hallo Amazon-Community,

in meinem Compliance-Dashboard (Verkäuferleistung -> Einhalten von Produktrichtlinien) sind diverse Produkte von mir aufgeführt, für die ich GPRS Warnhinweise und Sicherheitsinformationen hinterlegen soll.

Bei den meisten der dort aufgeführten Produkten sind diese Warn- und Sicherheitshinweise aber gesetzlich gar nicht vorgeschrieben. Die Aufforderung ist also unnötig.

Ich habe nun zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, wie ich diese Produkte aus dem Dashboard entfernen kann:

1.) Im Compliance-Dashboard hinter dem Button "Absenden" gibt es drei Weitere Schaltflächen. Dort klicke ich auf "Nachweis der Produktsicherheit" und gebe an, dass es für dieses Produkt nicht notwendig ist. Das wird dann vom Compliance-Team überprüft.

Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".

2.) Das betroffene Produkt im Seller Central bearbeiten.

Das Produkt über "bearbeiten" editieren. Dort gibt es ein Tab "Sicherheit und Einhaltung von Regeln". Wenn man dann ganz herunter scrollt, gibt es zwei Felder:

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein". Dort wähle ich "nein" aus

"GPSR E-Mail-Adresse des Herstellers" mit einem Freifeld. Hier bin ich mir nicht sicher, ob man trotz "nein" noch eine Mailadresse eintragen muss. Ich habe jetzt bei einigen betroffenen Produkten die Mailadresse eingegeben, die ich auch an anderer Stelle verwende.

Tatsächlich habe ich beide Möglichkeiten erst heute getestet und kann noch nicht sagen, ob sie zum Erfolg führen werden. Ich werde das hier im Thread entsprechend ergänzen.

Aber es sind zumindest schonmal Ansätze, die dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhelfen können ...

5538 Aufrufe
77 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
450
Antworten
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59

GPSR: Lösung für Produkte, die keine Sicherheitsbescheinigung benötigen

Hallo Amazon-Community,

in meinem Compliance-Dashboard (Verkäuferleistung -> Einhalten von Produktrichtlinien) sind diverse Produkte von mir aufgeführt, für die ich GPRS Warnhinweise und Sicherheitsinformationen hinterlegen soll.

Bei den meisten der dort aufgeführten Produkten sind diese Warn- und Sicherheitshinweise aber gesetzlich gar nicht vorgeschrieben. Die Aufforderung ist also unnötig.

Ich habe nun zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, wie ich diese Produkte aus dem Dashboard entfernen kann:

1.) Im Compliance-Dashboard hinter dem Button "Absenden" gibt es drei Weitere Schaltflächen. Dort klicke ich auf "Nachweis der Produktsicherheit" und gebe an, dass es für dieses Produkt nicht notwendig ist. Das wird dann vom Compliance-Team überprüft.

Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".

2.) Das betroffene Produkt im Seller Central bearbeiten.

Das Produkt über "bearbeiten" editieren. Dort gibt es ein Tab "Sicherheit und Einhaltung von Regeln". Wenn man dann ganz herunter scrollt, gibt es zwei Felder:

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein". Dort wähle ich "nein" aus

"GPSR E-Mail-Adresse des Herstellers" mit einem Freifeld. Hier bin ich mir nicht sicher, ob man trotz "nein" noch eine Mailadresse eintragen muss. Ich habe jetzt bei einigen betroffenen Produkten die Mailadresse eingegeben, die ich auch an anderer Stelle verwende.

Tatsächlich habe ich beide Möglichkeiten erst heute getestet und kann noch nicht sagen, ob sie zum Erfolg führen werden. Ich werde das hier im Thread entsprechend ergänzen.

Aber es sind zumindest schonmal Ansätze, die dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhelfen können ...

Tags:Verkäuferleistung
450
5538 Aufrufe
77 Antworten
Antworten
user profile

GPSR: Lösung für Produkte, die keine Sicherheitsbescheinigung benötigen

von Seller_0tNdRz411Ub59

Hallo Amazon-Community,

in meinem Compliance-Dashboard (Verkäuferleistung -> Einhalten von Produktrichtlinien) sind diverse Produkte von mir aufgeführt, für die ich GPRS Warnhinweise und Sicherheitsinformationen hinterlegen soll.

Bei den meisten der dort aufgeführten Produkten sind diese Warn- und Sicherheitshinweise aber gesetzlich gar nicht vorgeschrieben. Die Aufforderung ist also unnötig.

Ich habe nun zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, wie ich diese Produkte aus dem Dashboard entfernen kann:

1.) Im Compliance-Dashboard hinter dem Button "Absenden" gibt es drei Weitere Schaltflächen. Dort klicke ich auf "Nachweis der Produktsicherheit" und gebe an, dass es für dieses Produkt nicht notwendig ist. Das wird dann vom Compliance-Team überprüft.

Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".

2.) Das betroffene Produkt im Seller Central bearbeiten.

Das Produkt über "bearbeiten" editieren. Dort gibt es ein Tab "Sicherheit und Einhaltung von Regeln". Wenn man dann ganz herunter scrollt, gibt es zwei Felder:

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein". Dort wähle ich "nein" aus

"GPSR E-Mail-Adresse des Herstellers" mit einem Freifeld. Hier bin ich mir nicht sicher, ob man trotz "nein" noch eine Mailadresse eintragen muss. Ich habe jetzt bei einigen betroffenen Produkten die Mailadresse eingegeben, die ich auch an anderer Stelle verwende.

Tatsächlich habe ich beide Möglichkeiten erst heute getestet und kann noch nicht sagen, ob sie zum Erfolg führen werden. Ich werde das hier im Thread entsprechend ergänzen.

Aber es sind zumindest schonmal Ansätze, die dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhelfen können ...

Tags:Verkäuferleistung
450
5538 Aufrufe
77 Antworten
Antworten
77 Antworten
77 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Das tritt bei mir auf, wenn das Produkt zB CE hat / oder sonst irgendwie Warnhinweise haben sollte. Hast du paar Beispiele für solche Produkte?

user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Nein ich meine - für Produkte OHNE drei Schaltflächen.

00
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

Ein Produkt, bei dem ich nur 2 Schaltflächen habe, ist z.B. ein Abzieher für Dusche, Fenster ... CE-Kennzeichnung ist hier nicht vorgesehen (bietet keine Schutzfunktion)

Diese Produkte versuche ich daher, direkt über das Produkt zu bearbeiten, wie unter 2.) beschrieben

img
00
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

hier noch ein Screenshot für die Bearbeitung direkt im Produkt

img
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Wenn das noch in die Flatfiles so kommt und funktioniert wäre das BINGO! :) Ja ABzieher - da sehe ich auch keinen wirklichen Grund... Vielleicht weil im Sanitärbereich eingesetzt...

00
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein" - das ist die Frage, muss man nicht "ja" anklicken?

Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen.

In Belgien z.B. steht (übersetzt): wenn Ihr Produkt keine Warn- und Sicherheitsinformationen enthält, da es auch ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden kann

Also "ja" ?

20
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Interessanter Punkt! Diese Infos liefert das Fragezeichen zu dem Item.

Vom Gefühl her finde ich "nein" passend, aber sicher bin ich da nicht.

@Seller_UdX3q0QcgJy0T: Was genau meinst Du mit "Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen."

Weil das ja einen Check durch das Compliance-Team voraussetzt, bedeutet das, dass Deine Anfrage manuell bestätigt wurde?

Ist das Produkt dann aus dem Compliance-Dashboard verschwunden?

img
10
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Es waren ursprünglich 260 Artikel bei "Einhalten von Produktrichtlinien" jetzt sind es noch 206 - es tut sich was. Eine Meldung dazu gab es nicht.

Noch einmal bei einem Artikel nachgesehen der noch "in Bearbeitung" ist - da steht der Punkt auf "ja". Also vom System gesetzt.

Es heißt im zweiten Teil des Satzes ja auch "und keine Sicherheitsdokumentation und / oder Bilder benötigt"

Intuitiv ist da mal wieder nichts...

10
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

z.B. in Belgien heißt es "Check "yes" if your product doesn´t have any warning and safety information, as it can be used safely and as intended without it

Also für Artikel die man ohne Einweisung benutzen kann. In einem Amazon Video dazu waren ein Hut, ein paar Schuhe und eine Trinkflasche als Beispiel aufgeführt.

20
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Die Frage ist nicht klar genug formuliert . Auch in den "Compliance Anforderungen" widerspricht sich das irgendwie, oder ? Wenn man das Kreuz setzt heißt es auf jeden Fall aber ja und nicht nein ( immerhin ist das hier klar! ) . Von uns wird extrem viel verlangt, man ist aber nicht in der Lage eindeutige Fragen zu formulieren...

img
00
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich !

00
user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Zu Punkt 2: Bei meinen Produkten (Bücher und CDs) gibt es diesen Unterpunkt nicht, weder bei Artikeln, an die ich mich drangehängt habe, noch bei solchen, die von mir selbst angelegt wurden.

10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Bei mir hatte es... Allerdings seit letzten Freitag passiert da nichts mehr.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
Nachbearbeitet
00
user profile
Seller_nSAMYdBCVdcIh
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Ich habe folgendes herausgefunden:

Wenn man über Verkäuferleistung geht und dann rechts "Absenden" klickt - und es erscheinen drei Punkte:

Sollte man zunächst erstmal den untersten Punkt "Nachweis zur Produktsicherheit" öffnen und bearbeiten

Klickt man hier "ja" (also Produkt ist safe auch ohne Sicherheitsdokumentation), dann bewirkt das zum einen, dass dann auch im Produktdatenblatt der Radio Button auf ja steht (genau wie hier schon jemand schrieb) und somit eher die belgische Beschreibung für diesen Punkt bestätigt und eben deutsch wieder nur sehr schlecht übersetzt ist.

Und zum anderen bewirkt es, dass es dann danach unter dem obersten Punkt "Produktunterlagen" viel weniger Auswahlmöglichkeiten gibt und die ganzen Sicherheitsabfragen wegfallen.

Auf diese Weise könnte man der Lösung um ja oder nein beim Punkt

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" im Produktdatenblatt unter Reiter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" vermutlich etwas näher kommen.

30
user profile
Seller_Ts0BjqK5GLpqV
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Hallo,

Willkommen in meiner Welt, jede Woche dieselben Themen und Standardantworten, die seitens Amazon gesendet werden. Auch wird man ständig gesperrt, weil man wieder nachweisen muss, dass sich eben nichts geändert hat. Die Zweitschriften meiner Gewerbeanmeldung füllen mittlerweile Bücher. Das Gewerbeamt kann zumindest das nächste Fest von meinen Gebühren ausrichten. Es ist schade, dass ein solch großes Unternehmen es sich leisten kann, Fehler zu begehen, die ich von einem Kioskbetrieb erwarten würde. Einen Einzelunternehmer ständig nach seinem Handelsregistereintrag zu fragen, für Schrauben Sicherheitsbescheinigung zu verlangen, Mitarbeiter, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind Unternehmen anrufen zu lassen etc.

Ich würde mir wünschen dass dies alles einmal besser wird. Natürlich herscht Fachkräftemangel aber dieser darf nicht in einer Regelmäßigkeit auf den Schultern bzw. zu Lasten Dritter ausgetragen werden. Wenn in meinem Unternehmen ein solcher Mangel besteht, ist es nicht der Kunde der diesen merkt, sondern ich, also der Verantwortliche.

Also wieder alle Unterlagen bzw. Widersprüche einreichen und warten, bis Amazon das Produkt / Unternehmen wieder freigibt.

Allen einen schönen Sonntag

150
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Anfang letzter Woche habe ich mal einige bearbeitet. Da ging es kurzfristig runter. Aber inzwischen geht´s nur noch rauf, und ich kann jetzt gar nicht mehr nachvollziehen welche ich bearbeitet habe, und welche neu sind. Wahrscheinlich sind die etwas überfordert.

Aber wie ich gelesen habe gilt diese GPSR auch nur für Artikel, die nach dem Termin angelegt werden. (Stimmt das eigentlich?)

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Das tritt bei mir auf, wenn das Produkt zB CE hat / oder sonst irgendwie Warnhinweise haben sollte. Hast du paar Beispiele für solche Produkte?

user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Das tritt bei mir auf, wenn das Produkt zB CE hat / oder sonst irgendwie Warnhinweise haben sollte. Hast du paar Beispiele für solche Produkte?

user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
Problem : die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gibt es bei mir nicht bei allen Produkten. Bei einigen Produkten gibt es nur 2 Schaltflächen "Produktunterlagen" und "Warnhinweis- und Sicherheitsbilder".
Beitrag anzeigen
00
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Nein ich meine - für Produkte OHNE drei Schaltflächen.

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Nein ich meine - für Produkte OHNE drei Schaltflächen.

00
Antworten
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

Ein Produkt, bei dem ich nur 2 Schaltflächen habe, ist z.B. ein Abzieher für Dusche, Fenster ... CE-Kennzeichnung ist hier nicht vorgesehen (bietet keine Schutzfunktion)

Diese Produkte versuche ich daher, direkt über das Produkt zu bearbeiten, wie unter 2.) beschrieben

img
00
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

Ein Produkt, bei dem ich nur 2 Schaltflächen habe, ist z.B. ein Abzieher für Dusche, Fenster ... CE-Kennzeichnung ist hier nicht vorgesehen (bietet keine Schutzfunktion)

Diese Produkte versuche ich daher, direkt über das Produkt zu bearbeiten, wie unter 2.) beschrieben

img
00
Antworten
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

hier noch ein Screenshot für die Bearbeitung direkt im Produkt

img
20
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

hier noch ein Screenshot für die Bearbeitung direkt im Produkt

img
20
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Wenn das noch in die Flatfiles so kommt und funktioniert wäre das BINGO! :) Ja ABzieher - da sehe ich auch keinen wirklichen Grund... Vielleicht weil im Sanitärbereich eingesetzt...

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Wenn das noch in die Flatfiles so kommt und funktioniert wäre das BINGO! :) Ja ABzieher - da sehe ich auch keinen wirklichen Grund... Vielleicht weil im Sanitärbereich eingesetzt...

00
Antworten
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein" - das ist die Frage, muss man nicht "ja" anklicken?

Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen.

In Belgien z.B. steht (übersetzt): wenn Ihr Produkt keine Warn- und Sicherheitsinformationen enthält, da es auch ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden kann

Also "ja" ?

20
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_C8XxwTXrjLw11

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" mit Radio-Buttons: "ja" und "nein" - das ist die Frage, muss man nicht "ja" anklicken?

Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen.

In Belgien z.B. steht (übersetzt): wenn Ihr Produkt keine Warn- und Sicherheitsinformationen enthält, da es auch ohne diese sicher und bestimmungsgemäß verwendet werden kann

Also "ja" ?

20
Antworten
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Interessanter Punkt! Diese Infos liefert das Fragezeichen zu dem Item.

Vom Gefühl her finde ich "nein" passend, aber sicher bin ich da nicht.

@Seller_UdX3q0QcgJy0T: Was genau meinst Du mit "Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen."

Weil das ja einen Check durch das Compliance-Team voraussetzt, bedeutet das, dass Deine Anfrage manuell bestätigt wurde?

Ist das Produkt dann aus dem Compliance-Dashboard verschwunden?

img
10
user profile
Seller_0tNdRz411Ub59
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Interessanter Punkt! Diese Infos liefert das Fragezeichen zu dem Item.

Vom Gefühl her finde ich "nein" passend, aber sicher bin ich da nicht.

@Seller_UdX3q0QcgJy0T: Was genau meinst Du mit "Wenn ich unter die Schaltfläche "Nachweis der Produktsicherheit" gehe und bestätige, dann setzt das System in den Artikel ein "ja", gerade nachgesehen."

Weil das ja einen Check durch das Compliance-Team voraussetzt, bedeutet das, dass Deine Anfrage manuell bestätigt wurde?

Ist das Produkt dann aus dem Compliance-Dashboard verschwunden?

img
10
Antworten
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Es waren ursprünglich 260 Artikel bei "Einhalten von Produktrichtlinien" jetzt sind es noch 206 - es tut sich was. Eine Meldung dazu gab es nicht.

Noch einmal bei einem Artikel nachgesehen der noch "in Bearbeitung" ist - da steht der Punkt auf "ja". Also vom System gesetzt.

Es heißt im zweiten Teil des Satzes ja auch "und keine Sicherheitsdokumentation und / oder Bilder benötigt"

Intuitiv ist da mal wieder nichts...

10
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Es waren ursprünglich 260 Artikel bei "Einhalten von Produktrichtlinien" jetzt sind es noch 206 - es tut sich was. Eine Meldung dazu gab es nicht.

Noch einmal bei einem Artikel nachgesehen der noch "in Bearbeitung" ist - da steht der Punkt auf "ja". Also vom System gesetzt.

Es heißt im zweiten Teil des Satzes ja auch "und keine Sicherheitsdokumentation und / oder Bilder benötigt"

Intuitiv ist da mal wieder nichts...

10
Antworten
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

z.B. in Belgien heißt es "Check "yes" if your product doesn´t have any warning and safety information, as it can be used safely and as intended without it

Also für Artikel die man ohne Einweisung benutzen kann. In einem Amazon Video dazu waren ein Hut, ein paar Schuhe und eine Trinkflasche als Beispiel aufgeführt.

20
user profile
Seller_UdX3q0QcgJy0T
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

z.B. in Belgien heißt es "Check "yes" if your product doesn´t have any warning and safety information, as it can be used safely and as intended without it

Also für Artikel die man ohne Einweisung benutzen kann. In einem Amazon Video dazu waren ein Hut, ein paar Schuhe und eine Trinkflasche als Beispiel aufgeführt.

20
Antworten
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Die Frage ist nicht klar genug formuliert . Auch in den "Compliance Anforderungen" widerspricht sich das irgendwie, oder ? Wenn man das Kreuz setzt heißt es auf jeden Fall aber ja und nicht nein ( immerhin ist das hier klar! ) . Von uns wird extrem viel verlangt, man ist aber nicht in der Lage eindeutige Fragen zu formulieren...

img
00
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Die Frage ist nicht klar genug formuliert . Auch in den "Compliance Anforderungen" widerspricht sich das irgendwie, oder ? Wenn man das Kreuz setzt heißt es auf jeden Fall aber ja und nicht nein ( immerhin ist das hier klar! ) . Von uns wird extrem viel verlangt, man ist aber nicht in der Lage eindeutige Fragen zu formulieren...

img
00
Antworten
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich !

00
user profile
Seller_UnNsZkgSQ1Zdt
In Antwort auf: Post von: Seller_UdX3q0QcgJy0T

Vielen Dank, das ist sehr hilfreich !

00
Antworten
user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Zu Punkt 2: Bei meinen Produkten (Bücher und CDs) gibt es diesen Unterpunkt nicht, weder bei Artikeln, an die ich mich drangehängt habe, noch bei solchen, die von mir selbst angelegt wurden.

10
user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Zu Punkt 2: Bei meinen Produkten (Bücher und CDs) gibt es diesen Unterpunkt nicht, weder bei Artikeln, an die ich mich drangehängt habe, noch bei solchen, die von mir selbst angelegt wurden.

10
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Bei mir hatte es... Allerdings seit letzten Freitag passiert da nichts mehr.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
Nachbearbeitet
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Bei mir hatte es... Allerdings seit letzten Freitag passiert da nichts mehr.

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
Nachbearbeitet
00
Antworten
user profile
Seller_nSAMYdBCVdcIh
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Ich habe folgendes herausgefunden:

Wenn man über Verkäuferleistung geht und dann rechts "Absenden" klickt - und es erscheinen drei Punkte:

Sollte man zunächst erstmal den untersten Punkt "Nachweis zur Produktsicherheit" öffnen und bearbeiten

Klickt man hier "ja" (also Produkt ist safe auch ohne Sicherheitsdokumentation), dann bewirkt das zum einen, dass dann auch im Produktdatenblatt der Radio Button auf ja steht (genau wie hier schon jemand schrieb) und somit eher die belgische Beschreibung für diesen Punkt bestätigt und eben deutsch wieder nur sehr schlecht übersetzt ist.

Und zum anderen bewirkt es, dass es dann danach unter dem obersten Punkt "Produktunterlagen" viel weniger Auswahlmöglichkeiten gibt und die ganzen Sicherheitsabfragen wegfallen.

Auf diese Weise könnte man der Lösung um ja oder nein beim Punkt

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" im Produktdatenblatt unter Reiter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" vermutlich etwas näher kommen.

30
user profile
Seller_nSAMYdBCVdcIh
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Ich habe folgendes herausgefunden:

Wenn man über Verkäuferleistung geht und dann rechts "Absenden" klickt - und es erscheinen drei Punkte:

Sollte man zunächst erstmal den untersten Punkt "Nachweis zur Produktsicherheit" öffnen und bearbeiten

Klickt man hier "ja" (also Produkt ist safe auch ohne Sicherheitsdokumentation), dann bewirkt das zum einen, dass dann auch im Produktdatenblatt der Radio Button auf ja steht (genau wie hier schon jemand schrieb) und somit eher die belgische Beschreibung für diesen Punkt bestätigt und eben deutsch wieder nur sehr schlecht übersetzt ist.

Und zum anderen bewirkt es, dass es dann danach unter dem obersten Punkt "Produktunterlagen" viel weniger Auswahlmöglichkeiten gibt und die ganzen Sicherheitsabfragen wegfallen.

Auf diese Weise könnte man der Lösung um ja oder nein beim Punkt

"GPSR-Sicherheitsbescheinigung" im Produktdatenblatt unter Reiter "Sicherheit und Einhaltung von Regeln" vermutlich etwas näher kommen.

30
Antworten
user profile
Seller_Ts0BjqK5GLpqV
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Hallo,

Willkommen in meiner Welt, jede Woche dieselben Themen und Standardantworten, die seitens Amazon gesendet werden. Auch wird man ständig gesperrt, weil man wieder nachweisen muss, dass sich eben nichts geändert hat. Die Zweitschriften meiner Gewerbeanmeldung füllen mittlerweile Bücher. Das Gewerbeamt kann zumindest das nächste Fest von meinen Gebühren ausrichten. Es ist schade, dass ein solch großes Unternehmen es sich leisten kann, Fehler zu begehen, die ich von einem Kioskbetrieb erwarten würde. Einen Einzelunternehmer ständig nach seinem Handelsregistereintrag zu fragen, für Schrauben Sicherheitsbescheinigung zu verlangen, Mitarbeiter, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind Unternehmen anrufen zu lassen etc.

Ich würde mir wünschen dass dies alles einmal besser wird. Natürlich herscht Fachkräftemangel aber dieser darf nicht in einer Regelmäßigkeit auf den Schultern bzw. zu Lasten Dritter ausgetragen werden. Wenn in meinem Unternehmen ein solcher Mangel besteht, ist es nicht der Kunde der diesen merkt, sondern ich, also der Verantwortliche.

Also wieder alle Unterlagen bzw. Widersprüche einreichen und warten, bis Amazon das Produkt / Unternehmen wieder freigibt.

Allen einen schönen Sonntag

150
user profile
Seller_Ts0BjqK5GLpqV
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Hallo,

Willkommen in meiner Welt, jede Woche dieselben Themen und Standardantworten, die seitens Amazon gesendet werden. Auch wird man ständig gesperrt, weil man wieder nachweisen muss, dass sich eben nichts geändert hat. Die Zweitschriften meiner Gewerbeanmeldung füllen mittlerweile Bücher. Das Gewerbeamt kann zumindest das nächste Fest von meinen Gebühren ausrichten. Es ist schade, dass ein solch großes Unternehmen es sich leisten kann, Fehler zu begehen, die ich von einem Kioskbetrieb erwarten würde. Einen Einzelunternehmer ständig nach seinem Handelsregistereintrag zu fragen, für Schrauben Sicherheitsbescheinigung zu verlangen, Mitarbeiter, die nicht der deutschen Sprache mächtig sind Unternehmen anrufen zu lassen etc.

Ich würde mir wünschen dass dies alles einmal besser wird. Natürlich herscht Fachkräftemangel aber dieser darf nicht in einer Regelmäßigkeit auf den Schultern bzw. zu Lasten Dritter ausgetragen werden. Wenn in meinem Unternehmen ein solcher Mangel besteht, ist es nicht der Kunde der diesen merkt, sondern ich, also der Verantwortliche.

Also wieder alle Unterlagen bzw. Widersprüche einreichen und warten, bis Amazon das Produkt / Unternehmen wieder freigibt.

Allen einen schönen Sonntag

150
Antworten
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Anfang letzter Woche habe ich mal einige bearbeitet. Da ging es kurzfristig runter. Aber inzwischen geht´s nur noch rauf, und ich kann jetzt gar nicht mehr nachvollziehen welche ich bearbeitet habe, und welche neu sind. Wahrscheinlich sind die etwas überfordert.

Aber wie ich gelesen habe gilt diese GPSR auch nur für Artikel, die nach dem Termin angelegt werden. (Stimmt das eigentlich?)

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
10
user profile
Seller_wIfH50BkjMb5n
In Antwort auf: Post von: Seller_0tNdRz411Ub59

Anfang letzter Woche habe ich mal einige bearbeitet. Da ging es kurzfristig runter. Aber inzwischen geht´s nur noch rauf, und ich kann jetzt gar nicht mehr nachvollziehen welche ich bearbeitet habe, und welche neu sind. Wahrscheinlich sind die etwas überfordert.

Aber wie ich gelesen habe gilt diese GPSR auch nur für Artikel, die nach dem Termin angelegt werden. (Stimmt das eigentlich?)

user profile
Seller_Pi40ItelM8PXM

Zu Punkt 1: Ist bekannt. Nur habe ich bisher nicht gehört, dass das bei irgendjemandem nachweislich zum Erfolg geführt hätte.

Beitrag anzeigen
10
Antworten