Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Neue Kommunikationsrichtlinie Probleme mit DHL bzw. JTL

Ab dem 06.11.2020 gilt ja bei Amazon die neue Kommunikationsrichtlinie welche es nicht erlaubt Mails mit Versandbenachrichtigungen an die Kunden zu senden. Das geschieht nämlich bereits durch Amazon und Amazon möchte nicht dass Kunden mit diesen Nachrichten geflutet werden.

Wir arbeiten mit JTL und der Versandanbieter DHL versendet immer diese Nachricht an jeden unserer Kunden. Ich habe versucht das ab zu stellen, aber finde keine Möglichkeit. Kann jemand weiter helfen? Bei DHL im Geschäftskundenportal ist unter Versenden / Administration / Allgemeine übergreifende Einstellungen im Reiter “Benachrichtigungen” die DHL Standard Versandbestätigung NICHT löschbar, sie ist bei uns grau hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

Der zweite Weg der mir einfällt ist zu verhindern dass JTL die Mailadresse der Kunden / Amazonkunden an DHL übergibt. Aber auch dazu finde ich keinen Weg in JTL.

Wer arbeitet noch mit JTL & DHL und wie habt ihr das gelöst?

633 Aufrufe
23 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Neue Kommunikationsrichtlinie Probleme mit DHL bzw. JTL

Ab dem 06.11.2020 gilt ja bei Amazon die neue Kommunikationsrichtlinie welche es nicht erlaubt Mails mit Versandbenachrichtigungen an die Kunden zu senden. Das geschieht nämlich bereits durch Amazon und Amazon möchte nicht dass Kunden mit diesen Nachrichten geflutet werden.

Wir arbeiten mit JTL und der Versandanbieter DHL versendet immer diese Nachricht an jeden unserer Kunden. Ich habe versucht das ab zu stellen, aber finde keine Möglichkeit. Kann jemand weiter helfen? Bei DHL im Geschäftskundenportal ist unter Versenden / Administration / Allgemeine übergreifende Einstellungen im Reiter “Benachrichtigungen” die DHL Standard Versandbestätigung NICHT löschbar, sie ist bei uns grau hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

Der zweite Weg der mir einfällt ist zu verhindern dass JTL die Mailadresse der Kunden / Amazonkunden an DHL übergibt. Aber auch dazu finde ich keinen Weg in JTL.

Wer arbeitet noch mit JTL & DHL und wie habt ihr das gelöst?

00
633 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Eine Frage zu DHL & JTL im Amazon-Forum - klingt nach einem Umweg.

Bei Versand / Versandart in der Auswahl DHL den Datenschutz aktivieren - sollte ohnehin aktiv sein, denn Du hast keine Erlaubnis, den Kunden anzumailen.

20
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hallo antigrav,
vielen Dank. Hast sehr weiter geholfen.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Das interpretiere ich nicht so. In der Richtline steht, dass
“Bestell- oder Versandbestätigungen”
nicht erlaubt sind. Also die klassische Webshop Mails “Bestellung erhalten” und “Wir haben versendet”.

Ich finde keine Information, dass die Mails von Versandunternehmen nicht erlaubt wären. Diese Mails sind oft sehr wichtig, um die Zustellung einer Sendung sicherzustellen (Änderung der Zustellung, Abstellgenehmigung etc.).

Wo steht das konkret?

Ich habe erst kürzlich beim Öst. E-Commerce Gütezeichen nachgefragt ob die Weitergabe der Kunden-Emailadresse an das Versandunternehmen ohne explizite Zustimmung erlaubt ist. Die sehen dabei kein Problem, da die Mails des Versandunternehmens ja für die Vertragserfüllung (erfolgreiche Zustellung) notwendig sind. Ein Hinweis in den AGB/Datenschutzinfos reicht also.

Falls das bei Amazon anders geregelt ist: Bitte um Infos. Aus der Kommunikationsrichtlinie lese ich es zumindest nicht heraus.

00
user profile
Seller_ffEsESwriQ5O5
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Dies habe ich vom Verkäuferservice erhalten.

Amazon

Oct 23, 2020 08:29 AM

Guten Tag!

Sie kontaktieren uns, da Sie eine Frage zu den Kommunikationsrichtlinien haben.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass Sie keine Bedenken bezüglich der Kommunikationsrichtlinien von Amazon und der von DPD versandten Anfragen und zur Verfügung gestellten Informationen, im Bezug auf die Liefererfüllung haben müssen. Die Kommunikationsrichtlinien für Verkäufer stehen in keinem Widerspruch zu den von DPD durchgeführten Aktionen zur Sendungserfüllung.

Ihre Meinung zu unserem Kundenservice ist uns wichtig!
Waren Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage zufrieden?

Falls ja, klicken Sie hier:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hy
Klicken Sie hier für Nein:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hn

Vielen Dank

Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Adresse gesendet, die nicht für den Empfang von E-Mails eingerichtet ist. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.

Freundliche Grüße

20
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hier vereinen sich ja die perfekten Ratgeber :slight_smile:
Der Händlerbund hat sich bisher nicht gerade durch gute fachliche Beratung hervorgetan.
“Öst. E-Commerce Gütezeichen” kenne ich nicht.
Und über die fachliche Qualität des Verkäuferservice müssen wir, glaube ich, nicht mehr diskutieren.

Unstrittig ist, das genau dieser Punkt strittig ist.
Genaueres müsste in der Tat der Gesetzgeber oder eben ein Gericht mit höherer Instanz klären. Nur wird sich vermutlich kein Händler trauen, einem anderen deswegen auf die Füße zu treten, denn das Kostenrisiko ist bei einer zu erwartenden Eskalation bis vors BGH nicht gerade gering.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Neue Kommunikationsrichtlinie Probleme mit DHL bzw. JTL

Ab dem 06.11.2020 gilt ja bei Amazon die neue Kommunikationsrichtlinie welche es nicht erlaubt Mails mit Versandbenachrichtigungen an die Kunden zu senden. Das geschieht nämlich bereits durch Amazon und Amazon möchte nicht dass Kunden mit diesen Nachrichten geflutet werden.

Wir arbeiten mit JTL und der Versandanbieter DHL versendet immer diese Nachricht an jeden unserer Kunden. Ich habe versucht das ab zu stellen, aber finde keine Möglichkeit. Kann jemand weiter helfen? Bei DHL im Geschäftskundenportal ist unter Versenden / Administration / Allgemeine übergreifende Einstellungen im Reiter “Benachrichtigungen” die DHL Standard Versandbestätigung NICHT löschbar, sie ist bei uns grau hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

Der zweite Weg der mir einfällt ist zu verhindern dass JTL die Mailadresse der Kunden / Amazonkunden an DHL übergibt. Aber auch dazu finde ich keinen Weg in JTL.

Wer arbeitet noch mit JTL & DHL und wie habt ihr das gelöst?

633 Aufrufe
23 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Neue Kommunikationsrichtlinie Probleme mit DHL bzw. JTL

Ab dem 06.11.2020 gilt ja bei Amazon die neue Kommunikationsrichtlinie welche es nicht erlaubt Mails mit Versandbenachrichtigungen an die Kunden zu senden. Das geschieht nämlich bereits durch Amazon und Amazon möchte nicht dass Kunden mit diesen Nachrichten geflutet werden.

Wir arbeiten mit JTL und der Versandanbieter DHL versendet immer diese Nachricht an jeden unserer Kunden. Ich habe versucht das ab zu stellen, aber finde keine Möglichkeit. Kann jemand weiter helfen? Bei DHL im Geschäftskundenportal ist unter Versenden / Administration / Allgemeine übergreifende Einstellungen im Reiter “Benachrichtigungen” die DHL Standard Versandbestätigung NICHT löschbar, sie ist bei uns grau hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

Der zweite Weg der mir einfällt ist zu verhindern dass JTL die Mailadresse der Kunden / Amazonkunden an DHL übergibt. Aber auch dazu finde ich keinen Weg in JTL.

Wer arbeitet noch mit JTL & DHL und wie habt ihr das gelöst?

00
633 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
user profile

Neue Kommunikationsrichtlinie Probleme mit DHL bzw. JTL

von Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Ab dem 06.11.2020 gilt ja bei Amazon die neue Kommunikationsrichtlinie welche es nicht erlaubt Mails mit Versandbenachrichtigungen an die Kunden zu senden. Das geschieht nämlich bereits durch Amazon und Amazon möchte nicht dass Kunden mit diesen Nachrichten geflutet werden.

Wir arbeiten mit JTL und der Versandanbieter DHL versendet immer diese Nachricht an jeden unserer Kunden. Ich habe versucht das ab zu stellen, aber finde keine Möglichkeit. Kann jemand weiter helfen? Bei DHL im Geschäftskundenportal ist unter Versenden / Administration / Allgemeine übergreifende Einstellungen im Reiter “Benachrichtigungen” die DHL Standard Versandbestätigung NICHT löschbar, sie ist bei uns grau hinterlegt. Ist das bei euch auch so?

Der zweite Weg der mir einfällt ist zu verhindern dass JTL die Mailadresse der Kunden / Amazonkunden an DHL übergibt. Aber auch dazu finde ich keinen Weg in JTL.

Wer arbeitet noch mit JTL & DHL und wie habt ihr das gelöst?

Tags:Kunde
00
633 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Eine Frage zu DHL & JTL im Amazon-Forum - klingt nach einem Umweg.

Bei Versand / Versandart in der Auswahl DHL den Datenschutz aktivieren - sollte ohnehin aktiv sein, denn Du hast keine Erlaubnis, den Kunden anzumailen.

20
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hallo antigrav,
vielen Dank. Hast sehr weiter geholfen.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Das interpretiere ich nicht so. In der Richtline steht, dass
“Bestell- oder Versandbestätigungen”
nicht erlaubt sind. Also die klassische Webshop Mails “Bestellung erhalten” und “Wir haben versendet”.

Ich finde keine Information, dass die Mails von Versandunternehmen nicht erlaubt wären. Diese Mails sind oft sehr wichtig, um die Zustellung einer Sendung sicherzustellen (Änderung der Zustellung, Abstellgenehmigung etc.).

Wo steht das konkret?

Ich habe erst kürzlich beim Öst. E-Commerce Gütezeichen nachgefragt ob die Weitergabe der Kunden-Emailadresse an das Versandunternehmen ohne explizite Zustimmung erlaubt ist. Die sehen dabei kein Problem, da die Mails des Versandunternehmens ja für die Vertragserfüllung (erfolgreiche Zustellung) notwendig sind. Ein Hinweis in den AGB/Datenschutzinfos reicht also.

Falls das bei Amazon anders geregelt ist: Bitte um Infos. Aus der Kommunikationsrichtlinie lese ich es zumindest nicht heraus.

00
user profile
Seller_ffEsESwriQ5O5
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Dies habe ich vom Verkäuferservice erhalten.

Amazon

Oct 23, 2020 08:29 AM

Guten Tag!

Sie kontaktieren uns, da Sie eine Frage zu den Kommunikationsrichtlinien haben.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass Sie keine Bedenken bezüglich der Kommunikationsrichtlinien von Amazon und der von DPD versandten Anfragen und zur Verfügung gestellten Informationen, im Bezug auf die Liefererfüllung haben müssen. Die Kommunikationsrichtlinien für Verkäufer stehen in keinem Widerspruch zu den von DPD durchgeführten Aktionen zur Sendungserfüllung.

Ihre Meinung zu unserem Kundenservice ist uns wichtig!
Waren Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage zufrieden?

Falls ja, klicken Sie hier:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hy
Klicken Sie hier für Nein:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hn

Vielen Dank

Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Adresse gesendet, die nicht für den Empfang von E-Mails eingerichtet ist. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.

Freundliche Grüße

20
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hier vereinen sich ja die perfekten Ratgeber :slight_smile:
Der Händlerbund hat sich bisher nicht gerade durch gute fachliche Beratung hervorgetan.
“Öst. E-Commerce Gütezeichen” kenne ich nicht.
Und über die fachliche Qualität des Verkäuferservice müssen wir, glaube ich, nicht mehr diskutieren.

Unstrittig ist, das genau dieser Punkt strittig ist.
Genaueres müsste in der Tat der Gesetzgeber oder eben ein Gericht mit höherer Instanz klären. Nur wird sich vermutlich kein Händler trauen, einem anderen deswegen auf die Füße zu treten, denn das Kostenrisiko ist bei einer zu erwartenden Eskalation bis vors BGH nicht gerade gering.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Eine Frage zu DHL & JTL im Amazon-Forum - klingt nach einem Umweg.

Bei Versand / Versandart in der Auswahl DHL den Datenschutz aktivieren - sollte ohnehin aktiv sein, denn Du hast keine Erlaubnis, den Kunden anzumailen.

20
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Eine Frage zu DHL & JTL im Amazon-Forum - klingt nach einem Umweg.

Bei Versand / Versandart in der Auswahl DHL den Datenschutz aktivieren - sollte ohnehin aktiv sein, denn Du hast keine Erlaubnis, den Kunden anzumailen.

20
Antworten
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hallo antigrav,
vielen Dank. Hast sehr weiter geholfen.

10
user profile
Seller_8uuJm8HR3XnfQ
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hallo antigrav,
vielen Dank. Hast sehr weiter geholfen.

10
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Das interpretiere ich nicht so. In der Richtline steht, dass
“Bestell- oder Versandbestätigungen”
nicht erlaubt sind. Also die klassische Webshop Mails “Bestellung erhalten” und “Wir haben versendet”.

Ich finde keine Information, dass die Mails von Versandunternehmen nicht erlaubt wären. Diese Mails sind oft sehr wichtig, um die Zustellung einer Sendung sicherzustellen (Änderung der Zustellung, Abstellgenehmigung etc.).

Wo steht das konkret?

Ich habe erst kürzlich beim Öst. E-Commerce Gütezeichen nachgefragt ob die Weitergabe der Kunden-Emailadresse an das Versandunternehmen ohne explizite Zustimmung erlaubt ist. Die sehen dabei kein Problem, da die Mails des Versandunternehmens ja für die Vertragserfüllung (erfolgreiche Zustellung) notwendig sind. Ein Hinweis in den AGB/Datenschutzinfos reicht also.

Falls das bei Amazon anders geregelt ist: Bitte um Infos. Aus der Kommunikationsrichtlinie lese ich es zumindest nicht heraus.

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Das interpretiere ich nicht so. In der Richtline steht, dass
“Bestell- oder Versandbestätigungen”
nicht erlaubt sind. Also die klassische Webshop Mails “Bestellung erhalten” und “Wir haben versendet”.

Ich finde keine Information, dass die Mails von Versandunternehmen nicht erlaubt wären. Diese Mails sind oft sehr wichtig, um die Zustellung einer Sendung sicherzustellen (Änderung der Zustellung, Abstellgenehmigung etc.).

Wo steht das konkret?

Ich habe erst kürzlich beim Öst. E-Commerce Gütezeichen nachgefragt ob die Weitergabe der Kunden-Emailadresse an das Versandunternehmen ohne explizite Zustimmung erlaubt ist. Die sehen dabei kein Problem, da die Mails des Versandunternehmens ja für die Vertragserfüllung (erfolgreiche Zustellung) notwendig sind. Ein Hinweis in den AGB/Datenschutzinfos reicht also.

Falls das bei Amazon anders geregelt ist: Bitte um Infos. Aus der Kommunikationsrichtlinie lese ich es zumindest nicht heraus.

00
Antworten
user profile
Seller_ffEsESwriQ5O5
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Dies habe ich vom Verkäuferservice erhalten.

Amazon

Oct 23, 2020 08:29 AM

Guten Tag!

Sie kontaktieren uns, da Sie eine Frage zu den Kommunikationsrichtlinien haben.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass Sie keine Bedenken bezüglich der Kommunikationsrichtlinien von Amazon und der von DPD versandten Anfragen und zur Verfügung gestellten Informationen, im Bezug auf die Liefererfüllung haben müssen. Die Kommunikationsrichtlinien für Verkäufer stehen in keinem Widerspruch zu den von DPD durchgeführten Aktionen zur Sendungserfüllung.

Ihre Meinung zu unserem Kundenservice ist uns wichtig!
Waren Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage zufrieden?

Falls ja, klicken Sie hier:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hy
Klicken Sie hier für Nein:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hn

Vielen Dank

Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Adresse gesendet, die nicht für den Empfang von E-Mails eingerichtet ist. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.

Freundliche Grüße

20
user profile
Seller_ffEsESwriQ5O5
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Dies habe ich vom Verkäuferservice erhalten.

Amazon

Oct 23, 2020 08:29 AM

Guten Tag!

Sie kontaktieren uns, da Sie eine Frage zu den Kommunikationsrichtlinien haben.

Ich kann Ihnen mitteilen, dass Sie keine Bedenken bezüglich der Kommunikationsrichtlinien von Amazon und der von DPD versandten Anfragen und zur Verfügung gestellten Informationen, im Bezug auf die Liefererfüllung haben müssen. Die Kommunikationsrichtlinien für Verkäufer stehen in keinem Widerspruch zu den von DPD durchgeführten Aktionen zur Sendungserfüllung.

Ihre Meinung zu unserem Kundenservice ist uns wichtig!
Waren Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage zufrieden?

Falls ja, klicken Sie hier:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hy
Klicken Sie hier für Nein:
http://sellercentral-europe.amazon.com/hz/case-dashboard/hmd?p=A301QBYEH9XYYS&c=6449892832&k=hn

Vielen Dank

Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde von einer Adresse gesendet, die nicht für den Empfang von E-Mails eingerichtet ist. Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/contact-us/contact-amazon-form.html.

Freundliche Grüße

20
Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hier vereinen sich ja die perfekten Ratgeber :slight_smile:
Der Händlerbund hat sich bisher nicht gerade durch gute fachliche Beratung hervorgetan.
“Öst. E-Commerce Gütezeichen” kenne ich nicht.
Und über die fachliche Qualität des Verkäuferservice müssen wir, glaube ich, nicht mehr diskutieren.

Unstrittig ist, das genau dieser Punkt strittig ist.
Genaueres müsste in der Tat der Gesetzgeber oder eben ein Gericht mit höherer Instanz klären. Nur wird sich vermutlich kein Händler trauen, einem anderen deswegen auf die Füße zu treten, denn das Kostenrisiko ist bei einer zu erwartenden Eskalation bis vors BGH nicht gerade gering.

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_8uuJm8HR3XnfQ

Hier vereinen sich ja die perfekten Ratgeber :slight_smile:
Der Händlerbund hat sich bisher nicht gerade durch gute fachliche Beratung hervorgetan.
“Öst. E-Commerce Gütezeichen” kenne ich nicht.
Und über die fachliche Qualität des Verkäuferservice müssen wir, glaube ich, nicht mehr diskutieren.

Unstrittig ist, das genau dieser Punkt strittig ist.
Genaueres müsste in der Tat der Gesetzgeber oder eben ein Gericht mit höherer Instanz klären. Nur wird sich vermutlich kein Händler trauen, einem anderen deswegen auf die Füße zu treten, denn das Kostenrisiko ist bei einer zu erwartenden Eskalation bis vors BGH nicht gerade gering.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden