Zusteller legt Sendung in die Papiertonne - Kunde will Geld zurück - häh?
Hallo liebe Community,
gestern folgende Mail eines Kunden erhalten:
der Zusteller (Hermes) hat das Paket in die blaue Tonne (Papierabfall) gelegt. Die blaue Tonne wurde jedoch von den Entsorgungsbetrieben geleert, so dass ich die Ware nicht als “zugestellt” betrachten kann. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice des Hermes-Versands scheint dies ein übliches Vorgehen zu sein, so dass eine Zustellung über Hermes aus meiner Sicht als Endkunde nicht empfehlenswert ist.
Da ich nicht für die fehlerhafte Zustellung verantwortlich bin, die Ware nicht erhalten habe, aber diese bezahlt habe, bitte ich um Rückerstattung des bezahlten Betrages.
Leute, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es kann sich doch nur um einen schlechten Scherz halten, oder? Das soll üblich sein beim Hermes?
Ich hab noch das dumpfe Gefühl, dass Amazon dem Kunden schlussendlich Recht geben wird, sollte er einen A-bis-Z-Garantieantrag stellen.
Wie sehr Ihr das?
Beste Grüße,
Helene
Zusteller legt Sendung in die Papiertonne - Kunde will Geld zurück - häh?
Hallo liebe Community,
gestern folgende Mail eines Kunden erhalten:
der Zusteller (Hermes) hat das Paket in die blaue Tonne (Papierabfall) gelegt. Die blaue Tonne wurde jedoch von den Entsorgungsbetrieben geleert, so dass ich die Ware nicht als “zugestellt” betrachten kann. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice des Hermes-Versands scheint dies ein übliches Vorgehen zu sein, so dass eine Zustellung über Hermes aus meiner Sicht als Endkunde nicht empfehlenswert ist.
Da ich nicht für die fehlerhafte Zustellung verantwortlich bin, die Ware nicht erhalten habe, aber diese bezahlt habe, bitte ich um Rückerstattung des bezahlten Betrages.
Leute, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es kann sich doch nur um einen schlechten Scherz halten, oder? Das soll üblich sein beim Hermes?
Ich hab noch das dumpfe Gefühl, dass Amazon dem Kunden schlussendlich Recht geben wird, sollte er einen A-bis-Z-Garantieantrag stellen.
Wie sehr Ihr das?
Beste Grüße,
Helene
0 Antworten
Seller_3Bv48QxK6fV2T
Du bist als Händler dafür verantwortlich, dass die Ware beim Kunden ankommt. Die Ware gilt erst als zugestellt, wenn der Kunde die Ware tatsächlich in der Hand hält.
Nutzt du FBA? Dann ist das das Problem von Amazon.
Falls nein würde ich mich einmal mit der Sendungsnummer und der Email des Kunden mit Hermes auseinander setzen.
Ob das ganze nun der Wahrheit entspricht kann man natürlich schlecht beurteilen. Woher weiß denn der Kunde überhaupt, dass es in einer blauen Tonne gelandet sein soll?
Seller_PBbzEwM3iq9aU
Oooh doch, das machen die…
Sowas kommt ab und an bei fast jedem Paketdienst vor. Nur bei UPS habe ich das noch nie erlebt. Alle anderen (Hermes, GLS, DPD, TNT, DHL) haben bei mir schon ‘kreative’ Lösungen gefunden. Hatte dann zum Glück auch jedesmal eine Benachrichtigungskarte im Stil von ‘Zustellung an: Papiertonne’ oder ‘Blumenkübel Vorgarten’ (sic!)
Ich würde dem Kunden das Geld erstatten und versuchen, bei Hermes zu reklamieren.
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Erst einmal einen Abliefernachweis von Hermes anfordern und diesen prüfen. Unterschrift ja/nein? Vorher würde ich noch nichts erstatten.
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
so ein ähnlichen Fall ist bei uns in Bayern erst im Radio gemeldet worden wo auch ein Zusteller ein Paket in die Blaue Tonne zugestellt hat.
Die wurde natürlich am nächsten Tag auch prompt geleert und dann war das Teil natürlich weg.
Gibt jetzt drei Möglichkeiten entweder du hast da auch einen Kreativen Zusteller erwischt der es nicht so genau nimmt, oder der Kunde hat halt eine Abstellvereinbarung mit Hermes genau in besagter Tonne, oder Natürlich der Kunde hat von der Sache auch schon gehört und möchte das als Ausrede hernehmen um Ware und Geld zu behalten.
In allen drei Fallen würde ich dringend empfehlen schleunigst mal bei Hermes anzurufen und sich das was der Kunde da behauptet bestätigen zu lassen.
Die Mitarbeiter haben mehr einblick was genau mit dem Teil passiert ist und irgend wo her muss ja der Kunde die Info haben mit der Blauen Tonne oder halt frei erfunden.
Je nach dem würde ich dann reagieren.
MFG Meinzinger
Seller_8ADY5IFcCrJPi
Ich würde in dem Fall mal googlen ob es tatsächlich sein kann daß die blaue Tonne in der Region geleert wurde. (Müllabholkalender) Weil mittlerweile ist es leider so daß man den Kunden auch nicht mehr zu 100% trauen kann.
Steht in der Sendungsverfolgung denn etwas von Abstellgenehmigung - Ablageort gewählt etc?
Seller_p54bTtm2gU7fK
…das erhöht vielleicht die Chance, eine schlechte Bewertung entfernen zu lassen.
Eine Garantie, das es gut ausgeht, ist das auch nicht.
`“Sie haben keine Chance, nutzen Sie sie”
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Die vom Kunden behauptete Zustellart liesse sich meines Wissens auch einfach und schnell anhand der Sendungsverfolgung überprüfen. Alles weitere würde ich (bei Eigenversand) direkt mit Hermes klären und die Reklamation über Hermes abwickeln; Email des Kundens einfach an den Hermes-GK-Service weiterleiten. Dein Kunde erhält von dir entweder Ersatzlieferung oder Geld zurück. Bei FBA ist Amazon für die gesamte Abwicklung zuständig und erstattet so oder so.
Grundsätzlich bleibt auch bei versichertem Versand das Versandrisiko beim gewerblichen Verkäufer, insofern ist die Aussage der Kundin
vollkommen richtig. Wenn also zu lange gewartet wird, erfolgt die Erstattung durch Amazon über den A-Z.
Seller_GujJiZi6lTL7j
Kaum steht man auf, wird man mit so tollen Hinweisen versorgt! Vielen, vielen lieben Dank, ich werde dem alles nachgehen!
Es geht um ein Buch mit einem Wert von rund 20 Euro!
Rein rechtlich bin ich stets davon ausgegangen, dass alles rund um die Zustellung beim Empfänger dieser dafür verantwortlich ist. Schließlich zahlt der Kunde für den Versand!
Nur alles zwischen Absender und der Abgabe beim Transportdienstleister liegt in meiner Verantwortung.
Woher der Kunde weiß, dass es in der blauen Tonne gelandet ist, frage ich mich auch. Denn bei Hermes würde sowas wohl gefühlsmäßig nicht vermerkt werden.
Was anderes ist es, wenn das nicht das erste Mal bei ihm vorgekommen ist und es lediglich eine Vermutung darstellt. Doch das schließe ich eher aus, zumal er dort eigens angerufen hat und erst dann die zweifelhafte Aussage des Hermes-Mitarbeiters bekommen haben soll.
Seller_FOYaHRbWxOrr3
Naja. Dass das Päckchen in der blauen Tonne gelandet ist, wird er eben bei seinen eigenen Nachforschungen bei Hermes als Auskunft erhalten haben.
Um es kurz zu machen; ich würde freundlich erstatten, danach im Café einen Espresso trinken und vielleicht ein bisschen Rad fahren. Danach würde ich in aufrechter Haltung und mit festem Blick geradeaus weiter verkaufen.