Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_S6YbMHI66N2vu

Kein vorausbezahltes Amazon-Rücksendeetikett, selbst eines hochladen

Wir verkaufen aus einem NL-Lager u.a. nach DE und FR. Rückgabeanfragen werden von Amazon in den meisten Fällen automatisch genehmigt. Amazon sendet automatisch ein "Rücksendeetikett", aber dieses ist nicht vorausbezahlt. Oft müssen Kunden dann 20-30 Euro bezahlen, wenn sie zu einer Versandstelle kommen.

Wie können wir automatisch unsere eigenen Rücksendeetiketten hochladen? Da Rückgaben automatisch von Amazon genehmigt werden, haben wir eigentlich keine Zeit, dies rechtzeitig manuell zu tun.

Ist es auch möglich, dass Kunden ihre Rücksendungen über ein eigenes Rücksendeportal anmelden können, so dass sie direkt ein Rücksendeetikett erhalten?

387 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_S6YbMHI66N2vu

Kein vorausbezahltes Amazon-Rücksendeetikett, selbst eines hochladen

Wir verkaufen aus einem NL-Lager u.a. nach DE und FR. Rückgabeanfragen werden von Amazon in den meisten Fällen automatisch genehmigt. Amazon sendet automatisch ein "Rücksendeetikett", aber dieses ist nicht vorausbezahlt. Oft müssen Kunden dann 20-30 Euro bezahlen, wenn sie zu einer Versandstelle kommen.

Wie können wir automatisch unsere eigenen Rücksendeetiketten hochladen? Da Rückgaben automatisch von Amazon genehmigt werden, haben wir eigentlich keine Zeit, dies rechtzeitig manuell zu tun.

Ist es auch möglich, dass Kunden ihre Rücksendungen über ein eigenes Rücksendeportal anmelden können, so dass sie direkt ein Rücksendeetikett erhalten?

Tags:Versandetiketten
00
387 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_8zwOrew62PL47
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Habe ich es richtig verstanden, dass Sie aus Ihrem eigenen Lager in NL versenden - also FBM betreiben?

00
user profile
Seller_YEiw9tSaBryGH
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Ein Glück für euch, dass Amazon nicht automatisch 100% erstattet, weil ihr keine Rücksendeadresse im Marktplatzland habt.

Ihr braucht eine Rücksendeadresse in DE, die könnt ihr dann als Adresse für Retouren hinterlegen und dann solltet ihr auch am Programm für vorfrankierte Rücksendeetiketten teilnehmen können. Achtung, je nach Größe der Artikel und Gusto der Technik können die Kosten ausufern. Dazu gibt es hier leider unzählige Berichte.

Alternative: Vertrag mit DHL in DE (oder DPD) abschließen, mit dem Amazonkonto verknüpfen und dann darüber die Retourenlabel erstellen lassen. DHL bietet uns europaweit Retouren nach DE an, ob die aber auch per Schnittstelle DE -> NL anbieten müsste der Vertriebler klären. Ansonsten braucht ihr wieder ein Lager in DE für die Retouren.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_S6YbMHI66N2vu

Kein vorausbezahltes Amazon-Rücksendeetikett, selbst eines hochladen

Wir verkaufen aus einem NL-Lager u.a. nach DE und FR. Rückgabeanfragen werden von Amazon in den meisten Fällen automatisch genehmigt. Amazon sendet automatisch ein "Rücksendeetikett", aber dieses ist nicht vorausbezahlt. Oft müssen Kunden dann 20-30 Euro bezahlen, wenn sie zu einer Versandstelle kommen.

Wie können wir automatisch unsere eigenen Rücksendeetiketten hochladen? Da Rückgaben automatisch von Amazon genehmigt werden, haben wir eigentlich keine Zeit, dies rechtzeitig manuell zu tun.

Ist es auch möglich, dass Kunden ihre Rücksendungen über ein eigenes Rücksendeportal anmelden können, so dass sie direkt ein Rücksendeetikett erhalten?

387 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_S6YbMHI66N2vu

Kein vorausbezahltes Amazon-Rücksendeetikett, selbst eines hochladen

Wir verkaufen aus einem NL-Lager u.a. nach DE und FR. Rückgabeanfragen werden von Amazon in den meisten Fällen automatisch genehmigt. Amazon sendet automatisch ein "Rücksendeetikett", aber dieses ist nicht vorausbezahlt. Oft müssen Kunden dann 20-30 Euro bezahlen, wenn sie zu einer Versandstelle kommen.

Wie können wir automatisch unsere eigenen Rücksendeetiketten hochladen? Da Rückgaben automatisch von Amazon genehmigt werden, haben wir eigentlich keine Zeit, dies rechtzeitig manuell zu tun.

Ist es auch möglich, dass Kunden ihre Rücksendungen über ein eigenes Rücksendeportal anmelden können, so dass sie direkt ein Rücksendeetikett erhalten?

Tags:Versandetiketten
00
387 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

Kein vorausbezahltes Amazon-Rücksendeetikett, selbst eines hochladen

von Seller_S6YbMHI66N2vu

Wir verkaufen aus einem NL-Lager u.a. nach DE und FR. Rückgabeanfragen werden von Amazon in den meisten Fällen automatisch genehmigt. Amazon sendet automatisch ein "Rücksendeetikett", aber dieses ist nicht vorausbezahlt. Oft müssen Kunden dann 20-30 Euro bezahlen, wenn sie zu einer Versandstelle kommen.

Wie können wir automatisch unsere eigenen Rücksendeetiketten hochladen? Da Rückgaben automatisch von Amazon genehmigt werden, haben wir eigentlich keine Zeit, dies rechtzeitig manuell zu tun.

Ist es auch möglich, dass Kunden ihre Rücksendungen über ein eigenes Rücksendeportal anmelden können, so dass sie direkt ein Rücksendeetikett erhalten?

Tags:Versandetiketten
00
387 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_8zwOrew62PL47
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Habe ich es richtig verstanden, dass Sie aus Ihrem eigenen Lager in NL versenden - also FBM betreiben?

00
user profile
Seller_YEiw9tSaBryGH
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Ein Glück für euch, dass Amazon nicht automatisch 100% erstattet, weil ihr keine Rücksendeadresse im Marktplatzland habt.

Ihr braucht eine Rücksendeadresse in DE, die könnt ihr dann als Adresse für Retouren hinterlegen und dann solltet ihr auch am Programm für vorfrankierte Rücksendeetiketten teilnehmen können. Achtung, je nach Größe der Artikel und Gusto der Technik können die Kosten ausufern. Dazu gibt es hier leider unzählige Berichte.

Alternative: Vertrag mit DHL in DE (oder DPD) abschließen, mit dem Amazonkonto verknüpfen und dann darüber die Retourenlabel erstellen lassen. DHL bietet uns europaweit Retouren nach DE an, ob die aber auch per Schnittstelle DE -> NL anbieten müsste der Vertriebler klären. Ansonsten braucht ihr wieder ein Lager in DE für die Retouren.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8zwOrew62PL47
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Habe ich es richtig verstanden, dass Sie aus Ihrem eigenen Lager in NL versenden - also FBM betreiben?

00
user profile
Seller_8zwOrew62PL47
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Habe ich es richtig verstanden, dass Sie aus Ihrem eigenen Lager in NL versenden - also FBM betreiben?

00
Antworten
user profile
Seller_YEiw9tSaBryGH
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Ein Glück für euch, dass Amazon nicht automatisch 100% erstattet, weil ihr keine Rücksendeadresse im Marktplatzland habt.

Ihr braucht eine Rücksendeadresse in DE, die könnt ihr dann als Adresse für Retouren hinterlegen und dann solltet ihr auch am Programm für vorfrankierte Rücksendeetiketten teilnehmen können. Achtung, je nach Größe der Artikel und Gusto der Technik können die Kosten ausufern. Dazu gibt es hier leider unzählige Berichte.

Alternative: Vertrag mit DHL in DE (oder DPD) abschließen, mit dem Amazonkonto verknüpfen und dann darüber die Retourenlabel erstellen lassen. DHL bietet uns europaweit Retouren nach DE an, ob die aber auch per Schnittstelle DE -> NL anbieten müsste der Vertriebler klären. Ansonsten braucht ihr wieder ein Lager in DE für die Retouren.

10
user profile
Seller_YEiw9tSaBryGH
In Antwort auf: Post von: Seller_S6YbMHI66N2vu

Ein Glück für euch, dass Amazon nicht automatisch 100% erstattet, weil ihr keine Rücksendeadresse im Marktplatzland habt.

Ihr braucht eine Rücksendeadresse in DE, die könnt ihr dann als Adresse für Retouren hinterlegen und dann solltet ihr auch am Programm für vorfrankierte Rücksendeetiketten teilnehmen können. Achtung, je nach Größe der Artikel und Gusto der Technik können die Kosten ausufern. Dazu gibt es hier leider unzählige Berichte.

Alternative: Vertrag mit DHL in DE (oder DPD) abschließen, mit dem Amazonkonto verknüpfen und dann darüber die Retourenlabel erstellen lassen. DHL bietet uns europaweit Retouren nach DE an, ob die aber auch per Schnittstelle DE -> NL anbieten müsste der Vertriebler klären. Ansonsten braucht ihr wieder ein Lager in DE für die Retouren.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden