Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_hVsytrSSTJ4es

"Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an"

Kurze Frage …
Infos:

Versand bis:Di., 18. Apr. 2023
Lieferung bis:Do., 20. Apr. 2023
Kaufdatum:Di., 18. Apr. 2023, 07:10 MEST

Kunde sendet Ware zurück… Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an.

Versandinformationen

ZeitStandortEreignisdetails
Mi., 19. Apr. 2023, 13:54 MESTZugestellt

Wie handhabt ihr solche Situationen? Das Produkt kam EIN Tag früher an!?
Eine Reduzierung in der Erstattung können wir nicht vornehmen?

477 Aufrufe
24 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_hVsytrSSTJ4es

"Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an"

Kurze Frage …
Infos:

Versand bis:Di., 18. Apr. 2023
Lieferung bis:Do., 20. Apr. 2023
Kaufdatum:Di., 18. Apr. 2023, 07:10 MEST

Kunde sendet Ware zurück… Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an.

Versandinformationen

ZeitStandortEreignisdetails
Mi., 19. Apr. 2023, 13:54 MESTZugestellt

Wie handhabt ihr solche Situationen? Das Produkt kam EIN Tag früher an!?
Eine Reduzierung in der Erstattung können wir nicht vornehmen?

00
477 Aufrufe
24 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Erstatten.
Eine Reduzierung weshalb? Weil es Dir genehm waere?
Ein Abzug ist nur bei Wertverlust, z.B. beschaedigter Ware, zulaessig.

Das “kam nicht rechtzeitig an” sollte man nicht unbedingt auf sich selbst beziehen, evtl. hat der Kunde das Produkt dringend benoetigt und sich zwischenzeitig woanders besorgt.

20
user profile
Seller_LUgMoM4W2sygq
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn wir diesen Rücksendegrund sehen, schreiben wir den Kunden direckt schon einmal an und sagen ihm, das die Sendung fristgerecht angekommen ist. Kommt der Artikel zurück, ziehen wir die Rücksendekosten bei der Erstattung ab. Geht, wenn man die Erstattung über den Kauf macht und nicht über den Rücksendeantrag. In den allermeisten Fällen kommt hier auch keine Nachfrage mehr. Kommt dann doch mal eine Nachfrage, können wir auf die bereits gesendete Nachricht verweisen und das Rücksendungen, bei Artikeln unter 40.-€ nicht kostenfrei sind.

00
user profile
Seller_JrpYCjdOUiINN
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn der Kunde einen Rücksendegrund angibt, der dir die Schuld zuschiebt, gibt es bei der Erstattung das Feld, über das du die Rücksendekosten abziehen kannst, nicht. Du musst also erst einmal voll erstatten. Du kannst dann aber einen Safe-T-Antrag mit der Begründung stellen, dass der Kunde einen falschen Rücksendegrund angegeben hat. Du erläuterst und belegst (z.B. mit der Übersicht, die du in deinem Eingangspost zeigst), warum der vom Kunden angegebene Grund nicht korrekt ist. Ich habe das bisher zweimal so gemacht, beide Anträge sind problemlos durchgegangen, und ich habe die Rücksendekosten von Amazon zurückbekommen.

10
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Also was bei mir bis jetzt gut funktioniert hat, seit Safe-T Anträge nicht mehr erstattet werden, eine Reduzierung der Erstattung anwenden. Hatte mehrmals Kunden die einen defekten Artikel bei der Rücksendung angegeben und dann im Text stehen hatten, falsche Größe bestellt etc. Dann nach Erhalt mache ich dann ein Foto des korrekten und fehlerfreien Artikels und wende dann ein Reduzierung der Erstattung an, so nah wie möglich an den Versandkosten, aber niemals darüber hinaus. Dann kamen mal A-Z des Kunden und diese haben die Käufer auch erstattet bekommen, aber auf Amazons kosten und der A-Z floss auch nicht als Mangel bei uns ein. Das könnte eventuell eine Lösung sein für die Zukunft. Muss man sehen wie sich dies langfristig entwickelt. Die meisten Kunden scheinen dies wortlos zu akzeptieren und die wenigen A-Z sind alle von Amazon erstattet worden. Insgesamt haben wir aber nur wenige Rücksendungen um jetzt beurteilen zu können, dass dies ein Königsweg ist. Muss man schauen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_hVsytrSSTJ4es

"Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an"

Kurze Frage …
Infos:

Versand bis:Di., 18. Apr. 2023
Lieferung bis:Do., 20. Apr. 2023
Kaufdatum:Di., 18. Apr. 2023, 07:10 MEST

Kunde sendet Ware zurück… Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an.

Versandinformationen

ZeitStandortEreignisdetails
Mi., 19. Apr. 2023, 13:54 MESTZugestellt

Wie handhabt ihr solche Situationen? Das Produkt kam EIN Tag früher an!?
Eine Reduzierung in der Erstattung können wir nicht vornehmen?

477 Aufrufe
24 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_hVsytrSSTJ4es

"Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an"

Kurze Frage …
Infos:

Versand bis:Di., 18. Apr. 2023
Lieferung bis:Do., 20. Apr. 2023
Kaufdatum:Di., 18. Apr. 2023, 07:10 MEST

Kunde sendet Ware zurück… Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an.

Versandinformationen

ZeitStandortEreignisdetails
Mi., 19. Apr. 2023, 13:54 MESTZugestellt

Wie handhabt ihr solche Situationen? Das Produkt kam EIN Tag früher an!?
Eine Reduzierung in der Erstattung können wir nicht vornehmen?

00
477 Aufrufe
24 Antworten
Antworten
user profile

"Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an"

von Seller_hVsytrSSTJ4es

Kurze Frage …
Infos:

Versand bis:Di., 18. Apr. 2023
Lieferung bis:Do., 20. Apr. 2023
Kaufdatum:Di., 18. Apr. 2023, 07:10 MEST

Kunde sendet Ware zurück… Rücksendungsgrund:Kam nicht rechtzeitig an.

Versandinformationen

ZeitStandortEreignisdetails
Mi., 19. Apr. 2023, 13:54 MESTZugestellt

Wie handhabt ihr solche Situationen? Das Produkt kam EIN Tag früher an!?
Eine Reduzierung in der Erstattung können wir nicht vornehmen?

Tags:Versand
00
477 Aufrufe
24 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Erstatten.
Eine Reduzierung weshalb? Weil es Dir genehm waere?
Ein Abzug ist nur bei Wertverlust, z.B. beschaedigter Ware, zulaessig.

Das “kam nicht rechtzeitig an” sollte man nicht unbedingt auf sich selbst beziehen, evtl. hat der Kunde das Produkt dringend benoetigt und sich zwischenzeitig woanders besorgt.

20
user profile
Seller_LUgMoM4W2sygq
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn wir diesen Rücksendegrund sehen, schreiben wir den Kunden direckt schon einmal an und sagen ihm, das die Sendung fristgerecht angekommen ist. Kommt der Artikel zurück, ziehen wir die Rücksendekosten bei der Erstattung ab. Geht, wenn man die Erstattung über den Kauf macht und nicht über den Rücksendeantrag. In den allermeisten Fällen kommt hier auch keine Nachfrage mehr. Kommt dann doch mal eine Nachfrage, können wir auf die bereits gesendete Nachricht verweisen und das Rücksendungen, bei Artikeln unter 40.-€ nicht kostenfrei sind.

00
user profile
Seller_JrpYCjdOUiINN
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn der Kunde einen Rücksendegrund angibt, der dir die Schuld zuschiebt, gibt es bei der Erstattung das Feld, über das du die Rücksendekosten abziehen kannst, nicht. Du musst also erst einmal voll erstatten. Du kannst dann aber einen Safe-T-Antrag mit der Begründung stellen, dass der Kunde einen falschen Rücksendegrund angegeben hat. Du erläuterst und belegst (z.B. mit der Übersicht, die du in deinem Eingangspost zeigst), warum der vom Kunden angegebene Grund nicht korrekt ist. Ich habe das bisher zweimal so gemacht, beide Anträge sind problemlos durchgegangen, und ich habe die Rücksendekosten von Amazon zurückbekommen.

10
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Also was bei mir bis jetzt gut funktioniert hat, seit Safe-T Anträge nicht mehr erstattet werden, eine Reduzierung der Erstattung anwenden. Hatte mehrmals Kunden die einen defekten Artikel bei der Rücksendung angegeben und dann im Text stehen hatten, falsche Größe bestellt etc. Dann nach Erhalt mache ich dann ein Foto des korrekten und fehlerfreien Artikels und wende dann ein Reduzierung der Erstattung an, so nah wie möglich an den Versandkosten, aber niemals darüber hinaus. Dann kamen mal A-Z des Kunden und diese haben die Käufer auch erstattet bekommen, aber auf Amazons kosten und der A-Z floss auch nicht als Mangel bei uns ein. Das könnte eventuell eine Lösung sein für die Zukunft. Muss man sehen wie sich dies langfristig entwickelt. Die meisten Kunden scheinen dies wortlos zu akzeptieren und die wenigen A-Z sind alle von Amazon erstattet worden. Insgesamt haben wir aber nur wenige Rücksendungen um jetzt beurteilen zu können, dass dies ein Königsweg ist. Muss man schauen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Erstatten.
Eine Reduzierung weshalb? Weil es Dir genehm waere?
Ein Abzug ist nur bei Wertverlust, z.B. beschaedigter Ware, zulaessig.

Das “kam nicht rechtzeitig an” sollte man nicht unbedingt auf sich selbst beziehen, evtl. hat der Kunde das Produkt dringend benoetigt und sich zwischenzeitig woanders besorgt.

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Erstatten.
Eine Reduzierung weshalb? Weil es Dir genehm waere?
Ein Abzug ist nur bei Wertverlust, z.B. beschaedigter Ware, zulaessig.

Das “kam nicht rechtzeitig an” sollte man nicht unbedingt auf sich selbst beziehen, evtl. hat der Kunde das Produkt dringend benoetigt und sich zwischenzeitig woanders besorgt.

20
Antworten
user profile
Seller_LUgMoM4W2sygq
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn wir diesen Rücksendegrund sehen, schreiben wir den Kunden direckt schon einmal an und sagen ihm, das die Sendung fristgerecht angekommen ist. Kommt der Artikel zurück, ziehen wir die Rücksendekosten bei der Erstattung ab. Geht, wenn man die Erstattung über den Kauf macht und nicht über den Rücksendeantrag. In den allermeisten Fällen kommt hier auch keine Nachfrage mehr. Kommt dann doch mal eine Nachfrage, können wir auf die bereits gesendete Nachricht verweisen und das Rücksendungen, bei Artikeln unter 40.-€ nicht kostenfrei sind.

00
user profile
Seller_LUgMoM4W2sygq
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn wir diesen Rücksendegrund sehen, schreiben wir den Kunden direckt schon einmal an und sagen ihm, das die Sendung fristgerecht angekommen ist. Kommt der Artikel zurück, ziehen wir die Rücksendekosten bei der Erstattung ab. Geht, wenn man die Erstattung über den Kauf macht und nicht über den Rücksendeantrag. In den allermeisten Fällen kommt hier auch keine Nachfrage mehr. Kommt dann doch mal eine Nachfrage, können wir auf die bereits gesendete Nachricht verweisen und das Rücksendungen, bei Artikeln unter 40.-€ nicht kostenfrei sind.

00
Antworten
user profile
Seller_JrpYCjdOUiINN
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn der Kunde einen Rücksendegrund angibt, der dir die Schuld zuschiebt, gibt es bei der Erstattung das Feld, über das du die Rücksendekosten abziehen kannst, nicht. Du musst also erst einmal voll erstatten. Du kannst dann aber einen Safe-T-Antrag mit der Begründung stellen, dass der Kunde einen falschen Rücksendegrund angegeben hat. Du erläuterst und belegst (z.B. mit der Übersicht, die du in deinem Eingangspost zeigst), warum der vom Kunden angegebene Grund nicht korrekt ist. Ich habe das bisher zweimal so gemacht, beide Anträge sind problemlos durchgegangen, und ich habe die Rücksendekosten von Amazon zurückbekommen.

10
user profile
Seller_JrpYCjdOUiINN
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Wenn der Kunde einen Rücksendegrund angibt, der dir die Schuld zuschiebt, gibt es bei der Erstattung das Feld, über das du die Rücksendekosten abziehen kannst, nicht. Du musst also erst einmal voll erstatten. Du kannst dann aber einen Safe-T-Antrag mit der Begründung stellen, dass der Kunde einen falschen Rücksendegrund angegeben hat. Du erläuterst und belegst (z.B. mit der Übersicht, die du in deinem Eingangspost zeigst), warum der vom Kunden angegebene Grund nicht korrekt ist. Ich habe das bisher zweimal so gemacht, beide Anträge sind problemlos durchgegangen, und ich habe die Rücksendekosten von Amazon zurückbekommen.

10
Antworten
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Also was bei mir bis jetzt gut funktioniert hat, seit Safe-T Anträge nicht mehr erstattet werden, eine Reduzierung der Erstattung anwenden. Hatte mehrmals Kunden die einen defekten Artikel bei der Rücksendung angegeben und dann im Text stehen hatten, falsche Größe bestellt etc. Dann nach Erhalt mache ich dann ein Foto des korrekten und fehlerfreien Artikels und wende dann ein Reduzierung der Erstattung an, so nah wie möglich an den Versandkosten, aber niemals darüber hinaus. Dann kamen mal A-Z des Kunden und diese haben die Käufer auch erstattet bekommen, aber auf Amazons kosten und der A-Z floss auch nicht als Mangel bei uns ein. Das könnte eventuell eine Lösung sein für die Zukunft. Muss man sehen wie sich dies langfristig entwickelt. Die meisten Kunden scheinen dies wortlos zu akzeptieren und die wenigen A-Z sind alle von Amazon erstattet worden. Insgesamt haben wir aber nur wenige Rücksendungen um jetzt beurteilen zu können, dass dies ein Königsweg ist. Muss man schauen.

10
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_hVsytrSSTJ4es

Also was bei mir bis jetzt gut funktioniert hat, seit Safe-T Anträge nicht mehr erstattet werden, eine Reduzierung der Erstattung anwenden. Hatte mehrmals Kunden die einen defekten Artikel bei der Rücksendung angegeben und dann im Text stehen hatten, falsche Größe bestellt etc. Dann nach Erhalt mache ich dann ein Foto des korrekten und fehlerfreien Artikels und wende dann ein Reduzierung der Erstattung an, so nah wie möglich an den Versandkosten, aber niemals darüber hinaus. Dann kamen mal A-Z des Kunden und diese haben die Käufer auch erstattet bekommen, aber auf Amazons kosten und der A-Z floss auch nicht als Mangel bei uns ein. Das könnte eventuell eine Lösung sein für die Zukunft. Muss man sehen wie sich dies langfristig entwickelt. Die meisten Kunden scheinen dies wortlos zu akzeptieren und die wenigen A-Z sind alle von Amazon erstattet worden. Insgesamt haben wir aber nur wenige Rücksendungen um jetzt beurteilen zu können, dass dies ein Königsweg ist. Muss man schauen.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden