Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_YAqSBGYlDkr5q

Was tun? Kunde sagt Ware nicht erhalten dhl sagt, Ware wurde geliefert

Hallo, das hatten wir jetzt schon ein paar mal, der Kunde sagt, er hätte das Päckchen nicht bekommen, dhl sagt wurde geliefert. Was tun, kennt ihr sowas, wie sicher ihr euch ab? Wenn wir ihm jetzt nochmal liefern und er betrügt, dann öffnen wir ja Tür und Tor für Betrug, wenn es sich rumspricht, dass das bei uns geht. Wir brauchen eine Lösung, die das Problem schnell Löst.

Grüße

620 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Verpackung
00
Antworten
user profile
Seller_YAqSBGYlDkr5q

Was tun? Kunde sagt Ware nicht erhalten dhl sagt, Ware wurde geliefert

Hallo, das hatten wir jetzt schon ein paar mal, der Kunde sagt, er hätte das Päckchen nicht bekommen, dhl sagt wurde geliefert. Was tun, kennt ihr sowas, wie sicher ihr euch ab? Wenn wir ihm jetzt nochmal liefern und er betrügt, dann öffnen wir ja Tür und Tor für Betrug, wenn es sich rumspricht, dass das bei uns geht. Wir brauchen eine Lösung, die das Problem schnell Löst.

Grüße

Tags:Verpackung
00
620 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Dann meldet Ihr den Verlust bitte bei DHL. Daraufhin bekommt Ihr eine Verlusterklärung die der Kunde ausfüllen muss. Damit könnt Ihr dann DHL in Haftung nehmen.

Du redest aber von Päckchen!?
Beim Päckchen ist klar das Ihr die Verantwortung im vollen Umfang tragt. Sagt der Kunde also, er habe nichts bekommen, so hat er nichts bekommen. Warum? Du kannst das Gegenteil nicht beweisen.

10
user profile
Seller_7o7FI6TAlGqdm
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Gerade diese Woche hatten wir wieder einen Fall, allerdings ist auch mal DHL schuld, nicht immer der “böse Kunde”:

Wir bekommen einen Anruf von einem Autohaus, bei ihnen stünde ein Paket im Verkaufsraum, von dem niemand weiß, wo es herkommt oder wem es gehört. Lt. Sendungsnummer wurde es dem Kunden persönlich übergeben. Kann nicht sein, denn der Kunde wohnt 50m entfernt.
Tags drauf rufe ich bei dem Autohaus an und will denen sagen, dass ich den echten Empfänger informiert habe, das Paket doch freundlicherweise dort abzuholen, da sagt die Dame im Autohaus, es sei noch ein Paket dazugekommen - gleicher Empfänger, auch von Amazon.

Also wie man sieht, sind auch bei DHL Deppen unterwegs, grob fahrlässig ist das mindestens. Immerhin war die Autoverkäuferin so nett, der Sache hinterher zu telefonieren. Sie hätte die Lieferung(en) auch behalten oder entsorgen können.

Ja, oft genug versuchen die Kunden ein Produkt gratis zu bekommen. Meiner Erfahrung nach schafft es DHL aber auch oft genug, selbst Ursache des Problems zu sein.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_YAqSBGYlDkr5q

Was tun? Kunde sagt Ware nicht erhalten dhl sagt, Ware wurde geliefert

Hallo, das hatten wir jetzt schon ein paar mal, der Kunde sagt, er hätte das Päckchen nicht bekommen, dhl sagt wurde geliefert. Was tun, kennt ihr sowas, wie sicher ihr euch ab? Wenn wir ihm jetzt nochmal liefern und er betrügt, dann öffnen wir ja Tür und Tor für Betrug, wenn es sich rumspricht, dass das bei uns geht. Wir brauchen eine Lösung, die das Problem schnell Löst.

Grüße

620 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Verpackung
00
Antworten
user profile
Seller_YAqSBGYlDkr5q

Was tun? Kunde sagt Ware nicht erhalten dhl sagt, Ware wurde geliefert

Hallo, das hatten wir jetzt schon ein paar mal, der Kunde sagt, er hätte das Päckchen nicht bekommen, dhl sagt wurde geliefert. Was tun, kennt ihr sowas, wie sicher ihr euch ab? Wenn wir ihm jetzt nochmal liefern und er betrügt, dann öffnen wir ja Tür und Tor für Betrug, wenn es sich rumspricht, dass das bei uns geht. Wir brauchen eine Lösung, die das Problem schnell Löst.

Grüße

Tags:Verpackung
00
620 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
user profile

Was tun? Kunde sagt Ware nicht erhalten dhl sagt, Ware wurde geliefert

von Seller_YAqSBGYlDkr5q

Hallo, das hatten wir jetzt schon ein paar mal, der Kunde sagt, er hätte das Päckchen nicht bekommen, dhl sagt wurde geliefert. Was tun, kennt ihr sowas, wie sicher ihr euch ab? Wenn wir ihm jetzt nochmal liefern und er betrügt, dann öffnen wir ja Tür und Tor für Betrug, wenn es sich rumspricht, dass das bei uns geht. Wir brauchen eine Lösung, die das Problem schnell Löst.

Grüße

Tags:Verpackung
00
620 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Dann meldet Ihr den Verlust bitte bei DHL. Daraufhin bekommt Ihr eine Verlusterklärung die der Kunde ausfüllen muss. Damit könnt Ihr dann DHL in Haftung nehmen.

Du redest aber von Päckchen!?
Beim Päckchen ist klar das Ihr die Verantwortung im vollen Umfang tragt. Sagt der Kunde also, er habe nichts bekommen, so hat er nichts bekommen. Warum? Du kannst das Gegenteil nicht beweisen.

10
user profile
Seller_7o7FI6TAlGqdm
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Gerade diese Woche hatten wir wieder einen Fall, allerdings ist auch mal DHL schuld, nicht immer der “böse Kunde”:

Wir bekommen einen Anruf von einem Autohaus, bei ihnen stünde ein Paket im Verkaufsraum, von dem niemand weiß, wo es herkommt oder wem es gehört. Lt. Sendungsnummer wurde es dem Kunden persönlich übergeben. Kann nicht sein, denn der Kunde wohnt 50m entfernt.
Tags drauf rufe ich bei dem Autohaus an und will denen sagen, dass ich den echten Empfänger informiert habe, das Paket doch freundlicherweise dort abzuholen, da sagt die Dame im Autohaus, es sei noch ein Paket dazugekommen - gleicher Empfänger, auch von Amazon.

Also wie man sieht, sind auch bei DHL Deppen unterwegs, grob fahrlässig ist das mindestens. Immerhin war die Autoverkäuferin so nett, der Sache hinterher zu telefonieren. Sie hätte die Lieferung(en) auch behalten oder entsorgen können.

Ja, oft genug versuchen die Kunden ein Produkt gratis zu bekommen. Meiner Erfahrung nach schafft es DHL aber auch oft genug, selbst Ursache des Problems zu sein.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Dann meldet Ihr den Verlust bitte bei DHL. Daraufhin bekommt Ihr eine Verlusterklärung die der Kunde ausfüllen muss. Damit könnt Ihr dann DHL in Haftung nehmen.

Du redest aber von Päckchen!?
Beim Päckchen ist klar das Ihr die Verantwortung im vollen Umfang tragt. Sagt der Kunde also, er habe nichts bekommen, so hat er nichts bekommen. Warum? Du kannst das Gegenteil nicht beweisen.

10
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Dann meldet Ihr den Verlust bitte bei DHL. Daraufhin bekommt Ihr eine Verlusterklärung die der Kunde ausfüllen muss. Damit könnt Ihr dann DHL in Haftung nehmen.

Du redest aber von Päckchen!?
Beim Päckchen ist klar das Ihr die Verantwortung im vollen Umfang tragt. Sagt der Kunde also, er habe nichts bekommen, so hat er nichts bekommen. Warum? Du kannst das Gegenteil nicht beweisen.

10
Antworten
user profile
Seller_7o7FI6TAlGqdm
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Gerade diese Woche hatten wir wieder einen Fall, allerdings ist auch mal DHL schuld, nicht immer der “böse Kunde”:

Wir bekommen einen Anruf von einem Autohaus, bei ihnen stünde ein Paket im Verkaufsraum, von dem niemand weiß, wo es herkommt oder wem es gehört. Lt. Sendungsnummer wurde es dem Kunden persönlich übergeben. Kann nicht sein, denn der Kunde wohnt 50m entfernt.
Tags drauf rufe ich bei dem Autohaus an und will denen sagen, dass ich den echten Empfänger informiert habe, das Paket doch freundlicherweise dort abzuholen, da sagt die Dame im Autohaus, es sei noch ein Paket dazugekommen - gleicher Empfänger, auch von Amazon.

Also wie man sieht, sind auch bei DHL Deppen unterwegs, grob fahrlässig ist das mindestens. Immerhin war die Autoverkäuferin so nett, der Sache hinterher zu telefonieren. Sie hätte die Lieferung(en) auch behalten oder entsorgen können.

Ja, oft genug versuchen die Kunden ein Produkt gratis zu bekommen. Meiner Erfahrung nach schafft es DHL aber auch oft genug, selbst Ursache des Problems zu sein.

20
user profile
Seller_7o7FI6TAlGqdm
In Antwort auf: Post von: Seller_YAqSBGYlDkr5q

Gerade diese Woche hatten wir wieder einen Fall, allerdings ist auch mal DHL schuld, nicht immer der “böse Kunde”:

Wir bekommen einen Anruf von einem Autohaus, bei ihnen stünde ein Paket im Verkaufsraum, von dem niemand weiß, wo es herkommt oder wem es gehört. Lt. Sendungsnummer wurde es dem Kunden persönlich übergeben. Kann nicht sein, denn der Kunde wohnt 50m entfernt.
Tags drauf rufe ich bei dem Autohaus an und will denen sagen, dass ich den echten Empfänger informiert habe, das Paket doch freundlicherweise dort abzuholen, da sagt die Dame im Autohaus, es sei noch ein Paket dazugekommen - gleicher Empfänger, auch von Amazon.

Also wie man sieht, sind auch bei DHL Deppen unterwegs, grob fahrlässig ist das mindestens. Immerhin war die Autoverkäuferin so nett, der Sache hinterher zu telefonieren. Sie hätte die Lieferung(en) auch behalten oder entsorgen können.

Ja, oft genug versuchen die Kunden ein Produkt gratis zu bekommen. Meiner Erfahrung nach schafft es DHL aber auch oft genug, selbst Ursache des Problems zu sein.

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden