Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7

Versand durch Amazon, auf eigenen Online Shop möglich?

Guten Tag,

ich habe gesehen, dass einige Amazon Anbieter den Versand durch Amazon auch auf am eigenen Shop anbieten. Wie genau läuft das ab ?

Mit freundlichen Grüßen

904 Aufrufe
22 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7

Versand durch Amazon, auf eigenen Online Shop möglich?

Guten Tag,

ich habe gesehen, dass einige Amazon Anbieter den Versand durch Amazon auch auf am eigenen Shop anbieten. Wie genau läuft das ab ?

Mit freundlichen Grüßen

00
904 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

wie genau das läuft … nicht gut!
Lies dich ein, das Ganze nennt sich Multi-Channel-Versand, hat eigene Preise und naja ist natürlich nicht so priorisiert wie die Bestellung von Amazonkunden.

Eine solche Bestellung kannst du aufgeben unter “bestellungen” -> MCF-Bestellung erstellen

10
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7
  1. Versanddauer -> Bestellungen an Amazonkunden sind wichtiger!
  2. DU kennst doch Amazon
  3. Überlege dir doch mal folgenden Fall: Es gibt ein Problem bei der Lieferung … wer ist dann dein Ansprechpartner -> Amazon … und wer ist definitiv nicht dafür bekannt, die Probleme anderer zu lösen?
  4. google doch einfach mal … du wirst wenig lobendes finden!
    z.B. https://www.emoose.de/nachteile-amazon-multichannel-versand/

Also ich sehe es maximal als Zwischenlösung für reine FBA-ler, jedoch, selbst wenn der eigene Versand nicht geplant ist, würde ich langfristig zu anderen Fullfilmentdienstleistern ausweichen (was sich zu beginn bei nur FBA bisher vermutlich nicht lohnt)

10
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Dazu kommt dass es Kunden gibt die mit amazon nichts zu tun haben wollen und einen multi Channel Versand dem Verkäufer negativ anlasten.

40
user profile
Seller_FlF4n54YcR6CE
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Die Kacke dampft, wenn es Probleme mit dem Produkt gibt, z.B. weil irgendjemand meint, sein Rechte seien verletzt, oder irgendeine Dokumentation plötzlich gefordert wird, dann wird plötzlich das Produkt gesperrt und bis zur Klärung nicht mehr versendet. Wenn dann dein Warenbestand größtenteils bei Amazon liegt, kannst du deine Shopkunden nicht bedienen. Schachmatt.
Bei den wichtigen Sachen, nie alle Eier in einen Korb.

20
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Ich muss auch zugestehen, dass Multi über Amazon mehr als nervig ist.

Ich habe es genutzt, um zu testen.

Ich hatte plötzlich vom Kunden beschädigte Ware. Die Ware wurde nie zugestellt.
Und der Amazon Service ist der gleiche wie sonst auch… Also Ware im Eimer.

00
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Im Prinzip ist das ja eine gute Sache aber finde die Kosten etwas abschreckend.
z.B. 2 Produkte welche in einen Karton passen sollten 18 Eur Versand kosten - weil jeder Artikel einzeln berechnet wird

00
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Orange Connex habe ich mal ausprobiert, da ich auf Amazon die ASIN auf die Verpackung drauf drucke mit der EAN, haben die die ASIN übermalt. Als ich mit der Übersicht und allgemein mit dem Fullfillment Anbieten nicht zufrieden war. Habe ich meine Ware zurückgeholt. Und Sie ist unbrauchbar für FBA, da alle ASINS übermalt wurden. Zudem laufen die Lagerkosten auf Orange Connex seit 2 Monaten weiter, obwohl ich dort kein Lagerbestand mehr habe. Der Fehler ist den klar, aber gemacht wurde bis heute nichts. ich soll nur abwarten bis die Buchhaltung das Problem löst, und das seit 2 Monaten.

10
user profile
Seller_96YN7X4dyzEyH
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

kann von euch sonst noch andere fulfilment centres bzw. anbieter empfehlen außerhalb von amazon und dpd? hauptsächlich für uns interessant wären anbieter für belgien, holland, italien und frankreich.

wir wollen es definitiv nicht über fba machen.

danke!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7

Versand durch Amazon, auf eigenen Online Shop möglich?

Guten Tag,

ich habe gesehen, dass einige Amazon Anbieter den Versand durch Amazon auch auf am eigenen Shop anbieten. Wie genau läuft das ab ?

Mit freundlichen Grüßen

904 Aufrufe
22 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7

Versand durch Amazon, auf eigenen Online Shop möglich?

Guten Tag,

ich habe gesehen, dass einige Amazon Anbieter den Versand durch Amazon auch auf am eigenen Shop anbieten. Wie genau läuft das ab ?

Mit freundlichen Grüßen

00
904 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
user profile

Versand durch Amazon, auf eigenen Online Shop möglich?

von Seller_2co1bNryBZ4s7

Guten Tag,

ich habe gesehen, dass einige Amazon Anbieter den Versand durch Amazon auch auf am eigenen Shop anbieten. Wie genau läuft das ab ?

Mit freundlichen Grüßen

Tags:Versand
00
904 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

wie genau das läuft … nicht gut!
Lies dich ein, das Ganze nennt sich Multi-Channel-Versand, hat eigene Preise und naja ist natürlich nicht so priorisiert wie die Bestellung von Amazonkunden.

Eine solche Bestellung kannst du aufgeben unter “bestellungen” -> MCF-Bestellung erstellen

10
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7
  1. Versanddauer -> Bestellungen an Amazonkunden sind wichtiger!
  2. DU kennst doch Amazon
  3. Überlege dir doch mal folgenden Fall: Es gibt ein Problem bei der Lieferung … wer ist dann dein Ansprechpartner -> Amazon … und wer ist definitiv nicht dafür bekannt, die Probleme anderer zu lösen?
  4. google doch einfach mal … du wirst wenig lobendes finden!
    z.B. https://www.emoose.de/nachteile-amazon-multichannel-versand/

Also ich sehe es maximal als Zwischenlösung für reine FBA-ler, jedoch, selbst wenn der eigene Versand nicht geplant ist, würde ich langfristig zu anderen Fullfilmentdienstleistern ausweichen (was sich zu beginn bei nur FBA bisher vermutlich nicht lohnt)

10
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Dazu kommt dass es Kunden gibt die mit amazon nichts zu tun haben wollen und einen multi Channel Versand dem Verkäufer negativ anlasten.

40
user profile
Seller_FlF4n54YcR6CE
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Die Kacke dampft, wenn es Probleme mit dem Produkt gibt, z.B. weil irgendjemand meint, sein Rechte seien verletzt, oder irgendeine Dokumentation plötzlich gefordert wird, dann wird plötzlich das Produkt gesperrt und bis zur Klärung nicht mehr versendet. Wenn dann dein Warenbestand größtenteils bei Amazon liegt, kannst du deine Shopkunden nicht bedienen. Schachmatt.
Bei den wichtigen Sachen, nie alle Eier in einen Korb.

20
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Ich muss auch zugestehen, dass Multi über Amazon mehr als nervig ist.

Ich habe es genutzt, um zu testen.

Ich hatte plötzlich vom Kunden beschädigte Ware. Die Ware wurde nie zugestellt.
Und der Amazon Service ist der gleiche wie sonst auch… Also Ware im Eimer.

00
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Im Prinzip ist das ja eine gute Sache aber finde die Kosten etwas abschreckend.
z.B. 2 Produkte welche in einen Karton passen sollten 18 Eur Versand kosten - weil jeder Artikel einzeln berechnet wird

00
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Orange Connex habe ich mal ausprobiert, da ich auf Amazon die ASIN auf die Verpackung drauf drucke mit der EAN, haben die die ASIN übermalt. Als ich mit der Übersicht und allgemein mit dem Fullfillment Anbieten nicht zufrieden war. Habe ich meine Ware zurückgeholt. Und Sie ist unbrauchbar für FBA, da alle ASINS übermalt wurden. Zudem laufen die Lagerkosten auf Orange Connex seit 2 Monaten weiter, obwohl ich dort kein Lagerbestand mehr habe. Der Fehler ist den klar, aber gemacht wurde bis heute nichts. ich soll nur abwarten bis die Buchhaltung das Problem löst, und das seit 2 Monaten.

10
user profile
Seller_96YN7X4dyzEyH
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

kann von euch sonst noch andere fulfilment centres bzw. anbieter empfehlen außerhalb von amazon und dpd? hauptsächlich für uns interessant wären anbieter für belgien, holland, italien und frankreich.

wir wollen es definitiv nicht über fba machen.

danke!

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

wie genau das läuft … nicht gut!
Lies dich ein, das Ganze nennt sich Multi-Channel-Versand, hat eigene Preise und naja ist natürlich nicht so priorisiert wie die Bestellung von Amazonkunden.

Eine solche Bestellung kannst du aufgeben unter “bestellungen” -> MCF-Bestellung erstellen

10
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

wie genau das läuft … nicht gut!
Lies dich ein, das Ganze nennt sich Multi-Channel-Versand, hat eigene Preise und naja ist natürlich nicht so priorisiert wie die Bestellung von Amazonkunden.

Eine solche Bestellung kannst du aufgeben unter “bestellungen” -> MCF-Bestellung erstellen

10
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7
  1. Versanddauer -> Bestellungen an Amazonkunden sind wichtiger!
  2. DU kennst doch Amazon
  3. Überlege dir doch mal folgenden Fall: Es gibt ein Problem bei der Lieferung … wer ist dann dein Ansprechpartner -> Amazon … und wer ist definitiv nicht dafür bekannt, die Probleme anderer zu lösen?
  4. google doch einfach mal … du wirst wenig lobendes finden!
    z.B. https://www.emoose.de/nachteile-amazon-multichannel-versand/

Also ich sehe es maximal als Zwischenlösung für reine FBA-ler, jedoch, selbst wenn der eigene Versand nicht geplant ist, würde ich langfristig zu anderen Fullfilmentdienstleistern ausweichen (was sich zu beginn bei nur FBA bisher vermutlich nicht lohnt)

10
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7
  1. Versanddauer -> Bestellungen an Amazonkunden sind wichtiger!
  2. DU kennst doch Amazon
  3. Überlege dir doch mal folgenden Fall: Es gibt ein Problem bei der Lieferung … wer ist dann dein Ansprechpartner -> Amazon … und wer ist definitiv nicht dafür bekannt, die Probleme anderer zu lösen?
  4. google doch einfach mal … du wirst wenig lobendes finden!
    z.B. https://www.emoose.de/nachteile-amazon-multichannel-versand/

Also ich sehe es maximal als Zwischenlösung für reine FBA-ler, jedoch, selbst wenn der eigene Versand nicht geplant ist, würde ich langfristig zu anderen Fullfilmentdienstleistern ausweichen (was sich zu beginn bei nur FBA bisher vermutlich nicht lohnt)

10
Antworten
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Dazu kommt dass es Kunden gibt die mit amazon nichts zu tun haben wollen und einen multi Channel Versand dem Verkäufer negativ anlasten.

40
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Dazu kommt dass es Kunden gibt die mit amazon nichts zu tun haben wollen und einen multi Channel Versand dem Verkäufer negativ anlasten.

40
Antworten
user profile
Seller_FlF4n54YcR6CE
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Die Kacke dampft, wenn es Probleme mit dem Produkt gibt, z.B. weil irgendjemand meint, sein Rechte seien verletzt, oder irgendeine Dokumentation plötzlich gefordert wird, dann wird plötzlich das Produkt gesperrt und bis zur Klärung nicht mehr versendet. Wenn dann dein Warenbestand größtenteils bei Amazon liegt, kannst du deine Shopkunden nicht bedienen. Schachmatt.
Bei den wichtigen Sachen, nie alle Eier in einen Korb.

20
user profile
Seller_FlF4n54YcR6CE
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Die Kacke dampft, wenn es Probleme mit dem Produkt gibt, z.B. weil irgendjemand meint, sein Rechte seien verletzt, oder irgendeine Dokumentation plötzlich gefordert wird, dann wird plötzlich das Produkt gesperrt und bis zur Klärung nicht mehr versendet. Wenn dann dein Warenbestand größtenteils bei Amazon liegt, kannst du deine Shopkunden nicht bedienen. Schachmatt.
Bei den wichtigen Sachen, nie alle Eier in einen Korb.

20
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Ich muss auch zugestehen, dass Multi über Amazon mehr als nervig ist.

Ich habe es genutzt, um zu testen.

Ich hatte plötzlich vom Kunden beschädigte Ware. Die Ware wurde nie zugestellt.
Und der Amazon Service ist der gleiche wie sonst auch… Also Ware im Eimer.

00
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Ich muss auch zugestehen, dass Multi über Amazon mehr als nervig ist.

Ich habe es genutzt, um zu testen.

Ich hatte plötzlich vom Kunden beschädigte Ware. Die Ware wurde nie zugestellt.
Und der Amazon Service ist der gleiche wie sonst auch… Also Ware im Eimer.

00
Antworten
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Im Prinzip ist das ja eine gute Sache aber finde die Kosten etwas abschreckend.
z.B. 2 Produkte welche in einen Karton passen sollten 18 Eur Versand kosten - weil jeder Artikel einzeln berechnet wird

00
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Im Prinzip ist das ja eine gute Sache aber finde die Kosten etwas abschreckend.
z.B. 2 Produkte welche in einen Karton passen sollten 18 Eur Versand kosten - weil jeder Artikel einzeln berechnet wird

00
Antworten
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Orange Connex habe ich mal ausprobiert, da ich auf Amazon die ASIN auf die Verpackung drauf drucke mit der EAN, haben die die ASIN übermalt. Als ich mit der Übersicht und allgemein mit dem Fullfillment Anbieten nicht zufrieden war. Habe ich meine Ware zurückgeholt. Und Sie ist unbrauchbar für FBA, da alle ASINS übermalt wurden. Zudem laufen die Lagerkosten auf Orange Connex seit 2 Monaten weiter, obwohl ich dort kein Lagerbestand mehr habe. Der Fehler ist den klar, aber gemacht wurde bis heute nichts. ich soll nur abwarten bis die Buchhaltung das Problem löst, und das seit 2 Monaten.

10
user profile
Seller_2co1bNryBZ4s7
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

Orange Connex habe ich mal ausprobiert, da ich auf Amazon die ASIN auf die Verpackung drauf drucke mit der EAN, haben die die ASIN übermalt. Als ich mit der Übersicht und allgemein mit dem Fullfillment Anbieten nicht zufrieden war. Habe ich meine Ware zurückgeholt. Und Sie ist unbrauchbar für FBA, da alle ASINS übermalt wurden. Zudem laufen die Lagerkosten auf Orange Connex seit 2 Monaten weiter, obwohl ich dort kein Lagerbestand mehr habe. Der Fehler ist den klar, aber gemacht wurde bis heute nichts. ich soll nur abwarten bis die Buchhaltung das Problem löst, und das seit 2 Monaten.

10
Antworten
user profile
Seller_96YN7X4dyzEyH
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

kann von euch sonst noch andere fulfilment centres bzw. anbieter empfehlen außerhalb von amazon und dpd? hauptsächlich für uns interessant wären anbieter für belgien, holland, italien und frankreich.

wir wollen es definitiv nicht über fba machen.

danke!

00
user profile
Seller_96YN7X4dyzEyH
In Antwort auf: Post von: Seller_2co1bNryBZ4s7

kann von euch sonst noch andere fulfilment centres bzw. anbieter empfehlen außerhalb von amazon und dpd? hauptsächlich für uns interessant wären anbieter für belgien, holland, italien und frankreich.

wir wollen es definitiv nicht über fba machen.

danke!

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden