Wie vorgehen bei angeblich gefälschte Produkte
Hallo in die Runde,
Mein Account ist aktuell gesperrt, weil angeblich gefälschte Produkte angeboten wurden. Das Seltsame ist, dass diese teilweise nicht mal erkauft wurden. Daher liegt es nahe, dass dies durch einen Mitbewerber angestoßen wurde.
Das Einreichen von Einkaufsbelege hatte keinen Erfolg, bzw. ich erhalte immer wieder nur die Nachricht, dass die eingereichten Unterlagen nicht ausreichend sind.
Ich habe nun einen Maßnahmeplan erstellt und eingereicht. Bin gespannt, ob das hilft.
Kann man sich da irgendwie absichern?
Wie vorgehen bei angeblich gefälschte Produkte
Hallo in die Runde,
Mein Account ist aktuell gesperrt, weil angeblich gefälschte Produkte angeboten wurden. Das Seltsame ist, dass diese teilweise nicht mal erkauft wurden. Daher liegt es nahe, dass dies durch einen Mitbewerber angestoßen wurde.
Das Einreichen von Einkaufsbelege hatte keinen Erfolg, bzw. ich erhalte immer wieder nur die Nachricht, dass die eingereichten Unterlagen nicht ausreichend sind.
Ich habe nun einen Maßnahmeplan erstellt und eingereicht. Bin gespannt, ob das hilft.
Kann man sich da irgendwie absichern?
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Dazu kann man erst was sagen, wenn man weiß um welche Kategorie und Marke es geht. Bei einigen Marken gibt es klare Vorgaben und Einschränkungen. Auch werden Einkaufsbelege nur von anerkannten Großhändlern akzeptiert. Wenn Du konkret sagst, worum es geht, können sich hier andere Verkäufer mit entsprechendem Fachwissen melden. Ohne Infos kann man nur herumraten.
Seller_Dn162fOJ6Bdzc
Es handelte sich dabei um die Marken:
Monster
Moser
Beide haben keine Einschränkung. Die Kopfhörer von Monster kosten im VK selbst lediglich rund 10n Euro, eine Kopie ist wirtschaftlich sinnlose.
Und Moser Haarschneidemaschine ist nicht mal verkauft worden.
Seller_G1PKKllhFr07V
Einkaufsrechnungen muessen von einem (von Amazon) anerkannten Grosshaendler stammen; zudem duerfen die Rechnungen nicht zu alt sein und mehrere Stueck umfassen.
Kassenbons vom Mediamarkt etc. werden auf keinen Fall akzeptiert.
Ein Preis von 10 EUR ist tatsaechlich kein Argument - die Chinesen faelschen auch Milchpulver und Huehnereier.
{Moderator Edit (Melanie) Link entfernt}
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @Sterling_Horse,
danke für deine Anfrage.
Ich wollte dir nur kurz Bescheid geben dass ich diesen Thread zur Kategorie Verkäufeleistung DE geschoben habe, da das Konto deaktiviert ist. Da können dich unsere Kollegen bestimmt besser orientieren.
Beste Grüße,
Melanie
Seller_fuF0I0GbHBQTJ
Hallo @Sterling_Horse,
vielen Dank für Deinen Beitrag hier im Forum. Mein name ist Lucy und ich helfe Dir gerne weiter.
Ich habe verstanden, dass du Hilfe mit der Kontofreischaltung brauchst, nachdem deine letzten Einreichungen abgelehnt wurden.
Damit Einkaufsrechnungen akzeptiert werden können, ist es wichtig die Rechnungsvoraussetzungen einzuhalten und damit nachzuweisen, dass deine Produkte echt sind.
Hier einmal die allgemeinen Rechnungsvoraussetzungen:
□ enthält Lieferanteninformationen (Name, Telefonnummer, Adresse, Website)
□ enthält Käuferinformationen (Name, Telefonnummer, Adresse, Website)
□ die Artikelmengen sollten deinen Lagerbestand widerspiegeln (wenn 20 Stück verkauft wurden, sollten die Rechnungen mindestens 20 Stück enthalten)
□ das Rechnungsdatum muss in den letzten 365 Tagen (noch vor der ersten entsprechenden Warnung) liegen.
□ das Format sollte PDF-, JPG-, PNG-, oder GIF sein
□ es sollten authentische, unveränderte Dokumente sein.
Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt sein, oder wenn Amazon Deinen Lieferanten nicht verifizieren kann, kann auch ein Maßnahmeplan eingereicht werden.
Du hast erwähnt, dass Du bereits einen Maßnahmeplan eingereicht hast. Hast du hierzu schon eine Rückmeldung erhalten? Die Rückmeldung solltest Du in Deinen Leistungsbenachrichtigungen erhalten: gehe hierzu im Menü auf “Kundenzufriedenheit” > “Benachrichtigungen”.
In der Regel sollte ein Maßnahmeplan aus drei Teilen bestehen:
-
Grundursachen des Problems (diese müssen nach Überprüfung Deines aktuellen Geschäftsmodells und der aktuellen Prozesse gründlich erläutert werden.
Also folgende Fragen solltest Du Dir stellen: Welches waren die Produkte, bei denen wir die Echtheit angezweifelt haben? Warum kannst Du für Deine Produkte keine Rechnung vorweisen? Wie sieht Deine Lieferkette aus (Droppshipping ja/nein)? Warum hast Du die Produkte neu angelegt und nicht geprüft, ob die bereits vorhanden waren? Wie hast Du deine Lieferanten ausgewählt? -
Die Schritte, die Du sofort unternommen hast, um die identifizierten Grundursachen zu beheben. (Was hast Du getan und was hast Du in deinem Geschäftsmodell oder in Deinen Geschäftsprozessen geändert, um diese Ursachen zu beseitigen? Hast Du mit Deinem Lieferanten Kontakt aufgenommen? Was für Dokumente kannst Du von Deinem Lieferanten bekommen, um die Echtheit der Produkte zu bestätigen?
-
Wie vermeidest Du, dass ähnliche Probleme erneut in der Zukunft auftreten (gebe einen Zeitplan an - denk langfristig). Wie kannst Du überprüfen, ob es sich bei Deinen Lieferanten um zuverlässige Geschäftspartner handelt? Wie wirst Du überprüfen, ob Du für Deine Ware auch die entsprechenden Vertriebsrechte hast?
Leider haben wir vom Forum aus keinen Zugriff auf Dein Konto. Halte uns daher gerne hier über die Antworten auf dem Laufenden.
Du kannst hier auch gerne Deinen Maßnahmeplan posten, damit wir Dir noch besser weiterhelfen können.
Beste Grüße,
Lucy von Amazon
Seller_Dn162fOJ6Bdzc
Die Ware ist zu 100 % original. Jedoch habe ich seit dem auch einige verkauft. Bedeutet, dass ich z.B. von einer ASIN nur noch 1 Stk. habe.
Ich habe nun deinen Rat befolgt und habe Rechnungen samt Bilder von den Produkten eingereicht.
Ich bin mal gespannt, ob morgen wieder die Standardantwort kommt, oder wenn das Konto nicht freigegeben wird zumindest eine konstruktive Antwort.
Es ist zumindest schön zu wissen, dass sich auch andere Nutzer mit Gedanken machen.
Seller_Dn162fOJ6Bdzc
Ich hab soeben nachgeschaut. Auf der Rechnungen sind mindestens 10 Stk. pro Artikel.
Auf Lager habe ich wie gesagt nicht mehr so viele, da ich aufgrund der finanziellen Lage durch Amazon gezwungen war, einige teils unter EK weiterzuverkaufen.
Seller_Dn162fOJ6Bdzc
Ich hätte ja auch nicht geglaubt, dass das so lange dauert. Habe aber soeben wieder mal die gleich Standard -Antwort bekommen.
Auf meine Nachrichten wird gar nicht eingegangen. Es ist ein Unding, dass der Verkäufer-Support auf Copy&Paste begrenzt ist.
Maxie_Amazon
Hallo @Sterling_Horse,
Mein Name ist Maxie, von Amazon.
Mein Kollege @Jonah_Amazon hatte vor fünf Tagen organisiert, dass du von dem Support zu der Verkäuferleistung angerufen wirst.
Wenn an diesen Tag kein Anruf kam, kann es daran liegen, dass die Anrufsummer, die in dein Konto hinterlassen ist, fehlerhaft ist.
Ich würde empfehlen, dass du in dein Konto auf Einstellungen > Informationen zum Verkäuferkonto klickst und unter Kontoverwaltung, Benachrichtigungseinstellungen auswählst.
Hier kannst du deine Anrufinformation überprüfen und eine neue Nummer hinzufügen oder eine alte korrigieren. Sobald du deine Kontaktdaten überprüft hast, solltest du versuchen den Support zu der Verkäuferleistung zu erreichen.
Du hast hierzu zwei alternativen:
-
Du kannst in deinem Konto unter Kennzahlmonitor Verkäuferleistung, auf den Knopf “Jetzt anrufen” klicken, damit die Kollegen dich gleich anrufen.
-
Du kannst einen Fall mit dem Team öffnen, in dem du auf Hilfe > Unterstützung Anfordern > Verkaufen bei Amazon > Verkäuferleistung > Konto wieder aktivieren > Hilfe zu meinem Widerspruch beim Support für die Verkäuferleistung anfordern, gehst.
Unsere Kollegen sind jeden Tag von 9:00 zu 17:00 Uhr erreichbar und haben Zugang zu mehreren Informationen in deinem Konto, sodass sie besser überprüfen können, wieso deine Dokumentation abgelehnt wurde.
Bitte informiere uns über Neuigkeiten zu deinem Fall auf dem Laufenden.
Falls diese Wege nicht funktionieren, werden wir gerne nochmal ein Rückruf organisieren.
Freundliche Grüße
Maxie