Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

365 Aufrufe
8 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
90
Antworten
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
90
365 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

90
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

11
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Moin, Moin,

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.
Beitrag anzeigen

Hier sind nur Händlerkollegen. Vielleicht auch mal der ein oder andere Forenhüter von Amazon. Aber die haben auch nur einen beschränkten Handlungsspielraum.

Hier tutest du aber in das gleiche Horn wie bei allen Händlern. Dieses monotone Ignorieren der MPS in allen Belangen und Regeln (auch der eigenen Amazonregeln) ist einfach unterträglich geworden.

ABER... hier stehe vielleicht wieder einmal als Spielverderber da... bei dir könnte es sich auch noch um etwas anderes handeln. (ohne Amazon Verhalten zu rechtfertigen oder gutzuheissen)

Deine Infos sind zu dünn. Daher mutmaße ich nur mal:

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Vermutlich liegt hier der Hund begraben. Amazon ist recht generös was den Titel des AtoZ angeht. Wenn der Kunde „Paket nicht erhalten“ als Grund auswählt, weil er eine intakten Artikel haben will, oder weil die Farbe Falsch oder weil etc.... Dann ist das Amazon recht egal. Ist der Artikel nicht einwandfrei und der Kunde kann das belegen. Dann bekommt der Kunde die Erstattung, weil er nicht das erhalten hat, was der Kunde bestellt hat. Welchen Namen der AtoZ dabei trägt ist unerheblich. (Da der KS größtenteils der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kann das auch sein, das der Fehlerhaft vom KS geöffnet wurde).

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Klar geht das. Du denkst nur zu deutsch. Es ist etwas angekommen, das war aber nicht das was der Käufer haben wollte, sondern der das Sofa ja in "ganz". Also ist es nicht angekommen...

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.
Beitrag anzeigen

Mit welcher Begründung wurde der AtoZ Fall entschieden?

Mit welcher Begründung wurde der den abgelehnt?

Rein Hypothetisch: Vielleicht ist dem Amazonmitarbeitern bewusst, das Zugestellt wurde. Aber weil der Artikel "Reklamiert" wurde und du nicht adequat darauf reagiert hast, wurde die Kohle erstattet. Auch das kann passieren. Kombiniert mit mangelnden Deutschkentnissen beim Käufer oder beim KS, oder beiden... Da kann schon so das ein oder andere skurrile bei rauskommen. Klingt alles an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, aber ja: so ein Bl*dsinn kann Dir (nur) bei Amazon passieren.

Sollte das nicht der Grund sein:

dann @Seller_CJjIUGWJZIDbW hat das wichtigste gesagt:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
als Verkäufer bist du daran nicht gebunden
Beitrag anzeigen

Genau so:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso...
Beitrag anzeigen

Aber das scheinst du ja schon alles zu kennen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Allein in diesem Jahr hatte ich bereits 6 solcher Fälle. In 4 davon kam es tatsächlich zur Wohnungsbesichtigung durch die Polizei. Erst dann wurde das Geld von den jeweiligen Kunden zurücküberwiesen.

Ganz nebenbei: In diesen Fällen hat Amazon mir geschrieben, ich solle die Anzeige zurückziehen, sonst würden Maßnahmen gegen mich eingeleitet. Ein völliger Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir als Verkäufer hier komplett schutzlos stehen.

Beitrag anzeigen

Unglaublich... Ich dachte ich hätte hier Problme.

user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
Was die Androhung von Amazon angeht: Ja, auch das ist ebenso bekannt wie absurd. Wenn Du einen eindeutigen Fall hast, bei dem Du eine Anzeige gestellt hast und der Kunde auch wg. Betrugs verurteilt wurde und bei dem Amazon Dich unter Androhung von Maßnahmen aufgefordert hat, die Anzeige zurückzuziehen, DANN würde ich über einen Anwalt tatsächlich prüfen lassen ob man Amazon nicht wegen Beihilfe zu Betrug verklagen könnte.
Beitrag anzeigen

Mit meiner Rechtsaufassung sehe ich das ähnlich. Ich würde da allerdings noch weiter gehen... GWB, UWG und BGB

Ausserdem hat der BGH und EuGH Amazon schon mehrfach als Marktbeherrschend bezeichnet. Damit könnte man eine Beschwerde bei der Missbrauchsaufsicht des Kartellamtes einlegen, da dir Amazon mit Ausschluss droht, wenn du deine von der Verfassung Garantierten Rechte ausüben möchtest. Das ist Amazon schon einmal explizit von dem BGH verboten worden... Das könnte Amazon teuer zu stehen kommen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn selbst unterschriebene Zustellnachweise nicht mehr als Beweis gelten, was soll man dann noch tun? Wir investieren Zeit, Geld und Nerven, während Käufer und Logistikunternehmen keinerlei Konsequenzen befürchten müssen.

Ich hatte in diesem Jahr schon mehrere solcher Fälle. Erst nach polizeilichen Maßnahmen – teils inklusive Hausbesuchen – haben sich einige Kunden überhaupt bewegt und gezahlt. Es ist einfach absurd, wie hilflos wir als Verkäufer hier oft dastehen.

Beitrag anzeigen

Ich glaube ich muss mich bald zu der Aluhut-fraktion zählen. Amazon versauert den MPS so krass das Geschäft, das ich dahinter eine Methode vermute. Eine solch geballte Inkompetenz und Ignoranz kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Mittlerweile hab ich schon das Gefühl das Amazon MPS einfach nur noch los haben möchte. Ganz besonders wenn es keine BR gibt.

40
user profile
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn man Amazon mal beiseite läßt, dann hat der Kunde ein beschädigtes Sofa bekommen, das er nicht bezahlen möchte. Verkäufer und Käufer sollten miteinander klären, welcher Reklamationsgrund besteht und wie man den Mangel beseitigen kann (Reparatur, Preisnachlass, Ersatzlieferung etc.). Danach kann man sich immer noch die Paragrafen um die Ohren hauen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

365 Aufrufe
8 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
90
Antworten
user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Betrug A-Z

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
90
365 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
user profile

Betrug A-Z

von Seller_f3H7LkitshQ55

Guten Tag,

ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.

Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.

Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.

Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?

Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
90
365 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

90
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

11
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Moin, Moin,

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.
Beitrag anzeigen

Hier sind nur Händlerkollegen. Vielleicht auch mal der ein oder andere Forenhüter von Amazon. Aber die haben auch nur einen beschränkten Handlungsspielraum.

Hier tutest du aber in das gleiche Horn wie bei allen Händlern. Dieses monotone Ignorieren der MPS in allen Belangen und Regeln (auch der eigenen Amazonregeln) ist einfach unterträglich geworden.

ABER... hier stehe vielleicht wieder einmal als Spielverderber da... bei dir könnte es sich auch noch um etwas anderes handeln. (ohne Amazon Verhalten zu rechtfertigen oder gutzuheissen)

Deine Infos sind zu dünn. Daher mutmaße ich nur mal:

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Vermutlich liegt hier der Hund begraben. Amazon ist recht generös was den Titel des AtoZ angeht. Wenn der Kunde „Paket nicht erhalten“ als Grund auswählt, weil er eine intakten Artikel haben will, oder weil die Farbe Falsch oder weil etc.... Dann ist das Amazon recht egal. Ist der Artikel nicht einwandfrei und der Kunde kann das belegen. Dann bekommt der Kunde die Erstattung, weil er nicht das erhalten hat, was der Kunde bestellt hat. Welchen Namen der AtoZ dabei trägt ist unerheblich. (Da der KS größtenteils der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kann das auch sein, das der Fehlerhaft vom KS geöffnet wurde).

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Klar geht das. Du denkst nur zu deutsch. Es ist etwas angekommen, das war aber nicht das was der Käufer haben wollte, sondern der das Sofa ja in "ganz". Also ist es nicht angekommen...

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.
Beitrag anzeigen

Mit welcher Begründung wurde der AtoZ Fall entschieden?

Mit welcher Begründung wurde der den abgelehnt?

Rein Hypothetisch: Vielleicht ist dem Amazonmitarbeitern bewusst, das Zugestellt wurde. Aber weil der Artikel "Reklamiert" wurde und du nicht adequat darauf reagiert hast, wurde die Kohle erstattet. Auch das kann passieren. Kombiniert mit mangelnden Deutschkentnissen beim Käufer oder beim KS, oder beiden... Da kann schon so das ein oder andere skurrile bei rauskommen. Klingt alles an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, aber ja: so ein Bl*dsinn kann Dir (nur) bei Amazon passieren.

Sollte das nicht der Grund sein:

dann @Seller_CJjIUGWJZIDbW hat das wichtigste gesagt:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
als Verkäufer bist du daran nicht gebunden
Beitrag anzeigen

Genau so:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso...
Beitrag anzeigen

Aber das scheinst du ja schon alles zu kennen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Allein in diesem Jahr hatte ich bereits 6 solcher Fälle. In 4 davon kam es tatsächlich zur Wohnungsbesichtigung durch die Polizei. Erst dann wurde das Geld von den jeweiligen Kunden zurücküberwiesen.

Ganz nebenbei: In diesen Fällen hat Amazon mir geschrieben, ich solle die Anzeige zurückziehen, sonst würden Maßnahmen gegen mich eingeleitet. Ein völliger Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir als Verkäufer hier komplett schutzlos stehen.

Beitrag anzeigen

Unglaublich... Ich dachte ich hätte hier Problme.

user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
Was die Androhung von Amazon angeht: Ja, auch das ist ebenso bekannt wie absurd. Wenn Du einen eindeutigen Fall hast, bei dem Du eine Anzeige gestellt hast und der Kunde auch wg. Betrugs verurteilt wurde und bei dem Amazon Dich unter Androhung von Maßnahmen aufgefordert hat, die Anzeige zurückzuziehen, DANN würde ich über einen Anwalt tatsächlich prüfen lassen ob man Amazon nicht wegen Beihilfe zu Betrug verklagen könnte.
Beitrag anzeigen

Mit meiner Rechtsaufassung sehe ich das ähnlich. Ich würde da allerdings noch weiter gehen... GWB, UWG und BGB

Ausserdem hat der BGH und EuGH Amazon schon mehrfach als Marktbeherrschend bezeichnet. Damit könnte man eine Beschwerde bei der Missbrauchsaufsicht des Kartellamtes einlegen, da dir Amazon mit Ausschluss droht, wenn du deine von der Verfassung Garantierten Rechte ausüben möchtest. Das ist Amazon schon einmal explizit von dem BGH verboten worden... Das könnte Amazon teuer zu stehen kommen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn selbst unterschriebene Zustellnachweise nicht mehr als Beweis gelten, was soll man dann noch tun? Wir investieren Zeit, Geld und Nerven, während Käufer und Logistikunternehmen keinerlei Konsequenzen befürchten müssen.

Ich hatte in diesem Jahr schon mehrere solcher Fälle. Erst nach polizeilichen Maßnahmen – teils inklusive Hausbesuchen – haben sich einige Kunden überhaupt bewegt und gezahlt. Es ist einfach absurd, wie hilflos wir als Verkäufer hier oft dastehen.

Beitrag anzeigen

Ich glaube ich muss mich bald zu der Aluhut-fraktion zählen. Amazon versauert den MPS so krass das Geschäft, das ich dahinter eine Methode vermute. Eine solch geballte Inkompetenz und Ignoranz kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Mittlerweile hab ich schon das Gefühl das Amazon MPS einfach nur noch los haben möchte. Ganz besonders wenn es keine BR gibt.

40
user profile
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn man Amazon mal beiseite läßt, dann hat der Kunde ein beschädigtes Sofa bekommen, das er nicht bezahlen möchte. Verkäufer und Käufer sollten miteinander klären, welcher Reklamationsgrund besteht und wie man den Mangel beseitigen kann (Reparatur, Preisnachlass, Ersatzlieferung etc.). Danach kann man sich immer noch die Paragrafen um die Ohren hauen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

90
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Leider wird aktuell jeden Tag so ein ähnlich gearteter Fall hier gepostet. Einfach mal blättern/scrollen.

Kurz: A-Z ist eine Vereinbarung zwischen Käufer und Amazon, als Verkäufer bist du daran nicht gebunden. Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso... Parallel könntest du in diesem Fall auch Anzeige wegen Betrugs erstatten, da die Couch ja mit Unterschrift und daher nachweislich geliefert wurde.

90
Antworten
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

11
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Sie sind nicht das einzige Opfer.

Das ist lächerlich. Wenn eine Unterschrift nicht beweist, dass das Paket zugestellt wurde, mit welchen anderen Dokumenten können wir es dann beweisen? Wir müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um uns damit zu befassen, und weder das Logistikunternehmen noch der Käufer haben etwas zu verlieren.

Ich habe einmal ein hochwertiges Paket mit der Unterschrift des Empfängers versehen lassen, und es ist trotzdem verloren gegangen. Der Unterzeichner auf dem vom Logistikunternehmen ausgestellten Signaturzertifikat war „Emailbox“. yehhh!🤣

11
Antworten
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Moin, Moin,

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.
Beitrag anzeigen

Hier sind nur Händlerkollegen. Vielleicht auch mal der ein oder andere Forenhüter von Amazon. Aber die haben auch nur einen beschränkten Handlungsspielraum.

Hier tutest du aber in das gleiche Horn wie bei allen Händlern. Dieses monotone Ignorieren der MPS in allen Belangen und Regeln (auch der eigenen Amazonregeln) ist einfach unterträglich geworden.

ABER... hier stehe vielleicht wieder einmal als Spielverderber da... bei dir könnte es sich auch noch um etwas anderes handeln. (ohne Amazon Verhalten zu rechtfertigen oder gutzuheissen)

Deine Infos sind zu dünn. Daher mutmaße ich nur mal:

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Vermutlich liegt hier der Hund begraben. Amazon ist recht generös was den Titel des AtoZ angeht. Wenn der Kunde „Paket nicht erhalten“ als Grund auswählt, weil er eine intakten Artikel haben will, oder weil die Farbe Falsch oder weil etc.... Dann ist das Amazon recht egal. Ist der Artikel nicht einwandfrei und der Kunde kann das belegen. Dann bekommt der Kunde die Erstattung, weil er nicht das erhalten hat, was der Kunde bestellt hat. Welchen Namen der AtoZ dabei trägt ist unerheblich. (Da der KS größtenteils der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kann das auch sein, das der Fehlerhaft vom KS geöffnet wurde).

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Klar geht das. Du denkst nur zu deutsch. Es ist etwas angekommen, das war aber nicht das was der Käufer haben wollte, sondern der das Sofa ja in "ganz". Also ist es nicht angekommen...

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.
Beitrag anzeigen

Mit welcher Begründung wurde der AtoZ Fall entschieden?

Mit welcher Begründung wurde der den abgelehnt?

Rein Hypothetisch: Vielleicht ist dem Amazonmitarbeitern bewusst, das Zugestellt wurde. Aber weil der Artikel "Reklamiert" wurde und du nicht adequat darauf reagiert hast, wurde die Kohle erstattet. Auch das kann passieren. Kombiniert mit mangelnden Deutschkentnissen beim Käufer oder beim KS, oder beiden... Da kann schon so das ein oder andere skurrile bei rauskommen. Klingt alles an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, aber ja: so ein Bl*dsinn kann Dir (nur) bei Amazon passieren.

Sollte das nicht der Grund sein:

dann @Seller_CJjIUGWJZIDbW hat das wichtigste gesagt:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
als Verkäufer bist du daran nicht gebunden
Beitrag anzeigen

Genau so:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso...
Beitrag anzeigen

Aber das scheinst du ja schon alles zu kennen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Allein in diesem Jahr hatte ich bereits 6 solcher Fälle. In 4 davon kam es tatsächlich zur Wohnungsbesichtigung durch die Polizei. Erst dann wurde das Geld von den jeweiligen Kunden zurücküberwiesen.

Ganz nebenbei: In diesen Fällen hat Amazon mir geschrieben, ich solle die Anzeige zurückziehen, sonst würden Maßnahmen gegen mich eingeleitet. Ein völliger Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir als Verkäufer hier komplett schutzlos stehen.

Beitrag anzeigen

Unglaublich... Ich dachte ich hätte hier Problme.

user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
Was die Androhung von Amazon angeht: Ja, auch das ist ebenso bekannt wie absurd. Wenn Du einen eindeutigen Fall hast, bei dem Du eine Anzeige gestellt hast und der Kunde auch wg. Betrugs verurteilt wurde und bei dem Amazon Dich unter Androhung von Maßnahmen aufgefordert hat, die Anzeige zurückzuziehen, DANN würde ich über einen Anwalt tatsächlich prüfen lassen ob man Amazon nicht wegen Beihilfe zu Betrug verklagen könnte.
Beitrag anzeigen

Mit meiner Rechtsaufassung sehe ich das ähnlich. Ich würde da allerdings noch weiter gehen... GWB, UWG und BGB

Ausserdem hat der BGH und EuGH Amazon schon mehrfach als Marktbeherrschend bezeichnet. Damit könnte man eine Beschwerde bei der Missbrauchsaufsicht des Kartellamtes einlegen, da dir Amazon mit Ausschluss droht, wenn du deine von der Verfassung Garantierten Rechte ausüben möchtest. Das ist Amazon schon einmal explizit von dem BGH verboten worden... Das könnte Amazon teuer zu stehen kommen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn selbst unterschriebene Zustellnachweise nicht mehr als Beweis gelten, was soll man dann noch tun? Wir investieren Zeit, Geld und Nerven, während Käufer und Logistikunternehmen keinerlei Konsequenzen befürchten müssen.

Ich hatte in diesem Jahr schon mehrere solcher Fälle. Erst nach polizeilichen Maßnahmen – teils inklusive Hausbesuchen – haben sich einige Kunden überhaupt bewegt und gezahlt. Es ist einfach absurd, wie hilflos wir als Verkäufer hier oft dastehen.

Beitrag anzeigen

Ich glaube ich muss mich bald zu der Aluhut-fraktion zählen. Amazon versauert den MPS so krass das Geschäft, das ich dahinter eine Methode vermute. Eine solch geballte Inkompetenz und Ignoranz kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Mittlerweile hab ich schon das Gefühl das Amazon MPS einfach nur noch los haben möchte. Ganz besonders wenn es keine BR gibt.

40
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Moin, Moin,

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.
Beitrag anzeigen

Hier sind nur Händlerkollegen. Vielleicht auch mal der ein oder andere Forenhüter von Amazon. Aber die haben auch nur einen beschränkten Handlungsspielraum.

Hier tutest du aber in das gleiche Horn wie bei allen Händlern. Dieses monotone Ignorieren der MPS in allen Belangen und Regeln (auch der eigenen Amazonregeln) ist einfach unterträglich geworden.

ABER... hier stehe vielleicht wieder einmal als Spielverderber da... bei dir könnte es sich auch noch um etwas anderes handeln. (ohne Amazon Verhalten zu rechtfertigen oder gutzuheissen)

Deine Infos sind zu dünn. Daher mutmaße ich nur mal:

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Vermutlich liegt hier der Hund begraben. Amazon ist recht generös was den Titel des AtoZ angeht. Wenn der Kunde „Paket nicht erhalten“ als Grund auswählt, weil er eine intakten Artikel haben will, oder weil die Farbe Falsch oder weil etc.... Dann ist das Amazon recht egal. Ist der Artikel nicht einwandfrei und der Kunde kann das belegen. Dann bekommt der Kunde die Erstattung, weil er nicht das erhalten hat, was der Kunde bestellt hat. Welchen Namen der AtoZ dabei trägt ist unerheblich. (Da der KS größtenteils der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kann das auch sein, das der Fehlerhaft vom KS geöffnet wurde).

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Beitrag anzeigen

Klar geht das. Du denkst nur zu deutsch. Es ist etwas angekommen, das war aber nicht das was der Käufer haben wollte, sondern der das Sofa ja in "ganz". Also ist es nicht angekommen...

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55
Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.
Beitrag anzeigen

Mit welcher Begründung wurde der AtoZ Fall entschieden?

Mit welcher Begründung wurde der den abgelehnt?

Rein Hypothetisch: Vielleicht ist dem Amazonmitarbeitern bewusst, das Zugestellt wurde. Aber weil der Artikel "Reklamiert" wurde und du nicht adequat darauf reagiert hast, wurde die Kohle erstattet. Auch das kann passieren. Kombiniert mit mangelnden Deutschkentnissen beim Käufer oder beim KS, oder beiden... Da kann schon so das ein oder andere skurrile bei rauskommen. Klingt alles an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, aber ja: so ein Bl*dsinn kann Dir (nur) bei Amazon passieren.

Sollte das nicht der Grund sein:

dann @Seller_CJjIUGWJZIDbW hat das wichtigste gesagt:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
als Verkäufer bist du daran nicht gebunden
Beitrag anzeigen

Genau so:

user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Schicke dem Kunden (extern) eine (postalische) Rechnung und wenn nichts passiert Mahnung, Inkasso...
Beitrag anzeigen

Aber das scheinst du ja schon alles zu kennen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Allein in diesem Jahr hatte ich bereits 6 solcher Fälle. In 4 davon kam es tatsächlich zur Wohnungsbesichtigung durch die Polizei. Erst dann wurde das Geld von den jeweiligen Kunden zurücküberwiesen.

Ganz nebenbei: In diesen Fällen hat Amazon mir geschrieben, ich solle die Anzeige zurückziehen, sonst würden Maßnahmen gegen mich eingeleitet. Ein völliger Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir als Verkäufer hier komplett schutzlos stehen.

Beitrag anzeigen

Unglaublich... Ich dachte ich hätte hier Problme.

user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
Was die Androhung von Amazon angeht: Ja, auch das ist ebenso bekannt wie absurd. Wenn Du einen eindeutigen Fall hast, bei dem Du eine Anzeige gestellt hast und der Kunde auch wg. Betrugs verurteilt wurde und bei dem Amazon Dich unter Androhung von Maßnahmen aufgefordert hat, die Anzeige zurückzuziehen, DANN würde ich über einen Anwalt tatsächlich prüfen lassen ob man Amazon nicht wegen Beihilfe zu Betrug verklagen könnte.
Beitrag anzeigen

Mit meiner Rechtsaufassung sehe ich das ähnlich. Ich würde da allerdings noch weiter gehen... GWB, UWG und BGB

Ausserdem hat der BGH und EuGH Amazon schon mehrfach als Marktbeherrschend bezeichnet. Damit könnte man eine Beschwerde bei der Missbrauchsaufsicht des Kartellamtes einlegen, da dir Amazon mit Ausschluss droht, wenn du deine von der Verfassung Garantierten Rechte ausüben möchtest. Das ist Amazon schon einmal explizit von dem BGH verboten worden... Das könnte Amazon teuer zu stehen kommen.

user profile
Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn selbst unterschriebene Zustellnachweise nicht mehr als Beweis gelten, was soll man dann noch tun? Wir investieren Zeit, Geld und Nerven, während Käufer und Logistikunternehmen keinerlei Konsequenzen befürchten müssen.

Ich hatte in diesem Jahr schon mehrere solcher Fälle. Erst nach polizeilichen Maßnahmen – teils inklusive Hausbesuchen – haben sich einige Kunden überhaupt bewegt und gezahlt. Es ist einfach absurd, wie hilflos wir als Verkäufer hier oft dastehen.

Beitrag anzeigen

Ich glaube ich muss mich bald zu der Aluhut-fraktion zählen. Amazon versauert den MPS so krass das Geschäft, das ich dahinter eine Methode vermute. Eine solch geballte Inkompetenz und Ignoranz kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Mittlerweile hab ich schon das Gefühl das Amazon MPS einfach nur noch los haben möchte. Ganz besonders wenn es keine BR gibt.

40
Antworten
user profile
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn man Amazon mal beiseite läßt, dann hat der Kunde ein beschädigtes Sofa bekommen, das er nicht bezahlen möchte. Verkäufer und Käufer sollten miteinander klären, welcher Reklamationsgrund besteht und wie man den Mangel beseitigen kann (Reparatur, Preisnachlass, Ersatzlieferung etc.). Danach kann man sich immer noch die Paragrafen um die Ohren hauen.

10
user profile
Seller_Iq2SiUFnaa3jD
In Antwort auf: Post von: Seller_f3H7LkitshQ55

Wenn man Amazon mal beiseite läßt, dann hat der Kunde ein beschädigtes Sofa bekommen, das er nicht bezahlen möchte. Verkäufer und Käufer sollten miteinander klären, welcher Reklamationsgrund besteht und wie man den Mangel beseitigen kann (Reparatur, Preisnachlass, Ersatzlieferung etc.). Danach kann man sich immer noch die Paragrafen um die Ohren hauen.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden